Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 07:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 00:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Nabend!

Ich hab mal ne kleine Frage an unsere Elektriker hier. In meiner TS arbeitet ja ne Vape mit 12Volt. Welchen Wert müßen da nun die beiden Haupsicherrungen zwichen Batterie und dem Rest sein??

Einfach die hälfte von dem Wert der 6 Voltanlage?

Achso, die Vape hat ne Leistung von 150Watt.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 00:11 
Watt geteilt durch Volt = Ampere. Da legst noch etwas drauf und es paßt. Ein 6V-Kfz-Bordnetz hat im Betrieb ca. 7 Volt, ein 12V-Kfz-Bordnetz etwa 14 Volt.

Mit 16er Si's kommt man mit 6 bzw. 7 Volt bei etwa 100W an die Grenze. Bei 12 Volt sind es 192W.

Ne 16er sollte es wohl schon sein, falls mal die volle Leistung der Lima benötigt wird (passiert auch kurzzeitig, z.B. bei Licht/Bremse/Blinker im Gespann und völlig leerer Batterie).


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 20. Januar 2008 01:31, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 00:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Also ich hab da ein Ergebnis von 12,5A raus. Also nehm ich 16er.

Danke, großer weiser Schamane der MZ!

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 00:17 
Also ICH würde keine 16er nehmen, nee, doch, passt, ich korrigiere mal:

Angenommen Du hast 4 Blinkleuchten je 21W. Pro Seite also 42 Watt gesamt. Macht bei 12V schonmal 3,5 Ampere im Moment des Leuchtens. Aaaber, Glühlampen sind Kaltleiter, d.h. sie ziehen im Einschaltmoment kurzzeitig einen höheren Strom.

Jetzt noch ein Bremslicht dazu = 1,75A und Scheinwerfer (55W) = 4,5A und Rücklicht sowie Tachobeleuchtung mit etwa 1 - 1,5 Ampere, schon ist man bei knappen 10 Ampere, die Batterie ist nichtmal mitgerechnet. Diese "nimmt" sehr wenig Strom wenn sie voll ist, aber sollte sie mal entladen sein, dann fließen da auch mal eben für eine kurze Zeit einige Ampere hin!

Immer den höchsten anzunehmenden Verbraucherstrom + kleines Polster für die Einschaltmomente, dabei nicht oder nur geringfügig über die max. Belastbarkeit der Lima gehen, in diesem Fall (12V/150W) 16 Ampere.

Ach ja: Eine Lima dieser Bauart kann man nicht überlasten, sie wird sowieso per Kurzschluß (die Wicklungen) "geregelt. Der Regler freut sich wenn die Lima Leistung abgeben muß, er hat dann weniger zu "verbraten".


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 20. Januar 2008 01:33, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 00:28 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
Watt geteilt durch Volt = Ampere. Da legst noch etwas drauf und es paßt. Ein 6V-Kfz-Bordnetz hat im Betrieb ca. 7 Volt.

Mit 16er Si's kommt man mit 6 bzw. 7 Volt bei etwa 100W an die Grenze.

Ne 25er sollte es wohl schon sein, falls mal die volle Leistung der Lima benötigt wird (passiert auch kurzzeitig, z.B. bei Licht/Bremse/Blinker im Gespann und völlig leerer Batterie).


Hallo Hermann,

Die MZ haben ja meines Wissens bei der Verkabelung einen Maximalquerschnitt von 1,5 qmm. Wenn du da - vorausgesetzt entsprechende Verbraucher oder Nebenschlüsse- 25 A draufgibst, kommt das wohl nicht so gut, oder?

Meine 16 A-Sicherungen seinerzeit sind auch nur bei Fehlern geflogen. Erinnerlich ist mir da z. B. noch ein loses Pluskabel von der Hupe, was dann so hin und wieder gegen Masse geriet. Oder Wasser im vorderen rechten SW-Blinker.

16 A-Sicherungen sind imho schon ok, verkokelt bei Nebenschlüssen wenigstens nicht der Kabelbaum.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 00:32 
Da verkokelt nix!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 00:49 
also es geht ja nun um 12V hier oder? macht bei 150W die die Vape kann (waren das net 180?) eben 12,5A als maximalen strom mit dem die batterie geladen werden könnte. andere richtung die verbraucher zusammengerechnet: regibt maximal den gleichen wert. 16A sollten bei 12V also ausreichen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 00:51 
...und oben beim maddin steht was von 12V - nix 6V.
Die Einschaltströme sind zwar höher, aber sollten die (mittel-)trägen Schmelzsicherungen nicht belästigen.. Die Vape-Elektronik, die hinter der Lima kommt hat wohl etwas mehr als 150W Dauerbelastbarkeit - um diese zu schützen sollte die (Haupt-) Sicherung 16A max. haben (bei 12V demnach 192W).


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 01:28 
Ups, ich hab mit 6V gedacht sozusagen, wohl dem der lesen kann. :oops:

Und korrigiert. :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 02:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Das ist wieder so eine Glaubensfrage. :roll:

Ich habe bei meiner hochgeregelten Lima 6V auf 12V die Sicherungswerte halbiert (8A).
Trotzt einer gemessenen Maximalbelastung von ca. 160W (13,3A) sind sie nicht durchgebrannt.

Ich würde es einfach probieren: 8A einsetzen, wenns Probs macht auf 16A erhöhen. :wink:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 10:35 
ich hab gehört die vape braucht eh nich abgesichert werden, da diese die spannung im kurzschlassfall selber auf 0 regelt. ich kenn auch jemand der is hunderte km so rum gefahren (wer könnte das nur sein) :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 18:55 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
krippekratz hat geschrieben:
ich hab gehört die vape braucht eh nich abgesichert werden, da diese die spannung im kurzschlassfall selber auf 0 regelt. ich kenn auch jemand der is hunderte km so rum gefahren (wer könnte das nur sein) :P


Also, ohne Sicherung hätte ich so meine Bedenken. Nicht wegen der Lima, sondern wegen eines evtl Kurzschluss im Bordnetz. Dann liefert die Batterie, was sie kann. Das kann auch bei 5,5 AH schon eine ganze Menge sein.

Falls mann jedoch die Vape ohne Batterie fährt, muss da auch nichts abgesichert werden. Eine permanenterregte Wechselstromlima fährt bei Kurzschlüssen automatisch die Spannung runter.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 19:39 
ich sagte ja auch die vape braucht keine sicherung, nicht das die batterie keine braucht ;)


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ESJuenger, pierrej, WolleMan und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de