Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 07:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Februar 2019 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 18:17
Beiträge: 2120
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo
Wir haben eine Ölheizung Viessmann Vitola 200. Immer nach Ablauf eines Jahres funktioniert die nicht mehr, da im Programm die Wartung abgelaufen ist. Hab die jetzt immer zurück gesetzt und danach läuft sie wieder.
Kann man das aber nicht irgendwie umgehen? Muss dann immer daran denken und falls ich mal nicht da bin ist es blöd, wenn die einfach aus geht. Gerade auch bei Frost.
Am Auto wird ja auch der Wartungsinterval angezeigt, es fährt aber deswegen noch.
Finde es komisch. Ist das bei anderen Anlagen auch so?

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2019 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Gute Heizung....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2019 23:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Nordlicht hat geschrieben:
Gute Heizung....

Ja, für die Wartungsfirma.... :lach: :lach:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2019 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Soweit ich mich noch an die Vitodens 100 und ihre Steuerungen erinnere konnte man das tief im Servicemenu programmieren.
Die 200er Serie sollte das wohl auch haben.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2019 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3850
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Mal im Ernst:
Meinst du nicht auch, dass es nen Sinn hat, wenn die Heizung, vermutlich aus Sicherheitsgründen, ohne Quittierung der Wartung abschaltet? :gruebel: :gruebel: :gruebel:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2019 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Wenn meine Kinder aus dämlichen Gründen frieren finde ich das nicht lustig. Ich finde die Frage schon berechtigt, zumal ich nicht sehe dass an einer Wartung gespart werden soll.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2019 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 18:17
Beiträge: 2120
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Die Wartung wurde im Herbst gemacht. Hätte ich zu dem Termin resetet, würde es diesen Herbst dazu kommen, das sie aus geht.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2019 23:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
mutschy hat geschrieben:
Mal im Ernst:
Meinst du nicht auch, dass es nen Sinn hat, wenn die Heizung, vermutlich aus Sicherheitsgründen, ohne Quittierung der Wartung abschaltet? :gruebel: :gruebel: :gruebel:

Gruss

Mutschy

Geht dein Auto auch auf der linken Spur aus, wenn du 2 km über dem Wartungsintervall bist?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 01:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2449
Themen: 168
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Unsere DE DIETRICH- Oelheizung ballert weiter.

Aber wir machen trotzdem regelmäßig unsere Wartung, immer dann, wenn der schwarze Mann sich ankündigt.
Wäre keine Wartung, wäre es auch erst mal egal. Aber durch Rusablgerungen und den Abbrand der Düse erhöht
sich der Verbrauch, das muss auch nicht sein.

Jedenfalls schaltet sie nicht nach 365 Tagen ab, der Schorni kommt ja auch nie am gleichen Datum zu uns.

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 09:41 
Offline

Registriert: 8. September 2013 18:54
Beiträge: 464
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Welche Regelung ist verbaut? Vermute Vitotronic,ich suche es raus dann gibt's PN.
Ein warmes WE wünscht der Jungpionier


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 16:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:mrgreen: Wir haben das ähnliche Problem; sie schaltet jetzt fast täglich aus und ich resete immer. Ist allerdings Buderus, 15 Jahre alt, der Wartungsdienst ist bestellt, hat aber 3 Wochen Vorlaufszeit.(Die rufen an, wenn der Dienst fällig ist) Wir werfen den Kaminofen an........... :biggrin:

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 18:17
Beiträge: 2120
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Jungpionier hat geschrieben:
Welche Regelung ist verbaut? Vermute Vitotronic,ich suche es raus dann gibt's PN.
Ein warmes WE wünscht der Jungpionier


Das wäre super. Danke schön.
Ist Vitotronic 200 Typ KW2.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 12:18
Beiträge: 1306
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 60
löwenherz hat geschrieben:
:mrgreen: Wir haben das ähnliche Problem; sie schaltet jetzt fast täglich aus und ich resete immer. Ist allerdings Buderus, 15 Jahre alt, der Wartungsdienst ist bestellt, hat aber 3 Wochen Vorlaufszeit.(Die rufen an, wenn der Dienst fällig ist) Wir werfen den Kaminofen an........... :biggrin:

Eine zweite Option ist immer gut, wenn die Heizung mal ausfällt, wir Heizen fast nur mit dem Kaminofen. Mich würde das abschalten der Heizung bei Wartung auch stören.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 11:24 
Offline

Registriert: 8. September 2013 18:54
Beiträge: 464
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Wobei das Reset wohl nichts mit der Wartungsmeldung zu tun haben dürfte. Kann ja auch was putt sein


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 11:31 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 19:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Wartungszyklus hin-oder her, es ist schon blöd wenn im E-Fall die Heizung einfriert. Das Ding soll ja auch laufen, wenn man nicht zu Hause ist. Vllt. ist es einfach besser, den all-12-monatigen Wartungstermin in die Sommermonate zu verschieben.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
löwenherz hat geschrieben:
:mrgreen: Wir haben das ähnliche Problem; sie schaltet jetzt fast täglich aus und ich resete immer. Ist allerdings Buderus, 15 Jahre alt, der Wartungsdienst ist bestellt, hat aber 3 Wochen Vorlaufszeit.(Die rufen an, wenn der Dienst fällig ist) Wir werfen den Kaminofen an........... :biggrin:


Wenn das täglich passiert sollte dir die Anlage aber auch eine Fehlermeldung auf dem Display anzeigen. Da wäre es hilfreich diese deinem Monteur vorab mitzuteilen.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 16:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:ja: Macht sie auch; ich lese dann nach und habe es für den Dienst auch aufgeschrieben. Hat was mit der Zündung zu tun............entweder Überspannung oder Ähnliches.........

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 14:24 
Offline

Registriert: 8. September 2013 18:54
Beiträge: 464
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Buderus baut viele Kessel. Hat das Gerät ein Typenschild?


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 18:17
Beiträge: 2120
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Werde den PN Tipp vom Jungpionier ausprobieren. Danke noch mal.
Ich hatte mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich muss nicht reseten sondern nur den Wartungsinterval zurück setzen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:57
Beiträge: 1788
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Seite 95/96 der Serviceanleitung würde ich mal anschaun.ServiceanleitungObwohl ich mir nich vorstellen kann das der dann ausgehen soll. Aber in den weiten der Viessmannelectronic ist sehr vieles möglich und einstellbar.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 16:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
@ Jungpionier: Brennwertkessel Logamax plus GB 122-11/19/24/24K. Der Außenfühler wurde vor Jahren nach Rücksprache mit Buderus schon nicht mehr benutzt.

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 20:54 
Offline

Registriert: 8. September 2013 18:54
Beiträge: 464
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Warum denn das?
Wie soll der jemals kondensieren?
Welche Fehlermeldung zeigt er denn an.VG


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 16:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
Die Heizung lief permanent. Da haben die von Buderus gesagt, das liegt am Außenfühler. Jetzt richtet sie sich nach der Innentemperatur; da muss sie nicht so oft anspringen. Spart eine Menge Geld bei Strom und Gas. Fehlermeldung : Flammenüberwachung oder Netzspannung......

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de