Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 43
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Hallo liebes Forum,

vor zwei Wochen habe ich mir eine verbastet ETS 250 zugelegt. Die Rahmennummer ist 87002X und die Motornummer 46774XX. Sie hat also einen Ersatzrahmen und der Motor müsste von 1970 sein.
Dateianhang:
MZV2.jpg

Wie aus dem Bild zu erkennen wurden die Schutzblechhalter an der Telegabel, die Batterieaufnahme, sowie die Seitendeckel Halterung abgetrennt.
Kann mir jemand sagen ob ich die Halter an der Telegabel wieder anschweißen kann? Was mir auch noch helfen würde wären die Maße für den Halter des Seitendeckels unter der Sitzbank. Fällt euch noch ein abgetrenntes Teil auf?

Weiterhin finde ich die Duplexbremsen sehr interessant. Kann mir jemand sagen ob das Nißel Bremsen sind?
Hinten, Duplex:
Dateianhang:
DuplexHinten.JPG

Dateianhang:
DuplexHinten2.JPG


Vorn, Doppel Duplex
Dateianhang:
DuplexVorn.JPG

Dateianhang:
DuplexVorn2.JPG

Was auch noch geändert wurde ist der Zylinder. Er scheint mir von einer TS 250/1 zu sein. Aber habt Ihr schon einmal so etwas gesehen?
Dateianhang:
Zylinder.JPG

Kolben
Dateianhang:
KolbenV2.jpg

Achja der Tank ist zu retten. Macht euch darum also keine Sorgen

Ich danke euch für eure Mithilfe.

Tino


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 21:29 
Offline

Beiträge: 138
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Moin!

Ein feines Gerät, ich würde sie in dem Stil belassen und fertig machen. Ist eine gute Basis mit interessanten Umbauten. Und originale ETS en gibt es ja mittlerweile genug!

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 21:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Was für ein Tank :shock: , interessante Bremsen.
Am Rahmen fehlen ein paar Sachen, hast Du ja schon festgestellt. Die Beifahrerfußrastenaufnahmen fehlen auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2051
Wohnort: Oboom
Verbastelte ETS? Du neigst zu leichten Untertreibungen. :shock:
Bin ich mal gespannt was du da draus machst. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1675
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Das ist mal eine Großbaustelle. Schöne Duplex.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 43
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Ich konnte einfach nicht nein sagen. Das ganze hat mich nur eine Schwalbe gekostet. Es sind noch viel mehr Teile da. Die Schutzbleche und Seitendeckel fehlen aber.
Die Beifahrerfußrasten sind mir noch gar nicht aufgefallen. Oh man das wird ein Aufwand. Vielleicht lass ich Sie wirklich so.
Mich würde es ja intessieren wie der Motor zieht und was die Bremsen in dieser Konstellation leisten XD
Der Vergaser ist auf 34mm erweitert wurden und der Ansaugstutzen stark gekürzt und angepasst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 548
Wohnort: berlin
Alter: 60
hast du irgend eine ahnung,wieviel liter in den tank passen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 43
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
In den Tank passt soviel wie in jede andere ETS. Es handelt sich um einen original Tank der mit GFK verlängert wurde. Die Verlängerung ist nur optisch, der originale Tank ist unverändert unter dem GFK vorhanden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 22:42 
Offline

Beiträge: 122
Wohnort: Spabrücken
Alter: 70
...wenn ich mir das Teil so ansehe, würd' mich echt mal der Körperbau des Vorbesitzers interessieren... So rein gefühlsmäßig tipp ich auf die Statur eines Gorillas - also kurze Beine und ellenlagen Arme... ;-)))

Ach so, Zylinder und Zylinderkopf sind auch nicht oschinool ETS...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 22:56 
Offline

Beiträge: 1466
Wohnort: Thüringen
Der Steuerkopfwinkel ist doch auch verändert worden?!
Gefallen tut mir das Teil, schade dass die teuren Teile fehlen. :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 43
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Glücklicherweise ist der Steuerkopfwinkel unverändert. Das sieht alles gut aus.
Die Fußrasten sind auf Höhe des Ständers wie bei der ES 250/1 befestigt. Man liegt förmlich auf dem Teil


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 548
Wohnort: berlin
Alter: 60
Recher1712 hat geschrieben:
In den Tank passt soviel wie in jede andere ETS. Es handelt sich um einen original Tank der mit GFK verlängert wurde. Die Verlängerung ist nur optisch, der originale Tank ist unverändert unter dem GFK vorhanden.

hmm,nur optik
wie vieles heutzutage sozusagen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 01:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Die Bremstrommel vorn ist eine umgebaute von der IFA BK - die Bremsankerplatten Kleinserie von Joachim Nissel bzw. ein Abguss davon. (Die Nissel Bremsen hatten meines Wissens die Momentabstützung mittels Zugstrebe und eine Verrippung auf der erhabenen Fläche)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5491
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Die Seitendeckel gibt es mittlerweile als Nachfertigung in Blech...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2214
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Das war bestimmt mal ne schöne Renmaschiene
Ich würde die wieder so auf bauen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: 07338
Alter: 45
Ich denke auch das ist das einzige was Sinn macht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 43
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Zum Glück ist Sinn und Unsinn unbedeutend für so ein Hobby.
Ich hab ja auch noch mehr Teile da. Eigentlich fehlen mir nur die Schutzbleche, Seitendeckel, Gasgriff und der Zylinder mit Kopf. Alles andere hab ich noch im Lager.
Die Seitendeckel und das vordere Schutzblech gibts bei Güsi von daher kein Problem.
Da fehlen mir teilweise weniger Teile als bei so mancher Restaurationsbasis für 3000€ und mehr.

Ich war am Überlegen die Bremsen zu verkaufen und davon die Fehlteile zu holen. Dadurch wäre das Ganze auch wirtschaftlich.

Hat von euch schon mal jemand so ein Zylindertuning gesehen? Die zwei Zusatzkanäle und die Aussparungen im Kolben sehen sehr professionell aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1248
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Ich stehe ja auch auf original. Aber dieses Exemplar würde ich auch als Zeitzeugen erhalten. Ist schon speziell.
Würde sogar eine Dose Leifalit „Sonnengelb“ beisteuern. Würde gut passen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 11:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der Zylinder ist schon eigenartig innendrine. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 43
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Stimmt schon. Die Maschine so zu belassen steht auch noch im Raum. Die restlichen Teile hab ich auch da. Sie war soweit komplett, aber zerlegt. Ich hab vom Verkäufer auch einige Bilder bekommen wie Sie zu DDR Zeiten aussah. Das Gelb finde ich auch sehr geil Sie war aber schon immer Rot.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 11:38 
Offline

Beiträge: 1019
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Oh, gerade gesehen und ich bin ein bisschen sprachlos. :shock:
Tja wenn du die Teile hast , dann verbau sie doch :wink:
Die Tauchrohre für die Telegabel wirst du dir wohl zulegen müssen und die Federbeine hinten wollte wohl auch niemand mehr verstellen.
Gruß
Rüdiger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 43
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
So Freunde des gepflegten Umbaus. Hier sind schon lange keine Bilder mehr gekommen. Daher hol ich mal noch ein paar raus ;)
Dateianhang:
EtsAlt1.JPG

Dateianhang:
EtsAlt2.JPG

Dateianhang:
EtsAlt3.JPG


Um die Maschine wieder so hinzustellen hätte ich auch alles da. Den Drehzahlmesser über die Lima anzutreiben finde ich übrigens auch sehr spannend. Siehe erstes Bild.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 11:46 
Offline

Beiträge: 1019
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Sieht ja geil aus!
Den Tank würde ich in silbermetallick lackieren 8) .
Gruß
Rüdiger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 11:50 
Offline

Beiträge: 1466
Wohnort: Thüringen
Einwandfrei, hab mir das Heck mit Kotflügel nicht vorstellen können. Aber so wie das auf den Fotos aussieht, ist es geradezu perfekt! Mit dem Vorteil daß du weder originale Kotflügel noch Seitenteile brauchst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 43
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Das Schutzblech hinten ist ein gekürztes TS Schutzblech. Selbst die Rückleute war dabei.
Tacho und Drehzahlmesser sitzen in einer Art Box. Das Sieht so aus wie die Tachoeinheit der Nachwende ETZ nur mit Rundinstrumenten. Als Ersatz für die Seitendeckel waren runde Nummerntafeln wie bei den GS Modellen dabei.

Aber jetzt mal die Frage in die Runde. Bekomm ich die ETS so durch den TÜF? Ich kann mir nicht vorstellen das mir jemand den Umbau einträgt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 13:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Bild 1+3 sehen so aus, als wäre das Ding total krumm.
Ich hoffe, dem ist nicht so und es liegt nur am Lichtbild.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 13:47 
Offline

Beiträge: 124
Wohnort: Donauwörth
Alter: 54
Also wenn sie wieder so wird wie auf den Fotos, dann hat man ein sehr individuelles Bike mit hohen Wiedererkennungswert. Nicht das ich originale ETS nicht schön finde, aber der Umbau wäre was echt besonderes.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 15:55 
Offline

Beiträge: 717
Wohnort: Dresden
Den Motor würde ich mir mal zur Seite legen, wer weiß was die mit dem Kurbeltrieb gemacht haben. Den Zylinder auf dem Block vermessen. Die Kanalführung sieht nicht besonders edel aus, muss nichts bedeuten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 16:14 
Offline

Beiträge: 1072
Wohnort: bei Berlin
Also die alten Fotos sind Spitze! Das wäre die Inspiration wenn es meine wäre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 43
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Den Kupplungseitendeckel werd ich das nächste mal abmachen. In den Teilekisten waren Abzieher für das Primarzahnrad und Massen von Getriebezahnrädern. Ich glaube das der Motor in ganzen frisiert wurde. Der Verkäufer meinte auch das der Motor zu Ostzeiten von einem Spezi frisiert wurde. Die Kanäle sind sauber gearbeitet. Und die Duplexbremsen sprechen dafür das genug Geld und Beziehungen da waren.

Mein Finanzminister ist auch dafür das ich Sie so wieder Aufbau, das lag aber wahrscheinlich an den Preisen für die Fehlteile XD

Hier noch ein Bild der Ansaugung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 16:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Recher1712 hat geschrieben:
Aber jetzt mal die Frage in die Runde. Bekomm ich die ETS so durch den TÜF? Ich kann mir nicht vorstellen das mir jemand den Umbau einträgt.


Das sollte einen sachkundigen Prüfer vorrausgesetzt möglich sein.(Falls es da Probleme gibt gib Bescheid) Zumal Du ja die historischen Bilder hast.

Die Maschine ist auf jeden Fall ein schöner Zeitzeuge und es wurde sehr viel Arbeit und Hirnschmalz in das Fahrzeug investiert.
Eine von den wenigen die mit Sinn und Ästhetik zusammengeschraubt wurde (Wilde häßliche Umbauten gab es zu hauf). Sie ist wirklich erhaltenswert - originale ETS sieht man auf jedem Oldtimertreffen genug.
Da die ETS schon von Hause aus als sportliche Maschine galt wurde sie gern als Basis für sportliche Umbauten genommen. Einige davon sind glücklicherweise bis heute erhalten.

Ich habe vor einer Weile auch so eine modifizierte ETS erstanden (wartet momentan auf den Lack) - die wird auch nicht mehr originalisiert sondern soll so modifiziert wieder auf die Straße. Außerdem gibt es ja noch historische Bergrennen....
Dateianhang:
DSCI2734.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Feuereisen am 3. Februar 2019 17:32, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1518
Wohnort: Moxa
Alter: 57
Bittebittebitte bau sie wieder so auf wie auf den historischen Fotos! Dann hast du was ganz besonderes.
Original kann ja jeder...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1248
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Die alten Fotos sind der Wahnsinn. Daran würde ich mich auch orientieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2214
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Eventuell gibt's ja noch n Brief dazu.
Aber mit den Fotos und nen Verständnis vollem Prüfer dürfte TÜV kein Problem sein.
Ich würde die so wieder auf bauen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 20:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Als Umbau ist sie schöner als im Original, und das sag ausgerechnet ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 20:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Auf den alten Bildern sieht es auch so aus als ob damals noch Alufelgen verwendet und das Vorderrad größer war. (würde man am umgebauten Schutzblech sehen). Usus für damalige "Sportmaschinen" waren 18 oder 19 Zoll Felgen vorn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 43
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Ihr habt mich ja überzeug. Sie bleibt so bzw. wird wieder so aufgebaut. Aber erstmal muss mein ES 250/0 Gespann fertig werden. Ich wollte sowieso mal einen Café Racer aufbauen. Aber das eine ETS als Basis dient hätte ich nicht gedacht.
Das Vorderrad ist zur Zeit 16 Zoll. Auf den Bildern sind aber zwei Bauzustände zu sehen. Auf dem dritten Bild mit ETS Lampe und 18 Zoll Vorderrad und auf den anderen beiden mit ETZ Lampe und Tacho/Drehzahlmesser Kombi und wahrscheinlich 16 Zoll.
Der Brief ist über die Jahre leider verschollen gegangen.
Zwei Bilder von damal hab ich noch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2214
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Schön das es die Fotos noch gibt.
Das macht die Sache noch ein bisschen leichter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 21:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Recher1712 hat geschrieben:
Ihr habt mich ja überzeug. Sie bleibt so bzw. wird wieder so aufgebaut.


Danke, das tut gut sowas zu lesen. :gut: wenns mich auch nix angeht den das is ja dein Mopped. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 21:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16821
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also wenn ich die Bilder richtig deute, dann sehe ich da einen Renner, wo wirklich an alles gedacht wurde: Duplex hinten, doppel-Duplex vorne, zusätzlich Überströmer, Die passenden Bohrungen im recht fetten Kolben, abgeänderter Ansaugtrakt und vergrößerter Vergaser und beim Pöff da glaube ich eine reso-Birne erkennen zu können - das könnte für 30 oder im Idealfall auch mehr PS gemacht sein... Da steckt unendlich viel Hirn und auch real-Schmalz drinne und ich denke, das gehört erhalten :flehan:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 21:41 
Offline

Beiträge: 138
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Das finde ich auch, da hat damals jemand richtig Hirn reingesteckt. Und wenn die Teile sogar noch da sind solltest du sie auch wieder so herrichten. Da werde ich richtig neidisch :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS Wiederauferstehung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 43
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Der Auspuff ist leider nicht mehr da und am Tank werd ich auch nochmal Handanlegen müssen. Da reißt das GFK am Boden.
Ich werd euch aber teilhaben lassen sobald es mit der ETS losgeht. Das wird aber frühestens nächstes Jahr.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt