Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 21:30 
Offline

Beiträge: 268
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 49
Hallo liebe Mitfahrer,

da MZ-Fahrer eine gehörige Portion Lebenserfahrung haben, stelle ich mein gerade aufgetretenes Problem zur Diskussion:


Vor ca. einer Stunde zeigte unser ansonsten unauffälliges Induktionskochfeld eine Fehlermeldund, die sich auch durch Schalten oder stromlos legen nicht veränderte.
(Laut Internetrecherche sei der Fehler ein defektes Bauteil.)

Kurze Zeit später bemerkten wir, dass ein vom Stromkreis des Herdes völlig unabhängiger Stromkreis an dem ein Bad und ein Schlafzimmer hängen, nicht mehr läuft.

Im Sicherungskasten sind alle Sicherungen drin. Auch Ein- und Ausschalten brachte keine Verbesserung.

Als ich nun meinen PC anschalten wollte, der an einem dritten Stromkreis hängt, stellte ich fest, dass sich der PC nicht anschalten lässt.
In diesem Stromkreis ist allerdings Strom vorhanden, so dass ich davon ausgehe, dass der PC defekt ist.


Wie gehe ich weiter vor? Kann ich von einem Überspannungsfehler des Netzbetreibers ausgehen oder gibt es auch Ursachen im Hausnetz, die sich so auswirken können?

Zusammenfassend sind zwei Geräte an zwei verschiedenen Stromkreisen zerstört worden und ein weiterer Stromkreis arbeitet nicht mehr....


Gruß
Nils


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Hast du mal gemessen..was an dem defekten Strompfad fehlt...vieleicht der Nullleiter...mit Überspannung hat das wenig zu tun...eher mit Überlasstung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 21:48 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo
Von meinen Kollegen hat es auch die Induktionsplatte zerlegt. Laut Kundenservices angeblich wegen Überspannung. Ansonsten weiß ich nicht ob die Dinger so empfindlich sind.
Der Stromkreis mit dem Schlafzimmer hat auch keine Spannung? Nicht das da schon außerhalb vom Hausanschluß kaputt gegangen ist. Kabel angebaggert... z.B.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2399
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
...oder eine Sicherung im Hausanschluss ausgelöst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 21:54 
Offline

Beiträge: 268
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 49
Sicherung im Hausanschluss? Das würde aber nicht die Zerstörung der Geräte erklären, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2399
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Naja, es kann ja zum Bleifisch Dein Kochfeld ind die Jagdgründe gegangen sein und dabei die Sicherung im Hausanschluss ausgelöst haben.
Wie Uwe scho schreibt, messen, was dir am Stromkreis fehlt. Danach kannst Du schauen, was an Geräten defekt ist. Hoffentlich nicht wirklich viel. Drück Dir die Daumen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 22:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Wenn es außerhalb deines Hauses einen Vorfall gegeben hat, dann sollte in der Netzleitstelle des Versorgungsnetzbetreibers was bekannt sein. In der Regel kommt es dabei aber allenfalls zu transienten Überspannungen die folgenlos bleiben. Paradebeispiel dafür ist das Anbaggern von Kabeln und das Verschmelzen von Phasen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 22:20 
Offline

Beiträge: 268
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 49
Wie gesagt:
Wo muss ich was messen? In einer Steckdose im Stromkreis oder im Sicherungskasten, wenn dort, dann wo?
Ich bin da echt ziemlich planlos...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 22:28 
Offline

Beiträge: 20
Wohnort: Dessau
Alter: 51
Wenn bei dir eine Phase fehlt, könnte das natürlich auch auf deinen Herd auswirkungen haben, wenn der auf nicht auf 230V angeschlossen ist.
hat dein herd 1 oder 3 sicherungen? Wenn 3, dann an allen 3 mal gucken ob Strom anliegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2399
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Naja gut, da die Spannung ja dann doch auch gefährlich sein kann, solltest Du Dir nen Kumpel holen, der nen Plan hat.
Ich würde erstmal im Sicherungskasten messen, ob da überall Spannung ist, wo welche sein sollte....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 22:33 
Offline

Beiträge: 268
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 49
Ok, der Herd hat 3 Sicherungen.

Im Sicherungskasten werde ich selbst tatsächlich nicht messen, weil ich wirklich elektrisch nicht begabt bin.
Es reicht zum Einbau von Steckdosen und zum Verdrahten von Schaltern, danach endet es aber abrupt......

Danke schon einmal für Eure Anteilnahme und Hilfe!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 96
Wohnort: Drauke
Wenn es wirklich ne Spannungsspitze war, ist das durchaus möglich, das sich das Netzteil vom PC verabschiedet hat. Wenn ein anderes zum testen vorhanden ist mal testen. Kann ruhig schwächer sein, zum testen (hochfahren) reicht es alle mal.

Ansonsten: Strom kann KLEIN, SCHWARZ und HÄSSLICH machen!!! :wink: :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 23:07 
Offline

Beiträge: 268
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 49
Netzgerät habe ich jetzt nicht hier, aber ich hoffe, dass es nur das Netzgerät erwischt hat.

Ich habe mich jetzt mit dem Netzbetreiber so geeinigt, dass er seinen Elektriker am Montag früh vorbeischickt, um sich anzuschauen, was hier los ist.
Dann werde ich nachberichten......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 23:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Luebeck76 hat geschrieben:
...
Ich bin da echt ziemlich planlos...


dann lass die finger davon :!: Es koennte ins auge gehen :!: :!: :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
wenn du planlos bist ,,keine Ahnung von Elektrik hast...wie kommst du denn auf Überspannungsschaden...du bist wahrscheinlich dagegen versichert..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Sven Witzel hat geschrieben:
transienten Überspannungen


Ich mußte erstmal die Ente bemühen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 11:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
the silencer hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
transienten Überspannungen


Ich mußte erstmal die Ente bemühen :wink:


Das schlägt bei mir öfter mal beruflich auf 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Sven Witzel hat geschrieben:
the silencer hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
transienten Überspannungen


Ich mußte erstmal die Ente bemühen :wink:


Das schlägt bei mir öfter mal beruflich auf 8)

Kenn ich, justieren klingt auch hochwertiger als einstellen. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 21:33 
Offline

Beiträge: 268
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 49
Nordlicht hat geschrieben:
wenn du planlos bist ,,keine Ahnung von Elektrik hast...wie kommst du denn auf Überspannungsschaden...du bist wahrscheinlich dagegen versichert..


Darauf kam ich, weil ich mir die offenbar gleichzeitige Zerstörung von mehreren Geräten an unterschiedlichen Stromkreisen nicht erklären konnte.

Ich habe heute den Rechner mit einem anderen Netzgerät kurz anlaufen lassen.
Dann habe ich das alte Netzgerät wieder angeklemmt und plötzlich lief er wieder.....merkwürdig.

Das Kochfeld zeigt immer noch die Fehlermeldungen und ist erst einmal mittels Sicherung ausgeschaltet worden. Auch der Strom im Bad und, wie wir festgestellt haben, in einem anderen Stromkreis fehlt noch.

Gestern abend habe ich noch kurz mit einem Bekannten der Berufsfeuerwehr geschnackt.
Sein Tipp ist eine defekte Sicherung im Hausanschluss, wodurch eine Phase fehlt und mehrere Stromkreise abgeschaltet werden.

Klingt eigentlich logisch, vor allem, wo jetzt plötzlich der PC wieder läuft.

walkabout 98 hat geschrieben:
Naja, es kann ja zum Bleifisch Dein Kochfeld ind die Jagdgründe gegangen sein und dabei die Sicherung im Hausanschluss ausgelöst haben.
Wie Uwe scho schreibt, messen, was dir am Stromkreis fehlt. Danach kannst Du schauen, was an Geräten defekt ist. Hoffentlich nicht wirklich viel. Drück Dir die Daumen


Könnte das wirklich passieren? Würden bei einem Defekt im Kochfeld nicht zuerst die drei dafür vorgesehenen Sicherungen im Sicherungskasten auslösen, bevor der Hausanschluss Schaden nimmt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Luebeck76 hat geschrieben:
walkabout 98 hat geschrieben:
Naja, es kann ja zum Bleifisch Dein Kochfeld ind die Jagdgründe gegangen sein und dabei die Sicherung im Hausanschluss ausgelöst haben.
Wie Uwe scho schreibt, messen, was dir am Stromkreis fehlt. Danach kannst Du schauen, was an Geräten defekt ist. Hoffentlich nicht wirklich viel. Drück Dir die Daumen


Könnte das wirklich passieren? Würden bei einem Defekt im Kochfeld nicht zuerst die drei dafür vorgesehenen Sicherungen im Sicherungskasten auslösen, bevor der Hausanschluss Schaden nimmt?


in dem fall denkst du voellig richtig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2399
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Luebeck76 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
wenn du planlos bist ,,keine Ahnung von Elektrik hast...wie kommst du denn auf Überspannungsschaden...du bist wahrscheinlich dagegen versichert..


Darauf kam ich, weil ich mir die offenbar gleichzeitige Zerstörung von mehreren Geräten an unterschiedlichen Stromkreisen nicht erklären konnte.

Ich habe heute den Rechner mit einem anderen Netzgerät kurz anlaufen lassen.
Dann habe ich das alte Netzgerät wieder angeklemmt und plötzlich lief er wieder.....merkwürdig.

Das Kochfeld zeigt immer noch die Fehlermeldungen und ist erst einmal mittels Sicherung ausgeschaltet worden. Auch der Strom im Bad und, wie wir festgestellt haben, in einem anderen Stromkreis fehlt noch.

Gestern abend habe ich noch kurz mit einem Bekannten der Berufsfeuerwehr geschnackt.
Sein Tipp ist eine defekte Sicherung im Hausanschluss, wodurch eine Phase fehlt und mehrere Stromkreise abgeschaltet werden.

Klingt eigentlich logisch, vor allem, wo jetzt plötzlich der PC wieder läuft.

walkabout 98 hat geschrieben:
Naja, es kann ja zum Bleifisch Dein Kochfeld ind die Jagdgründe gegangen sein und dabei die Sicherung im Hausanschluss ausgelöst haben.
Wie Uwe scho schreibt, messen, was dir am Stromkreis fehlt. Danach kannst Du schauen, was an Geräten defekt ist. Hoffentlich nicht wirklich viel. Drück Dir die Daumen


Könnte das wirklich passieren? Würden bei einem Defekt im Kochfeld nicht zuerst die drei dafür vorgesehenen Sicherungen im Sicherungskasten auslösen, bevor der Hausanschluss Schaden nimmt?


Naja, Du hast ja geschrieben, das andere Stromkreise auch betroffen sind. Normalerweise werden die Stronkreise in einem Haus auf alle 3 Phasen aufgeteilt. Wenn jetzt scheinbar nicht zusammenhängende Stromkreise betroffen sind, kann es ja sein, das die auf der selben Phase im HA liegen.
Das ist aber alles Kaffeesatz. Da muss jemand mit Ahnung und den entsprechenden Messgeräten ran. Aus der Ferne kann man da nicht viel sagen, nur vermuten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 19:29 
Offline

Beiträge: 268
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 49
Es folgt:

Die Auflösung.....

Eigentlich müsste ich vor Scham im Boden versinken...
Heute morgen kam der Techniker, schraubte den Hausanschluss auf und stellte fest, dass alles in Ordnung ist.

Dann guckte er in den Zählerschrank und deutete auf drei Sicherungen, die mir noch nie aufgefallen waren. Davon hatte eine ausgelöst, was das Fehlen der Phase erklärt.

Warum diese Sicherung auslöste und gleichzeitig im Sicherungskasten keine Veränderung erfolgte, konnte er nicht feststellen. Er meinte, dass man das im Auge behalten solle und wenn es noch einmal vorkommt, auch mal mit einem Elektriker vor Ort Kontakt aufnehmen sollte.

Peinlich, da sitze ich stundenlang im Dunkeln und müsste eigentlich nur quasi direkt neben mir eine Sicherung hochdrücken....

Also, abschließend:
Vielen Dank für Eure Anteilnahme und Unterstützung. Ich habe ungewollt wieder etwas dazu gelernt; und sei es nur, dass sich die Stromkreise auf die Phasen verteilen....

Gruß
Nils


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2399
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Naja, manchmal hängt halt auf einer Phase dann doch mehr, wie auf ner anderen. Wenn‘s doof läuft, ist der Kühlschrank, die Waschmaschine und noch eine Phase vom Herd auf der selbigen. Im einzelnen lösen die nicht aus, aber für die Vorsicherung kann es in Summe zu viel sein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 20:04 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
naja der kühlschrank ist ja nu kein relevantes hochstromgerät ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: 14913 Niedergörsdorf
Alter: 56
Ist im Bad ein Durchlauferhitzer?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
voodoomaster hat geschrieben:
naja der kühlschrank ist ja nu kein relevantes hochstromgerät ;)


du kennst DEN kuehlschrank nicht :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2399
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
??‍♂️??‍♂️??‍♂️??‍♂️ Dann halt der Mixxer ????
Am Ende macht es die Summe. Kannst ja mal mit ner Stromzange die Symetrie in Deinem Hausnetz betrachten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überspannungsschaden?
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 21:56 
Offline

Beiträge: 74
Wohnort: Dresden
Alter: 59
walkabout 98 hat geschrieben:
??‍♂️??‍♂️??‍♂️??‍♂️ Dann halt der Mixxer ????
Am Ende macht es die Summe. Kannst ja mal mit ner Stromzange die Symetrie in Deinem Hausnetz betrachten.

Wenn ein Phase stark an die Grenze belastet ist, so reicht schon eine sich verabschiedende Glühlampe um die Hauptsicherung zum Abschalten zu bringen... :(


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt