Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. November 2025 01:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 23:05 
Offline

Registriert: 11. Februar 2018 16:28
Beiträge: 8
Themen: 4
Wohnort: Thüringen
Alter: 24
Servus an alle, die sich für meine Frage Zeit nehmen :D Ich restauriere die TS 150 meines Vaters und wollte mal wissen, wie ihr den alten Lack wieder zum glänzen bringt. Es sollte preislich gesehen nicht zu teuer sein, also Owatrol wäre mir bei der Fläche zum aufarbeiten einfach zu teuer. Ich hab jetzt gedacht, dass ich die Teile vom DDR Dreck befreie mittels Kärcher und Waschbenzin und dann anschließend irgendeine Politur verwende. Welche weiß ich noch nicht, vielleicht gibt es ja Empfehlungen :lol: Wenn ihr eine andere Herangehensweise habt, lasst es mich wissen :D

LG Richard

_________________
Hüte dich vor starken Wind und vor Ossis, die in Rage sind.


Fuhrpark: Simson S 51/ B1-3 & MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 12:15
Beiträge: 1108
Themen: 18
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Mit p10 anfangen und bis p30 nass hocharbeiten. Also polieren


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 23:23 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich hätte jetzt geschrieben, dass du die Teile nach einer Reinigung mit einem gut, professionellen Lackreiniger behandelst, anschliessenden mit einer guten Hartwachspolitur behandelst. Wenn dir Owatrol aber schon zu teuer ist, wird das aber nichts... :roll:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 23:57 
Offline

Registriert: 22. Juni 2016 16:03
Beiträge: 367
Themen: 17
Wohnort: Gardelegen
Ich habe meinen neuen alten Audi 80
viewtopic.php?f=59&t=75062&start=1200
(Der letzte zu sehende in diesem Faden)
mit Sonax actifoam gewaschen, dann mit Mazerna Politur den Lack aufbereitet und zum Schluss mit Glart Schnellversiegelung das Auto zum Glänzen gebracht. ABER; ich möchte dir deine Illusionen nicht rauben... Eine Dose Owatrol kostet 14,00€. Soviel bezahlt man schon für einen Putzeimer, nen Schwamm und gute Microfasertücher...
Vielleicht hat ja jemand in deiner Verwandtschaft noch Politurreste über...viele kaufen ja sowas und merken irgendwann dass das anstrengend ist...

_________________
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern


Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 00:07 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Owatrol ist zu teuer? :shock: Da bleiben nur Leitungswasser, eine 99-Cent-Seife von Rossmann und ein altes Laken aus der Kleiderspende. Nimm warmes Wasser. :twisted:


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 07:51 
Offline

Registriert: 20. Oktober 2016 11:07
Beiträge: 61
Themen: 1
Wohnort: 22359 Hamburg
Alter: 72
Schau mal unter http://www.tapir.de - kostet aber was!

LG OWO

-- Hinzugefügt: 4. Februar 2019 06:58 --

Tapir firmiert für Fahrzeugprodukte jetzt unter www.wagenpflege.de

LG OWO


Fuhrpark: TS 250/1 ABV Bj. 80, BMW R 80/7 Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2018 06:58
Beiträge: 289
Themen: 13
Wohnort: 07338
Alter: 45
schrauberschorsch hat geschrieben:
Ich hätte jetzt geschrieben, dass du die Teile nach einer Reinigung mit einem gut, professionellen Lackreiniger behandelst, anschliessenden mit einer guten Hartwachspolitur behandelst. Wenn dir Owatrol aber schon zu teuer ist, wird das aber nichts... :roll:


Genau so hab ich das bei der ETZ auch gemacht. Ist super geworden. Lackreiniger und Hartwachs hat doch jeder Zuhause.


Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2018 11:16
Beiträge: 210
Themen: 4
Bilder: 111
Wohnort: Jena
Alter: 53
Ich hab früher die besten Erfahrungen mit Elsterglanz gemacht. Heute mache ich es mit Bindulin Polierpaste. Funktioniert ebenfalls hervorragend. Selbst hartnäckige Stellen glänzen dann wieder.

_________________
Nichts hält länger als ein Provisorium


Fuhrpark: MZ IFA RT 125/1 Baujahr 54, ein Auto hab ich auch, 'n Kombi, und 'n Fahrrad, und 'n Handwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 10:19 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
rausgucker hat geschrieben:
Nimm warmes Wasser. :twisted:



... zu teuer ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 23:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Wenn Dir Owatrol zu teuer ist, dann nimm einfach Leinölfirnis.
Das ist nämlich das gleiche bis auf ein paar Nuancen.

MfG Hans


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 10:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Oder der Mutti die Scheuermilch aus der Küche mopsen :stumm: :rofl: :rofl: :versteck:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 10:58 
Offline

Registriert: 27. April 2013 10:01
Beiträge: 1055
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
RotWeiß heißt das Zauberzeug aus der Dose.
Es gibt sicher noch viele andere Sachen aber dieses hat meiner 64er Es wieder zu Neulack-Glanz verholfen.
Ich bin mir sicher, das das nach über 30 Jahren das erste Mal war, das sie poliert wurde.
Das ist aber nichts für Geizhälse... ;)


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 11:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
... Ich restauriere die TS 150 meines Vaters... also Owatrol wäre mir bei der Fläche zum aufarbeiten einfach zu teuer...

dann lass die Finger von Deinem Vorhaben.

Ich hole sie gerne bei Dir ab...aber kostenlos...sonst ist meine Anreise für mich zu teuer :lach:

Waschbenzin... dann verhunzt Du alles schneller als es so zu lassen.

Ihr seid doch heute so fit mit youtube und co... also gib Deinen Suchbegriff ein... und Du siehst Ergebnisse... aber wenn der Stromverbrauch für die Links zu groß ist...und somit zu teuer...
schreib mir lieber Deine Adresse und ich hole die kleine MZ ab.

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 11:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
@ Holger, reicht dein Spritkontingent bis Thüringen und zurück :?: :?: :lach:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 11:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin Uli,

in der Winterzeit kein Problem... nehme eine große Mütze mit... bei der Tanke lege ich sie auf ein Tuch.... und schildere diese Rettungsaktion.
Da bin ich überzeugt... das Geld für Sprit rein kommt :mrgreen:

Gruß
Holger

Ps.: ... und alte Politurreste habe ich noch in meiner Garage :lach: :ja: :lach:

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 15:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Tut das Not, dass ihr den armen Kerl verhöhnt. :evil:
Ich hätte mit 18 auch kein Geld für Owatrol ausgegeben, das Zeug ist ja teurer als Bier. :bia:

Mach mal ein paar Bilder, so dass man sieht wie verwittert der Lack ist.

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 12:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Luse hat geschrieben:
Tut das Not, dass ihr den armen Kerl verhöhnt. :evil:
Ich hätte mit 18 auch kein Geld für Owatrol ausgegeben, das Zeug ist ja teurer als Bier. :bia:

Mach mal ein paar Bilder, so dass man sieht wie verwittert der Lack ist.


Sehe ich auch so. Esrt mal Bilder vom Zustand. Und wenn der Lack noch drauf ist, macht Owatrol doch eh noch nicht so viel Sinn.

Fahrzeug erst mal waschen. Für groben Dreck gibt es schon Mittelchen. Waschbenzin würde ich aber nur für blankes Metall nehmen, also die Unterseite des Motors bekommt man z.B. damit sauber.


Mit dem Kärcher würde ich aber niemals ans Moped gehen, niemals!!! Das Wasser läuft an Stellen bzw. wird dahin gedrückt, wo es nicht hin soll oder darf und richtet im Zweifel bösen Schaden an.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Beiträge: 3894
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
@Thomas :top:

Owatrol ist eh nicht unbedingt was zum säubern.
Waschbenzin ist auch keine gute Idee für Lack der erhalten werden soll, Kärcher - würde ich auch lassen.
Politur macht auch nur auf sauberem Lack Sinn - da gabs paar Empfehlungen.

Ich würde zum saubermachen erstmal nur viieel Wasser mit etwas Spülmittel empfehlen sowie Zeit und Geduld.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 19:45
Beiträge: 633
Themen: 44
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Hi,
grobreinigen mit Fitwasser,
die Ecken unsw. mit Waschbenzin
dann ist hoffentlich alles Wachs und Fett und Teer ab
dann Entweder Autopolitur (mit Schleifmittel) und abschliessend Hartwachspolitur

Wo Rostpickel dominieren, gibts bestimt noch in der Garage Phosphorsäure, um den Rost chemisch umzuwandeln.
Wenn der Lack gar nicht geht denn fein anschleifen und nachlackieren und Hartwachs drauf.
Billardgrün, hellblau unsw. gibts doch günstig als Farbspray.

Gr
Gummi


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 22:51 
Offline

Registriert: 11. Februar 2018 16:28
Beiträge: 8
Themen: 4
Wohnort: Thüringen
Alter: 24
holger999 hat geschrieben:
... Ich restauriere die TS 150 meines Vaters... also Owatrol wäre mir bei der Fläche zum aufarbeiten einfach zu teuer...

dann lass die Finger von Deinem Vorhaben.

Ich hole sie gerne bei Dir ab...aber kostenlos...sonst ist meine Anreise für mich zu teuer :lach:

Waschbenzin... dann verhunzt Du alles schneller als es so zu lassen.

Ihr seid doch heute so fit mit youtube und co... also gib Deinen Suchbegriff ein... und Du siehst Ergebnisse... aber wenn der Stromverbrauch für die Links zu groß ist...und somit zu teuer...
schreib mir lieber Deine Adresse und ich hole die kleine MZ ab.

Gruß
Holger


Ich glaube ich habe mit 18 noch nicht das Know-how zum Thema Restaurieren, deswegen gibt es ein Forum, wie dieses. Und auf einem Forum hilft man anderen mit den Erfahrungen, die man machte. Wenn du in deinem fortgeschrittenem Alter nichts produktives mehr einbringen kannst ist das aber nicht mein Problem, ich habe nach was sinnvollem gesucht und hab die TS nicht zum Verschenken angeboten! Ich sehe durch sowas nunmal auch immer wieder den Grund, warum Leute in meinem Alter sich nicht in solchen Foren beteiligen, in meinen Augen kann man hier noch das ein oder andere lernen, aber nunmal auch nur von Leuten, die sich darum bemühen ihr Wissen weiterzugeben.
Ich danke trotzdem jeden, der meine Frage ernst genommen hat!

_________________
Hüte dich vor starken Wind und vor Ossis, die in Rage sind.


Fuhrpark: Simson S 51/ B1-3 & MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Beiträge: 1260
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hallo Richard,
meine erste TS mußte ich natürlich auch polieren. Mit der Zeit strengt das an, man drückt mehr auf, und auf einmal ist an den Kanten die Farbe bis auf die Grundierung weg :shock:
Das war '83 :wink: mach nicht den gleichen Fehler...

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 23:26 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Zeig mal ein paar Bilder vom Ist-Zustand ;)

Waschen (mit Wasser) wirkt oft schon Wunder

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 5. Februar 2019 14:06 
Offline

Registriert: 22. Juni 2016 16:03
Beiträge: 367
Themen: 17
Wohnort: Gardelegen
Richard...
Schnapp dir von deiner Mutter einen Mikrofaserlappen, mach einen Eimer Wasser voll mit Spüli und schrubben die Kiste erst einmal ordentlich.
Dann fragst du deinen Vater, Opa, Onkel, Kumpel o.ä. Ob die noch irgendwo Politur zu liegen haben und dann leg einfach los.
Dein Eingangsposting war wohl etwas „missverständlich“, was zu eben jenen Reaktionen seitens einiger Schreiber geführt hat.
Es las sich halt wirklich so, als ob du zum Nudeln kochen auch ein YouTube Video brauchst...

_________________
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern


Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 5. Februar 2019 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 11:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
:gut:

und zum Anderen baten Dich schon mehrere User, Bilder einzustellen...
aber auch lernen...
wie man in den Wald ruft...halt es wieder raus :ja:

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 5. Februar 2019 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 23:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
EmmasPapa hat geschrieben:

Und wenn der Lack noch drauf ist, macht Owatrol doch eh noch nicht so viel Sinn.



Unter bestimmten Umständen schon.
Wenn der vorhandenen Lack extrem verwittert/matt ist und ein Polieren mit stark abtragender Polierpaste nicht mehr möglich (Lack schon zu dünn) oder nicht erwünscht ist (zu aufwändig/ zu teuer), kann man mit Owatrol oder eben Leinölfirnis sehr gute Ergebnisse erzielen.
Schnell, günstig, umweltschonend.
Das funktioniert übrigens sogar bei verwitterten Gartenmöbeln aus Kunststoff.
Ein so "regenerierter" blauer Gartentisch hat bei mir wieder eine satte glänzende Farbe bekommen.
Das ganze hält unter Bewitterung ca. 2-3 Jahre, dann ist eine neue Behandlung erforderlich.
Am besten den Leinölfirnis nicht mit einem Pinsel sondern mit einem kleinen Lappen auftragen - das geht viel schneller und man muss keinen Pinsel reinigen/ wegwerfen.

Auch wenn der Lack an bestimmten Stellen schon durchgescheuert/ abgeplatzt/ angerostet ist,
macht eine Gesamtbehandlung mit Leinölfirnis Sinn.
Denn dann werden die offenen Bereiche gegen weiteres Rosten geschützt.

Zu beachten ist die relativ lange Trocknungszeit und die Tatsache, dass sich mit Owatrol/Leinölfirnis getränkte Lappen selbst entzünden können.

Im Übrigen macht man mit Owatrol/Leinölfirnis nie einen Fehler, da kein Material am Fahrzeug abgetragen wird und die Beschichtung bei Bedarf mit einem Lösungsmittel (Bremsenreiniger, Verdünnung...) einfach wieder abgewaschen werden kann.

Auch als Schraubensicherung taugt das Zeug.
Die Gewindegänge saugen sich durch die Kapillarwirkung komplett voll, werden so gegen eindringendes Wasser/ Korrosion geschützt und mit geringer bis mittlerer Festigkeit verklebt.

MfG Hans


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 5. Februar 2019 15:19 
Offline

Registriert: 22. Juni 2016 16:03
Beiträge: 367
Themen: 17
Wohnort: Gardelegen
Aber...
OWATROL ist ja dem Themeneröffner zu teuer...

_________________
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern


Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 5. Februar 2019 15:48 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Dann kann er es ja mal mit Leinölfirnis probieren - kostet weniger :)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 5. Februar 2019 16:09 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Es geht ja auch erst mal darum, einen Eindruck vom Zustand zu erhalten, daher :arrow: Bilder.

Und man muss ja nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen, vor allem, wenn der Lack noch gut erhalten sein sollte.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 6. Februar 2019 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 19:45
Beiträge: 633
Themen: 44
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Hi, ich oute mich auch als Geizhals, entstamme einer Bauernfamilie aus Thüringen?
Im Stresemann gibt's Zitronensäure für Einsfuffzig, etwas verdünnt werden damit alle Metallteile schön blank.
Gr gummi


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 6. Februar 2019 17:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Richard Uhrich hat geschrieben:
......Ich sehe durch sowas nunmal auch immer wieder den Grund, warum Leute in meinem Alter sich nicht in solchen Foren beteiligen, in meinen Augen kann man hier noch das ein oder andere lernen, aber nunmal auch nur von Leuten, die sich darum bemühen ihr Wissen weiterzugeben.
Ich danke trotzdem jeden, der meine Frage ernst genommen hat!


Leider ist das nur zu wahr, "Nachwuchs" wird da eher verschreckt. Natürlich gibt es immer wieder Fragen oder Aussagen wo man am liebsten - :wall: - aber da hat man i.d.R. zwei Möglichkeiten. Entweder vernünftig antworten oder sich einfach die Antwort verkneifen..... Und ganz ehrlich - ich bin froh das hier einige Fragen/"Technikvergewaltigungen" die ich so mit 18 abgezogen habe, hier nicht Thema sind.... :oops:
Das einzige wo ich mir blöde Antworten (inzwischen) immer noch nicht verkneife, ist Beratungsresistenz oder schlicht Faulheit.....

Übrigens - "zu teuer" Da hat Richard vollkommen recht! Mir ist Owatrol auch schlicht zu teuer! Owatrol besteht im Grunde aus Leinölfirnis mit einem Lösungsmittelanteil von rund 50%. Also Leinölfirnis mit Terpentinersatz gemischt uns schon kostet die Brühe statt 20 nur noch 6,50 Euro pro Liter - nur mal so..... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 9. Februar 2019 18:00 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2016 19:36
Beiträge: 152
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Riesa
Alter: 48
Greift die Leinölfirnis andere Materialien an oder kann ich die bedenkenlos auftragen.Denke da an Keder und andere
Kunststoffe bzw.Plasteteile.

Gruss Rene

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 124


Fuhrpark: MZ Es175 1964
Sr50/1988
Mifa Sport mit tschechischer 5 Gang Schaltung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 9. Februar 2019 18:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ostkind hat geschrieben:
Greift die Leinölfirnis andere Materialien an oder kann ich die bedenkenlos auftragen.Denke da an Keder und andere
Kunststoffe bzw.Plasteteile.

Gruss Rene


Leinölfirnis (also unverdünnt) hat keine Lösungsmittel. Ich benutze es für alles Mögliche (auch für Holz) - Schäden habe ich noch nicht festgestellt, selbst wenn ich es mit etwas Terpentinersatz gemischt habe.
Das "Wundermittel" Owatrol ist ja auch nix anderes.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 9. Februar 2019 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 05:53
Beiträge: 542
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Es ist wie es ist, ohne einen gewissen finanziellen Aufwand, kann man so manche Dinge an Oldtimer einfach nicht umsetzen. Daher spricht ja nichts dagegen, das Vorhaben aufzuschieben, bis man das Geld hat. Was nützt es, wenn man aus Geldnot die falsche Herangehensweise wählt oder schlechte Produkte den Lack unwiederbringlich angreift, beschädigt.
Zumal ein Top Ergebnis mit guten Produkten einen glücklicher macht. Und darauf kommt es doch an.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack wieder zum glänzen bringen
BeitragVerfasst: 9. Februar 2019 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Beiträge: 1260
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Ostkind hat geschrieben:
Greift die Leinölfirnis andere Materialien an oder kann ich die bedenkenlos auftragen.Denke da an Keder und andere
Kunststoffe bzw.Plasteteile.

Ich hatte deswegen 2009 mal das Korrosionsschutz-Depot gefragt. Antwort:
"Owatrol ist dem Kunststoff- und Gummipflegemittel Polytrol sehr ähnlich in der Zusammensetzung. Daher ist es kein Problem wenn Owatrol auf Gummi (Bremsleitungen / Achsgummis etc.) oder Kunststoffteile kommt."

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de