Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 20:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz Etz 250 Getriebe
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Januar 2013 12:31
Beiträge: 30
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: weißenhorn
Hallo Gemeinde
Hab ein Etz 250 Motor , leider leidet er unter Karies, das sollte heißen er hat ein Zahn verloren . Da ich schon einige Jahre nicht mehr aktiv war in Sachen Mz bin ich bissel ratlos . Ich versuche mal ein Bild rein zu stellen . Gibst eine gute Adresse wo ich den Motor machen lassen kann ? Beste Grüße Daniel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Etz 250 Getriebe
BeitragVerfasst: 5. Februar 2019 00:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, der Dirk Singer macht das sehr gut laut Forum. Guckst Du hier.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Etz 250 Getriebe
BeitragVerfasst: 5. Februar 2019 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
dv250 hat geschrieben:
Hallo Gemeinde
Hab ein Etz 250 Motor , leider leidet er unter Karies, das sollte heißen er hat ein Zahn verloren . Da ich schon einige Jahre nicht mehr aktiv war in Sachen Mz bin ich bissel ratlos . Ich versuche mal ein Bild rein zu stellen . Gibst eine gute Adresse wo ich den Motor machen lassen kann ? Beste Grüße Daniel


Schau Dir mal genauer den Steg, der zur hinteren Aufnahme der Kickstarterwelle dient an. Der Könnte wie im Bild zu sehen einen Riss haben.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Etz 250 Getriebe
BeitragVerfasst: 5. Februar 2019 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
mz-mw hat geschrieben:
Schau Dir mal genauer den Steg, der zur hinteren Aufnahme der Kickstarterwelle dient an. Der Könnte wie im Bild zu sehen einen Riss haben.



Sieht so aus, ein sehr
ungewöhnlicher Schaden.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Zuletzt geändert von Christof am 5. Februar 2019 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Zitatautor eingefügt


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Etz 250 Getriebe
BeitragVerfasst: 5. Februar 2019 21:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Den Schäden kenne ich eigentlich nur an Kickstarteranlagen mit Schubschraubtrieb, wie er an der ES verwendet wird. Ist der Zündzeitpunkt zu früh, tritt man im Sitzen oder zu lasch an, kann der Kickstarter zurückschlagen. Dadurch enstehen Spannungsspitzen in der Kraftübertragung, die solche Schäden am Getriebe verursachen können. Bei Anlagen mit federbelasteter Zwangsspurung, also wie am EM 250, kenne ich solche Schäden nicht.

mz-mw hat geschrieben:
Schau Dir mal genauer den Steg, der zur hinteren Aufnahme der Kickstarterwelle dient an. Der Könnte wie im Bild zu sehen einen Riss haben.


Sieht derb danach aus. :lupe:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Etz 250 Getriebe
BeitragVerfasst: 6. Februar 2019 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Januar 2013 12:31
Beiträge: 30
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: weißenhorn
Der Steg ist in Ordnung.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de