TeEs hat geschrieben:
McGyver hat geschrieben:
warum denn keine Edelstahlschrauben?
Weil sie eine viel niedrigere Festigkeit und ein anderes Spannungs-Dehnungs-Verhalten haben als Stahl.
1. Edelstahlschrauben A1,A2..-A5 Festigkeitsklasse 80 sind vom "Spannungs-Dehnungs-Verhalten" vergleichbar mit 8.8`er Schrauben.
2. Ich behaupte jetzt mal das bevor selbst eine Edelstahlschraube mit Festigkeit 50 abschert eher das Gussaluminium wegbricht (10'er Bolzen)
3. Ich fahre schon seit ein paar Jahren mit Edelstahlschrauben und Muttern an meinen Motorrädern, nachdem ich mich mit einem Masch.Bau.Ing. ausführlich darüber unterhalten habe, und hatte auch noch nie irgendwelche Probleme mit den Schrauben.
Und ich fahre Edelstahlschrauben A2 mit 70'er Festigkeit ->
Zugfestigkeit :
A2/70 = 700 N/mm²(A2/80 = 800 N/mm²) Stahl 8.8 = 800 N/mm²
Dehngrenze:
A2/70 = 450 N/mm²(A2/80 = 600 N/mm²) Stahl 8.8 = 640 N/mm²
Und da im Fahrzeugbau meistens mit der 1,5 Fachen Sicherheit geschraubt wird, kann man meiner Bescheidenen Meinung nach ohne Probleme 70'er Festigkeit anstelle von 8.8 verbauen, ist im übrigen auch die Handelsübliche Festigkeit wenn man sich einfache Edelstahlschrauben irgendwo bestellt, und will man denn ganz auf Nummer sicher gehen und Edelstahlschrauben verbauen nehme man einfach 80'er.