Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 12:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 21:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Hallo allwissendes Forum,
Ich habe da ein undichtes "Ding" in der Heizungsleitung, ich nehme an dass ich zum tauschen das Wasser rauslassen muss.

Aber wie heißt das? Und wozu soll es gut sein, diese Einstellschraube "Offen" und "Auto" lässt sich mit dem Fingernagel drehen, groß was verstellt wird da also anscheinend nicht?! Undicht ist es nur an dieser Einstellschraube.

Muss ich das haben oder kann ich auf die Einstellmöglichkeit verzichten und kann einfach einen "Verbinder" oder wie man das auch nennt einbauen?

:oops:

EDIT: Mit den Bildern hat es nicht geklappt, also noch ein Versuch!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Das ist eine sogenannte "Schwerkraftbremse" die verhindert das der Heizkreis eventuell durchströmt wird auch wenn die Pumpe nicht betrieben wird.
Ist bei mehreren Heizkreisen sehr sinnvoll.
Zum wechseln mußt du schon das Heizungswasser ablassen oder eventuell Richtung Heizung den Strang einfrieren :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 22:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Schraube raus , Hochtemperatursilikon drum und wieder reindrehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 22:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Danke dir für die Info, Schumi!

Ich habe nur einen Heizkreis vermute ich, in jedem Raum ist ein Heizkörper und das wars :nixweiss: Hab mich mit dem Thema bisher nur widerwillig auseinandergesetzt muss ich zugeben :? Aber irgendwann muss man ja mal anfangen.

Wenn ich jetzt nach Schwerkraftbremsen suche finde ich tatsächlich Dinger mit dieser Einstellschraube, aber keins in dieser langen Bauform, die sind alle viel kürzer :|
Krieg ich sowas im Baumarkt? Dann fahr ich da morgen mal ran und sehe ob es da eine passende gibt. Das Thermometer ist eher für Nüsse und muss nicht zwingend dran sein, oder?

Feuereisen hat geschrieben:
Schraube raus , Hochtemperatursilikon drum und wieder reindrehen.


Die lässt sich nicht rausdrehen, die verstellt nur. Das habe ich schon probiert und wollte sie mit Teflon eindichten :wink: Aber da kann man sich dran wunddrehen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Basti Das is keine Schraube.
Wenn man es verkleben will würde ich kein Silikon sondern Metallkleber nutzen.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 22:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Zulöten... :mrgreen:


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Jens wenn du wirklich nur eine Pumpe im System hast brauchst du die Bremse nicht.
Ist aber eine zweite Pumpe da, , vielleicht auch nur zur Warmwasserbereitung, brauchst du sie.
Baumarkt hab ich keine Ahnung. Meist gibt es die gleichen Abmessungen nicht mehr, dann kann man es am Rohr anpassen.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 05:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Also irgendwie musste ich ja zuerst an das Snüffelstück und meister Röhrich denken. :lach:
https://m.youtube.com/watch?v=4R5KsnFoq1A

Gut das du schonmal nicht bei Biernot klingeln musst um das Wasser ab zu stellen... hast höchstens danach Biernot :lach:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 22:39 
Offline

Registriert: 21. Februar 2010 23:19
Beiträge: 178
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Pinnow / Uckermark
Alter: 56
Der könnte passen: https://www.ersatzteilfachmann.de/Meibe ... 28213.html


Fuhrpark: Kanuni MZ ETZ 251 1995, Audi Coupé 16V 1994, 28" SCOTT Crossbike 2001, Kawasaki Z900RS 2021

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2019 08:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Schumi1 hat geschrieben:
Jens wenn du wirklich nur eine Pumpe im System hast brauchst du die Bremse nicht.
Ist aber eine zweite Pumpe da, , vielleicht auch nur zur Warmwasserbereitung, brauchst du sie.
Baumarkt hab ich keine Ahnung. Meist gibt es die gleichen Abmessungen nicht mehr, dann kann man es am Rohr anpassen.


Habe nachgesehen, es gibt eine zweite Pumpe, wie du sagtest, vermutlich fürs warme Wasser.

gaudicoupe hat geschrieben:


:biggthumpup: Den habe ich auch gefunden :ja:
Habe auch gemessen, 122mm haut hin.

Irgendwie ist es ja schon scheiße dass man wegen einer tropfenden Stellschraube 70€ aus dem Fenster werfen muss :roll:
Vorerst hab ich das gestern abend mit einem abgeschnittenen Stück Yamaha Kühlerschlauch und 2 Schlauchschellen dichtgemacht, dann werd ich mir wohl ein Ersatzteil besorgen und hoffen dass das Provisorium bis zum Frühjahr hält, wo es wieder warm ist und ich ganz gemütlich das Teil tauschen kann.

Oder brauche ich die Verstellmöglichkeit nicht und kann es quasi auf "Auto" (Schlitz der Schraube quer) mit Flüssigmetall zumachen?


Top, unser Forum, da gibt es nix! :bindafür:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2019 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Es gibt im Baumrkt so ein wasserfestes Klebeband für 4 euro .Einfach mehrmals drumherum wickeln und gut iss.

-- Hinzugefügt: 8th Februar 2019, 8:16 am --

https://de.rs-online.com/web/p/products ... lsrc=aw.ds

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2019 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
TS-Jens hat geschrieben:
... mit einem abgeschnittenen Stück Yamaha Kühlerschlauch und 2 Schlauchschellen dichtgemacht..


Das hält ewig :bindafür: brauchst nix mehr machen :wink:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2019 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
muss es von Yamaha sein?

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2019 09:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ultra80sw hat geschrieben:
muss es von Yamaha sein?
Ich denke, den hatte Jens gerade im Fundus... :mrgreen: Natürlich dürfte es auch mit adequaten Teilen anderer Marken funtionieren... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2019 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
:D jo klar

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2019 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:57
Beiträge: 1788
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
ultra80sw hat geschrieben:
Es gibt im Baumrkt so ein wasserfestes Klebeband für 4 euro .Einfach mehrmals drumherum wickeln und gut iss.

-- Hinzugefügt: 8th Februar 2019, 8:16 am --

https://de.rs-online.com/web/p/products ... lsrc=aw.ds


Da wirst du an dieser Stelle voraussichtlich kein Glück haben.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2019 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
TS-Jens hat geschrieben:

Irgendwie ist es ja schon scheiße dass man wegen einer tropfenden Stellschraube 70€ aus dem Fenster werfen muss :roll:


Hab mal im Großhandel nachgesehen, da ist es auch nicht viel billiger....

Allerdings würde es eine Pumpenverschraubung und ein Kugelhahn auch tun. Das kann man dann mit einer Hahnverlängerung auf Maß bringen.

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2019 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
eine Schwerkraftbremse,die man auf die Pumpe schraubt für ein paar Euro,einen Schieber und ein Distanzstück.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2019 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
TS-Jens hat geschrieben:
....

Top, unser Forum, da gibt es nix! :bindafür:



Solange keiner die buchstaben V und W mit negativen schwingungen ins spiel bringt :!: :rofl: :rofl: :rofl: :loldev: :versteck: :bia:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2019 11:45 
Offline

Registriert: 10. April 2015 11:12
Beiträge: 116
Themen: 2
Wohnort: Großenhain
Alter: 48
:biggthumpup: Den habe ich auch gefunden :ja:
Habe auch gemessen, 122mm haut hin.

Und lass Dir genau sagen in welche Richtung die Schwerkraftbremse funktioniert.Es gibt diese Absteller für Vor und Rücklauf.Haben jetzt erst die Woche so einen Fall beheben müssen,zur Not wenn die Baulänge zu kurz einfach mit ner Hahnverlängerung ausgleichen.
Vg Rico


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2019 21:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Danke euch allen für die Tips! :flehan:

Offtopic:
Luzie hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
....

Top, unser Forum, da gibt es nix! :bindafür:



Solange keiner die buchstaben V und W mit negativen schwingungen ins spiel bringt :!: :rofl: :rofl: :rofl: :loldev: :versteck: :bia:


Wo kämen wir denn da hin, da darf gefälligst nur gejubelt und gefeiert oder Märchen über die Unsterblichkeit erzählt werden :D

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2019 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Rico77 hat geschrieben:
:biggthumpup: Den habe ich auch gefunden :ja:
Habe auch gemessen, 122mm haut hin.

Und lass Dir genau sagen in welche Richtung die Schwerkraftbremse funktioniert.Es gibt diese Absteller für Vor und Rücklauf.Haben jetzt erst die Woche so einen Fall beheben müssen,zur Not wenn die Baulänge zu kurz einfach mit ner Hahnverlängerung ausgleichen.
Vg Rico



Wenn dann Zb die Pumpe verkehrtherum sitzt und auch die Bremse zu ist.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2019 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Beiträge: 3679
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Mal eine Frage zu Einlegeschwerkraftbremsen. Der Sinn wurde ja schon geklärt. Mich interessiert der Vor- oder Nachteil. Ich sehe als Nachteil erst mal nur, dass man sie nicht manuell öffnen kann.
Was sagen die Fachmänner?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2019 14:28 
Offline

Registriert: 7. März 2019 19:29
Beiträge: 53
Themen: 4
Wohnort: Eglingen
Alter: 55
Hallo,

unter dem Schräuchen befindet sich ne Feder und dahinter ne Kugel und als Dichtung müsste ein Ohrring drin sein, alles reinigen Ohrring neu und dann ist es wieder dicht

gruass

vorher wasser abstellen/ablassen


Fuhrpark: schek Bmw/dr350/Dnepr mt16/Neckermann TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2019 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 12:20
Beiträge: 454
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
zukleben, Schlauchschelle mit Gummi, Druckgußalu löten... ihr Stümper :evil:

den örtlichen Heizungsbauer kontaktieren und den machen lassen
das ist nicht ums sonst ein Ausbildungsberuf


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2019 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2015 20:31
Beiträge: 465
Themen: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
Genau, mein reden immer wieder hier !


Fuhrpark: TS 250/1,Bj 77, Behördenfahrzeug des Mdi,
KR 51/2L Bj. 80 Schwalbe, 2021 Verkauft
SR 4-1 K Bj. 67 Spatz
ETZ 250 Bj. 87, DVP Krad Behörde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2019 21:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Denke ich mir bei den Frickeleien von Amateuren an Mopeds und Autos hier auch immer.

Merkt ihr was? ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2019 06:43 
Offline

Registriert: 21. Januar 2016 18:28
Beiträge: 136
Themen: 1
Moin Jens,

geht es nicht jedem von uns so? ;-)

Wenn ich die Laienmeinungn und Arbeiten in einem Forum meines Fachgebietes lese, staune ich immer nur... meist halte ich mich zurück. Bei gefährlichen Basteleien weise ich freundlich auf die Gefahr hin. Mehr kann man nicht tun.

Gruß


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2019 11:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
mztter hat geschrieben:
Moin Jens,

geht es nicht jedem von uns so? ;-)

Wenn ich die Laienmeinungn und Arbeiten in einem Forum meines Fachgebietes lese, staune ich immer nur... meist halte ich mich zurück. Bei gefährlichen Basteleien weise ich freundlich auf die Gefahr hin. Mehr kann man nicht tun.

Gruß


Klar ist das so :ja:
Ich meinte ja die beiden Beiträge über meinem, die quasi aussagten dass man die Finger davon lassen und einen Fachmann beauftragen sollen.

Und wenn Heimwerker etwas am Motorrad selber machen nenne ich sie auch nicht gleich Stümper und sage ihnen das Ding einfach in die Werkstatt zu bringen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2019 13:32 
Offline

Registriert: 21. Januar 2016 18:28
Beiträge: 136
Themen: 1
Hallo Jens,

das habe ich auch genauso verstanden und handhabe es ja wie du... ;-)


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de