Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DDR-DOT-Codierung entschlüsseln?
BeitragVerfasst: 16. August 2011 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3798
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mahlzeit!

Hab grade wieder nen Pneumant erstanden, der keine DOT hat, wohl aber den gevierteilten Kreis mit Punkten drin u 3 Ziffern (7, 8 u 9) drumherum. Das muss ja so ne Art "DDR-DOT" gewesen sein. Kann man diese irgendwie entschlüsseln? Bei Bedarf mach ich auch n Detailfoto der Codierung bzw versuche sie originalgetreu abzumalen.

Ja, ich fahre im Alltag mit der Hufu "Friedensware" auf; derzeit werkelt ein 1984er Michelin (Import vom Klassenfeind? Wie auch immer, er war auf ner TS-Vorderfelge drauf) am Hinterrad :arrow: ohne Probleme :ja:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-DOT-Codierung entschlüsseln?
BeitragVerfasst: 16. August 2011 21:06 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18420
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
mach mal ein bild (bitte)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-DOT-Codierung entschlüsseln?
BeitragVerfasst: 16. August 2011 21:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Beiträge: 2644
Wohnort: HRO
Alter: 33
:wink: Bin der Meinung, auf dem Reifen stand irgendwo eine Zahlenkombi, die nach Datum aussah... 09.72, oder :mrgreen: ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-DOT-Codierung entschlüsseln?
BeitragVerfasst: 16. August 2011 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3798
Wohnort: Werther
Alter: 47
@Tobi
Erstmal Danke für den Pneumant :mrgreen:, aber die von dir erwähnte Aufschrift sagt nur aus, dass sie nach TGL produziert wurden u das "Ausgabedatum" der TGL :(

Bilder kommen morgen, heute wirds nix mehr.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-DOT-Codierung entschlüsseln?
BeitragVerfasst: 18. August 2011 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3798
Wohnort: Werther
Alter: 47
Heute is zwar schon "übermorgen", aber hier hab ich mal zwei (beschissene) Bilder:

Dateianhang:
kreis.jpg


Dateianhang:
tgl.jpg


Gruss

Mutschy


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-DOT-Codierung entschlüsseln?
BeitragVerfasst: 18. August 2011 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 326
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53
Ich hab mal nach der DOT bei meinem Pneumant gesehen, da steht 018 eingeprägt, was ich als 1. KW 1988 interpretieren würde. Aber eben ganz normal, so wie auch beim Autoreifen in einem Oval.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-DOT-Codierung entschlüsseln?
BeitragVerfasst: 18. August 2011 15:38 
Online

Beiträge: 7856
Wohnort: Regensburg
ich weiß nicht wann die "normale" DOT in der DDR eingeführt wurde, ich habe nur Reifen ab glaube ich 86 (?) gefunden. Welche ohne DOT Nr. hatte ich auch schon, ist nur die Frage wie alt sind die jetzt wirklich?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-DOT-Codierung entschlüsseln?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2132
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Der Fret is zwar schon älter,bräuchte aber doch mal eure Meinug.

Habe 2 Neue Reifen für meine TS (VR 275er und HR 300er)
Mit folgender Kodierung.
Dateianhang:
MZ 013.jpg

Dateianhang:
MZ 014.jpg


Kann man sie noch Fahren . ???? ( Kurzstrecke )

Gruß Olaf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-DOT-Codierung entschlüsseln?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Nein, schick sie mir. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-DOT-Codierung entschlüsseln?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 19:41 
Online

Beiträge: 7856
Wohnort: Regensburg
wenn noch TGL bzw. DDR bzw. Pneumant draufsteht sind die alle über 20 Jahre alt. Auf Kürzeststrecke ausschließlich bei Trockenheit fahre ich sowas auch seltenst. Sofern du bei Feuchtigkeit auch nur im entferntesten an Schräglage denkst, solltest du die nicht fahren.
Platzen tun die jedoch nicht so schnell, nur sollte man sie auf Risse kontrollieren. Trotzdem: Haftung ist massiv schlechter als bei neuen Reifen!

PS: die richtige DOT Nr. die uns hier interessiert, ist in einem Oval mit bei Dir dann 3 Zahlen. Ab 2000 warens dann 4 Ziffern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-DOT-Codierung entschlüsseln?
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2132
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Heute noch mal nachgeschaut.
Son Oval is nur auf einem Reifen drauf.
Dateianhang:
MZ 015.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-DOT-Codierung entschlüsseln?
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1764
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Pneumant stand bis Produktionsjahr 1998 auf einigen Reifen von Heidenau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-DOT-Codierung entschlüsseln?
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 19:26 
Online

Beiträge: 7856
Wohnort: Regensburg
137, also 13. woche 1987, wenns 97 gewesen wäre, wäre am rand noch ein kleines dreieck, bzw. natürlich nicht mehr made in GDR.
diese kennzeichnung wurde wohl mitte der 80er in der DDR eingeführt, kenne keine pneumant mit ner zahl vor ...... 1985 (?) aber sehr wohl welche ohne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-DOT-Codierung entschlüsseln?
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Genauso ist es,
Die Prägung gibt es erst seit den 80ern Vorgeschrieben.
drei zahlen BSP 137 = 13. Kalederwoche 87
DreiZahlen plus kleines dreieck = 90er Jahre
Vier Zahlen ab 2000 BSp 2303 = 23. Kw 2003
Lasst bloss die Finger von Reifen Älter wie acht jahre,
Bei Nässe geht die Haftung gegen null.
Mfg Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-DOT-Codierung entschlüsseln?
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
der garst hat geschrieben:
Genauso ist es,
Die Prägung gibt es erst seit den 80ern Vorgeschrieben.
drei zahlen BSP 137 = 13. Kalederwoche 87
DreiZahlen plus kleines dreieck = 90er Jahre
Vier Zahlen ab 2000 BSp 2303 = 23. Kw 2003
Lasst bloss die Finger von Reifen Älter wie acht jahre,
Bei Nässe geht die Haftung gegen null.
Mfg Alex

Da muss ich dir Recht geben.
mutschy, für ne solo is das nix, schick sie mir, aufm Gespann macht das wenig aus. Mein hungriges Reifenmonster schreit schon wieder nach mehr...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-DOT-Codierung entschlüsseln?
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 21:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wie kann man so kniepig sein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-DOT-Codierung entschlüsseln?
BeitragVerfasst: 11. Februar 2019 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8
Wohnort: Hohenstein auf der Schwäbischen Alb
Alter: 44
Kann jemand etwas mit dieser Prägung anfangen?

Dateianhang:
IMG_4307~photo.JPG


Ich vermute, dass es noch der erste Reifen auf der 68er ES150 ist. Ein 3,00-18 K27 Pneumant, vorn montiert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-DOT-Codierung entschlüsseln?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 00:06 
Offline

Beiträge: 165
Wohnort: San Miguel de Allende
Alter: 40
Wurde auf jeden Fall im Mai hergestellt, jedes Viertel ist ein Quartal, die Punkte wurden mit einem Körner eingeschlagen.
Das wird teilw. sogar heute noch so gemacht.

Leider ist keine eindeutige Jahresangabe sichtbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-DOT-Codierung entschlüsseln?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 03:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3874
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Da ist doch noch eine 8 daneben, evtl. Mai '68 ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-DOT-Codierung entschlüsseln?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2031
Wohnort: Oboom
Den 3.00-18 mit Profil K27 gab es 1978 nicht mehr.
:arrow: also Mai 1968.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-DOT-Codierung entschlüsseln?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8
Wohnort: Hohenstein auf der Schwäbischen Alb
Alter: 44
Danke! Das hört sich doch gut an. Also ist das noch die erste Pelle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-DOT-Codierung entschlüsseln?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2031
Wohnort: Oboom
Egge150 hat geschrieben:
...Das hört sich doch gut an...

Der Eine oder Andere würde das eher für eine schlechte Nachricht halten :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-DOT-Codierung entschlüsseln?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 05:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Also fahren würde ich damit nicht mehr. Aber das soll jeder für sich entscheiden.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt