Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 22:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETS 250 Export
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 11:00 
Offline

Registriert: 11. Februar 2019 10:34
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo,
ich bin neu hier und werde mir am Wochenende meine ETS 250 abholen. Es handelt sich bei der Maschine um ein Exportmodell in die BRD. Meine Frage wäre jetzt worin die Unterschiede zwischen Serie und Export bestand.

Was mir schonmal aufgefallen ist, das vordere Schutzblech ist anders. Wie sieht es mit anderen optischen Änderungen aus, wie z.B. Auspuff, etc?

Danke im voraus.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Export
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das vordere Schutzblech ist meines Wissens dasselbe, ob Ost oder West.

Bilder deiner Maschine wären hilfreich, dann können wir dir auch sagen ob alles so original ist...

West sollte ein anderes Rücklichtglas haben und Blinker...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Export
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 11:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2060
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Guesi hat geschrieben:
Bilder deiner Maschine wären hilfreich, dann können wir dir auch sagen ob alles so original ist....


Ach ja: bitte nur eigene Fotos posten, nicht aus Internetanzeigen :-) (Copyright)

Wir sind gespannt!

/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Export
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Lausi hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Bilder deiner Maschine wären hilfreich, dann können wir dir auch sagen ob alles so original ist....


Ach ja: bitte nur eigene Fotos posten, nicht aus Internetanzeigen :-) (Copyright)

Wir sind gespannt!

/Christian


Kannst ja einen link der Internetanzeige posten, das ist erlaubt...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Export
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 11:41 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1520
Bilder: 16
Wenn es die blaue mit dem TS Koti ist, mir hat er keine Daten gesandt und die Fragen nicht beantwortet. Bis zum Geld sind wir nicht gekommen.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Export
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Dateianhang:
SAM_1314.JPG

Beim DDR Inlandsmodell ist die Fahrgestellnummer hinten am rechten Schutzblechhalter eingeschlagen (siehe eigenes Foto), Export Modelle haben sie vorne am Lenkerkopf.
Die BRD ETS sollten immer Blinker haben, wobei es dabei wohl unterschiedliche Ausführungen gab.
Für die Leistungsreduzierung auf 17 PS ist m.W. am Zylinderkopf die Kennzeichnung "MZ 7,5" eingeschlagen. Das Kettenritzel hat 20 Zähne.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Export
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 11:52 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1520
Bilder: 16
Neckermann hatte keine Leistungsreduzierung. Aber möglich, dass nach 1979 umgebaut wurde.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Export
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Hier einige Bilder von einer ETS 250 Export (aus Frankreich):

http://www.trophysport.net/t1306-mon-et ... -remontage


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Export
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 12:35 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
ventilo hat geschrieben:
Dateianhang:
SAM_1314.JPG

Beim DDR Inlandsmodell ist die Fahrgestellnummer hinten am rechten Schutzblechhalter eingeschlagen (siehe eigenes Foto), Export Modelle haben sie vorne am Lenkerkopf.


Ersetze Lenkkopf durch Rahmenunterzug, rechte Seite, höhe Zylinderdeckel.
Zumindest bei den Neckermännern ....
BRD-Modelle hatten Blinker.

vergasernadel hat geschrieben:
....die blaue mit dem TS Koti .....


... hat auch noch einen falschen Auspuff montiert und für den frischen TÜV hätte sie eigentlich als Neckermännin Blinker gebraucht.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Export
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
ventilo hat geschrieben:
Dateianhang:
SAM_1314.JPG

Beim DDR Inlandsmodell ist die Fahrgestellnummer hinten am rechten Schutzblechhalter eingeschlagen (siehe eigenes Foto), Export Modelle haben sie vorne am Lenkerkopf.
Die BRD ETS sollten immer Blinker haben, wobei es dabei wohl unterschiedliche Ausführungen gab.
Für die Leistungsreduzierung auf 17 PS ist m.W. am Zylinderkopf die Kennzeichnung "MZ 7,5" eingeschlagen. Das Kettenritzel hat 20 Zähne.


Wow, das muss ja eine der aller - allerletzten sein! Hast Du die Historie der Maschine, sprich original Brief und Motornummer?
Gruß
Steven


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Export
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Leider nein - ich weiß nur, daß sie stark verbastelt nach der Wende in die Niederlande exportiert wurde. Am Motor muß ein Kenner dran gesessen sein, sie rennt wie Sau.
Ob sie dort in NL jemals gefahren wurde weiß ich nicht. Sie hat jedenfalls NL Papiere bekommen und wurde dann nach langer Standzeit in einer Scheune von mir wieder nach D exportiert und zurückgebaut.


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Export
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2015 22:08
Beiträge: 159
Themen: 10
Bilder: 38
Wohnort: Z-Town
Alter: 34
An dieser Stelle die Frage zu den Blinkern an der ETS:

Sie wurde ja ab Werk für den export mit Lenkerblinkern (Ochsenaugen) ausgeliefert- wo wurden die Kabel in den Lenker eingeführt um dann am Ende herauszukommen?
Hatte der Lenker eine zusätzliche Bohrung dafür?


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ 71
MZ ETZ 251 BJ 89
Simson S51 E BJ 89
Simson S51 E BJ 82
Simson S50 N BJ 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Export
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 21:47 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1520
Bilder: 16
Gingen nicht durch Lenker. Waren in einem schutzschlauch.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Export
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 22:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
vergasernadel hat geschrieben:
Gingen nicht durch Lenker. Waren in einem schutzschlauch.


Die Kabel für den Schalter.
Das die Kabel für die Ochsenaugen ausserhalb des Lenkers verlegt waren wäre mir neu und auch irgendwie unlogisch.
Ich hatte bis dato 3 Neckermänner ETS. Die hatten alle eine Bohrung im Lenker. Mittig zw. den Klemmböcken.
Nicht sonderlich schön gebohrt, aber alle an der gleichen Stelle. Vielleicht nachträglich für den Westen gebohrt?!
U. U. geben die Ersatzteillisten ja was her. Neckermann vs. Original.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Export
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 22:06 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1520
Bilder: 16
Ja, Blinkerkabel durch Lenker. Meinte die Kabel zu beiden Schaltern.

-- Hinzugefügt: 12. Februar 2019 22:06 --

Ja, Blinkerkabel durch Lenker. Meinte die Kabel zu beiden Schaltern.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Export
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 16:31 
Offline

Registriert: 11. Februar 2019 10:34
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo, hab sie eben grad geholt. Ist eine Waschechte, Rahmennummer unter dem Tank. Frage ist nun was für win Schutzblech vorn und was für ein Auspuff ist das. Melde mich jetzt erst weil ich nicht allzuviel Wirbel um die Maschine machen wollte.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Export
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das ist ein TS 250/0 Schutzblech und der Auspuff ist evtl. von einer ES/0 oder so.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Export
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 17:59 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Da 18er VR, dann eher Koti von den alten TS150.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Export
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 19:26 
Offline

Registriert: 11. Februar 2019 10:34
Beiträge: 3
Themen: 1
Ah ok, bin ich schonmal schlauer. Der Gepäckträger passt auch nicht, da krieg ich das Werkzeugfach nicht auf.

-- Hinzugefügt: 15. Februar 2019 19:37 --

Hatten die Exportmaschinen die identischen- Runden vorderen Schutzbleche wie die Inlandsmaschinen? Die Farbe von den Schutzblechen ist silber oder schwarz?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Export
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Identische Kotflügel Inland und Export. Farbe der Kotflügel bei deiner EZ schwarz.
Steven


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de