Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 14:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 16:06 
Offline

Registriert: 6. Juli 2018 14:00
Beiträge: 24
Themen: 6
Wohnort: Hundeluft
Alter: 54
Hallo Fachmänner und Fachfrauen,

habe vor drei Wochen meinen Tank versiegelt und einen Bing 84 eingebaut. Dann gleich die LLD auf 52, und die Hauptdüse auf 122 geändert. Benzinhahn erneuert, und beim aufstecken des Benzinschlauch fiel mir ein Vorfilter zum dazwischenstecken in die Hände. Gabs bei AKF als kostenlose Zugabe.
Nun meine Frage: Ist es ratsam diesen einzubauen, oder erhöht er die Gefahr des abmagern des Gemisches bei Vollast? Eigentlich befindet sich ja im Tank schon ein Filter. Was meint Ihr dazu?

Grüße
Holger


Fuhrpark: ETZ 250/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 16:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Wenn der Tank versiegelt ist und Du keine rostigen verdreckten Kanister zum Tanken verwendest, brauchst evtl. überhaupt keinen Filter!
Die verbauten im Benzinmhahn reichen unter normalen Bedingungen mehr als aus, also lass den zusätzlichen draußen, der kann dann wenigstens kein Unheil anrichten

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Den Filter las weg, was für ein Benzin hast du gekauft? EHR oder so ein Nachbau?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 16:31 
Offline

Registriert: 6. Juli 2018 14:00
Beiträge: 24
Themen: 6
Wohnort: Hundeluft
Alter: 54
Der Benzinhahn ist von EHR. Der machte mir den besten Eindruck.

-- Hinzugefügt: 12. Februar 2019 16:34 --

Was sagt Ihr zu den Düsengrößen?


Fuhrpark: ETZ 250/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Deine Düsen liegen in dem Bereich, den meiner Erfahrung nach die meisten hier im Forum fahren bzw. gefahren sind.

LLD kann man auch noch auf 50 reduzieren oder auf 55 hochsetzen, aber das musst du selber rausfinden. Schieberuckeln und Rauchentwicklung sollten hier der Maßstab sein. HD sollte nicht kleiner als 120 sein, es sei denn, du hast Getrenntschmierung.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Den Benzinfilter, zwischen Hahn und Vergaser bitte weglassen. Er reduziert die Durchflußmenge. Du hast schließlich keine Benzinpumpe.
Schöne Grüße elsa150

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 09:11 
Offline

Registriert: 6. Juli 2018 14:00
Beiträge: 24
Themen: 6
Wohnort: Hundeluft
Alter: 54
Guten Morgen,
gestern bei dem tollen Wetter erste kurze Ausfahrt mit dem neuen Bing. Motor beim zweiten Kick sofort angesprungen. Dann los. Was mir aufgefallen ist, dass dem Motor oben rum etwas Leistung fehlt. Mit Müh und Not erreichte sie 100 kmh. Hauptdüse ist jetzt eine 120er. Denke die ist etwas klein. Was meint Ihr? Habe noch 122er und 125 da. Denke mal, muss ich probieren.
Eingestellt habe ich am Vergaser bis jetzt lediglich das Standgas. War bei 1800 Umdrehungen. Jetzt bei 1200. An der Leerlaufgemischschraube war ich noch nicht dran. Was mir aufgefallen ist, dass der Motor beim Anfahren, ja wie beschreibe ich es......sehr viel Gas braucht, um auf Drehzahl zu kommen. Kommt mir halt so vor, wie wenn Kraft fehlt.

Grüße
Holger


Fuhrpark: ETZ 250/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 12:16 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Dieses Symptom hatte ich mit einem Billigauspuff, der noch vom Vorbesitzer dran war. Sah schick aus, aber es war keine Leistung da, das Ding war blechern und laut und hat irgendwie für Fehlzündungen bei Vollgas gesorgt. Und das war wirklich der Auspuff, nachdem der originale dran war, war Ruhe. Beziehungsweise problemlos Krach bis 6000 Umdrehungen. Die Zündung wurde nicht verändert.

Ob die Düse zu klein ist, kannst du eigentlich an der Kerze sehen, paar km straff fahren, Motor sofort aus, Kerze angucken. Ist dir weiß, läuft die zu mager, ist die schwarz, läuft die zu fett


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 18:02 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
holdo71 hat geschrieben:
Guten Morgen,
gestern bei dem tollen Wetter erste kurze Ausfahrt mit dem neuen Bing. Motor beim zweiten Kick sofort angesprungen. Dann los. Was mir aufgefallen ist, dass dem Motor oben rum etwas Leistung fehlt. .........dass der Motor beim Anfahren, ja wie beschreibe ich es......sehr viel Gas braucht, um auf Drehzahl zu kommen


dann fehlt ja wohl Leistung sowohl oben als auch unten rum.

Ich würde zuerst mal die Teillastnadel verstellen, also eher höher hängen. Wenns nur die Hauptdüse wäre, müsste es unten rum ja weitgehend passen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
ea2873 hat geschrieben:

Ich würde zuerst mal die Teillastnadel verstellen, also eher höher hängen. Wenns nur die Hauptdüse wäre, müsste es unten rum ja weitgehend passen.


Bringt denn die Veränderung der Teilastnadelstellung was, wenn Vollgas gegeben wird ?

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Also ich würde erstmal einige km Vollgas fahren und dann die Kerze ansehen. Ist die zu hell größere Düse und das ganze nochmals, bis die Kerze Rehbraun ist. Dann kannst du mit der Nadel den Teillastberreich einstellen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bronco01 und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de