Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 39 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Bernd
|
Betreff des Beitrags: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 14. Februar 2019 08:56 |
|
Beiträge: 404 Wohnort: Königswinter Alter: 67
|
Hallo zusammen, hiermit möchte ich mal meinen Senf zu diesem Thema kund tun! Es gibt hier im Forum Personen welche immer über einen bestimmten Händler ohne einen Triftigen Grund negativ ihre Meinung vertreten, diese sollten hier ach mal den Grund hierfür mal kund geben und nicht nur lästern! Ich gebe diesen Personen recht wenn sie die Behauptung aufstellen das diese Händler sich auf den Lorbeeren von anderen Leuten oder Mitarbeitern einen Namen in der Motorradgemeinde aufgebaut haben, aber macht das nicht jede Werkstatt oder Händler? Ich persönlich kenne Dirk Wildschrei und Rainer Blaschke und seine ganzen Schrauber seit Anfang 1982 und Didt seit ende der 80er Jahre. Ich bin mit allen dreien gut klar gekommen aber auch mit anderen Händlern bei welchen ich Ersatzteile für meine Motorräder bestellt habe. Wildschrei hat sich in den 80er einen Nahmen unter den MZ-Fahrern erarbeitet weil er sich aus Geschäftsgründen um diese gekümmert und zusammen geführt hat. Stimmt, er hat z.B. als einer der ersten die umgebauten einer ETZ-Drehstrom Lima oder den umgebauten Hinterradantrieb in seinem Angebot vertrieben. Diese beiden Umbauten sind aber auf meinem Mist gewachsen und ich habe diese ihm weitergegeben um damit anderen Fahrern zu helfen die Reparaturkosten zu senken, gut er hat diese wie es auch andere Händler gemacht hätten für sein Geschäft benutzt, aber ich bin im nicht böse deswegen. Schlussendlich möchte ich hiermit nur kund geben das wenn man hier so etwas schreibt auch kund tut warum man mit diesen Händlern nicht auskommt und nicht nur schreibt das er ein Dummschwätzen ist und sich auf den Lorbeeren der anderen ausruht!
Gruß Bernd, welcher gerne in diesem Forum vertreten ist und alle Benutzer achtet und nicht abfällig behandelt!
P.s. Ich weis das ich jetzt hier eventuell einigen Leuten fies aufstosen werde, und somit eine Diskussion-runde auslöse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 14. Februar 2019 10:05 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14882 Wohnort: 92348
|
Ist schon in Ordnung, Bernd! Es sollten ja auch positive Stimmen zu Wort kommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 14. Februar 2019 10:37 |
|
Beiträge: 12118 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
In der Prädigitalen habe ich den Didt öffters um Rat in Anspruch genommen, auch später, obwohl ich kaum was bei ihm gekauft habe, war er immer freundlich und hilfsbereit mit Tipps. Den Blaschke habe ich ca. 5 x angerufen, in jüngerer Zeit, über den kann ich auch das gleiche berichten. Den Wildschrei kenne ich nicht, nur der Vollständigkeit halber.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Wintertourer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 14. Februar 2019 10:50 |
|
Beiträge: 973 Wohnort: Gütersloh Alter: 67
|
Mit Fa. Wildschrei bin ich immer gut ausgekommen, seit 1985 bis => solange es die Firma gab. Und der ETZ 250 Motor, den er mal für mich überholt hat, ist immer noch im Einsatz mit nunmehr unglaublichen 184886,7 Km. lt. Tacho (1x rum). und er läuft immer noch, wenn auch klapprig. 5x habe ich die Kupplungsbeläge tauschen müssen, im Gespannbetrieb mit dem 309 Sauerzylinder und max. Drehzahlen über 6000 ist der Verschleiß höher. Der 2 Übermass - Kolben ist jetzt drin, und einmal war er hinter dem Antriebsritzel undicht.
Wer kann das von den anderen Motorüberholern schon von sich behaupten?
Grüße Horst
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 14. Februar 2019 18:13 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Bernd hat geschrieben: Es gibt hier im Forum Personen welche immer über einen bestimmten Händler ohne einen Triftigen Grund negativ ihre Meinung vertreten, diese sollten hier ach mal den Grund hierfür mal kund geben und nicht nur lästern!
Du meinst mich und das ist auch in Ordnung so. Hab mehrfach geschrieben warum der Wildschrei ein Dummschwätzer ist, hab keinen Bock jedes Mal wenn ich ihn beim Namen nenn nen Roman dazu zu schreiben aber extra für dich nochmal. Der Typ schreibt als freier Mitarbeiter für diverse Oldtimerzeitschriften, schreiben kann er, hat er bewiesen wenns auch zeitweise Blödsinn ist. Ich werde hier in der Eifel von allen möglichen Oldtimervereinen angeschrieben und zu den Treffen eingeladen auch zu Treckertreffen. Nu waren wir mit 4 alten Moppeds nach Kradenbach, Treckertreffen und der Wildschrei schlurfte mit Notizblock und Kamera da rum, mir war der bis zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt. Nu zogen dunke Gewitterwolken auf, ein Sommergewitter und wir wollten vor dem Regen noch Heim. Da spricht der mich an, "nettes Mopped was du da gebaut hast." Mehr als Danke zu sagen ist mir nicht eingefallen, ausserdem wollten wir los. "Zufrieden mit dem 4 Gang ES Motor?" Nu gut, er suchte das Gespräch, meine Freund sind gefahren und ich wollte halt wissen wer der Typ ist den Ahnung kann der von Mz nicht viel haben den wie allseits bekannt hab ich nen 5 Gang Ts Motor in der ES implantiert. Dann stellte er sich vor, er wäre Blabalbla. Das war der Moment wo mir den nahende Regen egal war, hab den Helm wieder ausgezogen und gefragt ob er als Der "Herr Wildschrei" keinen 4 Gang Block von einem 5 Gang unterscheiden könne. "Der 5 Gang passt nicht in die ES". Klare Aussage aber er stand doch davor, was stammelt der Typ? "Das ist ein 4 Gang ES Motor und kein 5 Gang TS." Als einer der wenig Ahnung hat kann man vielleicht ein Auge zudrücken wenn man den TS4 Gang nicht vom TS 5 Gang unterscheiden kann aber allein die fehlende Aufkanntung wo die Vergaserabdeckung drauf gehört sieht jeder Blinde mit Krückstock und als Selbsternannter MZ Guru muss man das sofort sehen. Den Mikuni hat er auch nicht war genommen, auch auf die Dublexbremse und die Doppelzündung musste der erst mit der Nase drauf gestossen werden. Na dann, herzlichen Glückwunsch. Im Herbst kam er mit nen Buggatti Bothtail auf Käferbasis nach Hillesheim zum Oldtimertreffen. Mick hier aus den Forum war mit seinem TS Gespann da und berichtet grad von seiner letzten Reparatur und fluchte fürchterlich über nen Nachbau Kettenritzel vom Hinterradantrieb, da stellt er sich dazu und will mitquatschen, wie einer der Ahnung davon hat. Ich hab mich rausgehalten weil ich ja Mick kenn und der dreht sich rum und fragt trocken was der den wolle und wer er den Überhaupt wäre. Nu wurden einige der Leute vom veranstaltenden Verein hellhörig den die kanten den als Zeitungsmenschen. 3 stellten sich sofort mit grossen Ohren dazu.  Wieder wie in Kradenbach er wäre Blablabla. Mick ergriff natürlich sofort die Iniazitve und fragt ob man den nicht den Antrieb der ETZ da rein bauen können den dafür hätte er noch gute Kettenräder. "Nö, Passt nicht" kam als Antwort. Leider muste ich den Hernn wieder den Kopp waschen und die 3 vom Veranstalter haben dem Herrn Wildschrei nahegelegt weiter zu gehen oder sogar die Veranstaltung zu verlassen.  Im nächtsen Sommer komm ich nach Gransdorf, wieder, wer schlurft da rum, Wildschrei. Er erkennt mich und zieht wortlos davon. Besser so! Das reicht mir vollkommen um das Wissen der MZ Guru oder besser des selbsternannten MZ Guru festzuhalten und zu beurteilen. Bernd hat geschrieben: Didt Leider hatte ich nie das Vergrügen den Herrn persönlich kennen zu lernen den ich war 3 mal vor seiner Tür in Mutterschied, mit Termin, immer versetzt worden.  sowas finde ich sehr schlecht. Ich weis aber aus anderer Quelle und auch von 3 Telefongesprächen mit ihm, das er wohl der Mensch war der damals beim Wildschrei die Ideen hatte und sie auch grösstenteils umgesetzt hat. Das Fachwissen aus dem Buch basiert auch auf seinem Wissen. Der hat wohl plan aber so wie es scheint nen fiesen Karakter, er hat mich 3 mal Versetzt und da bin ich nicht so gut zu sprechen drauf. Bernd hat geschrieben: Rainer Blaschke Der Rainer ist ein ganz netter, hat zwar kaum noch Teile aber für ein gutes Gespräch und nen Kaffee immer zu haben. Der konnte mir schon sehr viele Tipps geben. Ich fahr vor wie nach zu dem den ich mag den Kerl. Der wirkliche Kopf und Macher bei Rainer war aber vor Jahren der Mungo Krämer, sein Meisterbrief hängt noch im Verkaufsraum an der Mosel. Blaschke und Krämer sind Gründungsmitglieder vom MCD. Ich hoffe das der Roman reicht den ich kann mich halt nicht so gewählt ausdrücken wie der MZ Guru, der selbsternannte. Vermutlich schreib ich auch mehr Fehler. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Simmefahrer97
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 14. Februar 2019 18:28 |
|
Beiträge: 748 Wohnort: Coswig/Sa. Alter: 27
|
Mal doof gefragt, wann hat der sich eigentlich selbst zum MZ-Guru ernannt? Ich kenn nur sein gelbes Buch, hilfreich, aber meiner Meinung nach viel zu viel Text drum, zum Bauen schreib ich mir immer die Schritte als Stichpunktzettel raus
|
|
Nach oben |
|
 |
koschy
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 14. Februar 2019 18:33 |
|
Beiträge: 1563 Wohnort: Bonn Alter: 42
|
Ich muss sagen, dass ich Wildschreis Buch schon ganz gut finde. Allerdings war ich am Wochenende bei einem nicht näher benannten MZ-Händler, der einen kaputten Motor auf dem Tisch hatte. Er hat fürchterlich auf den Wildschrei geschimpft. Dieser würde C3-Kurbelwellenlager verbauen und die hätten Gehäuse und Kurbelwelle zerstört. Somit ist es bei Wildschrei wahrscheinlich wie bei den meisten anderen Menschen auch: Sie haben Stärken und Schwächen. Gut, wenn man diese kennt 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 14. Februar 2019 18:56 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Simmefahrer97 hat geschrieben: Mal doof gefragt, wann hat der sich eigentlich selbst zum MZ-Guru ernannt? Is keinen Doofe Frage. Er selbst hat sich vor mir und vor Mick als den einzigen in Westdeutschland der Ahnung von MZ hat benannt. Das Buch hab ich auch. Als nicht Berufsschrauber ist das sehr hilfreich. Wenn man mal etwas tiefer in die Materie reingearbeitet hat sind da einige kleiner Fehler drine. Sicher haben die Profis unter euch noch welche gefunden die mir noch nicht bekannt sind. Ich bin nicht der MZ Guru und darf deshalb auch mal Scheisse bauen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
nobbi- mz
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 14. Februar 2019 19:15 |
|
Beiträge: 325 Wohnort: Lorch / Ransel Alter: 64
|
Hallo zusammen, ich fahre jetzt auch schon über 30 Jahre MZ .In all den Jahren, muss ich sagen ,hat mir Rainer Blaschke immer gut mit Rat und Tat geholfen.
Gruß Norbert
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-mw
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 14. Februar 2019 20:51 |
|
Beiträge: 1619 Wohnort: 23562 Lübeck Alter: 49
|
koschy hat geschrieben: Dieser würde C3-Kurbelwellenlager verbauen und die hätten Gehäuse und Kurbelwelle zerstört. Vielleicht verstehe ich Deinen Post falsch, aber ich weiß nicht, was an den C3-Kurbelwellenlagern falsch sein soll?
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 14. Februar 2019 21:08 |
|
Beiträge: 5472 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
MZ schreibt C4 Lager vor.
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-mw
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 14. Februar 2019 21:13 |
|
Beiträge: 1619 Wohnort: 23562 Lübeck Alter: 49
|
Guesi hat geschrieben: MZ schreibt C4 Lager vor. Das ist bei der EM Typenreihe korrekt. Bei der TS und ETS/ES - Baureihe sind es C3. Selbstverständlich funktionieren beide Arten der Lager in diesen Motoren.
|
|
Nach oben |
|
 |
koschy
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 14. Februar 2019 21:15 |
|
Beiträge: 1563 Wohnort: Bonn Alter: 42
|
mz-mw hat geschrieben: koschy hat geschrieben: Dieser würde C3-Kurbelwellenlager verbauen und die hätten Gehäuse und Kurbelwelle zerstört. Vielleicht verstehe ich Deinen Post falsch, aber ich weiß nicht, was an den C3-Kurbelwellenlagern falsch sein soll? Lt. dem Händler hat das geringere Spiel der C3-Lager (zumindest in diesem Fall) dazu geführt, dass die Kräfte des Motorlaufs nicht durch das Spiel des Lagers kompensiert wurden. Vielmehr haben sie sich auf Lagersitze und Kurbelwelle durchgeschlagen, die hierdurch irreparabel beschädigt wurden (wobei sich natürlich neue Lagersitze einsetzen lassen). So habe ich das zumindest verstanden.
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-mw
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 14. Februar 2019 21:37 |
|
Beiträge: 1619 Wohnort: 23562 Lübeck Alter: 49
|
koschy hat geschrieben: mz-mw hat geschrieben: koschy hat geschrieben: Dieser würde C3-Kurbelwellenlager verbauen und die hätten Gehäuse und Kurbelwelle zerstört. Vielleicht verstehe ich Deinen Post falsch, aber ich weiß nicht, was an den C3-Kurbelwellenlagern falsch sein soll? Lt. dem Händler hat das geringere Spiel der C3-Lager (zumindest in diesem Fall) dazu geführt, dass die Kräfte des Motorlaufs nicht durch das Spiel des Lagers kompensiert wurden. Vielmehr haben sie sich auf Lagersitze und Kurbelwelle durchgeschlagen, die hierdurch irreparabel beschädigt wurden (wobei sich natürlich neue Lagersitze einsetzen lassen). So habe ich das zumindest verstanden. Dass Lager der Norm C3 für einen solchen Schaden verantwortlich sein sollen halte ich grundsätzlich nicht für ausgeschlossen. Ich würde allerdings an andere Ursachen denken und halte diese These (aus der Erfahrung vieler Jahre und noch mehr gemachter Motoren) für hinterfragenswert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Simmefahrer97
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 14. Februar 2019 22:09 |
|
Beiträge: 748 Wohnort: Coswig/Sa. Alter: 27
|
Wegen Guru: jetzt versteh ich das. Ich dachte immer, das dichtem ihm die Leute einfach nur an, aber sowas zu behaupten.... Einen Fehler meine ich auch gefunden zu haben  Im Text steht, geschlossene Lagerseite nach unten, auf dem Bild war sie oben. Oder andersrum. Auf alle Fälle vertauscht. Mit anderen Kapiteln als der Überholung der großen Fünfgänger hab ich mich nicht beschäftigt
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 14. Februar 2019 23:20 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
koschy hat geschrieben: mz-mw hat geschrieben: koschy hat geschrieben: Dieser würde C3-Kurbelwellenlager verbauen und die hätten Gehäuse und Kurbelwelle zerstört. Vielleicht verstehe ich Deinen Post falsch, aber ich weiß nicht, was an den C3-Kurbelwellenlagern falsch sein soll? Lt. dem Händler hat das geringere Spiel der C3-Lager (zumindest in diesem Fall) dazu geführt, dass die Kräfte des Motorlaufs nicht durch das Spiel des Lagers kompensiert wurden. Vielmehr haben sie sich auf Lagersitze und Kurbelwelle durchgeschlagen, die hierdurch irreparabel beschädigt wurden (wobei sich natürlich neue Lagersitze einsetzen lassen). So habe ich das zumindest verstanden. Dann taugt der Händler auch nicht viel mehr, wie er den anderen difarmiert. Siehe Toleranzfelder der beiden Lagerluftklassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bernd
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 15. Februar 2019 07:12 |
|
Beiträge: 404 Wohnort: Königswinter Alter: 67
|
Wollte mich ach noch mal zu diesem Thema zu Wort melden!
Für mich war Wildschrei ein Händler welcher in meiner nähe gewesen ist und ich so meine E-Teile auch mal bei einem kleinen Ausflug in die Eifel bei ihm abholen konnte. Des weiteren hat er sich eine größere Gruppe von MZ-Fahrern aus dem Westen um sich versammelt welche er sich mit seien MZ-Treffen um sich versammelt hat und somit auch die Grundsteinlegung des MZ-Club Deutschland ohne Internet zustande bekommen hat, tut mir leid aber ich bin auch ein Gründungsmitgliedern vom MZ-Club Deutschland! Es sind bestimmt noch welche hier im Forum vertreten die ihn über diese Jahre seiner Treffen kennen und auch wissen wie er damals sein Geschäft aufgebaut und dieses als Händler gelebt und geführt hat. Er hat es zu DDR-Zeiten geschafft das seine Treffen in einer Ost-Deutschen Motorradzeitung erschienen ist wodurch beim Ersten Ost/West-Treffen mehr Ost-Fahrer als Westler sich zu Ostern 1990 in Landkern in der Eifel getroffen haben, seit dieser Zeit bin ich auch mit deinem Fliesenleger aus Berlin welcher zwar aus Zwickau kommt befreundet und haben für diese Jahr schon wieder zwei feste Termine wo wir uns mit der ganzen Familie treffen! Aber jetzt mal zu meinen Grundthema, er konnte auch schrauben (glaube hat er bei Fitje in Köln gelernt) und er hatte immer sehr gute Schrauber in seiner Werkstatt beschäftigt welche für ihn an den Fahrzeugen geschraubt haben! Des weiteren weiß ich auch das er den Gedanken zu dem Zwei-Zylinder irgendwo im Osten gesehen hat und dies mit Didt als Worker umgesetzt und über den TÜV gebracht hat! Noch mal was zu den C3-Lagern, wer mal in Tante Google diesbezüglich nachlesen will, wird lesen das diese eine erhöhte Lagerluft haben und diesbezüglich auch als Leichtlauflager bezeichnet werden, Wildschrei hat diese Empfehlung eben aus diesem Grund gegeben um die sogenannte Einfahrzeit zu des Kurbeltriebes zu verringern!
Aber wo es mir mehr drum gegangen ist, ist der besagte Umgang mit den Menschen, ob im Forum vertreten oder nicht, man sollte seine Meinung manchmal lieber in einem kleinen Kreis am Lagerfeuer kund geben und nicht so öffentlich hier im Forum, das ist das was mir hier so aufgestoßen ist!
Gruß Bernd
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 15. Februar 2019 07:22 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Stephan hat geschrieben: koschy hat geschrieben: mz-mw hat geschrieben: koschy hat geschrieben: Dieser würde C3-Kurbelwellenlager verbauen und die hätten Gehäuse und Kurbelwelle zerstört. Vielleicht verstehe ich Deinen Post falsch, aber ich weiß nicht, was an den C3-Kurbelwellenlagern falsch sein soll? Lt. dem Händler hat das geringere Spiel der C3-Lager (zumindest in diesem Fall) dazu geführt, dass die Kräfte des Motorlaufs nicht durch das Spiel des Lagers kompensiert wurden. Vielmehr haben sie sich auf Lagersitze und Kurbelwelle durchgeschlagen, die hierdurch irreparabel beschädigt wurden (wobei sich natürlich neue Lagersitze einsetzen lassen). So habe ich das zumindest verstanden. Dann taugt der Händler auch nicht viel mehr, wie er den anderen difarmiert. Siehe Toleranzfelder der beiden Lagerluftklassen. Ich hätte das jetzt mit meiner sanften Art als "totalen Bullshit" bezeichnet. Bei einem der solche Räuberpistolen erzählt würd ich nichtmal eine Flasche WC Reiniger kaufen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 15. Februar 2019 09:58 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Stephan hat geschrieben: Siehe Toleranzfelder der beiden Lagerluftklassen. Dem Irrtum bin ich auch lange aufgesessen  , ich glaube Hermann hatte dies so im Forum proklamiert! Es ist jedoch so, das die großen Fünfgänger C4 als K W Hauptlager lt. ET-Listen haben sollen und dummerweise die der kleinen ETZetten auf der KW auch. Die Motoren früherer Entwicklung hatten nur die C3 Lager, wobei ich jetzt nur den MM250/3 und MM 150/125 nachgeschaut habe und die RT ja ohnehin offene Rollenlager hatten
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 15. Februar 2019 11:33 |
|
Beiträge: 12118 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Bezogen auf das 6306 D = 72 mm
ist die mittlere Luft beim CN = 0,024 mm (+/- 0,012) C3 = 0,038 mm (+/- 0,013) C4 = 0,0585 mm (+/-0,0125)
interessant werd es aber bei Überschneidungen, oder deren Annäherung.
Gruß Klaus
Nebenbei, an der Äußerung von dem Händler will ich mich nicht beteiligen. und der Paul ist ja bekannt dafür, dass er bei Wild- das gleiche tut. Jens - geht das auch eine Nr. kleiner ?
Zuletzt geändert von Klaus P. am 15. Februar 2019 12:17, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
koschy
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 15. Februar 2019 11:39 |
|
Beiträge: 1563 Wohnort: Bonn Alter: 42
|
TS-Jens hat geschrieben: Stephan hat geschrieben: koschy hat geschrieben: mz-mw hat geschrieben: koschy hat geschrieben: Dieser würde C3-Kurbelwellenlager verbauen und die hätten Gehäuse und Kurbelwelle zerstört. Vielleicht verstehe ich Deinen Post falsch, aber ich weiß nicht, was an den C3-Kurbelwellenlagern falsch sein soll? Lt. dem Händler hat das geringere Spiel der C3-Lager (zumindest in diesem Fall) dazu geführt, dass die Kräfte des Motorlaufs nicht durch das Spiel des Lagers kompensiert wurden. Vielmehr haben sie sich auf Lagersitze und Kurbelwelle durchgeschlagen, die hierdurch irreparabel beschädigt wurden (wobei sich natürlich neue Lagersitze einsetzen lassen). So habe ich das zumindest verstanden. Dann taugt der Händler auch nicht viel mehr, wie er den anderen difarmiert. Siehe Toleranzfelder der beiden Lagerluftklassen. Ich hätte das jetzt mit meiner sanften Art als "totalen Bullshit" bezeichnet. Bei einem der solche Räuberpistolen erzählt würd ich nichtmal eine Flasche WC Reiniger kaufen... Äähhh...euch ist schon klar, dass MZ die Verwendung der C3-Lager ausdrücklich untersagt für den EM250, oder? Und dann einen Händler, der lediglich feststellt, dass die Verwendung dieser vom Werk nicht freigegebenen Lager zu großen Schäden geführt hat, bei dem würdet ihr keine Flasche WC-Reiniger kaufen und stellt ihn noch als unfähig hin? Das muss man glaube ich nicht verstehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 15. Februar 2019 13:34 |
|
Beiträge: 3022 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Da müsste ja Gabor auch keine Ahnung haben, schließlich verkauft er nur C3 Lager.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
holger999
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 15. Februar 2019 17:02 |
|
Beiträge: 1185 Wohnort: Bad Kreuznach Alter: 73
|
Moin,
ist ja interessant...die Schilderungen zu lesen...
jedoch was und wie P-J schreibt.. ist für mich weit unter der Gürtellinie.
Kann man auch sachlich schreiben... aber jemanden so persönlich niederzuschreiben.... auch wenn ich P-J seine Ausdruckweise aus vielen Berichten kenne... macht man nicht.
Das ist einfach unwürdig.
Gruß Holger
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 15. Februar 2019 17:38 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
holger999 hat geschrieben: jedoch was und wie P-J schreibt.. ist für mich weit unter der Gürtellinie. holger999 hat geschrieben: auch wenn ich P-J seine Ausdruckweise aus vielen Berichten kenne... macht man nicht. So is der Kerl halt und das gewöhnst du dem auch nicht mehr ab.  Wer bei mir verschissen hat hat verschissen, da bin ich wie ein Elefant, ich vergess das nicht. Ich werde weiterhin öffendlich meine Meinung kunt tun obs der Masse gefällt oder nicht. Mir ist auch klar das ich dabei keine Freunde gewinne aber auch darauf leg ichs nicht an. Wie weit das unter der Gürtellinie ist oder ob überhaupt soll jeder für sich selber enscheiden, wenns für dich @Holger999 halt zu tief ist so lese bite einfach meine Beiträge nicht mehr, auch das ist dir überlassen. Wenn du sie doch lesen solltest sein drauf gefasst das sich meine Ausdrucksweise in keiner Form ändern wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 15. Februar 2019 18:28 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
koschy hat geschrieben: Äähhh...euch ist schon klar, dass MZ die Verwendung der C3-Lager ausdrücklich untersagt für den EM250, oder?
Wo steht, daß MZ die Verwendung untersagt? Nebenbei, einen solchen, oben beschriebenen Schaden, kann man nicht alleine der Verwendung von einzelnen Komponenten zurechnen. Da spielen noch mehr Faktoren rein, besonders Montagefehler.
|
|
Nach oben |
|
 |
koschy
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 15. Februar 2019 18:54 |
|
Beiträge: 1563 Wohnort: Bonn Alter: 42
|
Stephan hat geschrieben: koschy hat geschrieben: Äähhh...euch ist schon klar, dass MZ die Verwendung der C3-Lager ausdrücklich untersagt für den EM250, oder?
Wo steht, daß MZ die Verwendung untersagt? Ersatzteilliste MZ ETZ 250,3. Auflage, S. 49. Es wird als zulässiges Kurbelwellenlager ausdrücklich und ausschließlich nur C4 genannt. Ich werde mich in diese Diskussion aber auch gar nicht reinhängen. Ist mir völlig egal, was irgendwelche Leute da rein bauen, ist ja nicht mein Motorrad. Aber mit Harald Uhlig einen der anerkanntesten MZ-Experten überhaupt als eine Art unfähigen Trottel hinzustellen, nur weil dessen Diagnose der eigenen Meinung widerspricht, das ist schon bemerkenswert. Und nur mal als netter Funfact: Bei wem hat der gute Wildschrei wohl überhaupt erst gelernt, wie man MZ-Motoren regeneriert?
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 15. Februar 2019 19:33 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
koschy hat geschrieben: . Es wird als zulässiges Kurbelwellenlager ausdrücklich und ausschließlich nur C4 genannt. und nu kommt der der immer unter die Gürtelinie schiesst.  Hab aus Faulheit  in den Motor den ich jetzt in der ETZ eingebaut hab die Lager verwendet die halt grad da waren, c3 halt.  Der Schwabe in mir hat das Risiko eingegangen. Wir werden sehen wie lange das hällt. Sicher ist das das Einfahren sich etwas ausdauernder gestaltet hat. Eigendlich will ich nach 500 Km Gas geben aber man merkt richtig das der noch nicht wollte. Erst bei über 1000 Km merkte man wie der anfing freier zu drehen. Ich kanns nicht beweisen aber vermutlich ist das von den falschen Lagern.
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 15. Februar 2019 19:37 |
|
Beiträge: 2170 Alter: 63
|
Unglaubliche Theorien... Ich würde mal nen versierten "Zoni" fragen...  welche Lager wohl die geeigneteren sind...
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 15. Februar 2019 19:44 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
eigel hat geschrieben: Ich würde mal nen versierten "Zoni" fragen... Die neuen DKF die noch da rum liegen hab ich nicht verbaut. 
|
|
Nach oben |
|
 |
koschy
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 15. Februar 2019 19:54 |
|
Beiträge: 1563 Wohnort: Bonn Alter: 42
|
P-J hat geschrieben: koschy hat geschrieben: . Es wird als zulässiges Kurbelwellenlager ausdrücklich und ausschließlich nur C4 genannt. und nu kommt der der immer unter die Gürtelinie schiesst.  Hab aus Faulheit  in den Motor den ich jetzt in der ETZ eingebaut hab die Lager verwendet die halt grad da waren, c3 halt.  Der Schwabe in mir hat das Risiko eingegangen. Wir werden sehen wie lange das hällt. Sicher ist das das Einfahren sich etwas ausdauernder gestaltet hat. Eigendlich will ich nach 500 Km Gas geben aber man merkt richtig das der noch nicht wollte. Erst bei über 1000 Km merkte man wie der anfing freier zu drehen. Ich kanns nicht beweisen aber vermutlich ist das von den falschen Lagern. P-J, könnte das nicht vielleicht doch der Kolben sein, der noch nicht eingefahren ist? 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 15. Februar 2019 20:11 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
koschy hat geschrieben: P-J, könnte das nicht vielleicht doch der Kolben sein, der noch nicht eingefahren ist?  Nach 500 Km war bisher bei den Regenerierungen Erfahrungsgemäss der Zylinder frei. So lang hat das bei mir nie gedauert.
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 15. Februar 2019 20:28 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8853 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
Seit wann müssen Lager eingefahren werden  Einzig und allein Kolbenringe und Laufbuchse müssen sich "anfreunden"...
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 15. Februar 2019 20:30 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
koschy hat geschrieben: Stephan hat geschrieben: koschy hat geschrieben: Äähhh...euch ist schon klar, dass MZ die Verwendung der C3-Lager ausdrücklich untersagt für den EM250, oder?
Wo steht, daß MZ die Verwendung untersagt? Ersatzteilliste MZ ETZ 250,3. Auflage, S. 49. Es wird als zulässiges Kurbelwellenlager ausdrücklich und ausschließlich nur C4 genannt. Ich werde mich in diese Diskussion aber auch gar nicht reinhängen. Ist mir völlig egal, was irgendwelche Leute da rein bauen, ist ja nicht mein Motorrad. Aber mit Harald Uhlig einen der anerkanntesten MZ-Experten überhaupt als eine Art unfähigen Trottel hinzustellen, nur weil dessen Diagnose der eigenen Meinung widerspricht, das ist schon bemerkenswert. Und nur mal als netter Funfact: Bei wem hat der gute Wildschrei wohl überhaupt erst gelernt, wie man MZ-Motoren regeneriert? Ganz ehrlich, du solltest mal etwas entspannter werden und lernen über den Tellerrand hinaus zu schauen. Dann könntest du auch verstehen, um was es geht und dass man bestimmte Sachen nicht einfach manifestieren kann. Du haust alles in einen Topf, jede explizite Aussage ist für dich allgemeingültig. Meinen Ansatz habe ich dir erklärt, das kannst du gerne verstehen, oder es bleiben lassen. Außerdem, ist jetzt Wochenende.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Kurt
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 15. Februar 2019 21:35 |
|
Beiträge: 221 Wohnort: Westerstede Alter: 66
|
Macht doch einfach den Beitrag zu ! Ruhe bekommt hier sowieso keiner mehr rein. Ich versteh nicht das jeder gleich auf schreibt was er denkt und nicht nochmal überlegt was er denkt!
Zuletzt geändert von MZ Kurt am 15. Februar 2019 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
walnussbaer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 15. Februar 2019 21:41 |
|
Beiträge: 120 Wohnort: Langerwisch Alter: 42
|
Ich möchte mal einwerfen, dass die Nennung von C4 Lagern und das ausdrückliche Untersagen von C3 was völlig anderes ist... darin das Gleiche zu deuten ist schon arg an den Haaren herbeigezogen. Was steht denn eigentlich im Handbuch zu Getriebe- und Mischöl? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 15. Februar 2019 22:23 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Hm, ja sehr konstrukiver Beitrag! Was hat das Handbuch mit je verfügbaren Ölen und deren Anwendung mit einer Dienstanweisung um die zu verwendenden Lagerklassifikationen gemeinsam? Eine Nuance könnten Toleranzunterschiede nach TGL bzw. DIN sein! Wer klärt da abschließend auf?
|
|
Nach oben |
|
 |
Jena MZ TS
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 15. Februar 2019 23:33 |
|
Beiträge: 1677 Wohnort: Jena Alter: 42
|
(ich finde witzig wie 2 Themen hier parallel laufen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bernd
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 16. Februar 2019 07:08 |
|
Beiträge: 404 Wohnort: Königswinter Alter: 67
|
An die Moderatoren Bitte zu machen!
Gruß Bernd der Themenersteller
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Werkstatt und Händler Wildschrei und Co. Verfasst: 16. Februar 2019 07:58 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Auf Bernds Wunsch hin mache ich hier mal dicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 39 Beiträge ] |
|
|