Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: §21
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 18:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Für mich wichtig. https://www.oldtimer-markt.de/aktuell/n ... L2_u4TxDSs


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: §21
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 18:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
P-J hat geschrieben:
Cool, dann darf mein Nachbar ja demnächst meinen Bobber abnehmen und die Änderungen eintragen... :heiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: §21
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 141
Wohnort: Naumburg
Alter: 57
Gut zu wissen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: §21
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2157
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Das wäre ja prima

Aber ab wan . ????????

Ein bisschen Geduld bedarf es aber noch: Gültig wird diese Neuregelung erst mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Ein konkreter Termin hierfür ist bisher noch nicht absehbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: §21
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2043
Wohnort: Oboom
Wurde ja auch Zeit.

SPOILER:
Übrigens war es die böse EU-Bürokratie, die Deutschland durch ein Vertragsverletzungsverfahren dazu gezwungen hat. :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: §21
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 19:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
CJ hat geschrieben:
SPOILER:


womit das das erste Mal wäre wo ich klar sagen muss das die Pfeifen der EU was gescheites getan haben, ansonsten kosten die nur unnützes Geld. :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: §21
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2053
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Nun ja, was ändert sich dadurch?

Ich bring meine Fahrzeuge immer in eine Werkstatt, wo ich ab und an mein Auto reparieren, warten oder neue Reifen aufziehen lasse, zum Prüfen.
Zur HU kommt ein Prüfer von der KÜS und für die gelegentlichen Einzelabnahmen kommt ein Prüfer von der Dekra.
Wichtig ist am Ende das Ergebnis, mir ist das völlig egal, wer da prüft.

Und Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass sich dadurch die Gebühren nach unten bewegen............


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: §21
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2043
Wohnort: Oboom
RenéBAR hat geschrieben:
...und für die gelegentlichen Einzelabnahmen kommt ein Prüfer von der Dekra...

Na du mit deinen 3 Moppeds :roll: ....frag mal einen durchschnittlichen Moppedbesitzer hier ;D
RenéBAR hat geschrieben:
...Wichtig ist am Ende das Ergebnis, mir ist das völlig egal, wer da prüft....

Hast du ja Recht, Renè. Auf der anderen Seite; genau darum wurde es Zeit :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: §21
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 20:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
CJ hat geschrieben:
genau darum wurde es Zeit :wink:


Damit interessiert mich das "Hausverbot" beim TÜV Rheinland nicht mehr. Für den normalen TÜV schon seit 2000 nicht mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: §21
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 20:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
RenéBAR hat geschrieben:
Nun ja, was ändert sich dadurch?

Für mich viel, denn ich muß nicht mehr zur Strausberger DEKRA; der dortige Prüfer ist nämlich die absolute Katastrophe (näheres gern am Lagerfeuer).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Vollgutachten und Einzelabnahmen Monopol fällt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2019 00:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Mit Bundesratsbeschluss vom 15. 2. wurde das Monopol (Dekra, TÜV) für Vollgutachten und Einzelabnahmen aufgehoben.
Wenn der Beschluss ins Bundesgesetzblatt aufgenommen wurde dürfen alle Prüforganisationen diese Prüfungen durchführen.

Gute Nachricht !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgutachten und Einzelabnahmen Monopol fällt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2019 01:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Endlich mal was positives aus der Politik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgutachten und Einzelabnahmen Monopol fällt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2019 09:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich war schneller :tongue: Kann einer der "grünen" Herren die Themen zusammenführen Bitte?
viewtopic.php?f=144&t=84436


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgutachten und Einzelabnahmen Monopol fällt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2019 10:15 
Offline

Beiträge: 12118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und was ist der Vorteil außer, dass die Lobby mächtiger wird ?

Ich gehe um die Ecke zum GTÜ, der Mann war früher Tüvtler mit Kompetenzen und wollte mehr Geld verdienen, tut er und soll er auch.
Die Kompetenzen hatte er anfangs auch, dann wurde ihm mehr und mehr beschnitten.
Brauchte er diese, ein Anruf/Termin im Vorfeld und der TÜV/Dekra-Mann war zur Stelle.
Alles lief ab wie er sich das vorstellte und ALLE waren´s zufrieden.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgutachten und Einzelabnahmen Monopol fällt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2019 10:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2071
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
P-J hat geschrieben:
Ich war schneller :tongue: Kann einer der "grünen" Herren die Themen zusammenführen Bitte?
viewtopic.php?f=144&t=84436


Ist hiermit erledigt :-)
Gruß,
/Lausi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgutachten und Einzelabnahmen Monopol fällt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2019 10:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Lausi hat geschrieben:
Ist hiermit erledigt :-)
Gruß,
/Lausi
Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgutachten und Einzelabnahmen Monopol fällt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2019 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2043
Wohnort: Oboom
Klaus P. hat geschrieben:
Und was ist der Vorteil außer, dass die Lobby mächtiger wird ?...

Manchmal ist es für mich einfach schwierig zu verstehen was du schreibst. Das hier kann ich dann gar nicht nachvollziehen. :nixweiss:
Klaus P. hat geschrieben:
...Ich gehe um die Ecke zum GTÜ...

Kannst du doch nach wie vor, nur braucht der dann keinen mehr anrufen (->Vorteil!), es sei denn er ist "nur" Prüfingenieur. Aber das kann dir auch bei TÜV und DEKRA passieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgutachten und Einzelabnahmen Monopol fällt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2019 11:49 
Offline

Beiträge: 1019
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Oh, das begrüße ich sehr.
So kann ich meine Mopeds 500 Meter zur DEKRA schieben und spar mir die Zeit für das Aufladen und Hinfahren zum TÜV.
Wäre nur noch das Problem des Prüfers, die sind nicht alle gleich und einige interpretieren so haarsträubende Fakten in die Möpse hinein.
Gruß
Rüdiger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgutachten und Einzelabnahmen Monopol fällt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2019 14:04 
Offline

Beiträge: 3315
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Nein, die Lobby wird eben nicht größer. Sondern vielmehr bekommen DEKRA und TÜV endlich Konkurrenz. Diese beiden Prüfvereine haben sich bisher aufgeführt wie Halbgötter, ging ja, es gab keine Alternative. Künftig wird dort wieder etwas mehr der servicegedanke und eine gewisse Kundenorientierung einziehen müssen. Denn dann gibt es nämlich Alternativen. Die Gebühren werden mit Sicherheit jedoch nicht sinken. Das ist Wunschdenken. Die Kosten waren/ sind ja auch nicht das Problem, vielmehr die Willkür der Prüfer. Wenn die schlechte Laune hatten, dann ging garnichts und man wurde nur angepflaumt. Oder fuhr zur Prüfstelle im Nachbarort, da ging auf einmal alles.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vollgutachten und Einzelabnahmen Monopol fällt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2019 14:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
rausgucker hat geschrieben:
Sondern vielmehr bekommen DEKRA und TÜV endlich Konkurrenz.

Bei der normalen HU ist das schon so seit Jahren, dramatischer Einbruch der Kundenzahlen, wenn jetzt die Sondersachen auch nich wechfallen müssen die entweder den Hintern zusammen kneifen und ihr Gebaren ändern oder die gehen vor die Hunde.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt