Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 17:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Suche Kniebleche für die ETZ 150
BeitragVerfasst: 17. Februar 2019 17:05 
Offline

Registriert: 29. Mai 2013 17:36
Beiträge: 2
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Oschatz
Hallo,
ich suche Kniebleche für eine ETZ 150.
Hat jemand eine Bezugsquelle dazu?
Diese scheint es selten zu geben.
Hat schon mal jemand welche von der TS an die ETZ gebaut?
Ich glaube vor langer Zeit mal ein Bild davon gesehen zu haben.
Leider kann ich das nicht mehr finden.
Schönen Sonntag noch.
Gruß Torsten


Fuhrpark: MZ TS 150/1997 MZ ETZ 150/1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 10:37 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Der hier :arrow: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -306-16629 sucht den Befestigungssatz dafür, vielleicht hat er aber eine Bezugsquelle für die GFK-Teile. Fragen kostet ja nichts.

Die Dinger sind mir eigentlich nur von den VoPo-Dienst-Maschinen bekannt und damit sind sie sehr selten. Die kleinen ETZ wurden als Dienstfahrzeug genutzt, u.a. für ABVs. Als Streifenmotorrad jedoch nicht. Da die kleinen ETZten zivil damals überwiegend von der Jugend gefahren wurden, hätte es im Laden wohl auch eher weniger Nachfrage für die häßlichen Dinger gegeben, mir ist nicht bekannt, dass es sie frei zu kaufen gab. Als 16-Jähriger hätte ich solche Teile damals nie und nimmer angebaut. Zur Beinschutz-Kunstlederdecke :arrow: https://www.ost2rad.de/Zubehoer-99/Knie ... 10570.html ließ ich mich im Winter schon überreden. Die konnte man dann auch mal auf die Sitzbank hochlegen und sich dann draufsetzen, wenn man sie nicht brauchte. Bischen hat das Ding auch geholfen, so morgens bei -11°C.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hat jemand eine Anbauanleitung für diese Beinschutzbleche ? Ich hab zwar welche, weiß aber nicht ob alle Anbauteile mit dabei sind..

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3823
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Laut Ersatzteilliste bei miraculis gab's es für die kleine ETZ keinen Beinschutz, lediglich für die TS :shock:

Da müsste sich aber was machen lassen :gruebel: Die Rahmen von kleinen und großen ETZ sind ja bei weitem nucht so unterschiedlich wie bei den TS. Loch für Kupplungszug schließen, Streben dran :arrow: fertig. Oder denke ich da zu einfach?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das war kein normales Zubehör, sondern nur für "Sonderbedarfsträger" oder so...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 15:33 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
mutschy hat geschrieben:
Laut Ersatzteilliste bei miraculis gab's es für die kleine ETZ keinen Beinschutz, lediglich für die TS :shock:

Da müsste sich aber was machen lassen :gruebel: Die Rahmen von kleinen und großen ETZ sind ja bei weitem nucht so unterschiedlich wie bei den TS. Loch für Kupplungszug schließen, Streben dran :arrow: fertig. Oder denke ich da zu einfach?

Gruss

Mutschy

Es geht hier schon um die GFK-Beinschutzbleche für die kleine ETZ. Offiziell gab es die auch nicht, jedenfalls nicht zu kaufen und daher wohl auch nicht in irgendwelchen Ersatzteilisten zu finden. Das waren wohl Spezialanfertigungen für die Polizei.

Wenn Bleche von der TS, dann wären die von der 2,5er vielleicht besser geignet, da die Motoraufhängung da schon elastisch ist und die Rahmenanbaupunkte ähnlicher sind. Gebastelt muss aber trotzdem werden.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 20:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich habe einen Satz originale die ich einige Winter an meiner ETZ angebaut hatte, aber ursprünglich hatte ich auch keine Halter dazu. Hab sie mir selbstgebaut, jemand aus dem Forum hatte damals solche Halter und hat sie mir netterweise fotografiert, ich glaube der Fredo wars :gruebel:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2019 16:55 
Offline

Registriert: 23. August 2009 18:12
Beiträge: 17
Themen: 1
Hallo !

Ich habe noch einen Satz originale Kniebleche für die ETZ 150 mit Halterung zu liegen.
Besteht noch Bedarf ?

Gruß

Peter


Fuhrpark: Mz ETZ 251, Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2019 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Kannst du die Halterungen mal fotografieren ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2019 17:14 
Offline

Registriert: 23. August 2009 18:12
Beiträge: 17
Themen: 1
Hallo Güsi !

Mach ich morgen!

Bis dann
Peter

-- Hinzugefügt: 21. Februar 2019 16:03 --

Hallo,

hier nun die Bilder von den Beinschilden inklusive der Halterungen.



Dateianhang:
20190221_152004.jpg
Dateianhang:
20190221_151517.jpg
Dateianhang:
20190221_151517.jpg


Gruß

Peter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ETZ 251, Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2019 18:25 
Offline

Registriert: 29. Mai 2013 17:36
Beiträge: 2
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Oschatz
Hallo
Wenn ich das richtig sehe sind oben 2 Winkel zum anschrauben an den Rahmen.
Ist das Gegenstück am Rahmen angeschweißt?
Bei mir ist da nichts zum anschrauben.


Fuhrpark: MZ TS 150/1997 MZ ETZ 150/1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2019 19:32 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
TS150 Fahrer hat geschrieben:
Hallo
Wenn ich das richtig sehe sind oben 2 Winkel zum anschrauben an den Rahmen.
Ist das Gegenstück am Rahmen angeschweißt?
Bei mir ist da nichts zum anschrauben.


Bei meiner ETZ 250 habe ich die Beinschilder dran (vermutlich nur die Ausschnitte am Motor anders). Die Winkel sind mit Blechschrauben am Rahmen befestigt, der Vorbesitzer hat dafür vier kleine Löcher in den Rahmen gebohrt.

Oldtimerteile Nordhausen hatte bei seinen Nachbauten eine Lösung ohne Löcher gewählt.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2019 19:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
AHO hat geschrieben:
Oldtimerteile Nordhausen hatte bei seinen Nachbauten eine Lösung ohne Löcher gewählt.

Gruß
Andreas


Ja, meine Eigenbauten hab ich auch so gemacht dass man nix bohren oder schweißen musste.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de