Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
| Autor |
Nachricht |
|
Oetzi
|
Betreff des Beitrags: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 15. Januar 2019 16:45 |
|
Beiträge: 57
|
Ein neuer aus Franken/nähe Würzburg grüßt alle. Eigentlich bin ich mehr der stille Leser und nicht so der Schreiberling. Da ich mit Fachwissen zur MZ (noch) nicht dienen kann, wollte ich zumindest ein paar Bilder zeigen. So habe ich sie bekommen: Dateianhang: IMG_20181119_141719.jpg Dateianhang: IMG_20181119_141740.jpg Dann war erst mal zerlegen angesagt: Dateianhang: IMG_20181130_195622.jpg Der Rahmen wurde sandgestrahlt und pulverbeschichtet. Die restlichen Teile wurden/werden lackiert. So nach und nach wird sie wieder aufgebaut. Dateianhang: IMG_20190115_144634.jpg Dateianhang: IMG_20190115_144650.jpg Und nun gleich die erste Frage: Was hat der Zwischenring am Steuerrohr für einen Sinn? Wenn ich die Überwurfmutter aufdrehe hat der ein paar mm Luft. Anders gesagt, wenn die Hutmutter am Lenker aufliegt hat der Ring nach oben Luft. Kann das sein?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 15. Januar 2019 17:15 |
|
Beiträge: 1598
|
|
Hallo, Du hast schon weiter unten beim Zusammenbau etwas falsch gemacht. Die Befestigungsmutter nach den Gabellaufringen mit den Kugeln hast Du sicher richtig festgezogen. Vielleicht Lenker nicht richtig aufgesteckt (tief genug). Dein Zwischenring über dem Lenker muss ca. 2-3mm unter der Oberkante vom Rohr des Trägers abschliessen. Bei Dir ists genau anders rum, 3mm drüber. Wenn das dann richtig sitzt kommt noch eine breite Blechscheibe mit Nase und die Hutmutter drauf. Übrigens bei 64ger kommt hinten runde Bremsankerplatte mit Senkrechtsteg drauf. Stoßdämpfer sollten auch nicht grad Silber gepinselt sein. Aber Du machst das schon. Kannst Du auch später verbessern. Sonst nicht schlecht. Nimm eine Orginalfarbe.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oetzi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 15. Januar 2019 17:50 |
|
Beiträge: 57
|
Hallo, hab mal eben ein Foto ohne Lenker gemacht. Die Mutter habe ich so fest, dass nichts mehr wackelt aber noch leichtgängig ist. Der Lenker geht nicht tiefer wie die Nuten im Rohr bzw. liegt auf der Mutter. Dateianhang: IMG_20190115_163707.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 15. Januar 2019 18:42 |
|
Beiträge: 1598
|
|
Ist so richtig. Jetzt kommt Lenker drauf. Dann Stange mit Konus rein und vorsichtig anziehen. Dann müsste fest sein. Dann sollte Ring passen. Dann nur noch Scheibe und Hutmutter, wie es in Deinen ersten Fotos war. Bin mit Latein auch zu Ende. Also vorsichtig probieren.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oetzi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 15. Januar 2019 19:21 |
|
Beiträge: 57
|
|
Kommt nicht erst die Scheibe und dann der Lenker? Dann der Ring und zuletzt die Hutmutter? So sieht es zumindest in der Ersatzteilliste aus und wurde hier im Forum schon des öfteren geschrieben. Aber die Funktion vom Zwischenring verstehe ich immer noch nicht. Wenn ich die Hutmutter bis zum Anschlag (Lenker) reindrehe berührt sie den Ring nicht. Da ist bis zur Hutmutter noch Luft.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 15. Januar 2019 19:23 |
|
Beiträge: 1598
|
|
Scheibe auf Lenker, dann Hutmutter. Wennm ohne Scheibe, dann zerkratzt Du den Lack beim Anziehen. ich geh mal in Garage.
-- Hinzugefügt: 15. Januar 2019 18:41 --
Keine neuen Erkenntnisse. Könnte es sein, dass obere Staubkappe doch etwas tiefer auf Lenkerrohraufnahme muss? Kann man so schlecht beurteilen. Vorher passte es doch auch. Siehe Dein zweites Foto.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oetzi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 15. Januar 2019 20:04 |
|
Beiträge: 57
|
|
Danke fürs schauen. Laufringe usw. ist alles auf Anschlag. Ich lasse das dann jetzt mal so. Danke nochmal.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 15. Januar 2019 21:28 |
|
Beiträge: 1598
|
|
Vorsicht, die Lenkeraufnahme mit den kleinen Stegen für die Nut bricht sehr schnell, deshalb muss es fest sein und passen. vielleicht ist Lenker unten geschweisst, dass er nicht weit genau runter geht. Hast Du den wartungsfreien schwingenträger oder den ölgeschmierten mit den zwei M8 Schrauben?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 15. Januar 2019 21:28 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
vergasernadel hat geschrieben: Hallo, Du hast schon weiter unten beim Zusammenbau etwas falsch gemacht. Die Befestigungsmutter nach den Gabellaufringen mit den Kugeln hast Du sicher richtig festgezogen. Vielleicht Lenker nicht richtig aufgesteckt (tief genug). Dein Zwischenring über dem Lenker muss ca. 2-3mm unter der Oberkante vom Rohr des Trägers abschliessen. Bei Dir ists genau anders rum, 3mm drüber. Das passt schon so. Er hat noch das kurze Steuerrohr, vor 1971. Dazu gehört die verchromte Mutter. Du hast mit Sicherheit die verlängerte Variante mit Plastikkappe. Dazu gehört auch ein anderer Zwischenring, der im Übrigen das Steuerrohr am Gewinde stabilisieren soll, damit es nicht nach innen weggedrückt wird. Versuche mal den Ring axial zu bewegen, wenn du die Mutter angezogen, aber den Konus noch nicht geklemmt hast. Das geht schon nicht mehr so leicht Hier mal beide Varianten im Vergleich: Alte Variante bis 1971:- kurzes Steuerrohr - Sechskantkopf von Schraube f. Klemmkonus -4- IM Zwischenring -3- - Verchromte Mutter als Abschluß -5- (Die spätere flache Mutter der neue Variante geht aber auch) Dateianhang: Alt.jpg Neue Variante ab 1971:- Langes Steuerrohr -12- ragt über Mutter -4- hinaus - Sechskantkopf von Schraube f. Klemmkonus -1- OBERHALB Zwischenring -3- - Flache Mutter -4- mit Plastikabdeckung -2- als Abschluß (Verchromte Mutter geht hier nicht) Dateianhang: Neu.jpg Mehr hier: Dateianhang: Info.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 15. Januar 2019 21:54 |
|
Beiträge: 1598
|
|
Schöne Dokumentation Christoph. Danke. Die Idee hatte ich auch als Nächstes.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 15. Januar 2019 21:56 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
Kein Thema. Ich habe gerade gesehen, dass du ja auch ein Schweinchen nach 1973 hast. Da hast du mit Sicherheit auch ein langes Steuerrohr drin. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 15. Januar 2019 22:47 |
|
Beiträge: 1598
|
|
Nicht gemessen und noch nicht gewusst nur die Distance ist jetzt Scheibe mit loch. Früher Hülse. Hab lang da nichts mehr gebastelt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Steinburger
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 16. Januar 2019 00:39 |
|
Beiträge: 542 Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald Alter: 45
|
Hallo Oetzi, willkommen hier im Forum. Was mich interessiert: soll die ES wieder im orginalen Zustand erstahlen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oetzi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 16. Januar 2019 11:18 |
|
Beiträge: 57
|
|
Hallo, technisch wird die ES möglichst Original. Ich versuche auch möglichst viele Teile zu retten was leider nicht immer funktioniert. Optisch werde ich SIE nach meinem persönlichen Geschmack herrichten.
-- Hinzugefügt: 16. Januar 2019 10:22 --
"" Dazu gehört auch ein anderer Zwischenring, der im Übrigen das Steuerrohr am Gewinde stabilisieren soll, damit es nicht nach innen weggedrückt wird. ""
Super, jetzt habe ich den Sinn vom Zwischenring verstanden.
-- Hinzugefügt: 16. Januar 2019 10:36 --
"" Hast Du den wartungsfreien schwingenträger oder den ölgeschmierten mit den zwei M8 Schrauben? ""
Sind 2 Schrauben und viel Fett drin gewesen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oetzi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 19. Januar 2019 16:42 |
|
Beiträge: 57
|
Hallo, bin gerade an der vorderen Bremse und hab gleich eine Frage. Gehört dieser Hebel so gebogen/verdreht? Dateianhang: bremse.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
-Thomas-
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 19. Januar 2019 18:48 |
|
Beiträge: 149 Wohnort: Eichsfeld
|
|
Es gibt bei MZ verschiedene Ankerplatten und scheinbar auch verschiedene Nocken (hab ich zumindest im Fundus). Ob der passt oder verbogen ist siehst du ja beim Zusammenbau der Bremse. (es muß etwas Luft zwischen Ankerplatte und Bremsbacke sein) So sieht es erstmal normal aus.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 19. Januar 2019 18:51 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34736 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Ja, der ist etwas verdreht, weil der Seilzug etwas schräg in die Bremstrommel reingeht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oetzi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 19. Januar 2019 19:21 |
|
Beiträge: 57
|
|
Danke, hatte schon befürchtet dass der Vorbesitzer hier gebogen hat.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oetzi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 25. Januar 2019 17:56 |
|
Beiträge: 57
|
Noch ein paar Fotos Dateianhang: IMG_20181130_195651.jpg Ganz schön viele Teile Dateianhang: IMG_20181206_144659.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 25. Januar 2019 19:58 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
Den Dämpfer soweit zu zerlegen war ein strategischer Fehler. Die untere Mutter, die federbelastet war, dient zur Einstellung der Druckstufe, was eigentlich auf dem Prüfstand gemacht wird. Zudem waren die Dämpfer auch toleriert und zueinander gepaart. Die Tolerierung haut nun nicht mehr hin. Hast du die Bodenventile zerlegt?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oetzi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 25. Januar 2019 20:47 |
|
Beiträge: 57
|
Zerlegt wurde soweit das auf dem Bild zu sehen ist. Ob ich die aber wieder einbaue ist noch fraglich. Da ist doch ziemlich viel vergammelt. Die Spiralfeder ist nicht mehr die beste. Die Chromhülsen sind auch Schrott. Danke für den Hinweis. -- Hinzugefügt: 26. Januar 2019 17:19 --Die Hupe hupt wieder  Dateianhang: hupe1.jpg Dateianhang: hupe2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oetzi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 3. Februar 2019 13:36 |
|
Beiträge: 57
|
Vorher / Nachher Dateianhang: hebel1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 3. Februar 2019 19:40 |
|
Beiträge: 1598
|
|
Oh, zwei verschiedene Stempel, Mila und VEB Mila. Muss ich auch mal schauen. Man lernt nie aus.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oetzi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 3. Februar 2019 20:02 |
|
Beiträge: 57
|
|
Vielleicht wurde mal einer gewechselt. Kann ich aber nicht sagen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oetzi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 5. Februar 2019 22:01 |
|
Beiträge: 57
|
Hallo, könnt ihr mir bitte sagen ob auf der folgenden Skizze die Schutzkappen richtig rum sind? Wie stark muss ich die beiden Muttern anziehen? Dateianhang: schwinge.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 6. Februar 2019 08:02 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
|
Interessante Frage. Bei Simson sind diese genau anders rum.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oetzi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 6. Februar 2019 11:12 |
|
Beiträge: 57
|
MRS76 hat geschrieben: Interessante Frage. Bei Simson sind diese genau anders rum. So wie auf der Skizze habe ich es zerlegt. Beim Zusammenbau zweifel ich, ob das so stimmt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oetzi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 20. Februar 2019 19:51 |
|
Beiträge: 57
|
Es wird langsam. Dateianhang: f1.jpg Dateianhang: f2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 20. Februar 2019 20:47 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
|
Immer wieder schön. Schwarze Nabe und Felge mit Edelstahl Speichen. Oder chromige? Egal. Schaut super aus. ??
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Tourgigant
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 20. Februar 2019 21:21 |
|
Beiträge: 280
|
|
Ich meine die Kappen gehen immer zum Rahmen hin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oetzi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 21. Februar 2019 20:02 |
|
Beiträge: 57
|
MRS76 hat geschrieben: Immer wieder schön. Schwarze Nabe und Felge mit Edelstahl Speichen. Oder chromige? Egal. Schaut super aus. ?? Danke. Sind Chrom Speichen. Hab erst mal nur das Vorderrad gemacht um zu sehen wie es wirkt. Gefällt mir aber so gut, dass das Hinterrad genauso gemacht wird.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oetzi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 16. März 2019 21:40 |
|
Beiträge: 57
|
ES steht wieder auf eigenen Rädern. Dateianhang: b3.jpg Dateianhang: b4.jpg Kann mir jemand sagen ob das ein original Benzinhahn für die ES ist? Der Stellhebel kommt mir ziemlich lang vor, und noch dazu gebogen. Dateianhang: b1.jpg Dateianhang: b2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 16. März 2019 22:37 |
|
Beiträge: 2522 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
|
Der Hebel sollte gerade und nicht abgewinkelt sein. Deiner ist vermutlich von der Simson Schwalbe. Die schwarzen Sitzbezüge würden mich persönlich mehr stören, die sind/waren in elfenbein, was in meinen Augen auch deutlich besser zur ES paßt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 16. März 2019 23:03 |
|
Beiträge: 1598
|
|
Anstelle gummiring kommt da rote Dichtung 10,5x15x1 rein. Richtigen Hahn siehst Du bei Gabor. Der dritte von oben mit weissen durchsichtigem Wassersack.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 16. März 2019 23:20 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
|
Kommt super in schwarz. Mal was anderes als Orginal. Auch das Rücklicht. Jetzt würde ich aber nicht beim Hahn anfangen auf Originalität zu achten... Hauptsache er lässt Sprit durch... ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oetzi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 17. März 2019 12:25 |
|
Beiträge: 57
|
|
Danke für die Tipps und Anregungen.
Wie bereits weiter oben gesagt, versuche ich die Technik möglichst Original zu machen. Wenn da aber ein falsches Teil montiert ist, kommt halt ein Nachbau rein.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oetzi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 31. März 2019 16:16 |
|
Beiträge: 57
|
Hallo Zusammen, könnt ihr mir sagen wie diese 2 Halter am Tank gehören? So wie fotografiert, oder gebogen (rot)? Hab mir schon diverse Fotos angeschaut, aber die Bügel waren nirgends zu sehen. Danke für eure Hilfe. Dateianhang: tank-3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 31. März 2019 16:32 |
|
Beiträge: 1598
|
|
Naja, rechst wirst Du es kaum wie ein U hinbekommen. Da kommt Tachowelle und Kupplungsbowdenzug rein. Rutscht aber gern raus. Links kommt Kabelbaum zum Regler rein. Biege es so gut oder so weit es geht. Vor Tankmontage biegen wird nichts bringen. Da kriegste keine Kabel mehr rein. Nachher kann man es schlecht zu biegen. Aber nicht zu oft versuchen, sonst ab.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Tourgigant
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 31. März 2019 16:46 |
|
Beiträge: 280
|
Oetzi hat geschrieben: Hallo Zusammen, könnt ihr mir sagen wie diese 2 Halter am Tank gehören? So wie fotografiert, oder gebogen (rot)? Hab mir schon diverse Fotos angeschaut, aber die Bügel waren nirgends zu sehen. Danke für eure Hilfe. Dateianhang: tank-3.jpg Bei meiner 65er kann ich dieses Blech nur links entdecken. Dort wird der Kabelbaum entlang geführt. Auf der rechten Seite könnte dort maximal Gaszug und Startvergaser Zug geführt werden. Wie du siehst macht das keinen großen unterschied ob er geboben ist oder nicht .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oetzi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 31. März 2019 17:43 |
|
Beiträge: 57
|
|
Dankeschön. Dann lass ich die Bleche mal so. Etwas biegen geht auch wenn der Lack drauf ist.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ThiesP
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 31. März 2019 20:02 |
|
Beiträge: 50 Wohnort: Nordermeldorf Alter: 29
|
Ich hab mal mitgelesen, da ich auch einige Fragen bei der Restaurierung meiner 66er ES hatte  Die Schutzkappen für die Schwinge sind zum Rahmen offen, anders passt es auch nicht wirklich. @Tourgigant: hast du ein Detailfoto wie du die Bowdenzüge von Gaszug und Choke verlegt hast? Ich habe oft das Problem dass die Gute komplett hochdreht, wenn ich den Lenker einschlage. Liebe Grüße
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Tourgigant
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 31. März 2019 20:15 |
|
Beiträge: 280
|
|
Da habe ich auch viel probiert. Habe gerade noch mal nachgesehen und ein Foto gemacht. Also immer den kurzen Weg verlegen. Dann aber rechts unter dem Tank entlang. So habe ich nur wenig Auswirkungen des Lenkeinschlags.
Gruß, Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tourgigant am 3. April 2019 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oetzi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 3. April 2019 18:44 |
|
Beiträge: 57
|
Hallo, brauche mal eine Kaufberatung. Meine Streuscheibe hat ihre besten Tage hinter sich. Also brauche ich Ersatz. Bei den gängigen Händler gibts ja welche. Nur fehlen bei diesen die 3 Arretiernasen. Geht das trotzdem? Verdrehsicherung? Hier mal ein Link zur Streuscheibe: https://www.motorradmeistermilz.de/Stre ... -MZ-ES-150
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 3. April 2019 21:05 |
|
Beiträge: 1598
|
|
Leider keine ahnung. Aber eibe Frage dazu: Was ist bei Meister Milz abgewinkelte Streuscheibe ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oetzi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 7. April 2019 17:06 |
|
Beiträge: 57
|
vergasernadel hat geschrieben: Leider keine ahnung. Aber eibe Frage dazu: Was ist bei Meister Milz abgewinkelte Streuscheibe ? Die Frage kann ich dir auch nicht beantworten. Hat keiner eine Idee ob ich die Streuscheibe nehmen kann?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 14. April 2019 17:51 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
Ich würde den Reflektor nicht nehmen, da er offensichtlich keine Asymmetrie aufweist. Da die kleine ES das erste Motorrad der Welt war, mit so einem Scheinwerfer, würde es mir schwer fallen, symmetrische Einsätze einzubauen. vergasernadel hat geschrieben: Was ist bei Meister Milz abgewinkelte Streuscheibe ? Er meinte vermutlich asymmetrisch, aber auf dem Bild ist das nicht zu erkennen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oetzi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 14. April 2019 20:12 |
|
Beiträge: 57
|
|
O.k. Danke.
Hab mir gestern eine bestellt.Mal schauen was da kommt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 14. April 2019 20:24 |
|
Beiträge: 1598
|
|
Genau, bei Milz war keine Asymetrie. War wahrsch. krank als das in Meisterschule drann war. Muss in linker Streuscheibenseite nach unten abgewinkelt sein. Siehe Streuscheibe E15 von TS125-250. Rund 170mm. Nur für die kleine ES gibts die wahrscheinlich nicht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 14. April 2019 20:41 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
Blöd ist auch, dass man hier auch nur die Glühlampen bis 35W einsetzen kann.  abgelehnt. Fakt ist zudem, dass man die Reflektoren auch neu mit Alu bedampfen kann. Das würde ich einem symmetrischen 35W-Scheinwerfer auf jeden Fall vorziehen. Die Streuscheiben ansich werden ja nicht blind, wie bei den die modernen PVC-Dingern. vergasernadel hat geschrieben: E15  Das ist aber die Länderkennung für die DDR, keine Typbezeichnung
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Bj.64 Wiederbelebung Verfasst: 14. April 2019 21:57 |
|
Beiträge: 1598
|
|
Mann Christof, scherze nicht. Das ist das E Prüfzeichen auf der Streuscheibe.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|