Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 18:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolben fest
BeitragVerfasst: 22. Februar 2019 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2010 14:26
Beiträge: 169
Themen: 48
Wohnort: Landshut
Alter: 66
Dateianhang:
IMG_20190222_152824.jpg
Hallo Kollegen

habe mir zum basteln einen ES 250- Motor gekauft, leider ist bedingt durch das lange stehen der Kolben im Zylinder fest ich hatte ihn schon einige Tage mit Balistol bearbeitet aber bis jetzt ohne Erfolg. :(
Hat jemand von euch eine Idee wie ich ihn ohne Schäden losbekomme?

Danke schon mal vorab und schöne Grüße aus LA.

Walter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben fest
BeitragVerfasst: 22. Februar 2019 16:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Einweichen. Was recht gut lösst ist Bremsflüssigkeit, die is recht Agressiv. Holzklotz und Feustel wirken auch Wunder. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben fest
BeitragVerfasst: 22. Februar 2019 17:07 
Offline

Registriert: 20. Oktober 2016 10:07
Beiträge: 60
Themen: 1
Wohnort: 22359 Hamburg
Alter: 72
Wir haben früher Cola reingekippt und einige Tage einwirken lassen.
Bei festgerosteten Kolbenringen hat das geholfen.

viele Grüße aus dem Norden

vom alten

OWO


Fuhrpark: TS 250/1 ABV Bj. 80, BMW R 80/7 Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben fest
BeitragVerfasst: 22. Februar 2019 17:14 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 485
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
Neben Benzin zum einweichen hat bei mir etwas Hitze geholfen. Aber bitte nicht gleichzeitig!

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben fest
BeitragVerfasst: 22. Februar 2019 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2010 14:26
Beiträge: 169
Themen: 48
Wohnort: Landshut
Alter: 66
Danke für die Tipps Kollegen :ja: :top:


Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben fest
BeitragVerfasst: 22. Februar 2019 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mich würde eher interessieren, wo genau es klemmt. Ist die Welle fest, oder der Kolben? :gruebel:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben fest
BeitragVerfasst: 22. Februar 2019 18:44 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
vorsichtig Zylinder etwas hochhebeln (Holz o.ä. unterlegen), dann sieht man ob die Kurbelwelle oder der Kolben fest ist. Auf Dichtflächen aufpassen, keine Macken reinmachen.
Im schlimmsten Fall durch den dann entstehenden Spalt zw. Motorgehäuse und Zylinder das Pleuel durchsägen. Dann kann man den Kolben auch schonender mit z.B. einem Stück Holz rausklopfen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben fest
BeitragVerfasst: 22. Februar 2019 18:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ballistol ist nichts für so was! Nimm Spezial 99, ein ordentliches Stück Holz und den großen Pflasterhammer - natürlich nur, wenn der Kolben noch nicht ganz unten steht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben fest
BeitragVerfasst: 22. Februar 2019 20:00 
Offline

Registriert: 11. September 2017 18:22
Beiträge: 111
Themen: 26
Wohnort: Thüringen
Hi, der Rudi rät : Diesel , Heizöl oder WT 40 und dann richtig einsuppen und 1 - 2
Tage stehn lassen !! Gruß der Rudi


Fuhrpark: fast alles was in der DDR 2-taktent unterwegs war - meine Dienstwagen Sommer: Trabant Kübel Winter. Trabant Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben fest
BeitragVerfasst: 22. Februar 2019 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2018 05:58
Beiträge: 289
Themen: 13
Wohnort: 07338
Alter: 45
Von außen mit der Heißluft Pistole. Die Wärme schafft das Spiel das reicht oft.


Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben fest
BeitragVerfasst: 22. Februar 2019 23:17 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Da gab es doch letztens schon mal einen Fred dazu, da war, wenn ich mich richtig erinner, die Lösung, den Kolbenboden so lange zu durchlöchern, bis man den Zylinder abnehmen kann. Der Kolben muss eh neu, aber die KW kann man sicher noch verwenden oder zumindest regenerieren, die müsste man dann nicht zersägen


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben fest
BeitragVerfasst: 22. Februar 2019 23:21 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Das Pleul wird zersägt, nicht die KW.
Beim Regenerieren der KW wird das Pleul sowieso getauscht.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben fest
BeitragVerfasst: 23. Februar 2019 19:38 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Mal so warm machen dass er knistert und
Dann mit Fäustel plus Hartholz das c45 oder 20mncr wöllte ich jetzt
Nicht sägen müssen


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben fest
BeitragVerfasst: 23. Februar 2019 22:58 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
RudiRatlos hat geschrieben:
Hi, der Rudi rät : Diesel , Heizöl oder WT 40 und dann richtig einsuppen und 1 - 2
Tage stehn lassen !! Gruß der Rudi

Wärme, Diesel und Geduld (ruhig mal 2-3 Tage) sind auch mein Tip. :ja:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben fest
BeitragVerfasst: 24. Februar 2019 00:34 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Man muss ja nichts zersägen, was noch gehen könnte. Ein Kolben, der festgegammelt ist, sollte eh ersetzt werden, ob der nun als ganzes rausgeht oder in Bröseln, wäre ja Wurst. Aber das sind ja eh die letzten Optionen, wenn Viel Wärme, Liebe und Kriechöl gescheitert sind


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben fest
BeitragVerfasst: 24. Februar 2019 07:49 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Nun hau ihn raus.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben fest
BeitragVerfasst: 25. Februar 2019 07:59 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Beiträge: 357
Themen: 65
Wohnort: 01737
Wenn ich mir das Bild ansehe ist noch nie im Leben der Kolben fest sondern die das untere Pleullager.
Die Karre hat einen Pleullagerschaden und nix weiter... Ich würde die Zylindergarnitur nicht zerkloppen.
Denke wenn du 30min Zeit in die Demontage des Zylinders steckst kommst du weiter.
Von unten mit kleinen Holzkeilen und viel Gefühl ohne die Rippen zu brechen den Zylinder mm um mm nach oben bemühen.
Die Fußdichtungen sind immer sehr anhänglich und die Zylinder wirken wie einbetoniert... Aber ich würde fast drauf wetten das der kommt...
Zur not Stehbolzen ein Stück raus schrauben. Die haben unten einen Bund und drehen dann den Zylinder das erste Stück mit hoch


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben fest
BeitragVerfasst: 25. Februar 2019 13:04 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Als ich den Kolben von der Etz meines Dads lösen musste haben wir zuerst einen Klonkolben mit Nut für einen O-Ring angefertigt. Den in den Zylinder auf den festen Kolben gesteckt. Zylinderkopf drauf und eine Zündkerze mit Fettnippel umgearbeitet. Dann eine Fettpresse genommen (eine mit Fußbetätigung) und daran angeschlossen. Feste getreten und er hat sich bewegt, jedoch nicht raus. Solltest ihn auch nicht bis UT drücken, da gibt dann irgendwann was anderes nach.

Da er nicht raus wollte haben wir die Stehbolzen demontiert und den Motor gespalten. Da bleibt KW Kolben und Zylinder als Ganzes übrig. Dann kannst du das alles mit einer Hydraulikpresse auspressen lassen. Die Presse hatte knappe 8t drücken müssen...
Der Kolben ist sogar heile geblieben, der Zylinder und KW auch.

Alle anderen Methoden sind meiner Meinung nach zu unkontrolliert.


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ES 125, Flöhchen, Google Adsense [Bot] und 292 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de