Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 09:45 
Offline

Beiträge: 19
Wohnort: Freudenberg
Alter: 33
Moin zusammen.
Meine MZ ts 150 verliert öl. Und nicht zu knapp. Dachte erst, es liegt an den 200ml zu viel eingefüllten öl.
Suite suppt an der Kupplunngshohlwelle vorbei an dieser Messingbuchse. Mutter ist angezogen. Es reichen ein pasr Umdrehungen per Hand am Hinterrad, schon bildet sich ein Tropfen.
Kennt das jemand?
Was kann ich da machen?

Grüße!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritze
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 09:50 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
na erst mal richtigen ölstand.
ansonsten wird wohl nur der austausch des schaftrades(so heißt das teil mit der messingbuchse), nachteil dabei, der motor muß auseinander.
sowas passiert schnell wenn die kette zu straff ist, das die buchse einläuft. also kettenspannung überprüfen.
ist deine kette immer so trocken? da gehört gut fett dran.


Zuletzt geändert von voodoomaster am 27. Februar 2019 09:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritze
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 09:56 
Offline

Beiträge: 19
Wohnort: Freudenberg
Alter: 33
Ölstand wurde geprüft. Es tropft nichts mehr aus der Kontrollschraube.
So ein Mist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritze
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 09:58 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
ist ja auch fast 40 jahre alt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritze
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 10:00 
Offline

Beiträge: 1939
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Kommt es durch die Messingbuchse oder einfach durch die Welle?

An meiner ETZ, die wohl immer ein wenig durch die Welle durchdrückte, habe ich das mit mehreren ineinandergesteckten ringen aus Silikonschlauch "abgedichtet" (also den Durchfluss so erschwert, daß es nicht mehr hinten aus dem Kettenkasten saut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritze
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 10:04 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
oben steht zwischen welle und messingbuchse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritze
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 10:06 
Offline

Beiträge: 19
Wohnort: Freudenberg
Alter: 33
Danke für den Tipp.
Es kommt mit ziemlicher sicherheit zwischen dem sSchaftrad raus. Das schaftrad hat auch leichtes Spiel auf der Hohlwelle. Sieht man sehr gut,da sich beim "wackeln" immer ein kleo es bischen öl durchgedrückt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritze
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 10:20 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Dann muss der Motor auseinander eh noch mehr Schaden entsteht. ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritze
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
voodoomaster hat geschrieben:
... ist deine kette immer so trocken? ...
:lupe: :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritze
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 11:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ist die Getriebeentlüftung am Zylinderfuß frei?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritze
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 11:57 
Offline

Beiträge: 19
Wohnort: Freudenberg
Alter: 33
Nein, die Kette ist nicht immer so trocken, aber neu ;)

Okay, kann man das als Hobbyschrauber selbst machen? Bin gelernter Industriemechaniker, aber seit 6 jahren aus dem job.Werkzeug ist, bis auf ein abzieher für's antriebsritzel vorhanden. Dichtungen und wellendichtring werde ich dann auch direkt mit tauschen. Wie viel Zeit sollte man dafür einplanen?
Eigentlich wollte ich das mit dem motor öffnen nicht hören. ? jetzt komme ich aber nicht drum rum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritze
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 12:06 
Offline

Beiträge: 3040
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich würde erstmal das Blech, welches den Dichtring hinter dem Ritzel hält abschrauben und nachschauen...Dafür musst Du das Kettenritzel abnehmen. Dafür kannst Du in den 4. Gang schalten, jemand aufs Moped setzen und dann die Mutter lösen. Das Ritzel lässt sich dann abnehmen, so dass man den Dichtringträger losschrauben und abnehmen kann.

Wenn Du dann wieder einen Gang zurückschaltest und das Schaftrad tatsächlich auf der Getriebewelle fühlbar wackelt, wird die Buchse im Schaftrad eingelaufen sein. Dann steht Arbeit an. Wenn die Buchse auf dem Schaftrad wackelt und/oder die Lippe des Dichtrings (wenn er alt und ausgehärtet ist) sich in die Buchse gefräst hat, hast Du vielleicht Glück und es ist nur die Buchse kaputt....Wenn Du nicht weißt, wann am Motor zum letzten Mal Lager und vor allen Dingen Dichtringe erneuert wurden, würde ich an Deiner Stelle in jedem Fall Dichtringe und Lager erneuern, da Du sonst wohl ohnehin nicht lange Freude an dem Moped haben wirst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritze
BeitragVerfasst: 28. Februar 2019 11:25 
Offline

Beiträge: 19
Wohnort: Freudenberg
Alter: 33
Problem gelöst! Nochmal öl kontrolliert und Mutter nach gezogen. Jetzt hält es dicht.
Danke für eure Tipps!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritze
BeitragVerfasst: 28. Februar 2019 16:54 
Offline

Beiträge: 460
Alter: 58
voodoomaster hat geschrieben:
ist deine kette immer so trocken?

Dann kam noch nicht genug Öl aus dem Ritzel. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritze
BeitragVerfasst: 28. Februar 2019 17:33 
Offline

Beiträge: 280
Sejerlänner hat geschrieben:
Problem gelöst! Nochmal öl kontrolliert und Mutter nach gezogen. Jetzt hält es dicht.
Danke für eure Tipps!


Was war es denn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritze
BeitragVerfasst: 28. Februar 2019 19:48 
Offline

Beiträge: 19
Wohnort: Freudenberg
Alter: 33
Tourgigant hat geschrieben:
Sejerlänner hat geschrieben:
Problem gelöst! Nochmal öl kontrolliert und Mutter nach gezogen. Jetzt hält es dicht.
Danke für eure Tipps!


Was war es denn?


Falsche Vorfreude. Zufallsprodukt. Doch noch undicht. Werde den Motor wahrscheinlich zum überholen weg geben. Öffnen traue ich mir nicht zu. Geschweige denn, zusammenbau und Fehleranalyse. Das Geld wird sicher gut investiert sein. Morgen mach ich das ritzel noch mal an und schaue, ob der lagersitz noch okay ist. Mir ist beim einstellen der Kette aufgefallen, dass ich sie viiiiel weniger gespannt hab als sie es vorher war. Ich befürchte, sie war überspannt. Daher der Schaden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritze
BeitragVerfasst: 1. März 2019 00:06 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3797
Alter: 46
Ich möchte an dieser Stelle mal anmerken, daß MZ "für das nichtsozialistische Ausland", wo es kein GL60 Öl, sondern nur SAE80 gab, einen Gummidichtstopfen zwischen Schaftrad und Kupplungsdruckstange anbot. Von diesen Dingern hab ich mir noch im Jahre 2002 bei einem ehemaligen MZ-Händler drei Stück aus Altbeständen gekauft. Der wußte übrigens sofort bescheid, als ich ihm erzählte, daß da was undicht ist... Seit dieser Zeit ist es an der Stelle dicht. Der erste Dichtgummi tut immer noch seinen Dienst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritze
BeitragVerfasst: 1. März 2019 08:11 
Offline

Beiträge: 19
Wohnort: Freudenberg
Alter: 33
Mechanikus hat geschrieben:
Ich möchte an dieser Stelle mal anmerken, daß MZ "für das nichtsozialistische Ausland", wo es kein GL60 Öl, sondern nur SAE80 gab, einen Gummidichtstopfen zwischen Schaftrad und Kupplungsdruckstange anbot. Von diesen Dingern hab ich mir noch im Jahre 2002 bei einem ehemaligen MZ-Händler drei Stück aus Altbeständen gekauft. Der wußte übrigens sofort bescheid, als ich ihm erzählte, daß da was undicht ist... Seit dieser Zeit ist es an der Stelle dicht. Der erste Dichtgummi tut immer noch seinen Dienst.


Jo, hab von so einer Lösung in einem ähnlichen Fred gelesen. Wobei; viel zu stopfen is da nicht. Das Schaftrad ist nur ca 6mm "hohl" bis die kupplungswelle den weg versperrt. Da Frage ich mich, ob der anpressdruck eines solchen gummis ausreicht, sich gegen die axiale Bewegung der druckstange zu wehren, und sich im schaftrad festzuklemmen. Bei der ETZ ist da glaube mehr platz. Trotzem: Hast du noch solch einen stopfen und würdest mir einen überlassen?

-- Hinzugefügt: 1. März 2019 09:05 --

So. Gerade mal das Antriebsritzel und das Blech dahinter abgenommen. Es sieht so aus, als wäre da mal was gemacht worden. Dichtmasse hinterm Blech und Lager mit Kunststoffkäfig.
Ist es hier normal, dass aus der unteren Schraube, die das Blech hält Öl Austritt, wenn man sie löst? Habe vorher kein Öl abgelassen.

Der Dichtring in dem Blech sieht optisch noch ganz gut aus. Anders das Lager. Hab mal versucht es in einem kurzen Farbfilm festzuhalten

https://youtu.be/ccBWnE8nBew

Hier sieht man auch gut wie sich, bedingt durch das Spiel zwischen Schaftrad und Schaftwelle das Öl durchdrückt.
Kette überspannen ist nicht witzig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritze
BeitragVerfasst: 1. März 2019 21:07 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3797
Alter: 46
Habe die ominöse Gummidichtung heute mal fotografiert.
Dateianhang:
20190301_162903.jpg

Man kann sich sehr einfach eine Alternative basteln, indem man aus ölfestem Gummi oder Kork eine Scheibe ausstanzt oder zuschneidet, die geringfügig größer ist, als die Bohrung im Schaftrad. In die Mitte ein Loch, das auch minimal kleiner ist als die Druckstange. Das ganze dann mit dem Daumen in die Schaftradbohrung drücken - fertsch!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritze
BeitragVerfasst: 1. März 2019 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14678
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Das ist Murks und bringt garnichts...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritze
BeitragVerfasst: 1. März 2019 21:34 
Offline

Beiträge: 19
Wohnort: Freudenberg
Alter: 33
Mechanikus hat geschrieben:
Habe die ominöse Gummidichtung heute mal fotografiert....

Danke dafür!

Nordlicht hat geschrieben:
Das ist Murks und bringt garnichts...

Naja, vermutlich bringt es schon was. Das es abdichtet kann ich mir durchaus vorstellen. Es behebt allerdings nicht das ursprüngliche Problem.
Wenn an der Stelle über mehrere hundert Kilometer ein paar Tropfen Öl raus kommen, ist die Lösung sicher gut. Bei mir war der ganze Motor versaut. Inkl. Kettengehäuse, Hinterrad und alles, wir das Öl halt so hin tropft.
Habe heute kurzen Prozess gemacht und den Motor sicher verpackt zu emzett geschickt. Nach einem netten Telefonat wusste ich auch, dass ich doch noch die DDR Lager habe. Da sollte der Motor mal regeneriert werden, vor allem wenn er aus allen möglichen und unmöglichen Stellen sabbert.
Jetzt muss ich wirklich sehr geduldig sein. Emzett ist gut ausgelastet.
Bis dahin Knöpfe ich mir die Bremsen und das Fahrwerk vor. Die Gabel ist mir zu weich und die Bremse am Vorderrad bremst genauso gut, wie ein Löffel schneidet.

Schönes Wochenende!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritze
BeitragVerfasst: 2. März 2019 08:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sejerlänner hat geschrieben:
Bei mir war der ganze Motor versaut. Inkl. Kettengehäuse, Hinterrad und alles, wir das Öl halt so hin tropft.

Das Problem liegt an anderer Stelle. Die Ölsauerei aus dem Schaftrad ist nur ein Symptom, nicht die Ursache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritze
BeitragVerfasst: 2. März 2019 11:12 
Offline

Beiträge: 19
Wohnort: Freudenberg
Alter: 33
Lorchen hat geschrieben:
Das Problem liegt an anderer Stelle. Die Ölsauerei aus dem Schaftrad ist nur ein Symptom, nicht die Ursache.


Da geb ich dir recht. Die Ursachen ist damit nicht behoben. Wenn die Symptome aber so gering sind, dass die Ursache offenbar noch nicht so schlimm ist, dass man sie tolerieren kann finde ich die Lösung durchaus praktikabel bevor man den ganzen Motor zerlegt (zerlegen lässt). In meinem Fall war's halt zu weit fortgeschritten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritze
BeitragVerfasst: 2. März 2019 13:12 
Offline

Beiträge: 1939
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Wie schon weiter oben geschrieben: bei meiner kleinen ETZ hat's auch immer ein wenig durch die Welle durchgedrückt, so daß nach einer längeren Fahrt die Hinterradfelge mit Schwarzen Öltropfen gesprenkelt war.

Ich habe dann von drei oder vier verschieden großen und verschieden dicken Stücken Silikonschlauch jeweils ein Ringlein abgeschnitten, ineinandergesteckt (die paßten zufällig genau) und straff in das Loch im Schaftrad gesteckt. Die Kupplungsdruckstange geht gerade so noch leicht durch. Das ist natürlich nicht wirklich dicht, aber es reicht aus, daß es jetzt nicht mehr aus dem Kettenkasten am Hinterrad raustropft.

In Zerbst im Sommer kann ich das mal live zeigen :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150 Ölverlust zw. kupplungshohlwelle und Antriebsritze
BeitragVerfasst: 2. März 2019 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Gleiches Thema hier:

viewtopic.php?f=4&t=83100


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt