Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rückschlagventil
BeitragVerfasst: 7. März 2019 19:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nu is mir ja vor Weihnachten mein Werkstattkompressor hochgegangen und in der Not und aus Geldmangel hab ich mir so nen tragbaren Minikompressor gekauft. Zwischenzeitig bin ich wieder zu etwas Geld gekommen und ich hab mir wieder nen grossen Kompressor gekauft der jetzt in Betreib ist. Der Mini Kompressor ist ein Spielzeug, fast zu wenig um nen Reifen aufzupusten. Der hat auch keinen Vorratsbehälter. Nu Hab ich noch nen 20Ltr Behälter den ich Spasshalber mit den Miniteil verbunden hab. Da macht der dann 2 Bar rein und gibt dann auf. :( Wenn ich aber da ein Rückschlagventil reinbauen würde müsste der doch 5-6 Bar aufbauen, egal wie lang das dauert. Das würde mir reichen um im Keller hier und da was abzupusten.

Nu die Frage an die Spezialisten aus dem blasenden Gewerk. :mrgreen: Klappt das?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückschlagventil
BeitragVerfasst: 7. März 2019 19:27 
Offline

Beiträge: 324
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Paul ,
Frage pumpt der 5 oder 6 bar auf einen Reifen. Auch mit Rückschlag Ventil muss er gegen den Druck im Kessel drücken.

Gruß Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückschlagventil
BeitragVerfasst: 7. März 2019 19:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
nobbi- mz hat geschrieben:
Frage pumpt der 5 oder 6 bar auf einen Reifen.


Jo, das Kann der da is ja ein Ventil im Reifen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückschlagventil
BeitragVerfasst: 7. März 2019 19:57 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
...aber du hast duch geschrieben:
...2 bar rein und gibt dann auf...
fragt sich warum? Ist evtl. im Kompressor eine Überlastsicherung verbaut und die Einschaltdauer begrenzt wird? Vlt. solltest du mal eine Pause beim Füllen des großen Behälters einlegen?
Gruß Roman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückschlagventil
BeitragVerfasst: 7. März 2019 19:59 
Offline

Beiträge: 324
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Paul ,dann sollte er auch den Kessel befüllen. Nur wird das nur solange funktionieren , wie die Abnahme geringer ist , wie er nach pumpt.

Gruß Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückschlagventil
BeitragVerfasst: 7. März 2019 20:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kein Kompressor drück am Kolben 10 Bar wie mein Neuer. Die haben alle Rückschlagventile.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückschlagventil
BeitragVerfasst: 7. März 2019 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1427
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Das Ventil im Schlauch ist auch nichts anderes als ein Rückschlagventil....
was bedeutet: "gibt dann auf " ???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückschlagventil
BeitragVerfasst: 7. März 2019 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
P-J hat geschrieben:
Nu is mir ja vor Weihnachten mein Werkstattkompressor hochgegangen und in der Not und aus Geldmangel hab ich mir so nen tragbaren Minikompressor gekauft. Zwischenzeitig bin ich wieder zu etwas Geld gekommen und ich hab mir wieder nen grossen Kompressor gekauft der jetzt in Betreib ist. Der Mini Kompressor ist ein Spielzeug, fast zu wenig um nen Reifen aufzupusten. Der hat auch keinen Vorratsbehälter. Nu Hab ich noch nen 20Ltr Behälter den ich Spasshalber mit den Miniteil verbunden hab. Da macht der dann 2 Bar rein und gibt dann auf. :( Wenn ich aber da ein Rückschlagventil reinbauen würde müsste der doch 5-6 Bar aufbauen, egal wie lang das dauert. Das würde mir reichen um im Keller hier und da was abzupusten.

Nu die Frage an die Spezialisten aus dem blasenden Gewerk. :mrgreen: Klappt das?


Der Minikompressor bringt nur 2 bar.....die Kesselgröße spielt da keine Rolle denn er pumpt auch einen 2000 Literkessel
nur auf 2 bar auf wenn er lange genug laufen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückschlagventil
BeitragVerfasst: 8. März 2019 07:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ertz hat geschrieben:
was bedeutet: "gibt dann auf " ???


Brumen, selbständiges abschalten, vermutlich Überlastschutz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückschlagventil
BeitragVerfasst: 8. März 2019 09:19 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Hast du da irgendwo ein Manometer dran? und wenn wo?
Du hast doch geschrieben:... einen Reifen mit 5-6 bar bekommst du aufgepumpt... - was für einen Reifen? Fahrrad oder Pkw? Wenns ein PKW-Reifen wäre dann solltest du auch den 20l-Kessel vollpumpen können und dabei wird aber die Überlastsicherung kommen -Einschaltdauer zu lang. Mach doch mal eine längere Pause wenn du den Kessel füllst und pumpe dann mit kaltem Kompressor weiter - mal sehen ob der Druck dann höher geht.
Gruß Roman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückschlagventil
BeitragVerfasst: 8. März 2019 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

der kleine Motor schafft das nicht. Das hat nichts mit dem Rückschlagventil zu tun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückschlagventil
BeitragVerfasst: 8. März 2019 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
P-J hat geschrieben:
Kein Kompressor drück am Kolben 10 Bar wie mein Neuer. Die haben alle Rückschlagventile.


Das Vorhandensein der Selben hat nix mit dem erreichbaren Druck zu tun, sondern vielmehr dient dieses dazu den Wiederanlauf zu erleichtern!
Meistens in Verbindung mit einem Entlastungsventil, welches dann die Druckleitung entlüft, sodaß der Kompressor nicht gegen den Kesseldruck anlaufen muß.
Besonders bei Maschinen die mit mit 230 Volt betrieben werden eine sehr sinnvolle Einrichtung.

Darüber hinaus haben Kolbenverdichter immer ein Einlaß- und ein Auslaßventil im Zylinderkopf, sonst funktionieren sie nicht!
Letzteres wirkt bereits wie ein Rückschlagventil!


Zuletzt geändert von muenstermann am 8. März 2019 12:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückschlagventil
BeitragVerfasst: 8. März 2019 10:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
P-J hat geschrieben:
Da macht der dann 2 Bar rein und gibt dann auf. :( Wenn ich aber da ein Rückschlagventil reinbauen würde müsste der doch 5-6 Bar aufbauen, egal wie lang das dauert.

Das wäre dann, als wenn man eine Schraube zweimal mit 10Nm anzieht und dann glaubt, man hätte die mit 20Nm angezogen. :lach:

Egon Damm hat geschrieben:
Der Minikompressor bringt nur 2 bar.....die Kesselgröße spielt da keine Rolle denn er pumpt auch einen 2000 Literkessel
nur auf 2 bar auf wenn er lange genug laufen kann.

Genauso ist das. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückschlagventil
BeitragVerfasst: 8. März 2019 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Nein Leut,
es gibt wirklich so mickrige Reifenaufpumper, die selbst nur ein Ansaugventil haben, und reifenseitig das Reifenventil nutzen. Das geht nur mit einem kurzen dünnen Luftschlauch mit wenig Volumen. Will man einen Kessel füllen, muss man in der Tat ein Ventil möglichst nah am Kompressor platzieren.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückschlagventil
BeitragVerfasst: 8. März 2019 17:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
etz15088 hat geschrieben:
- was für einen Reifen? Fahrrad oder Pkw?


Nen 125erX15er Gespannreifen der nicht freiwillig drauf wolltem der War laut Manometer vom Reifendruckprüfer bei 6 Bar wobei man diese Dinger nicht für wirklich 100% richtig ansehen sollte aber wenns den nur 5 Bar waren reicht das auch. Der Reifen hat schön geknallt wo der in den Hump gesprungen ist.
ektäw hat geschrieben:
der kleine Motor schafft das nicht. Das hat nichts mit dem Rückschlagventil zu tun.
Doch, hat der bewiesen. :ja:
hiha hat geschrieben:
es gibt wirklich so mickrige Reifenaufpumper, die selbst nur ein Ansaugventil haben, und reifenseitig das Reifenventil nutzen. Das geht nur mit einem kurzen dünnen Luftschlauch mit wenig Volumen.

Das ist meinen Vermutung, der Druckschlauch ist ca 2 Meter lang aber dünn.
hiha hat geschrieben:
Will man einen Kessel füllen, muss man in der Tat ein Ventil möglichst nah am Kompressor platzieren.
Den Schlauch zu kürzen wäre ein leichtes. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt