Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 22:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 6. März 2019 12:05 
Offline

Registriert: 8. Februar 2009 19:02
Beiträge: 19
Themen: 4
Hallo,

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen zu einen Tank einer ETS250?

Im Anhang habe ich zwei Bilder angehängt die die Tankdeckelöffnung eines ETS250 Tanks zeigen.
Wenn man genau hinsieht unterscheiden diese sich im inneren Bereich.
Einmal umgebördeltes Blech einmal gerade.
Meine Frage, gibt es da Baujahrbedingt unterschiede?
Vielleicht kann der eine oder andere ETS250 Besitzer dies auch. mal an seiner ETS überprüfen?
Der Tankausschnitt ist bei beiden gleich ca. 53,5mm daher ist eine nachträgliche Änderung ausgeschlossen.
Ich möchte einen dieser Tanks auf eine ETS250 mit der 3200sten Fahrgestellnummer montieren. da beide vorhanden sind und ähnlicher Zustand, muß neu lackiert werden, wäre es schön zu erfahren welcher zu einen 69er oder 70er Baujahr (Brief nicht vorhanden) gehört.
Besten dank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 6. März 2019 15:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
An meiner 70er ist er wie bei deiner gelben :ja:

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 6. März 2019 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Bei meiner 72er auch. Der obere sieht komisch aus..


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 6. März 2019 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1660
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Von meiner 72 er:
Dateianhang:
15518930449027827659399464707512.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 6. März 2019 19:35 
Offline

Registriert: 30. Mai 2007 13:00
Beiträge: 122
Themen: 9
Wohnort: Spabrücken
Alter: 70
...bei meiner Neckermann-ETS von 71 sieht es aus, wie bei der roten...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Wolf


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj. 71; MZ ES 150/2 Bj. 69; Hercules Mofa Bj. 66; Victoria Vicky IV, Bj. 56; Simson S51, Bj. 80 (gehört dem Filius); Harley-Davidson Streetbob, Bj. 08;
Citroen Dyane 6, Bj. 80 und seit neuestem eine S51 für mich selbst :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 6. März 2019 19:45 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1520
Bilder: 16
Hallo Wolf_XL , lang bitte mal mit den fingern ans Schwallblech. Umgebördelt kenne ich auch nicht. Also glattes Blech.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 6. März 2019 20:14 
Offline

Registriert: 30. Mai 2007 13:00
Beiträge: 122
Themen: 9
Wohnort: Spabrücken
Alter: 70
...yep, bei mir ist nix umgebördelt - glattes Blech wie bei deiner Roten. Der Lackierer hat es beim Lackieren in dem Bereich wohl zu gut gemeint - daher sieht man das auf dem Foto nicht so genau... ;-)

_________________
Gruß
Wolf


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj. 71; MZ ES 150/2 Bj. 69; Hercules Mofa Bj. 66; Victoria Vicky IV, Bj. 56; Simson S51, Bj. 80 (gehört dem Filius); Harley-Davidson Streetbob, Bj. 08;
Citroen Dyane 6, Bj. 80 und seit neuestem eine S51 für mich selbst :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 7. März 2019 12:14 
Offline

Registriert: 8. Februar 2009 19:02
Beiträge: 19
Themen: 4
Hallo,

danke für die ausführlichen Antworten.
Ich fasse mal zusammen.
Wir haben mehrere Tanks aus verschiedenen Baujahren, vor und nach dem Facelift.
Der einzige Tank der noch so ein glattes, gerades Blech im inneren der Tanköffnung hat ist an einer Neckermann ETS verbaut gewesen.
Man könnte darauf schließen das dies nur bei Export Modelle so waren wenn man voraussetzt das die genannten Beispiele alle noch mit dem Tank verbaut sind mit dem sie das Werk verlassen haben.
vielleicht bekommen wir noch ein Paar mehrere aussagen von anderen ETS Eigner um ein genaueres Bild zu bekommen.
Ist zwar nur ein unbedeutendes Detail, da ich aber die Wahl zwischen Zwei Tanks habe möchte ich für meine 70er Inland ETS mit relativ früher Rahmennummer den stimmigen Tank restaurieren bzw. verbauen.
Besten dank erstmal für die bisherigen Antworten


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 7. März 2019 17:17 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Ich schaue noch nach ,bei mir liegen 6 Tanks.
Gruß
Rüdiger


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 7. März 2019 18:33 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1520
Bilder: 16
buco66, Deine Schlussfolgerung ist falsch. Alle Tanks haben gerades Blech. Nur Du hast das einzige umgebördelte Schwallblech. Oder?


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 8. März 2019 10:47 
Offline

Registriert: 8. Februar 2009 19:02
Beiträge: 19
Themen: 4
Hallo ETS Fan, es wäre schön wenn Sie bei ihren Tanks dies überprüfen könnten und mitteilen würden.

Bisher gibt es bei
Jeoross, steven80, Eisenschwein und mir einen Tank mit umgebördeltes Blech in der Tanköffnung

und bei WolfXL sowie bei mir einen Tank mit geraden Blech,

vielleicht lässt sich herausfinden bei welchen Jahrgang bzw. Variante dies umgestellt bzw. verbaut wurden.
Danke


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 8. März 2019 10:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich schau heute mal in den Tank meiner 1970er. :lupe:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 8. März 2019 11:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich kann auch gerne mal schauen. Ich weiß allerdings nichts zum Baujahr meines Tanks.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 8. März 2019 14:28 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Hätte ich gar nicht geglaubt,dass es bei den Tanks so wirklich noch einen Unterschied gibt.
Ich konnte natürlich nur an 5 Tanks schauen, da der 6. Tank samt ETS in Polen steht.
Die aber hat ihren Tank original drauf , da ich das Motorrad damals so lackiert gekauft habe und sie als erste fertig gemacht habe.
Der Erstbesitzer war ein Thüringer und vom Zweitbesitzer, ebenfalls Thüringer habe ich sie gekauft.Also kein Export -Modell.
Das Schwallblech dürfte dann da auch "scharf" sein ,so wie bei den weiteren 4 Tanks.
Ein Tank hat das umgebördelte Schwallblech und da ich nur eine englische Export-ETS habe gehe ich davon aus, dieser Tank gehörte zu ihr.
Baujahr der Export ist 1972 und da ich noch ein Innlandsmodell Baujahr 72 habe gab es den Unterschied mit Sicherheit.
Bei drei gelben Tanks habe ich am Ende nicht wirklich drauf geachtet, welcher Tank zu welcher Maschine.
Finde ich auch unerheblich, aber doch wieder interessant :biggrin:
Gruß
Rüdiger


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 8. März 2019 16:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Lorchen hat geschrieben:
Ich schau heute mal in den Tank meiner 1970er. :lupe:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 8. März 2019 16:30 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Total verrostet... :wink:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 8. März 2019 16:40 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Hab auch noch einen liegen.
Mit ohne Rost... ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 8. März 2019 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Habe auch 2 Tanks. Beide unterschiedlich. Den 3. Tank hole ich die Tage erst noch vom Lackierer...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 8. März 2019 17:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Ich bin mir jetzt nicht sicher, Aber es geht hier um die Einfüllöffnung nicht um das Schwallblech.
Den im Fredersteller seinem 2 Bild ist das Schwallblech gar nicht zu sehen.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 8. März 2019 17:49 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Wenn es darum geht, sind die inneren Ränder der Einfüllöffnung bei mir alle geboerdelt.
Das Schwallblech kam einfach mit dazu..
:lach:
Gruß
Rüdiger
Er schreibt aber es geht um den inneren Bereich, allerdings sieht man den im zweiten Bild dann gar nicht.
Sicher meint buco66 den inneren Bereich der Einfüllöffnung.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 8. März 2019 18:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
:top: :ja:

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 10. März 2019 11:16 
Offline

Registriert: 8. Februar 2009 19:02
Beiträge: 19
Themen: 4
Hallo

danke für die Infos.

Ja ich meinte die inneren Ränder der Einfüllöffnung.
Bei mir ist diese einmal scharfkantig und einmal umgebördelt, deutlich mit den Finger zu erfühlen.
Der Durchmesser der Öffnung ist bei beiden Tanks gleich.
So wie es auf den Bildern bei den diversen ETS Eigner zu sehen sind ist dies bei den meisten umgebördelt, ausser vielleicht bei Drogonbeast seinen roten ETS Tank, da könnte man nach dem Foto meinen dies sei auch scharfkantig.
Aber so wie es aussieht ist diese Änderung ein Kuriosum was weder Baujahr noch Farbabhängig, rot oder Gelb, ist und bei einer Restauration keine Rolle spielt.

Das das Schwallblech auch verschiedene Ausführungen aufweist ist mir so auch noch nicht aufgefallen und wie Rüdiger schreibt, Interessant, bei mir sind diese beiden ebenfalls Scharfkantig. Man könnte da meinen das dieses umgebördelte Schwallblech nur bei Export Varianten auftrat. Auch toll der Meilentacho bei der gelben ETS.

Da wir bei ETS Details sind habe ich noch eine Frage.
Bei meiner ETS, Baujahr laut Typenschild 1970, Brief nicht vorhanden, Lichtmaschine mit 1/70 gestempelt, Rahmennummer 3200, Motor 465900, hat eine schwarze untere Gabelbrücke, zwar schwarz nachgepinselt doch an Stellen wie unter dem Lenkkopflager ist diese seidenmatt schwarz, also immer schwarz gewesen. Auf Werbefotos sieht man die Variante vor dem Facelift mit silberner unteren Gabelbrücke, meine Frage: gab es die roten ETS der ersten Serie auch mit schwarzer Gabelbrücke? gegen Ende hin. Produziert müsste die ETS von mir ca. im Januar 1970 sein. Nach Recherche findet man zwar häufiger schwarz rote ETS allerdings alle restauriert. Vielleicht kann dazu einer mehr sagen ob es möglich war eine schwarze untere Gabelbrücke bei dieser Bauzeit zu haben ab Werk?
Gruß


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 10. März 2019 11:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Bei meiner Bj 70 kleine Lampe, ist die untere Gabelbrücke schwarz.
Dateianhang:
100_6674.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 10. März 2019 12:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bei meiner 1970er, ehemals kleine Lampe, auch.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 10. März 2019 12:21 
Offline

Registriert: 8. Februar 2009 19:02
Beiträge: 19
Themen: 4
Danke Jeoross, Danke Lorchen das beruhigt mich.
Beide (Jeoross, meine) sehen Original, unrestauriert aus und das diese nachträglich bei beiden ausgetauscht wurden ist eher unwahrscheinlich, in Hinblick das Lorchen dies auch bei seiner Baujahr 70 so hat.
Demzufolge ist mindestens bei Baujahr 70 (kleiner Lampe) die untere Gabelbrücke schwarz und nicht nur bei den Modellen nach dem Facelift 71. Ob die Gabelbrücke nur auf den Werbefotos silber waren (kleine Lampe) oder auch in der Serie 69, wird sich vielleicht auch noch klären lassen und ob es auch welche 70 mit silberner Gabelbrücke gab.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 14. März 2019 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60
Ich meine mich zu erinnern, dass in einem zeitgenössischen Test der ETS bemängelt wurde, dass es bei starkem Beschleunigen und Abbremsen aus der Tanköffnung gekleckert habe. Vielleicht sind die Bördelungen eine Reaktion darauf. Nur so ´ne Idee...

_________________
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!


Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 14. März 2019 17:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Beim ersten Bild sieht es so aus als ob da jemand mit ner Feile dran rumgeraspelt hat.
Wenn das Bild vergrößert wird sieht es echt so aus.
Evtl. um einen Tankdeckel mit Messbecher rein zu bekommen, :nixweiss:oder so was ähnliches.
Ich sehe aber keinerlei Farbe am inneren Rand was sehr ungewöhnlich ist.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de