Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 14:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. März 2019 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2018 06:13
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 13
Alter: 25
Hallo!
Mir ist ein kleines Missgeschick beim Zusammenbau der Telegabel passiert (Mz Etz 250). Unzwar hab ich ganz normal neue Lenkkopflager eingebaut. Das unter Lagerhatte ich eingebaut als ich woanders gebraucht wurde und meine Arbeit unfreiwillig beenden musste. Dann später am Abend das obere Lager eingebaut und im Laufe des Abends noch das gesamte Vordelteil fertig zusammengebaut. Alles super. Aber was sehe ich dann da neben mirauf den Boden liegen. Die Distanzhülse, die zwischen die Lenkkopflager kommt, muss mir runtergefallen sein und ich habe sie dann nach der Pause vergessen. Jetzt meine Frage: Muss diese unbedingt verbaut werden? Ich hab keine Lust nochmal das Vorderteil zu zerlegen.
Die Lager sitzen doch sowieso in einem Lagersitz aus Stahl. Ist die Belastung dort so enorm, dass sich da was verziehen könnte?

Schonmal danke für eure Hilfe!

Lg
Erik


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Distanzhülse im Lenkkopf
BeitragVerfasst: 10. März 2019 12:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Distanzhülse muß da rein, du kannst sonst die große Steuerkopfmutter nicht anziehen. Dann bleibt das alles lose (ohne Badehose). Das ist wie bei der Radlagerung. Ohne Distanzhülse zwischen den Lagern kann man die Achsmuttern nicht anziehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2019 12:44 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Erti hat geschrieben:
Muss diese unbedingt verbaut werden?


ja

Erti hat geschrieben:
Die Lager sitzen doch sowieso in einem Lagersitz aus Stahl. Ist die Belastung dort so enorm, dass sich da was verziehen könnte?


nein, der Lagersitz verzieht sich nicht, aber du übst seitlichen Druck auf das Lager aus, d.h. es ist schwergängig und verschleisst sehr schnell.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Winner011 und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de