Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 44 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
FrankB
|
Betreff des Beitrags: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 24. Juli 2017 17:04 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Darlingerode Alter: 63
|
Hallo Sportfreunde, vor einiger Zeit habe ich eine ETS 250 G Bj. 81 erstanden. Sie war zwar in einem ziemlich desolaten Zustand, aber die meisten Teile daran waren wohl original. Dateianhang: ETS_alt_2.jpg Allerdings gab es viel dran zu machen und so hab ich mich entschlossen, sie komplett auseinander zu nehmen. Und wenn schon denn schon soll sie mal einigermaßen wieder wie das Original aussehen. Dateianhang: Lima1.JPG Dateianhang: Lufi_alt.JPG Dateianhang: LufiKasten3.JPG Manches ließ sich mit ein bisschen harter Arbeit und alten DDR-Tricks wieder richten. Dateianhang: Felge dreckig.JPG Dateianhang: Felge vorn.JPG Dateianhang: Elsterglanz.JPG Dateianhang: Vorderrad.JPG Dateianhang: Hinterrad geputzt.JPG Für den Rahmen musste die Rohrbiegepresse herhalten. Dateianhang: Rahmen sauber.JPG Dateianhang: Rahmen silbern.JPG Und auch für dieses Elend habe ich eine Lösung gefunden. Dateianhang: Seitendeckel1.JPG Dateianhang: Lima neu verkabelt.JPG Nicht jeder hat eine eigene Lackierwerkstatt, also muss man sich zu helfen wissen. Dateianhang: Telegabel grundiert.jpg Dateianhang: Telegabel grün.jpg Dateianhang: Teile silbern.JPG Irgendwann konnten dann die ersten Teile wieder zusammen gebaut werden. Dateianhang: RahmenFedern1.JPG Dateianhang: Fahrwerk2.JPG Dateianhang: Fahrwerk3.JPG Nun konnte ich sie schonmal zur Probe einparken. Dateianhang: Fahrwerk5.JPG Inzwischen sieht das Ergebnis so aus. Dateianhang: Fahrgestell_links.JPG Nun ja, noch den Motor einhängen, die Elektrik und den Sitz montieren und ein paar Kleinigkeiten. Warum ich das hier so ausführlich poste? Erstens hab ich es es bei meiner Anfrage nach dem Schaltplan als Gegenleistung für eure Bemühungen versprochen, zweitens hoffe ich, dass es vielleicht ein paar Leuten gefällt und drittens bin ich natürlich für alle konstruktiven Hinweise und Vorschläge offen. Übrigens: Einen Schaltplan für die Elektrik mit dieser Lichtmaschine suche ich immer noch. Die Elektrik war nämlich nur noch in Fragmenten vorhanden. Vielleicht kann mir ja jemand helfen? Dateianhang: Lima3.JPG Wenn es mit meiner Bastelei weitergeht, werde ich dieses Thema gern auch fortsetzen Es bleibt jedenfalls spannend. Dateianhang: Fahrgestell_vorn.jpg Ach übrigens: Wie werden bei diesem Modell die Startnummerntafeln befestigt? So wie ich das beim Vorgängermodell angeguggt habe, haut das nicht wirklich hin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Thale
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 26. Juli 2017 17:40 |
|
Beiträge: 1024 Wohnort: OWL Alter: 53
|
Weisst du was über die Geschichte des Moppeds?
|
|
Nach oben |
|
 |
FrankB
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 26. Juli 2017 19:39 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Darlingerode Alter: 63
|
Das erzähle ich dir zur nächsten Harzvorlandrunde.
|
|
Nach oben |
|
 |
elsa150
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 27. Juli 2017 05:24 |
|
Beiträge: 1929 Wohnort: Schnaittach Alter: 53
|
Mich würde die Geschichte dieser G- Modelle auch interessieren. War das ein richtiges Wettkampfmoped ?
|
|
Nach oben |
|
 |
NielsJ
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 27. Juli 2017 07:22 |
|
Beiträge: 191 Wohnort: Kleve
|
na das wird doch mal ne richtig schöne ETS G  Weitermachen !!!:)
|
|
Nach oben |
|
 |
FrankB
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 27. Juli 2017 17:03 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Darlingerode Alter: 63
|
Die ETS G war ein Kleinserienmodell. Die wurde an Clubfahrer verkauft und auch in Wettbewerben genutzt. Aber bitte nicht zu verwechseln mit den Werksmodellen, das war noch eine andere Hausnummer. @Nils: Klar mach ich weiter, wenn auch nicht dieses Wochenende.
|
|
Nach oben |
|
 |
FrankB
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 3. September 2017 18:41 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Darlingerode Alter: 63
|
So Leuts, nun ist es soweit: Vollabnahme bei der DEKRA, Versicherung und Zulassung sind erledigt. Und da steht sie nun. Dateianhang: QQ_links.JPG Dateianhang: QQ_rechts.JPG Da ist noch einiges dran zu machen, aber diese Hürde wollte ich erstmal hinter mir haben. Momentan läuft sie noch etwas zugeknöpft und räuchert wie verrückt. Aber zum TÜV und zurück ist sie schonmal gefahren. -- Hinzugefügt: 3. September 2017 19:43 --Und dann habe ich immer noch das Problem, dass mir ständig sie Glühlampen durchschmoren. Weiß da jemand Abhilfe? -- Hinzugefügt: 3. September 2017 19:59 --Ich fasse es nicht. Das sollte eine entspannte kleine Proberunde werden und jetzt steht sie da mit Kolbenklemmer und nix geht mehr. Ich könnte gerade heulen. Jetzt muss also der Motor doch auseinander. Wer kann mir dabei helfen oder weiß jemanden, der mir da helfen kann????? 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ollom
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 5. September 2017 06:20 |
|
Beiträge: 72 Wohnort: Zehdenick Alter: 32
|
Oh das ist ja sehr ärgerlich. Hast du zuvor am Motor nichts gemacht? Aber immerhin ist deine schon zugelassen. Daran scheitert es bei mir noch. Kannst du mir deine Papiere zusenden? Der Teil mit den technischen Daten würde reichen. Gern auch per pn.
|
|
Nach oben |
|
 |
NielsJ
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 5. September 2017 07:52 |
|
Beiträge: 191 Wohnort: Kleve
|
FrankB hat geschrieben: So Leuts, nun ist es soweit: Vollabnahme bei der DEKRA, Versicherung und Zulassung sind erledigt. Und da steht sie nun. Dateianhang: QQ_links.JPG Dateianhang: QQ_rechts.JPG Da ist noch einiges dran zu machen, aber diese Hürde wollte ich erstmal hinter mir haben. Momentan läuft sie noch etwas zugeknöpft und räuchert wie verrückt. Aber zum TÜV und zurück ist sie schonmal gefahren. -- Hinzugefügt: 3. September 2017 19:43 --Und dann habe ich immer noch das Problem, dass mir ständig sie Glühlampen durchschmoren. Weiß da jemand Abhilfe? -- Hinzugefügt: 3. September 2017 19:59 --Ich fasse es nicht. Das sollte eine entspannte kleine Proberunde werden und jetzt steht sie da mit Kolbenklemmer und nix geht mehr. Ich könnte gerade heulen. Jetzt muss also der Motor doch auseinander. Wer kann mir dabei helfen oder weiß jemanden, der mir da helfen kann?????  Problem an dem Motor ist das man einiges an Spezialwerkzeug benötigt (schließlich will man ja Goldstaub nicht beschädigen) und die Ersatzteile knapp sind. Es gibt aber noch Steigerungen zum ETSG oder GE Motor und die heißen -MZ GT Motor- oder -MZ RE Motor- Und aller Widrigkeiten zum Trotz sind einige mit ihnen aktiv im Rennsport unterwegs. Ist halt etwas teurer wie bei ES/TS oder ETZ und man muss Geduld haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
FrankB
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 5. September 2017 15:00 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Darlingerode Alter: 63
|
Das stimmt. Da ich aber das Spazialwerkzeug nicht habe und auch noch nie an einem Motor mehr als Kolben, Kopf, Zylinder bzw. Kupplung und Kickstarter gemacht habe, bin ich jetzt auf der Suche nach einem kompetenten und zuverlässigen Ansprechpartner, der mir den Motor machen kann. Ich sag es aber gleich dazu, das Getriebe hat auch eine Macke, manchmal kann man den Ganghebel über mehrere Gänge drüberweg schalten. Ein paar Teile hab ich, aber ob das alles ist, bezweifle ich.
Wer Unterstützung zur Zulassung braucht in Form von Papieren, der kann mir eine PN schicken mit seiner Mailadresse.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ausblick
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 8. September 2017 15:38 |
|
Beiträge: 16 Wohnort: bei mir
|
Wie ist denn die Geschichte mit deinem Motor ausgegangen? Über die Maschinen mit dem Sargtank ist hier auch im Forum wenig zu finden. Wann wurden die denn grundsätzlich gebaut, sieht toll aus und bei Kleinanzeigen sucht auch jemand für viel Geld solch eine Maschine!
Zuletzt geändert von Ausblick am 8. September 2017 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
FrankB
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 8. September 2017 16:08 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Darlingerode Alter: 63
|
Mit meinem Motor habe ich außer der Suche nach einem Ansprechpartner noch nix unternommen. Da war auch einfach noch keine Zeit. Meine Sargtank ist BJ.1981. Wenn jemand mehr dazu weiß, kann er/sie es gern hier reinschreiben. Die Anzeige hab ich gesehen, aber dieses Mopped habe ich für mich gebaut und solange ich meine ollen Gräten noch über den Sitz geschwungen kriege, behalte ich die.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ausblick
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 8. September 2017 16:38 |
|
Beiträge: 16 Wohnort: bei mir
|
Was meinst du, ist denn die ETS G5 immer mit Sargtank? Ich habe diese Typbezeichnung auch schon für die ETS G mit ovalem Tank gesehen - die Typbezeichnungen bei Jens Müller in Thum geben leider auch nicht mehr her. Da kannst du aber deinen Motor machen lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
FrankB
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 8. September 2017 20:03 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Darlingerode Alter: 63
|
Ausblick hat geschrieben: Was meinst du, ist denn die ETS G5 immer mit Sargtank? Ich habe diese Typbezeichnung auch schon für die ETS G mit ovalem Tank gesehen - die Typbezeichnungen bei Jens Müller in Thum geben leider auch nicht mehr her. Da kannst du aber deinen Motor machen lassen. Soweit ich weiß, war die Urform der ETS G mit einem Tank, der aussah wie von der ES und mit Riemen auf den Rahmen geschnallt wurde. Ich weiß auch, dass es eine Ausführung mit Sperbertank und eine mit Sargtank gab. Da hört mein momentaner Wissensstand aber auch auf. Vielleicht kann ja mal jemand dazu hier was reinschreiben, der mehr weiß als ich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ausblick
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 9. September 2017 13:20 |
|
Beiträge: 16 Wohnort: bei mir
|
Ich habe noch ein Fragment von einem Foto gefunden, mit Tank und Bezeichnung. Leider aber kein ganzes Foto  nur ein Dateischnipsel Hier ist auch eine Bezeichnung G5. Einen Sargtank mit einem Werkzeugfach habe ich auch schon gesehen, aber leider kein Foto. Ist dein Sargtank aus Blech oder Aluminium? Wer einen G Motor verkauft, der kann sich gern bei mir melden. Vielleicht gehe ich mal einen Nachbau an, aber der Motor sollte schon als Basis ein Original sein. Frank, du bist natürlich mit der Offerte nicht gemeint.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
FrankB
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 9. September 2017 21:27 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Darlingerode Alter: 63
|
Wie wäre es mit magnetischem Aluminiumblech? Da der Sargtank die Befestigungslaschen hat, kann man auch eine Werkzeugtasche drauf schnallen. Das Thema Nachbau wurde hier glaub ich schonmal angerissen. Momentan suche ich einen Reflektor für die Spatzlampe, wo eine 35/35W-Glühlampe rein passt. Kann mir da jemand helfen?
|
|
Nach oben |
|
 |
lasernst
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 3. März 2019 19:40 |
|
Beiträge: 711 Wohnort: Dresden
|
Hallo ETS G Kenner, war der Tank original, und ab welchem Baujahr?
-- Hinzugefügt: 3. März 2019 19:42 --
Hallo ETS G Kenner, war der Tank original, und ab welchem Baujahr?
|
|
Nach oben |
|
 |
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 3. März 2019 20:15 |
|
Beiträge: 1051 Wohnort: mv Alter: 50
|
welcher`? der sargtank? meiner meinung nach ab 78. aber ohne gewähr..
|
|
Nach oben |
|
 |
jzberlin
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 4. März 2019 06:41 |
|
Beiträge: 1510 Wohnort: Moxa Alter: 56
|
Hallo, 'nen schönen Stoppelhopser hast du da!  Läuft denn der Motor wieder? Dein hinteres Schutzblech scheint mir ein wenig lang zu sein, das habe ich kürzer in Erinnerung...
|
|
Nach oben |
|
 |
lasernst
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 4. März 2019 08:05 |
|
Beiträge: 711 Wohnort: Dresden
|
ets_g hat geschrieben: welcher`? der sargtank? meiner meinung nach ab 78. aber ohne gewähr.. Ja den sargtank, ich würde den gerne mal nachkonstruieren, aber halt nur wenn es den auch gab. Ist das Alu oder Baustahl?
|
|
Nach oben |
|
 |
mastakilah
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 4. März 2019 11:25 |
|
Beiträge: 702 Wohnort: 02953 Bad Muskau Alter: 41
|
Der war aus Stahlblech gefertigt. Ich habe auch noch einen rumliegen. Gruß Martin
|
|
Nach oben |
|
 |
FrankB
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 8. März 2019 21:57 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Darlingerode Alter: 63
|
Hallo liebe Freunde, ich habe mich ja nun eine ganze Weile hier nicht gemeldet. Das hatte traurige private Gründe, aber das ist durch. In der Zwischenzeit habe ich aber meinen Motor machen lassen. Der läuft jetzt wie ein Bienchen ud das Getriebe schaltet wieder sauber durch. Auch mit der Elektrik bin ich um eine Erkenntnis weiter. Es muss also eine 35W-Lampe vorn sein, weil die Lichtspule darauf abgestimmt ist und wenn man eine kleinere Lampe nimmt, fliegt die durch. Also hab ich mir bei Trophy Sport, sprich Jens Müller einen Scheinwerfer besorgt und den auseinander genommen. Den Reflektor habe ich dann in die Spatzlampe anstelle des Spatz-Reflektors eingebaut unter Verwendung der Spatz-Streuscheibe. Nun passt die 35W-Lampe und alles ist gut. Der hintere Kotflügel ist übrigens nicht der, den Jens Müller anbietet, sondern einer, der für eine ES150G gedacht war. Ich hoffe, ihr könnt mir verzeihen, denn der lag so einsam in der Ecke rum. Inzwischen bin ich bei 180km angekommen. Wegen einer PN möchte ich mich hier auch mal zu meinem persönlichen Eindruck zur Motorcharakteristik äußern. Die Kennlinie ist sicher recht spitz, was für Zweitakter dieser Zeit normal ist. Und: Der Motor hat seine Wohlfühldrehzahl. Diese beiden Eigenschaften sind auch ausgeprägter als bei den Serienmotoren. Aber trotzdem ist der Motor sehr elastisch und gut fahrbar. So, nun hänge ich noch ein paar Bilder dran. Dateianhang: IMG_20180616_181242.jpg Dateianhang: IMG_20180617_163343.jpg Dateianhang: IMG_20180617_163327.jpg Und zum Abschluss noch 3 ungleiche Schwestern  Dateianhang: 3MZ_1.jpg Und zum Abschluss noch ein Wort zu dem Sargtank. Ja, auch der ist original. Ich weiß zwar nicht den genauen Zeitraum von-bis, aber meiner ist von 81. Wenn den jemand nachbauen will, ich kann gern mal die Maße nehmen. Aber eigentlich ist der gar nicht so schön, weil er im Übergangsbereich zur Sitzbank diese blöden Ecken hat, die man sich gern mal in die Weichteile rammelt. Viele Grüße Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bambi
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 8. März 2019 23:42 |
|
Beiträge: 1092 Wohnort: Linz/Rhein Alter: 68
|
Hallo Frank, sehr schön geworden, vielen Dank für's Zeigen! Die Tanks der 1979-er Six-Days MZ-etten habe ich etwas runder in Erinnerung, gerade hinten herum. Ich hoffe, ich finde das alte Foto-Album mal wieder. Deine Aussagen zum Motor kann ich bestätigen. Ich habe in meiner auf /1 aufgerüsteten 250-er TS von 1976 Teile des ETS 250/G 5 (Zylinder, größerer Vergaser und das 5-Gang-Getriebe) verbaut bekommen und der ist eine Granate. Mit einem 'Wohlfühl-Bereich' wie Du es sehr treffend nennst (auf diese Bezeichnung war ich bisher nicht gekommen!). Leider liegt er schon seit langem mit Simmering-Leiden zur Kur an. Ich wünsche Dir auf alle Fälle noch viel Spaß mit dem Gerät. Schöne Grüße, Bambi
|
|
Nach oben |
|
 |
FrankB
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 9. März 2019 19:09 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Darlingerode Alter: 63
|
Hallo Bambi, Danke für die Blumen. Die Vorgänger ETS/G hatten den runden Tank von der ES drauf. Wenn du den Zylinder und Vergaser der ETS/G auf dem Motor hast und auch die Kanäle im Kurbelgehäuse angepasst sind, sollten da sicher ein paarunddreißig Pferdchen arbeiten, das macht sich schon bemerkbar. Der Vergaser hat den selben Durchlass wie der von der TS, ist nur anders bedüst. Viele Grüße Frank
|
|
Nach oben |
|
 |
lasernst
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 9. März 2019 19:40 |
|
Beiträge: 711 Wohnort: Dresden
|
Wenn die lange Uebersetzung drauf ist, schaft die dann die 135-140 die mal irgendwo angegeben waren?
|
|
Nach oben |
|
 |
Bambi
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 10. März 2019 02:31 |
|
Beiträge: 1092 Wohnort: Linz/Rhein Alter: 68
|
Hallo Frank, die Tanks der Vorgänger-Modelle ETS/G mit dem ES- und der nächsten Modelle mit dem Sperber-basierten Tanks kenne ich! Ich spreche von den bei den Six Days 1979 gefahrenen Werks-Maschinen. Deren Tanks habe ich nicht so kantig in Erinnerung wie Deinen. Die Papier-Bilder von Fritz Seidels 1979-er Betreuer-Maschine habe ich noch ... nur bisher nicht gefunden. Schöne Grüße, Bambi
|
|
Nach oben |
|
 |
jzberlin
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 10. März 2019 09:30 |
|
Beiträge: 1510 Wohnort: Moxa Alter: 56
|
Hi Bambi, guck mal in der Galerie von Jens Müller nach: https://trophy-sport.de/galerie/mz-gt-79/Nach den ES- und "Sperber"-Tanks kamen die Särge. Bei den Werksmaschinen aus Alu, bei den Kleinserien aus Stahlblech.
|
|
Nach oben |
|
 |
FrankB
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 10. März 2019 15:00 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Darlingerode Alter: 63
|
Stimmt, den Sperbertank gab es ja auch noch. -- Hinzugefügt: 10. März 2019 15:03 --lasernst hat geschrieben: Wenn die lange Uebersetzung drauf ist, schaft die dann die 135-140 die mal irgendwo angegeben waren? Wenn die TS250 ihre 130km/h schafft, dann kann auch eine ETS/G mit entsprechender Übersetzung 140km/h schaffen. Die Frage ist nur, wie die dann im Gelände zurecht ist. Ich hab momentan 13/45 drauf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bambi
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 11. März 2019 00:57 |
|
Beiträge: 1092 Wohnort: Linz/Rhein Alter: 68
|
Hallo Jörg, leider bekomme ich die Bilder in der Vergrößerung nur sehr 'verwaschen' gezeigt. Trotzdem bin ich der Meinung, daß sich der grüne Sargtank des Thread-Starters von den Alu-Tanks der Werksmaschinen unterscheidet. Die 'Sargflächen' sind bei dem Grünen viel ausgeprägter ... Schöne Grüße, Bambi
|
|
Nach oben |
|
 |
jzberlin
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 11. März 2019 06:42 |
|
Beiträge: 1510 Wohnort: Moxa Alter: 56
|
Hi Bambi, ja, das stimmt. Aber die 79er ist fast auch schon die "Endfassung" der Sargtank-Modelle. Die gab's auch schon ein paar Jahre früher, da waren meines Wissens die Tanks eckiger. Aber stimmt schon - die Alu-Tanks waren nicht ganz so eckig wie die Kleinserientanks.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bambi
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 11. März 2019 09:05 |
|
Beiträge: 1092 Wohnort: Linz/Rhein Alter: 68
|
Okay! Die Kleinserien-Maschinen kannten wir im Westen ja nicht, hier kamen immer nur die Werksmaschinen zu den internationalen Wettbewerben vorbei ... Schöne Grüße, Bambi
|
|
Nach oben |
|
 |
FrankB
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 11. März 2019 17:09 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Darlingerode Alter: 63
|
Bambi hat geschrieben: Okay! Die Kleinserien-Maschinen kannten wir im Westen ja nicht, hier kamen immer nur die Werksmaschinen zu den internationalen Wettbewerben vorbei ... Schöne Grüße, Bambi Na dafür haste ja uns jetzt 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 11. März 2019 18:21 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Egal ob Original Tank oder nicht, ich kanns sowieso nicht beurteilen, aber mir gefält die so, ich würds lassen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ES/2
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 11. März 2019 19:21 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Tourguide Waldfrieden 2015 Tourguide
Beiträge: 993 Wohnort: im südlichen Osten Alter: 61
|
Anfang-Mitte 80er Jahre hatte ich mehrere Bekannte die mit der ETS-G aktiv waren. Einer hatte es sogar bis zum DDR-Meister der Ausweisfahrer geschafft. Die Jungs hatten alle wegen der Ecken und der Länge den Sargtank durch den S50/51 Bananentank ersetzt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bambi
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 12. März 2019 00:03 |
|
Beiträge: 1092 Wohnort: Linz/Rhein Alter: 68
|
FrankB hat geschrieben: Bambi hat geschrieben: Okay! Die Kleinserien-Maschinen kannten wir im Westen ja nicht, hier kamen immer nur die Werksmaschinen zu den internationalen Wettbewerben vorbei ... Schöne Grüße, Bambi Na dafür haste ja uns jetzt  Schöne Grüße, Bambi
|
|
Nach oben |
|
 |
FrankB
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 17. März 2019 14:27 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Darlingerode Alter: 63
|
So, heute hab ich mal wieder eine nette kleine Runde gedreht. Im Dorf hat sich zwar nix bewegt, aber dafür dann außerhalb. Dateianhang: IMG_20190317_103217.jpg Dateianhang: IMG_20190317_110627.jpg Ich wünsch euch allen noch einen schönen Sonntag 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
jzberlin
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 17. März 2019 18:08 |
|
Beiträge: 1510 Wohnort: Moxa Alter: 56
|
|
Nach oben |
|
 |
FrankB
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 17. März 2019 18:22 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Darlingerode Alter: 63
|
Na nun lass mich das gute Stück doch erstmal einfahren  , die hat jetzt gerade 193km auf der Uhr, seit der Motor gemacht wurde. Die wird schon ganz gut an Gelände gewöhnt. Classic Enduro bin ich in den letzten Jahren in Schönebeck gefahren mit der ES 150 G (siehe auf dem Bild weiter oben). Heute haben wir erstmal den Regenbogen gejagt 
|
|
Nach oben |
|
 |
jzberlin
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 17. März 2019 18:44 |
|
Beiträge: 1510 Wohnort: Moxa Alter: 56
|
Bist du dieses Jahr wieder in Schönebeck? Ich komme vielleicht zum Zugucken hin - können wir uns ja treffen! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Thale
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 17. März 2019 20:55 |
|
Beiträge: 1024 Wohnort: OWL Alter: 53
|
Deine ETS 250 G ist echt Klasse geworden. Ich hoffe dieses Jahr klappt es neben dem "neumodischen Geraffel" auch mal mit einer Klassik - MZ Ausfahrt 
|
|
Nach oben |
|
 |
FrankB
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 18. März 2019 17:26 |
|
Beiträge: 101 Wohnort: Darlingerode Alter: 63
|
jzberlin hat geschrieben: :bindafür: Bist du dieses Jahr wieder in Schönebeck? Ich komme vielleicht zum Zugucken hin - können wir uns ja treffen!  So habe ich jedenfalls geplant. Mit der ES von dem Bild weiter oben und wenn es gut geht sogar mit der selben Startnummer. Sprich mich einfach an. -- Hinzugefügt: 18. März 2019 17:28 --Thale hat geschrieben: Deine ETS 250 G ist echt Klasse geworden. Ich hoffe dieses Jahr klappt es neben dem "neumodischen Geraffel" auch mal mit einer Klassik - MZ Ausfahrt  Dankeschön Das wäre doch mal eine Maßnahme. Wir müssen nur die Tankstops enger legen, denn die säuft wie ein Loch. -- Hinzugefügt: 18. März 2019 17:31 --Hallo Leute, kaum sind die alten Problemchen erledigt, gibt es schon wieder neue. Wenn ich also meinen Laubfrosch richtig warm gefahren habe und dann für einige Minuten aus mache, springt das Luder ganz besch..... wieder an. Im Extremfall nur mit anschieben. Obwohl sie sonst tadellos fährt. Weiss jemand, wie man da Abhilfe schafft oder wo das vielleicht schonmal Thema war?
|
|
Nach oben |
|
 |
Thale
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 24. März 2019 18:31 |
|
Beiträge: 1024 Wohnort: OWL Alter: 53
|
FrankB hat geschrieben: ....... Wenn ich also meinen Laubfrosch richtig warm gefahren habe und dann für einige Minuten aus mache, springt das Luder ganz besch..... wieder an. Im Extremfall nur mit anschieben. Obwohl sie sonst tadellos fährt. Weiss jemand, wie man da Abhilfe schafft oder wo das vielleicht schonmal Thema war? So was ähnliches hatte ich auch, ist schon besser geworden, aber noch nicht perfekt: viewtopic.php?f=4&t=82435Bei den Aussetzer im oberen Drehzahlbereich bin ich noch am basteln. Gruß - Thale
|
|
Nach oben |
|
 |
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 24. März 2019 18:58 |
|
Beiträge: 1051 Wohnort: mv Alter: 50
|
mit der originalen zündung ging mir das auch so. ich hatte auf pd umgerüstet und wieder alles ok
|
|
Nach oben |
|
 |
Thale
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 G Neuaufbau Verfasst: 26. März 2019 06:34 |
|
Beiträge: 1024 Wohnort: OWL Alter: 53
|
ets_g hat geschrieben: mit der originalen zündung ging mir das auch so. ich hatte auf pd umgerüstet und wieder alles ok Gegen Warmstartprobleme oder Aussetzer?
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 44 Beiträge ] |
|
|