Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 6. März 2019 13:05 
Offline

Beiträge: 19
Hallo,

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen zu einen Tank einer ETS250?

Im Anhang habe ich zwei Bilder angehängt die die Tankdeckelöffnung eines ETS250 Tanks zeigen.
Wenn man genau hinsieht unterscheiden diese sich im inneren Bereich.
Einmal umgebördeltes Blech einmal gerade.
Meine Frage, gibt es da Baujahrbedingt unterschiede?
Vielleicht kann der eine oder andere ETS250 Besitzer dies auch. mal an seiner ETS überprüfen?
Der Tankausschnitt ist bei beiden gleich ca. 53,5mm daher ist eine nachträgliche Änderung ausgeschlossen.
Ich möchte einen dieser Tanks auf eine ETS250 mit der 3200sten Fahrgestellnummer montieren. da beide vorhanden sind und ähnlicher Zustand, muß neu lackiert werden, wäre es schön zu erfahren welcher zu einen 69er oder 70er Baujahr (Brief nicht vorhanden) gehört.
Besten dank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 6. März 2019 16:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
An meiner 70er ist er wie bei deiner gelben :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 6. März 2019 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1248
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Bei meiner 72er auch. Der obere sieht komisch aus..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 6. März 2019 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1675
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Von meiner 72 er:
Dateianhang:
15518930449027827659399464707512.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 6. März 2019 20:35 
Offline

Beiträge: 122
Wohnort: Spabrücken
Alter: 70
...bei meiner Neckermann-ETS von 71 sieht es aus, wie bei der roten...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 6. März 2019 20:45 
Offline

Beiträge: 1600
Hallo Wolf_XL , lang bitte mal mit den fingern ans Schwallblech. Umgebördelt kenne ich auch nicht. Also glattes Blech.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 6. März 2019 21:14 
Offline

Beiträge: 122
Wohnort: Spabrücken
Alter: 70
...yep, bei mir ist nix umgebördelt - glattes Blech wie bei deiner Roten. Der Lackierer hat es beim Lackieren in dem Bereich wohl zu gut gemeint - daher sieht man das auf dem Foto nicht so genau... ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 7. März 2019 13:14 
Offline

Beiträge: 19
Hallo,

danke für die ausführlichen Antworten.
Ich fasse mal zusammen.
Wir haben mehrere Tanks aus verschiedenen Baujahren, vor und nach dem Facelift.
Der einzige Tank der noch so ein glattes, gerades Blech im inneren der Tanköffnung hat ist an einer Neckermann ETS verbaut gewesen.
Man könnte darauf schließen das dies nur bei Export Modelle so waren wenn man voraussetzt das die genannten Beispiele alle noch mit dem Tank verbaut sind mit dem sie das Werk verlassen haben.
vielleicht bekommen wir noch ein Paar mehrere aussagen von anderen ETS Eigner um ein genaueres Bild zu bekommen.
Ist zwar nur ein unbedeutendes Detail, da ich aber die Wahl zwischen Zwei Tanks habe möchte ich für meine 70er Inland ETS mit relativ früher Rahmennummer den stimmigen Tank restaurieren bzw. verbauen.
Besten dank erstmal für die bisherigen Antworten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 7. März 2019 18:17 
Offline

Beiträge: 1019
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Ich schaue noch nach ,bei mir liegen 6 Tanks.
Gruß
Rüdiger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 7. März 2019 19:33 
Offline

Beiträge: 1600
buco66, Deine Schlussfolgerung ist falsch. Alle Tanks haben gerades Blech. Nur Du hast das einzige umgebördelte Schwallblech. Oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 8. März 2019 11:47 
Offline

Beiträge: 19
Hallo ETS Fan, es wäre schön wenn Sie bei ihren Tanks dies überprüfen könnten und mitteilen würden.

Bisher gibt es bei
Jeoross, steven80, Eisenschwein und mir einen Tank mit umgebördeltes Blech in der Tanköffnung

und bei WolfXL sowie bei mir einen Tank mit geraden Blech,

vielleicht lässt sich herausfinden bei welchen Jahrgang bzw. Variante dies umgestellt bzw. verbaut wurden.
Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 8. März 2019 11:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich schau heute mal in den Tank meiner 1970er. :lupe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 8. März 2019 12:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Ich kann auch gerne mal schauen. Ich weiß allerdings nichts zum Baujahr meines Tanks.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 8. März 2019 15:28 
Offline

Beiträge: 1019
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Hätte ich gar nicht geglaubt,dass es bei den Tanks so wirklich noch einen Unterschied gibt.
Ich konnte natürlich nur an 5 Tanks schauen, da der 6. Tank samt ETS in Polen steht.
Die aber hat ihren Tank original drauf , da ich das Motorrad damals so lackiert gekauft habe und sie als erste fertig gemacht habe.
Der Erstbesitzer war ein Thüringer und vom Zweitbesitzer, ebenfalls Thüringer habe ich sie gekauft.Also kein Export -Modell.
Das Schwallblech dürfte dann da auch "scharf" sein ,so wie bei den weiteren 4 Tanks.
Ein Tank hat das umgebördelte Schwallblech und da ich nur eine englische Export-ETS habe gehe ich davon aus, dieser Tank gehörte zu ihr.
Baujahr der Export ist 1972 und da ich noch ein Innlandsmodell Baujahr 72 habe gab es den Unterschied mit Sicherheit.
Bei drei gelben Tanks habe ich am Ende nicht wirklich drauf geachtet, welcher Tank zu welcher Maschine.
Finde ich auch unerheblich, aber doch wieder interessant :biggrin:
Gruß
Rüdiger


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 8. März 2019 17:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Lorchen hat geschrieben:
Ich schau heute mal in den Tank meiner 1970er. :lupe:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 8. März 2019 17:30 
Offline

Beiträge: 1019
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Total verrostet... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 8. März 2019 17:40 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Hab auch noch einen liegen.
Mit ohne Rost... ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 8. März 2019 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1442
Wohnort: OPR
Alter: 45
Habe auch 2 Tanks. Beide unterschiedlich. Den 3. Tank hole ich die Tage erst noch vom Lackierer...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 8. März 2019 18:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Ich bin mir jetzt nicht sicher, Aber es geht hier um die Einfüllöffnung nicht um das Schwallblech.
Den im Fredersteller seinem 2 Bild ist das Schwallblech gar nicht zu sehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 8. März 2019 18:49 
Offline

Beiträge: 1019
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Wenn es darum geht, sind die inneren Ränder der Einfüllöffnung bei mir alle geboerdelt.
Das Schwallblech kam einfach mit dazu..
:lach:
Gruß
Rüdiger
Er schreibt aber es geht um den inneren Bereich, allerdings sieht man den im zweiten Bild dann gar nicht.
Sicher meint buco66 den inneren Bereich der Einfüllöffnung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 8. März 2019 19:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
:top: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 10. März 2019 12:16 
Offline

Beiträge: 19
Hallo

danke für die Infos.

Ja ich meinte die inneren Ränder der Einfüllöffnung.
Bei mir ist diese einmal scharfkantig und einmal umgebördelt, deutlich mit den Finger zu erfühlen.
Der Durchmesser der Öffnung ist bei beiden Tanks gleich.
So wie es auf den Bildern bei den diversen ETS Eigner zu sehen sind ist dies bei den meisten umgebördelt, ausser vielleicht bei Drogonbeast seinen roten ETS Tank, da könnte man nach dem Foto meinen dies sei auch scharfkantig.
Aber so wie es aussieht ist diese Änderung ein Kuriosum was weder Baujahr noch Farbabhängig, rot oder Gelb, ist und bei einer Restauration keine Rolle spielt.

Das das Schwallblech auch verschiedene Ausführungen aufweist ist mir so auch noch nicht aufgefallen und wie Rüdiger schreibt, Interessant, bei mir sind diese beiden ebenfalls Scharfkantig. Man könnte da meinen das dieses umgebördelte Schwallblech nur bei Export Varianten auftrat. Auch toll der Meilentacho bei der gelben ETS.

Da wir bei ETS Details sind habe ich noch eine Frage.
Bei meiner ETS, Baujahr laut Typenschild 1970, Brief nicht vorhanden, Lichtmaschine mit 1/70 gestempelt, Rahmennummer 3200, Motor 465900, hat eine schwarze untere Gabelbrücke, zwar schwarz nachgepinselt doch an Stellen wie unter dem Lenkkopflager ist diese seidenmatt schwarz, also immer schwarz gewesen. Auf Werbefotos sieht man die Variante vor dem Facelift mit silberner unteren Gabelbrücke, meine Frage: gab es die roten ETS der ersten Serie auch mit schwarzer Gabelbrücke? gegen Ende hin. Produziert müsste die ETS von mir ca. im Januar 1970 sein. Nach Recherche findet man zwar häufiger schwarz rote ETS allerdings alle restauriert. Vielleicht kann dazu einer mehr sagen ob es möglich war eine schwarze untere Gabelbrücke bei dieser Bauzeit zu haben ab Werk?
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 10. März 2019 12:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Bei meiner Bj 70 kleine Lampe, ist die untere Gabelbrücke schwarz.
Dateianhang:
100_6674.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 10. März 2019 13:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bei meiner 1970er, ehemals kleine Lampe, auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 10. März 2019 13:21 
Offline

Beiträge: 19
Danke Jeoross, Danke Lorchen das beruhigt mich.
Beide (Jeoross, meine) sehen Original, unrestauriert aus und das diese nachträglich bei beiden ausgetauscht wurden ist eher unwahrscheinlich, in Hinblick das Lorchen dies auch bei seiner Baujahr 70 so hat.
Demzufolge ist mindestens bei Baujahr 70 (kleiner Lampe) die untere Gabelbrücke schwarz und nicht nur bei den Modellen nach dem Facelift 71. Ob die Gabelbrücke nur auf den Werbefotos silber waren (kleine Lampe) oder auch in der Serie 69, wird sich vielleicht auch noch klären lassen und ob es auch welche 70 mit silberner Gabelbrücke gab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 14. März 2019 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 261
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 61
Ich meine mich zu erinnern, dass in einem zeitgenössischen Test der ETS bemängelt wurde, dass es bei starkem Beschleunigen und Abbremsen aus der Tanköffnung gekleckert habe. Vielleicht sind die Bördelungen eine Reaktion darauf. Nur so ´ne Idee...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank
BeitragVerfasst: 14. März 2019 18:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Beim ersten Bild sieht es so aus als ob da jemand mit ner Feile dran rumgeraspelt hat.
Wenn das Bild vergrößert wird sieht es echt so aus.
Evtl. um einen Tankdeckel mit Messbecher rein zu bekommen, :nixweiss:oder so was ähnliches.
Ich sehe aber keinerlei Farbe am inneren Rand was sehr ungewöhnlich ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt