Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. März 2019 08:11 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2018 08:06
Beiträge: 125
Themen: 24
Wohnort: 25923
Hallo zusammen,

immer wieder liest man wie schlecht der billige Sportauspuff("universal") ist.

Aber wie schlecht ist er denn nun wirklich?

Warum ich frage, da die originalen sehr teuer sind und es lediglich bei meinem Auf/Umbau eine Übergangslösung ist, stellt sich mir die Frage ob der es für ein paar hundert km nicht auch tut? Spitzeres Band scheint mir logisch, wäre kein KO-Kriterium.

Ziel ist es nämlich am Ende einen Klappstuhl 380er mit passendem Reso zu fahren und der vorhandene original Auspuff(Rost ohne Ende) wäre optisch sünde an dem Bike. Nur leider muss man ja auch ein wenig in seinem Budget bleiben. :roll: :lach:

Ich bitte um eine sachliche Diskussion mit meinem beschriebenen Hintergrund. Das MZ perfekte Arbeit und den Kompromiss für alle Lebenslagen gefunden hat ist mir klar ;D

Schöne Grüße


Fuhrpark: MZ TS 250-1 im Aufbau, Italienerin RS 250 andere Zweitakter(Simson etc)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2019 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Wenn es nur für einige 100 km ist, würde ich den alten schleifen und mit Auspufflack behandeln. Ist unterm Strich billiger als der komische Sportauspuff.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2019 09:26 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2018 08:06
Beiträge: 125
Themen: 24
Wohnort: 25923
hmm stimmt, das wäre auch noch eine gute Idee :)


Fuhrpark: MZ TS 250-1 im Aufbau, Italienerin RS 250 andere Zweitakter(Simson etc)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2019 09:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Fin-MZ hat geschrieben:
hmm stimmt, das wäre auch noch eine gute Idee :)

Ich hab an meiner ETZ 250 einen Sebring dran. Da dieser von Hause aus schwarz ist, wird der sobald ich es für nötig erachte mit einer neuen Schicht Auspufflack versehen... gut, Sebring muss man mögen, das es kein Chrom ist sicher auch. ich persönlich komme damit gut klar... Ich würde jedenfalls einen Originalauspuff lieber bearbeiten und schwärzen bevor ich mir eine sehr fragwürdige Nachbautröte an die Emme schraube... :wink:

Wenn du noch einen Originalauspuff hast, der sich retten lässt, dann verwende diesen. Damit läuft die Emme immer besser und du hast auch länger Freude daran... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2019 10:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
schlechter bis sehr schlechter Chrom und stark vereinfachte und deutlich veränderte "Innereien", dünnes Blech. Damit natürlich ein anderer Umkehrspüleffekt. Einfach selbst ausprobieren, da ich nicht davon ausgehe das hier viele Erfahrungen kommen werden die auf dein spezielles Setup zutreffen.

Abgesehen davon - was ist "sehr teuer"? Im Bereich MZ jedenfalls eigentlich nix. Natürlich sind die Zeiten der Billig MZ vorbei, auch bei Originalteilen. Aber versuche mal eine Anlage für 2 Takt Japaner/Italiener überhaupt zu bekommen bzw. dann zu bezahlen und du wirst staunen wie "günstig" MZ ist.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2019 10:16 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2018 08:06
Beiträge: 125
Themen: 24
Wohnort: 25923
naja was heist günstig. Ich bin wie Du sagst anderes gewohnt. Nur macht es nicht wirklich Sinn einen Auspuff mit allem drum und dran für 150-200€ zu kaufen der dann nach ein paar Monaten in der Ecke steht. Das war mein Gedanke. Ich werde den vorhanden schleifen und lackieren und dann werde ich diesen nutzen :)


Fuhrpark: MZ TS 250-1 im Aufbau, Italienerin RS 250 andere Zweitakter(Simson etc)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2019 17:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn du den meinst der hier an der alten TS verbaut ist, den kannste getrost an die Wand hängen, als mahnendes Beispiel. Bei mir hängt der unter der Garagendecke.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2019 17:36 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Frag Klappstuhl, der sollte es wissen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2019 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
P-J hat geschrieben:
Wenn du den meinst der hier an der alten TS verbaut ist, den kannste getrost an die Wand hängen, als mahnendes Beispiel. Bei mir hängt der unter der Garagendecke.



Der 1000er Klopfer ist deine? :shock:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2019 18:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
So ein Teil, wie da an P-J seiner TS250 hängt, habe ich mir auch mal für 50€ NEU aus der Bucht gezogen :oops: . An meine ETZ dran gebaut und beim ankicken arg erschrocken. Dann aufs Feld gefahren und bemerkt, das ich einen klasse und in der Stadt unfahrbar lauten 10PS-Drosselsatz erworben habe. Dann noch (in freier Wildbahn) den "Endschalldämpfer" abgebaut und tatsächlich, das Ding wurde noch lauter :shock: aber nicht stärker oder schneller.
Mit Rücksicht auf MEINE Ohren, habe ich den Test abgebrochen und die 50€ auf Lehrgeldkonnto gebucht :nixweiss:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2019 18:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
für 50€ NEU aus der Bucht gezogen :oops:


So haben die lange gekostet. Ich muss aber grad feststellen das ich der bessere Schwabe bin 8) den ich hab den Neu für 19,98 aus der Bucht gezogen. Mehr wie 20 für nen Deckoauspuff bzw
trabimotorrad hat geschrieben:
unfahrbar lauten 10PS-Drosselsatz
darf man nicht ausgeben. Trotzdem der auch nicht taugt, ausehehen tut der Super. :mrgreen: :lach:

Die 1000 SF war ein Vorfürmotorrad von meinem Kumpel Uli wo der die grosse Werkstatt mit MZ Vertretung noch hatte. Ich durfte die für nen halben Tag durch die Eifel treten. Hatte damals nicht das Geld für sowas und auch heute noch nicht. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2019 18:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich war halt jung und HATTE das Geld... :oops: :wink: :lach:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2019 19:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Unter der Decke macht der sich aber gut. :mrgreen: :lach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2019 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Und da gehört er hin! Ich hab auch mal einen an meiner ETZ 250 gehabt. Die paarundvierzig eus waren noch zuviel bezahlt. Es ist, wie Achim schrub: viel zu laut und das Moped kommt kaum noch vorwärts.

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 06:44 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 257
Themen: 49
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin MZ Freunde,

ich habe letztes Jahr allerhand Auspufftöpfe auf dem Prüfstand getestet. Ich habe einen 6 Kanal Lang Zylinder mit 300ccm verbaut.

Zwischen dem Tuningauspuff und dem Original lagen 7 PS.

Die beste Drehmomentkurve und die maximale Leistung erzielte nur der Originalauspuff. Selbst der Lang-Reso-Auspuff hatte ca. 5PS weniger!

Die Optik und der Klang lassen einen denken, dass man schneller unterwegs ist. Der Prüfstand beweist das Gegenteil...

Gruß Reuter


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 07:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Kurz mal zum Messias Andreas Lang:
Auf den vom Lang entwickelten und so angepriesenen Reso der 2-Takt Factory bin ich auch reingefallen :cry:
Ich hätte den damals bauen lassen und anschließend verbaut. Nur lief meine vom Lang bearbeite 300 dann schlechter als vorher. Hab ihn deswegen mehrmals angerufen bis er endlich mal nen Prüfstandslauf machte und sein ach so guter Reso wirklich 5 PS weniger als der original Pott hatte. Als ich den zurückgeben wollte lachte er nur und meinte ich soll das Teil selber bei eBay-Kleinanzeigen verticken...

Für den 380er scheiden die ganzen Universalauspuffe eh aus, der Krümmer Durchmesser wird doch größer als bei Original.

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 09:35 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2018 08:06
Beiträge: 125
Themen: 24
Wohnort: 25923
Vielen Dank für die sachkundigen Hinweise. Ich war mit der Prämisse dabei das er evtl nur etwas das Band verschiebt und man +/-0 bei der Leistung bleibt. Aber nungut. Dann werde ich als Übergangslösung den vorhandenen Original lackieren und gut :)

Schöne Grüße


Fuhrpark: MZ TS 250-1 im Aufbau, Italienerin RS 250 andere Zweitakter(Simson etc)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 12:16 
Hallo,

fällt mir noch dazu ein:

So einen preis(un)werten "Universaltopf" hatte ich auch mal ausprobiert - ob es nun genau das gleiche Modell war, weiß ich nicht; sah jedenfalls so aus.

Abgesehen vom scheußlich blechernen Klang - kein Wunder bei dem verarbeiteten Dünnblech - war der Schalldämpfertopf ein absolut primitiv gemachtes Teil. Da der Motor schon nach recht kurzer Zeit immer schlechter zog, habe ich mir das Innenleben angeschaut. Als Dämmaterial war ein gelbes Zeug drin, sehr wahrscheinlich billigste Baumarkt-Steinwolle und für diesen Zweck vollkommen ungeeignet. Dieselbe hatte sich in groben Flocken durch das dürre Drahtgeflecht (nichts von wegen Siebrohr!) gedrückt und verlegte den Durchlaß weitgehend.

Grüße, Fritz.


Zuletzt geändert von Ex-User Der alte Fritz am 21. März 2019 12:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 12:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Aber es beruhigt mich doch ungemein, das sich auch Andere dazu bekenne, auf die, zugegeben, nette Optik rein gefallen zu sein. Das tut zwar den schwäbischen Schmerz über 50 zum Fenster rausgeworfene Euros nicht wirklich mildern :cry: :cry: , aber tut der waidwunden Seele gut :ja: :wink:

SPOILER:
...der P-J einen für 20€ entdeckt hat und ich nicht :shock: , das wird mir schlaflose Nächte bereiten...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 14:20 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
trabimotorrad hat geschrieben:
Aber es beruhigt mich doch ungemein, das sich auch Andere dazu bekenne, auf die, zugegeben, nette Optik rein gefallen zu sein. Das tut zwar den schwäbischen Schmerz über 50 zum Fenster rausgeworfene Euros nicht wirklich mildern :cry: :cry: , aber tut der waidwunden Seele gut :ja: :wink:

SPOILER:
...der P-J einen für 20€ entdeckt hat und ich nicht :shock: , das wird mir schlaflose Nächte bereiten...


Da hau ich noch einen drauf.
Meiner war für umme. ?
Das Klangbild kann man gut beeinflussen, die Optik ist gut.
Und an der 250er macht er ein schlanken Fuß.
Ist was für Optikliebhaber, der Leistungsfetischist rennt schreiend weg. ?


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2155
Themen: 64
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Das sind ja schöne Tüten was ihr da gefahren seit . :wink:
Ich hatte mir für meine 150er und 251er einen aus ori.Teilen selber gebastelt.
Der fuhr eigendlich nicht schlecht. natürlich hatte ich keinen Prüfstand zur Hand :wink:
Und die Übersetzung war ja eh auf Gelände geändert.

Und zum Tüv wurde halt der orischinole dran gemacht. :)
Dateianhang:
MZ 05 2001.jpg

Dateianhang:
MZ 08 2002.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Hab das Teil in meinen jungen Jahren auch verbaut und direkt wieder runtergemacht. Taugte bei mir überhaupt nicht, Leistungseinbruch und keinen Drehmoment mehr.

Ich meine, sowas hätte der Wildschrei auch in seinem Kapitel über Auspuffe geschrieben. Und außerdem kannst du deinen alten Topf ja zum Peppmöller schicken, dann hast du für 300€ wieder einen originalen Auspuff, nur in besser und unkaputtbar.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Marwin87 hat geschrieben:
Kurz mal zum Messias Andreas Lang:
Auf den vom Lang entwickelten und so angepriesenen Reso der 2-Takt Factory bin ich auch reingefallen :cry:
Ich hätte den damals bauen lassen und anschließend verbaut. Nur lief meine vom Lang bearbeite 300 dann schlechter als vorher. Hab ihn deswegen mehrmals angerufen bis er endlich mal nen Prüfstandslauf machte und sein ach so guter Reso wirklich 5 PS weniger als der original Pott hatte. Als ich den zurückgeben wollte lachte er nur und meinte ich soll das Teil selber bei eBay-Kleinanzeigen verticken...


Von welchem Lang Reso reden wir denn hier? Offener oder geschlossener Konus?
Was war denn am 300er gemacht worden?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Mmh, ich bin mir nicht mehr zu 100% sicher, es war 2013, es sollte aber der geschlossene gewesen sein. Das Teil existiert sogar noch, steht nur nich bei mir...

Zu dem 300er gab es bei ihm eine Stufe mit 30PS und eine 6-Kanal Variante mit ca 40(?)PS.
ich wollte die kleine Kur. Das sollte alles mit original ansaugung und eben diesem Auspuff problemlos machbar sein. War es aber nicht....
Teuer Lehrgeld bezahlt...
Letztendlich hatte er den Auslass wohl mit zu groß gezogen, sodass die kolbenringe nach vielleicht 1500km brachen. Verbaut wurde ein Fischer-Kolben. Das Thema ist sogar noch nicht mal ganz at Acta gelegt. Der Zylinder wird vermessen und mal schauen ob er zu retten ist.

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 20:12 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
der opelcalibrator? hier ausm Forum hat so ein Billigteil dran an seiner Hufu. hab das Ding live in Ulm aufm Treffen gesehen. Vielleicht sieht er den Thread hier. Er scheint längerfristig mit dem Teil spazieren zu fahren vielleicht hat er die Innereien etwas angepasst.


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Zuletzt geändert von Thoran am 19. März 2019 21:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Ah ok, ich habe den gelochten Konus und kann mich über mangelnde Leistung nicht beschwerden. Eben hatte ich einen Originalen für die zweijährige Prüferei dran und finde, dass sich der Lang geschmeidiger in sehr niedrigen Drehzahlen (Stadt Geschleiche) fahren lässt. Auch die Leistung oben raus lässt er nicht vermissen. Hab keinen Prüfstand, der Unterschied der beiden würde mich aber sehr interessieren.
Der Geschlossene müsste ja untenrum schlechter gehen, dafür mehr Kick in der Mitte und obenrum haben (wenn der Konus gleich gewickelt und angeschweißt ist).


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 20:27 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hatte das Teil zum testen an der 150er ETZ, an der 164er von Klappstuhl und von ZT.
Das Ergebnis war immer das Gleiche.
Zum Downtuning bestens geeignet.
Es fehlten an allen Zylindern mind. 10 km/h.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2019 10:31 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
koschy hat geschrieben:
...... Und außerdem kannst du deinen alten Topf ja zum Peppmöller schicken, dann hast du für 300€ wieder einen originalen Auspuff, nur in besser und unkaputtbar.


:shock: Wie, wat? 300,- Ocken? Vor etwa 5 Jahren waren es noch 160,- € für die Esse einer TS 250/1. Inflation?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2019 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
EmmasPapa hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
...... Und außerdem kannst du deinen alten Topf ja zum Peppmöller schicken, dann hast du für 300€ wieder einen originalen Auspuff, nur in besser und unkaputtbar.


:shock: Wie, wat? 300,- Ocken? Vor etwa 5 Jahren waren es noch 160,- € für die Esse einer TS 250/1. Inflation?


Vor einem Jahr waren es 250€. Findest du über die Suchfunktion. Ich habe mal eine moderate Preiserhöhung und den Versand draufgerechnet. Dann sollten es an die 300€ sein. Grüße

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2019 15:22 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
ja, 160 ist noch, aber + MWSt + Versandt und mit Krümmer bist du bei ca 300


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2019 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2019 00:04
Beiträge: 411
Themen: 22
Hallo zusammen,

ich kann den Großteil eurer negativen Erfahrungswerte zu diesem "Tuningauspuff" nur bestätigen.
Habe mir diesen vor Jahren für den 250'er geholt, den mit der gelben Wolle gedämmten Endschalldämpfer von RZT.
Im Ergebnis war dieser sehr laut, die Wolle verhärtete sich und er wurde noch lauter, die Leistungsausbeute war schlecht.
Ich hatte immer ein richtiges Leistungsloch zwischen 3 und 4 Tausend Touren.
Diesen hatte ich später nochmal verlängert, das Mittelstück ausgeschnitten und durch ein längeres ersetzt (10cm länger).
Dadurch war dieser schon deutlich besser fahrbar, sehr gute Leistungsentfaltung ab 5.000 Touren bis 6.000 (da ging der Kopf im Nacken :twisted: ).
Leider war immer noch ein Resoloch zwischen 3.500 und 4.000 Touren vorhanden.
Resultat: Der Originale ist durch kein Auspuff ersetzbar!

Noch mal kurz zum 300ccm Umbau:
Hier funktionierte der originale Auspuff nicht gut. Es war ubrigens der Lange von der 250'er ETZ.
Der Motor drehte nicht frei und fühlte sich gedrosselt an. Das wiederspricht ja den Großteil eurer Meinungen, die bestätigen, dass auch hier der Originale der Beste ist.
Jedenfalls habe ich mir dann bei Peppmöller nach eigenen Vorgaben einen Auspuff in Originaloptik (aber größer im Durchmesser) mit original Endschalldämpfer(aber gekürzt) und originales Prallblech (aber modifiziert) + Krümmer (40mm Innendurchmesser und gekürzt) nachbauen lassen.
Den fahre ich seit ein paar Jahren und er funktioniert besten, deutlich besser als der Originale über den ganzen Drehzahlbereich!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2019 10:57 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Was aber komisch ist. Ich kann mich entsinnen, dass ich 1991 (!) bei Wildschrei einen Sportauspuff für die ETZ 250 gekauft habe, micron hieß der Hersteller wohl. Der sah schon so aus, wie die Billig-Sportauspüffe hier. Aber im Detail war es doch anders. Der Auspuff war vollständig verchromt, das Auspuffende war aber nicht so ein simples Loch, wie die Billigauspüffe es haben, sondern es war eine kleine "Trompete" dran. Diese war nicht lang, nur einen Zentimeter vielleicht. Der Auspuff klang etwas härter, blecherner als der originale MZ-Auspuff, das war nicht sooooo schick. Beim Fahren gab es kaum einen Unterschied, ab 5.000 U lief der Motor etwas knackiger, das war wohl der Resonanzbereich. Habe dann den MZ-Auspuff wieder montiert, das passte einfach besser. Von Micron-Auspüffen für die MZ habe ich seitdem aber niemals wieder etwas gehört ...


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de