Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage an die Fachleute zur Fußbodenheizung
BeitragVerfasst: 19. März 2019 20:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich möchte die Regelung der Fußbodenheizung meiner Mietwohnung besser verstehen, und bräuchte dabei fachliche Unterstützung. Problem ist das es scheinbar Heizkreise gibt, die trotzdem der Raumthermostat "aus" ist noch ein wenig weiten. Ich erkläre mal mit meinen Worten wie ich mir die Funktion der Regelung zusammenreime.

- In der Verteilung gibt es für jeden Heizkreis / Raum einen elektrischen Stellantrieb im Vorlauf, dieser wird vom Raumthermostat angesteuert und kennt nur auf und zu?

- Im Rücklauf gibt es für jeden Heizkreis einen Durchflussregulierer, also ein Röhrchen mit einer Skala drauf. Dieser lässt sich durch verdrehen regulieren, mit der Einstellung wird sozusagen eingestellt, wie schnell die Fußbodenheizung heizt. Diese Einstellung wird bei Installation der Heizung vorgenommen und sollte danach nicht mehr verändert werden, weil Die Durchflussmenge für die Raumgröße berechnet ist.

- Sollte die Anzeige in dem Röhrchen nicht aber auf 0 stehen, wenn der Stellantrieb für den Heizkreis geschlossen ist?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Fachleute zur Fußbodenheizung
BeitragVerfasst: 19. März 2019 20:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ralle, wo soll ich anfangen....
Der Stellmotor sitzt auf dem Rücklauf, der Volumenstrommesser mit Drossel im Vorlauf.
Diese Stellmotoren können Schrittmotoren sein aber auch Stelltriebe mit " an oder aus ".
Wenn der Volumenstrommesser etwas älter ist geht er meist nicht mehr auf Null.

Was ist eigendlich das problem? Zu warm? Zu kalt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Fachleute zur Fußbodenheizung
BeitragVerfasst: 19. März 2019 21:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ok, das zeigt das ich keine Ahnung von der Materie habe :mrgreen:

Das Problem ist das meiner Meinung nach im Bad der Fußboden auch im Sommer manchmal geheizt wird, der zugehörige Stellmotor aber zu ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Fachleute zur Fußbodenheizung
BeitragVerfasst: 19. März 2019 21:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ich vermute eine Zentralheizung, diese sollte im Sommer gar keine Heizwärme bereit stellen bis zur Temperaturschwelle zu Kalt, sprich ab Herbst.
Oder was für ein Heizsystem ist verbaut?
Erdgeschoss? Alle Bäder übereinander?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Fachleute zur Fußbodenheizung
BeitragVerfasst: 19. März 2019 21:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ja, Erdgeschoss und 4 Etagen drüber. Ich müsste lügen welches Zentralheizsystem verbaut ist, aber ich würde meinen es liegt Fernwärme an. Unsere Wohnung wurde vom Eigentümer in der Bauphase etwas anders aufgeteilt, deswegen sollte unser Bad das einzige an der Stelle sein.

Korrektur: Zentralheizung über Erdwärme

In den letzten Monaten wurde öfter im Heizungsraum gewerkelt, kann natürlich sein das ein zentraler Fehler vorlag. Genau deswegen möchte ich wenigstens einigermaßen verstehen was in der Wohnung selbst, wie geregelt wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Fachleute zur Fußbodenheizung
BeitragVerfasst: 19. März 2019 21:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Was einleuchtet wäre einer Erwärmung des Fußbodens durch schlecht verlegte Warm- Wasserleitungen mit Zirkulation im Fußboden. Erzeugt im Sommer auf kalter Fliese den Effekt einer partiell laufenden FBH.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Fachleute zur Fußbodenheizung
BeitragVerfasst: 19. März 2019 21:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Das wäre eine mögliche Erklärung :idea:

Um aber nochmals auf die Verteilung zurückzukommen und jetzt auch mal nicht auf den Sommer begrenzt. Wenn die Stellantriebe zu sind, dann kann auch nichts zirkulieren? Oder gibt es da eine Einstellmöglichkeit für einen Restdurchfluss z.B. wegen Frostschutz? Die Anzeige der Durchflussmenge wäre dann eine z.B auf Alterung zurückzuführende Fehlanzeige?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Fachleute zur Fußbodenheizung
BeitragVerfasst: 19. März 2019 21:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Restdurchfluss könnte zu gunsten des Komfores sein, da eine FBH träge ist.
Macht aber keinen Sinn und kenne ich so auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Fachleute zur Fußbodenheizung
BeitragVerfasst: 19. März 2019 21:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ok, vielen Dank. Dann werde ich mal beobachten wie es sich in diesem Jahr nach Ende der Heizperiode anfühlt. Aber die Idee mit der Warmwasserleitung könnte des Rätsels Lösung sein :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Fachleute zur Fußbodenheizung
BeitragVerfasst: 20. März 2019 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Die Stellantriebe, die nur auf oder zu kennen, sind ziemlich träge in der Reaktion. Außerdem sterben die Dinger ganz gerne mal. Es gibt verschiedene Varianten, stromlos offen oder geschlossen.
Beim Schwiegervater hatte ich voriges Jahr ein Exemplar, das komplett ausgefallen war, also immer zu, ein weiteres Exemplar stellte nicht mehr komplett auf...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt