Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 17:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES150 mag nicht anspringen
BeitragVerfasst: 22. März 2019 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2018 21:49
Beiträge: 50
Themen: 13
Bilder: 1
Wohnort: Nordermeldorf
Alter: 29
Moin zusammen,

ich habe das tolle Wetter heute genutzt um den Vergaser meiner 66er ES150 einzubauen (Schwimmer wurde zum Taucher und musste getauscht werden).
Ich hab direkt die Chance genutzt alle Düsen und das Schwimmerventil zu erneuern und den Vergaser nach Vorgaben einzustellen.
Leider will sie kaum anspringen - sehr enttäuschend.
Einmal lief sie im Stand aber nur wenn ich viel Gas gebe und der Choke komplett gezogen ist. Beim Fahren einmal die Straße runter kam sie auch kaum auf Drehzahlen :shock:

Kerze ist nass -> Sprit ist also da
Wärmeleitwert der Kerze stimmt
Elkektrodenabstand ist auf 0,6mm eingestellt
Zündzeitpunkt auf 3mm vor OT
Batterie hat 6,2V
Der Funke ist zwar da aber eeeeetwas schwach würde ich sagen. Den Zündkondensator habe ich getauscht. Den mechanischen Regler habe ich durch einen elektronischen ersetzt.
Luft aufm Reifen ist auch drauf, also ich bin wirklich ratlos :lol:

Ich hoffe dass ich genug Infos am Start habe. Hatte jemand das selbe Problem und eine Lösung parat?

Liebe Grüße aus Schleswig-Holstein und ein schönes Wochenende! :)


Fuhrpark: MZ ES150 Bj.1966, MZ TS250 Bj.1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 mag nicht anspringen
BeitragVerfasst: 22. März 2019 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Grüße aus Lübeck zurück.
Lief die Maschine bevor Du die Innereien des Vergasers getauscht hast? Häufig sind die Düsen der Reparatursätze nicht maßhaltig und können die beschriebenen Probleme verursachen.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 mag nicht anspringen
BeitragVerfasst: 22. März 2019 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2018 21:49
Beiträge: 50
Themen: 13
Bilder: 1
Wohnort: Nordermeldorf
Alter: 29
Die Maschine lief so lala..
Sie ging nach 1000 Metern immer aus und der Vergaser lief über.
Die Düsen waren noch die aller ersten deshalb dachte ich dass ich sie profilaktisch austausche.

Jetzt habe ich ein Motorrad was nicht anspringen will und eine nasse Zündkerze :(


Fuhrpark: MZ ES150 Bj.1966, MZ TS250 Bj.1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 mag nicht anspringen
BeitragVerfasst: 22. März 2019 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
ThiesP hat geschrieben:
Die Maschine lief so lala..
Sie ging nach 1000 Metern immer aus und der Vergaser lief über.
Die Düsen waren noch die aller ersten deshalb dachte ich dass ich sie profilaktisch austausche.

Jetzt habe ich ein Motorrad was nicht anspringen will und eine nasse Zündkerze :(


Ist denn am Motor in den letzten Jahren irgendwas gemacht worden? Wenn die Maschine "so lala" lief, und länger nicht beschraubt wurde, kommen natürlich die Zündung und die Kurbelwellensimmerringe in den engeren Kreis der Verdächtigen.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 mag nicht anspringen
BeitragVerfasst: 22. März 2019 23:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Nun, wenn die Gasfabrik offensichtlich nach kurzer Zeit überläuft, würde ich zuerst den Schwimmerstand hinschtlich korrektem Schliessen des Ventils prüfen.
Nach ca 1 km ist bei den z. Zt. vorherrschenden Temperaturen der Motor nicht so heiss, das sich evtl. Verschleiß der Wedis bis zum Totalausfall potenzieren würde.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 mag nicht anspringen
BeitragVerfasst: 23. März 2019 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2018 21:49
Beiträge: 50
Themen: 13
Bilder: 1
Wohnort: Nordermeldorf
Alter: 29
Ja der Vergaser lief über, deshalb habe ich einen neuen Schwimmer verbaut und alles komplett eingestellt. Den Motor habe ich diesen Winter nach MZ-Vorschrift generalüberholt mit neuen Wellendichtringen. Sehr merkwürdig. Ich hatte die Batterie nochmal über Nacht an der Steckdose, mal sehen ob sie besser ansprigt wenn sie mehr Power hat ?


Fuhrpark: MZ ES150 Bj.1966, MZ TS250 Bj.1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 mag nicht anspringen
BeitragVerfasst: 23. März 2019 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2013 17:34
Beiträge: 285
Themen: 3
Wohnort: Coppanz
Alter: 46
ich würde nach den beschreibungen mich nochmal dem vergaser genau untersuchen...versuch doch mal ohne was zu verkippen, den benzinstand in deinem behälter zu kontrollieren. so siest du sehr schnell, ob dein neuer schwimmer wirklich gut eingestellt ist. bei falschem benzinstand helfen auch neue düsen nix.
kommt den genug benzin nachgelaufen? viele nachbau benzinhähne oder zusatzfilter bremsen die nötigen durchflussgeschwindigkeit...
bei den düsen ist das dann auch so ne sache. die hauptdüse meiner schwalbe war einfach zu groß. ergebnis: schlecht angesprungen, schwierig auf drehzahlen zu kommen, und am berg keine leistung...nach dem tausch nach unten um zwei größen schnurrt sie richtig gut. da ich manchmal nur mit bischen shock auf leistung kahm, dachte ich eigendlich zu wenig spritt...aber falsch gedacht.
solche komponenten wie sauberer luftfilter, dichte Anschlüsse vom Vergaser und auspuff sind natürlich auch wichtig bei nem 2tackter...


Fuhrpark: MZ-RT 125-2/1958; MZ-TS 250/1974; Berlin Roller/?; Spatz; Schwalbe; Minimopet Eigenbau/1972; Aprilia RSV1000/1998; SR2/1961; EMW/1952; ES250/2-Gespann/1962; ES-175-GS/1964, Ravat H08/1928...und Standzeug

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 mag nicht anspringen
BeitragVerfasst: 23. März 2019 10:30 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ich denke mal der Motor ist total abgesoffen..also Kerze raus...Benzinhahn zu... Choke natürlich nicht ziehen...Zündung aus und kräftig durchtreten oder ruhig mal paar meter mit eingelegten Gang schieben..neu Kerze rein und probieren..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 mag nicht anspringen
BeitragVerfasst: 23. März 2019 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2018 21:49
Beiträge: 50
Themen: 13
Bilder: 1
Wohnort: Nordermeldorf
Alter: 29
Danke für die Tipps ich hab die Ursache gefunden :)
Heute nacht hab ich die Batterie ja an der Steckdose gehabt und siehe da: drei mal kicken - an

Bei der Probefahrt fiel mir auf dass sie nicht so richtig ausm Knick kommen will in den ersten drei Gängen also hab ich die originale Zündspule eingebaut und schon war es deutlich besser :)


Fuhrpark: MZ ES150 Bj.1966, MZ TS250 Bj.1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 mag nicht anspringen
BeitragVerfasst: 23. März 2019 16:33 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ich würde mal die Spannung bei laufenden Motor messen...mit Licht bitte...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], GS-Mani, Spass77 und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de