Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 12:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. März 2019 20:44 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Hallo. Ich möchte euch heute den Umbau eines Ansaugstutzen und Vergasers auf Gummistutzen nahe bringen. Die größte Fehlerquelle für Falschluft (Nebenluft) ist ja bekanntlich die Klemmstelle am Ansaugstutzen. Unrunde Vergaserstutzen, eingerissene Stutzen, und zerdrückte Klemmungen sind meist die Auslöser. Um diese Defekte zu beheben habe ich mir das mit dem Ansaugstutzen aus Gummi überlegt. Damit kann man nicht mehr verwendungsfähige Originalteile wieder reparieren und sogar verbessern (funktioniert natürlich auch mit Heilen- und Neu- Teilen). Dabei wird der Klemmflansch vom Ansaugstutzen entfernt und ein neuer runder Ansatz mit Einstich angedreht. Der Klemmflansch vom Vergaser wird etwas gekürzt und wieder rund gedreht. Der Einstich kommt auch hier wieder rein, da der Gummistutzen Rastlippen hat, die im Ansaugstutzen und Vergaser einrasten. Die beiden Teile halten so schon ohne Schlauchschellen aneinander. Durch den Gummistutzen entsteht eine etwa 4mm breite mechanische und thermische Entkopplung vom Motor ( Durchlass 32mm), was sich positiv auf die Leistung auswirken sollte. Sämtliche Winkel und Längen bleiben vollständig serienmäsig, es passt also wie Original.

Nach Abssprache mit den Forumsverantwortlichen könnte ich mir vorstellen, das für Forumsmitglieder für 40€ zu machen. Davon gehen dann 5€ ans Forum, und ihr würdet mir einen Stutzen und Vergaser zusenden, und ich schicke euch die überarbeiteten Teile mit Gummistutzen und Klemmschellen zurück.

Meine Fragen wären nun: 1.gibt esInterresse?
2. gibt es noch Verbesserungsvorschläge?
3. was haltet ihr von meiner Preisvorstellung?

Hier nun ein paar Bilder, das ihr wisst von was ich hier überhaupt die ganze Zeit rumlabere. :D
Dateianhang:
thumbnail_IMG_20190324_154858.jpg

Dateianhang:
thumbnail_IMG_20190324_154946.jpg

Dateianhang:
thumbnail_IMG_20190324_163819.jpg

Dateianhang:
thumbnail_IMG_20190324_165358.jpg

Dateianhang:
thumbnail_IMG_20190210_112251.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2019 20:58 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich bin begeistert, dass du das anbietest.

Machst du das auch mit einen Stutzen der ES 250/2 auf einen BVF 30 x ?
Den Adapter für die ES/2 hast du ja schon.
(Scheiße, dass ich meine gerissenen ES/2 Stutzen verschrottet habe)

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2019 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5695
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Sieht gut aus. Gibt das aber nicht ungünstige Verwirbelungen mit 32 mm Durchlass?
Geht das auch mit nem Bing?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2019 21:28 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ist der Gummistutzen nicht von Guzzi mit dem Steg innen ?
Die BMW 2 V haben da nur einen Schlauch ohne einen Steg innen, also auf Abstand Stutzen/Vergaser.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2019 21:44 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Klaus P. hat geschrieben:
Ist der Gummistutzen nicht von Guzzi mit dem Steg innen ?
Die BMW 2 V haben da nur einen Schlauch ohne einen Steg innen, also auf Abstand Stutzen/Vergaser.


Da ist ein Steg innen der 32mm Durchmesser hat. Der Stutzen erhält innen eine eingedrehte Fase, das keine Kante entsteht.

-- Hinzugefügt: 24. März 2019 21:46 --

Mainzer hat geschrieben:
Sieht gut aus. Gibt das aber nicht ungünstige Verwirbelungen mit 32 mm Durchlass?
Geht das auch mit nem Bing?

Was für ein Aussendurchmesser hat der Bing Vergaser? Habe gerade Nachgeschaut, der wird ja genauso geklemmt wie ein BVF, funktioniert also auch.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Zuletzt geändert von 990sm-r am 24. März 2019 22:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2019 21:49 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Aber nochmal gefragt, machst du das auch mit einem ES 250/2 Stutzen aud BVF 30N xx


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 24. März 2019 21:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2019 21:50 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Klaus P. hat geschrieben:
Ich bin begeistert, dass du das anbietest.

Machst du das auch mit einen Stutzen der ES 250/2 auf einen BVF 30 x ?
Den Adapter für die ES/2 hast du ja schon.
(Scheiße, dass ich meine gerissenen ES/2 Stutzen verschrottet habe)

Gruß Klaus

Probiere ich aus ob der originale Stutzen das hergiebt. Gut Idee mit dem 30er Vergaser. :D


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2019 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Klaus, 30er BVF steht doch in der Überschrift!

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2019 22:09 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
An die ES-2 gehört ja eigentlich ein 28er Vergaser. Aber die Idee den 30er an den ES-2 Stutzen mit den Gummistutzen zu machen finde ich top. Das werde ich definitiv probieren. Hätte man eine vernünftige Standgasschraube und ein bisschen mehr Spitzenleistung ( wie TS 250). Eine Teure Überholung für den 28er könnte auch gespart werden.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Zuletzt geändert von 990sm-r am 24. März 2019 22:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2019 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
OK, an den 28er hatte ich nicht gedacht.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2019 22:16 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ja, aber der Stutzen von der ES/2 ist ein dünnerer innen/außen, da ein 28ger Vergaser, das Mass habe ich nicht im Kopf.

Umgeschweißt/adaptiert habe ich einen lassen, aber dem Schweißer brauch ich nicht mehr zu kommen.
Ob der dicht ist frage ich mich auch, da ich immer Klemmerneigung habe.
Abgesehen davon, dass es kaum noch taugliche 28 BVF gibt.
Ein 30ger Bing wird auch besser sein.

Oh wurde ja schon beantwortet.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2019 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Aus eigener Erfahrung: Das funktioniert bestens! Ich hab das mit einem BING-Vergaser und einem Guzzi V50-Stutzen genau so gelöst (allerdings mit der Feile :oops: )
Der Guzzigummi hat innen noch eine Gummilippe (sozusagen einen Bund) zwischen den beiden Stutzen, so dass man eine recht glatte Innenwandung bekommt und die beiden Aluteile nicht aneinanderstoßen können.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2019 07:44 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich habe in meinem Gespann auch den 30er BVF mittels Schlauch auf dem Ansaugstutzen den ES/2 bzw. ETS montiert. Funktioniert gut.
Auch mein Schlauch hat innen diesen Bund. Wenn ich mich recht entsinne ist mein Schlauch von Malossi.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2019 12:42 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Den Bund haben die Stutzen auch die ich verwende. Die Erschütterung vom Motor werden besser vom Vergaser weggehalten.
Dateianhang:
thumbnail_IMG_20190325_122336.jpg

Dateianhang:
thumbnail_IMG_20190325_122348.jpg

Dateianhang:
thumbnail_IMG_20190325_122414.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2019 15:58 
Hallo,

die Lösung funktioniert bestens. Kann ich anhand meines Umbaus auf Gleichdruckvergaser an der TS 250/1 bestätigen (Stutzen passend auf die BMW-Gummimuffe abgedreht).

Grüße, Fritz.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2019 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
zum Abdrehen muss man nicht unbedingt den Adapter haben
einfach die alte Vergasungklemmung von innen mit dem Dreibackenfutter greifen

der Gummistutzen ist von der Guzzi V65
bekommt man zB bei Stein Dinse

Bild
http://oi68.tinypic.com/14e3ywn.jpg

Bild
http://oi65.tinypic.com/eprkt4.jpg


Idee und Ausführung von Ralf
das bewährt sich schon seit Jahren


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2019 18:47 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Meine Chokehebel sitzen auch immer am Luftkasten... ???


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2019 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Um mal von dem vielen OT wieder zum Thema zurück zu kommen, ich hätte Interesse und auch der Preis ist okay.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2019 19:33 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 50
Ich finde dein Angebot auch absolut in Ordnung. Man müsste halt probieren ob der Stutzen für die Es 250/2 das nötige Material hat. Ich denke das einige hier im Forum ihre Es auf einen Bing Vergaser umrüsten würden, wenn das so funktioniert. Weil das Angebot an funktionierenden 28er Vergaser nicht mehr so toll ist. Von intakten Ansaugstutzen ganz zu schweigen. Gruß Christian


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2019 20:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ktm_Racer0346 hat geschrieben:
Man müsste halt probieren ob der Stutzen für die Es 250/2 das nötige Material hat.


Das ist schon dünn. Hab ne Klemmverbindung für 30er Gaser an nen ES/2 Stutzen schweissen lassen, wenn man innen auf 30 aufschleift und aussen rund machen müsste ist nicht mehr viel übrig wenn überhaupt. Den 28er BFV Rauszuschmeissen macht auf jeden Fall Sinn. Schon nur die Standgas Einstellung am 28er BFV ist ne Fehlkonstruktion. Ich fahr am Ts Motor in der ES nen 28er Mik, wollte aber auf 30er oder 32er Mik umbauen, wenn ich den mal Zeit dazu hätte. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2019 20:20 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 50
Ich meine deinen Beitrag gelesen zu haben. Dein Vergaser stammt aus einer Yamaha. Wenn man den Mikuni jetzt kaufen will muss man schon deutlich mehr ausgeben als für einen Bing. Ich selbst fahre einen Mikuni Vm26-665 in meiner 175er Trophy und bin fest der Meinung das er um 100% besser geht als der original Bvf. Momentan hab ich noch das gefühl das der Mikuni noch etwas zu fett eingestellt ist. Leider habe ich keine Ahnung was ich ändern soll. Wahrscheinlich muss ich mal beim Support nachfragen ob die mir helfen können.


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2019 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Habe ich auch , mit 32 mm Durchlass.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2019 20:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kai2014 hat geschrieben:
Habe ich auch , mit 32 mm Durchlass.
Wenn ich das Bild richtig deute haste den Stutzen abgesägt und nen Alurohr angeschweisst. :lupe:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2019 20:34 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Bei der /2 oder ETS bitte darauf achten, das der Gaser nicht zu weit Richtung Seitendeckel wandert.
Das ist bei mir auch recht eng.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2019 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
P-J hat geschrieben:
Kai2014 hat geschrieben:
Habe ich auch , mit 32 mm Durchlass.
Wenn ich das Bild richtig deute haste den Stutzen abgesägt und nen Alurohr angeschweisst. :lupe:



Ja.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2019 20:56 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Andreas hat geschrieben:
Bei der /2 oder ETS bitte darauf achten, das der Gaser nicht zu weit Richtung Seitendeckel wandert.
Das ist bei mir auch recht eng.


Vielen Dank für den Hinweis. Die Abstände und die Winkel mache ich immer wie es vorher im Original war. Bei der ETS und ES-2 ist das auch wegen der Vergaserabdeckung wichtig. Ich denke ich kann euch spätestens am Wochenende neues berichten.

Normen


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2019 21:14 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
?

Ich lese mal interessiert weiter mit ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2019 21:49 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ich brauche noch einen Durchmesser vom 28N Vergaser. Kann mir einer von euch weiterhelfen?
Hier der gesuchte Durchmesser am 30N2-3.
Dateianhang:
thumbnail_IMG_20190327_165400.jpg


Danke schon mal. :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2019 23:21 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 50
Das ist die falsche Seite vom Vergaser Du wolltest sicher wissen was der 28er Vergaser für einen Durchmesser zum Ansaugstutzen hin hat? Das sind 34 mm. Ich würde es morgen früh mal genauer messen.


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2019 23:27 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe vorgestern 35 gemessen.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2019 04:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Ich könnte wenn noch benötigt heute Abend mal messen.?

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2019 07:13 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 50
Dateianhang:
IMG_20190328_070636.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2019 09:31 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ich brauche die Seite zum Luftfilter. Ich will auch gleich, wenn es möglich ist, den Ansaugtrichter des 30er Vergasers auf das Maß des 28N Vergasers abdrehen. Das der originale Gummi vom Luftfilterkasten vernünftig auf den 30er Vergaser sitzt. Da würde man sich das raufzwängen auf den dickeren Durchmessers des 30ers Vergasers ersparen.

p.s. Ich hätte mich wohl vorher besser ausdrücken sollen. Trotzdem danke für eure Bemühungen.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2019 10:01 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 50
Bitte.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2019 10:21 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Um auf dein Foto von gestern zu kommen,
da hatte ich mir schon gedacht, dass du dir dabei Gedanken gemacht hast.

Wenn du jetzt den 30 N x nachmessen wirst auf die 45 mm dann
mußt du bis auf den unteren Luftkanal abdrehen, der zwar keine Funktion hat, aber . . .

Ob das überhaupt nötig ist, denn der Ansaugschlauch der TS 250 passt ja eh hinten auf die 30ger
und beides an den Lufikasten der ES/2.
Die Länge der beiden Vergaser ist 99 mm zu 101 mm und ist bei der ES/2 somit möglich.

Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 28. März 2019 10:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2019 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Habe bei meiner ETS-250 auch auf 30ger umgerüstet. Der Gummi hat auch ohne abdrehen sehr gut gepasst.?

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2019 11:49 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ich fasse mal kurz zusammen. Der originale Gummi ( vom Luftfilterkasten zum Vergaser)der ES-2 passt in einigen Fällen auf den 30er Vergaser, falls nicht, kann man den Gummi der TS verwenden.

Habe ich das jetzt richtig verstanden?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2019 12:01 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das Gummi der TS passt bei einem 30ger BVF an die ES/2
Weil D hinten 28ger BVF 45 mm, 30ger aber 52 mm.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2019 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Ich schaue heute Abend nochmal genau drauf welchen Gunni ich verwendet habe!? Will TS nicht ausschließen wo ihr das jetzt so sagt. Weiß aber das ich nix abdrehen musste...?

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2019 12:42 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Alles klar danke. Somit wäre die Lösung für ETS und ES-2 fertig. Ich habe mich gestern an den Problemfall gemacht. Nicht ganz so einfach aber ich denke zufriedenstellend gelöst. Zum Testen hatte ich nur einen Nachbaustutzen aber das sollte auch mit Originalen funktionieren. Also Vorrichtung eingespannt und Stutzen ausgerichtet. Den Stutzen gekürzt und Aussen auf 42mm abgedreht. Danach Einstich eingebracht, und Innen Durchmesser und Anlagefläche (für den originalen 28n Vergaser) nachgedreht. Unter einen geringen Winkel habe ich gleich noch den Durchlass von 28mm auf 30mm erweitert. Für alle die sich wegen der Stabilität Gedanken machen hier noch mal der Hinweis, die Schelle vom Gummistutzen drückt auf den 42mm Durchmesser der Innen eine 30mm Bohrung hat. Das bedeutet eine 6mm Wandung die den Vergaser wohl tragen wird. :D
Da ich den Stutzen an seiner schwächsten Stelle nicht verändern wollte musste ich einen Gummistutzen mit relativ großen Innendurchmesser verwenden der zu einer Kante im Ansaugkanal führt. Um diese Kante zu beseitigen und die Stabilität weiter zu erhöhen habe ich einen Ring angefertigt der die Übergänge egalisiert. Den Ring habe ich dann eingeschrumft was den Stutzen noch einmal stabiler macht. Der Durchlass ist ohne jede Kante auf 30mm erweitert ( kann bis 32mm). Die Gesamtlänge bis hinter den Vergaser ist natürlich wieder gleich.

Dateianhang:
thumbnail_IMG_20190327_104738.jpg

Dateianhang:
thumbnail_IMG_20190327_113837.jpg

Dateianhang:
thumbnail_IMG_20190327_115431.jpg

Dateianhang:
thumbnail_IMG_20190327_115518.jpg

Dateianhang:
thumbnail_IMG_20190327_161750.jpg

Dateianhang:
thumbnail_IMG_20190327_161852.jpg

Dateianhang:
thumbnail_IMG_20190327_163001.jpg

Dateianhang:
thumbnail_IMG_20190327_163016.jpg

Dateianhang:
thumbnail_IMG_20190327_163111.jpg

Dateianhang:
thumbnail_IMG_20190327_163245.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2019 14:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
:gruebel:

Ich glaube fast, das wird nicht funktionieren.

-Nimm bitte mal einen originalen Ansaugstutzen der ES/2 oder ETS
-Montiere den 28er Gaser im Ansaugstutzen
-Messe die Gesamtlänge Ansaugstutzen + Vergaser
- Ergebniss: ??? mm

-Nimm bitte mal den bearbeiteten Ansaugstutzen der ES/2 oder ETS
-Montiere den Gummi und den 30er Gaser am Ansaugstutzen
-Messe die Gesamtlänge Ansaugstutzen + Gummi + Vergaser
- Ergebniss: ??? mm

Beide Werte sollten recht nah beieinander liegen, anhand Deiner Fotos fürchte ich aber, die Variante mit Gummi wird ein ganzes Stück länger und da sind die Seitendeckel dann im Weg.

Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
Falls ja und bei nahezu identischen Messergebnissen hätte ich gerne so ein Teil.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2019 15:32 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 50
Falls gewünscht kann ich einen originalen Es Vergaser mit Ansaugstutzen messen.Falls dein Teil passt nehme ich auch einen.Gruss Christian


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2019 15:46 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Na dann wollen wir das doch einmal durchrechnen. Die Anlagefläche vom Ansaugstutzen bleibt ja bei beiden Versionen gleich. Also müssen wir nur auf die Vergaserlänge vom 28N Vergaser kommen. Das bedeutet 101mm. Mit dem Gummiflansch haben wir:
1. meinen eingeschrumften Aluring, der ist 6mm von der Planfläche weg = 6mm
2. Der Bund im Gummistutzen =5mm
3. 30N Vergaser 99mm- 9mm kürzen durch Andrehen für den Gummistutzen =90mm
6mm +5mm+90mm = 101mm ergibt genau die Originale Länge.
Dateianhang:
thumbnail_IMG_20190210_112251.jpg


p.s. Falls noch Bedenken bestehen einfach schreiben, damit ich eventuell noch was verändern kann.

Normen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2019 15:46 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Stutzen muß gekürzt werden um die

Länge der Einstecktiefe in Alustutzen (habe ich nicht)
und der Breite dem Steg in der Gummimuffe - 6 mm

Klaus

Die Tiefe mal bitte messen ktm-racer

Den Aluring 6 mm konnte ich noch nicht wissen,
also alles richtig.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2019 16:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
Der Stutzen muß gekürzt werden um die

Länge der Einstecktiefe in Alustutzen


Das seh ich auch so, Das sind mindestens 12 mm und soviel kannste den Gummi zum Luftfilter nicht zusammenquetschen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2019 16:58 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Ihr seht aber auch, das der Vergaser auch gekürzt ist?

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2019 17:00 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Der 30er Vergaser endet genau da wo auch der 28er Vergaser zu Ende ist. Das liegt daran das der 30er Vergaser schon 2mm kürzer ist, und beim Andrehen des Flansches für den Gummistutzen noch 9mm am Klemmanschluss gekürzt werden kann.

p.s. siehe die Rechnung und Bild ein paar Beiträge weiter oben.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2019 17:37 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
So nachdem die Catalanenetappe zu Ende ist, habe ich einen Alustutzen geholt.

Die Senkung ist 15 mm tief, für den MM250,
Gummisteg 6 mm + Aluring 5 = 11 + 15 = 26 mm - 9 mm Vergaserkürzung = 17 mm

Die Anlage im Stutzen müßte dann 17 mm von der jetzigen Vorderkante sein.
Andersrum 2 mm tiefer, oder 8 mm mit dem Aluring.

Oder habe ich mich verhaspelt ?

Ja der 30 N ist 2 mm länger, der Stutzen aber auch 16 mm tief gesenkt.
Ich denke fast dass waren deren Fertigungstoleranzen


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2019 17:49 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ich denke ein bisschen. Ich gehe von der Kante im Ansaugstutzen aus, wo die vorderste Kante des Vergaser anstösst.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2019 19:49 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
P-J hat geschrieben:
Das sind mindestens 12 mm und soviel kannste den Gummi zum Luftfilter nicht zusammenquetschen.


Bei ES/2 - ETS?
Mit Sicherheit kann man das. Ich möchte wetten, bei mir ist er noch deutlich mehr gequetscht da mein Gaser mächtig weit hinten hängt.

990sm-r hat geschrieben:
= 101mm ergibt genau die Originale Länge.


Dann hatte ich vermutlich doch einen Denkfehler?!
Wenn sich das Bewahrheiten sollte würde ich gerne so einen Umbau haben.
Ich habe allerdings das Problem, das sowohl mein 30er BVF als auch mein Bing in Vorzeiten auf die 28er Klemmung des Ansaugstutzens angepasst wurden.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de