starke136 hat geschrieben:
Ich bezahle für die Pannonia und die MZ auch gleich viel. Hubraum ist auf dem Papier identisch, aber die kW zahlen unterschiedlich.
eventl gibt es Intern bei den Versicherungen immer bestimmte kW- u.o. Hubraum-Grenzen ab dem sich die Preise ändern.
Es gibt solche Grenzen in dem Sinne nicht, aber es wird nach Risiko bewertet.
Z.B. Mit welchem Fahrzeug wieviele Schäden verursacht wurden und wer der Fahrer ist.
... Ein 22 jähriger "Heißsporn" fährt eher keine MZ... also ist das Schadenrisiko gering...und der Preis.
ARilk hat geschrieben:
Achso. Ich bin davon ausgegangen, dass die meisten MZ-Fahrer generell nur die günstigste Sparfuchsvariante, also lediglich eine Haftpflicht-Versicherung von April bis Oktober, wählen. Also noch einmal: mich verwundert es, dass die Haftpflicht-Prämien bei 150cm³/9kW und 250cm³/15kW identisch sind. (Leistung, bewegte Masse, Geschwindigkeit) Und dies bei verschiedenen Versicherungen querbeet. Aber Markus beschreibt ja oben sogar eine umgekehrt-proportionale Prämienhöhe. Es hat also nix mit Logik zu tun, das habe ich inzwischen sehrwohl verstanden.
Die "Sparfuchs-Variante" von 04 - 10 ist nix günstig

..aus meiner Sicht. Haftpflicht für die kleine ETZ zahle ich 25€ im ganzen Jahr,
für die 250er TS und ETZ 251 so um die 45€ inkl. Schutzbrief und für den "Wartburgman" so etwa 64€ inkl. Schutzbrief im Jahr.
Jederzeit kann ich los fahren

. Dieses Jahr war es schon im Februar, als ich den "Fahrriemen" schleifen musste.
