Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht raus
BeitragVerfasst: 24. März 2019 09:58 
Offline

Beiträge: 37
Hallo,
ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Bei meiner MZ ETZ 251 geht der erste Gang im Stand nicht raus bzw. der Leerlauf dann nicht rein. Bei mir schon immer nicht(Vorbesitzer weiß ich nicht, denke auch eher nicht). Wenn ich anhalte und den Leerlauf rein machen möchte ist das nicht möglich, da kann ich hebeln wie ich will. Wenn ich den Motor ausmache, geht der Leerlauf rein. Wenn ich noch etwas langsam fahre geht er auch recht leicht rein, nur wenn ich stehe nicht. Alle anderen Gänge lassen sich leicht schalten.
Was könnte es sein bzw. woran liegen.
Gruß
Matze


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 24. März 2019 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Moin, versuche mal beim schalten die mz paar cm vor oder zurückzuschieben. Dann sollte es gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 24. März 2019 10:06 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Das Problem haben wirklich viele.
Einfach im ausrollen den Leerlauf einklinken.
Woran dies liegen kann konnte mir bis jetzt auch niemand sagen.
Ich und viele Bekannte leben damit.
Habe aber 2 Etz 250 da ist das nicht. ??‍♂️
Gruß Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 24. März 2019 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1442
Wohnort: OPR
Alter: 45
Bei der ETZ von meinem Onkel haben wir genau das gleiche Problem. Hatten damals aus lauter Verzweiflung extra mal den Motor gespalten. War aber nix auffälliges zu sehen. Haben dann noch eine nagelneue Kupplung verbaut. Aber der Fehler ist geblieben. Einzige Vermutung jetzt ist noch das Antriebsrad mit innerem Mitnehmer das wir nochmal wechseln wollen. Ob es was bringt weiß ich noch nicht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 24. März 2019 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Das ist ein Interessantes Thema. Das Problem hab ich nämlich auch. :ja:
Zeitweise ist es sogar so das der 3te Gang schön rein Flutscht und das andere mal muss ich richtig kräftig drücken. :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 24. März 2019 10:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Fast immer ein Einstellungsproblem der Kupplung oder Kupplung verschlissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 24. März 2019 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Ich weiß leider nicht mehr ob damals neue Kupplungsbeläge mit dazu kamen. :gruebel:
Aber so wirklich trennen tut die auch nicht und weiter verstellen ist auch nicht möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 24. März 2019 10:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Alex1989 hat geschrieben:
Aber so wirklich trennen tut die auch nicht und weiter verstellen ist auch nicht möglich.


Du muss dir unter dem Drehzahlmesserantrieb die richtige Stellung der Scheibe mit dem 2 Nasen suchen, da findet sich immer ne richtige Einstellung. Mit diesem Einstellwerkzeug hab ich das nie gemacht, ich besitze das auch nicht, wozu auch. Bowdenzug aufdrehen so das man viel platz hat zum Strammer stellen, Nasenblech fest gegen drehen und Drehzahlmesser anschrauben, fedisch, der Rest geht dann über den Bowdenzugeinsteller. Am besten geht das wenn man ohne Zündung den Kicker leicht runterdrückt, der muss bei gezogener Kupplung leicht durchtreten ohne den Motor zu drehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 24. März 2019 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1009
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Hallo,
ich habe bei mir die Erfahrung gemacht, dass es auch an dem inneren Mitnehmer der Kupplung liegen kann. Wenn dort die Kupplungsbeläge schon ordentlich gearbeitet haben und es da ordentliche Riefen gibt, kann es sein, dass die Kupplung nicht richtig trennt, da die Lamellen da scheinbar hängen bleiben.
Hatte ich bislang an 3 EM 250 Motoren. Bei allen 3 konnte das Problem dadurch gelöst werden, dass ich einen neuen Satz Mitnehmersatz (bitte bei Nachbau auch das große Rad mit tauschen) und neue Kupplungslamellen verbaut habe.
Bitte aber auch beachten, dass das axiale Spiel des Mitnehmers stimmt. Ich habe mich gewundert, wie groß das Spiel war, was ich immer verbaut hatte und nun mit dem folgenden Messe:
viewtopic.php?f=13&t=82593#p1683026


Grüße
Benjamin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 24. März 2019 11:52 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Wir haben hier auch echt viel probiert, gewechselt, eingestellt, etc....
Das "Problem" ist nach wie vor da.
Das Zusammenspiel einiger Komponenten wird wohl den Ausschlag geben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 24. März 2019 13:31 
Offline

Beiträge: 37
Danke an alle für die Antworten.
Also im Stand bei laufendem Motor reichen paar Zentimeter bzw. der Platz zwischen den Autos in der Schlange nicht um den Leerlauf rein zubekommen. Wenn ich zu lang warten muß und die Hand vom Kupplung ziehen schon weh tut, mache ich den Motor aus, dann geht es und dann wieder antreten. Dann „hört“ man schon von den Autofahrern die Blicke wie Sch… Karre.
Das nervt einfach besonders im Stadtverkehr. Da es bei meiner 150er und anderen 2 Rädern nicht so ist, ist ein umgewöhnen bzw. daran gewöhnen eher sehr schlecht.
Die Kupplung ist nicht verschlissen, alles drinnen so gut wie neu und leichtgängig.
Ich werde das wie von P-J geschrieben noch überprüfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 24. März 2019 13:38 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Das Leerlaufsuchen konnte ich minimieren indem ich schon im Hinrollen zu dem Haltepunkt den Leerlauf eingelegt habe.
Das beseitigt halt leider nicht die Ursache der Schwierigkeiten, die vermutlich doch in der Kupplungseinstellung liegen.
mfG Hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 24. März 2019 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Verschleiß von Komponenten schließe ich aus, weil das Phenomen schon bei meiner 1. ETZ250 im Jahr 1987 als Neufahrzeug bestand.
Meine Aktuelle macht das auch.

Leerlauf trotzdem schnell und schonend reinkriegen:
Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen lassen mit wenig Gasgeben, so daß schon etwas Forwärtsdrang zu spüren ist aber das Fahrzeug immer noch steht.
Dann Kupplung sofort wieder ziehen und gleichzeitig leichten Zug auf den Schalthebel Richtung Leerlauf ausüben --> sofort Leerlauf drin.

Das funktioniert jetzt schon bei 5 mir bekannten 250er ETZen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 25. März 2019 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Das Problem habe ich bei meiner Winter-ETZ auch schon seit Jahrzehnen.
Da hilft nur vor dem Anhalten in den Leerlauf zu schalten, aber nicht im Schiebebetrieb, da geht das auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 25. März 2019 16:47 
Offline

Beiträge: 855
Wohnort: Jena
Alter: 48
Hatte ich auch ganz lange (gleiche Symptome und gleiche Gegenmaßnahme).

Nach korrektem Einstellen der Kupplung (unten, am Motor) war's verschwunden.

Gruß,
tobias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 26. März 2019 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Ich stelle nach jedem Wechsel der Kupplungsbeläge (ca. alle 30 Tausend Kilometer) alle korrekt ein.
Leider längt sich ja auch mit der Zeit der Zug, die Beläge werden dünner usw.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 26. März 2019 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 857
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Das lässt sich doch gut mit den Hinterschneidungen erklären: Solange bei der Zahnradpaarung 1.Gang die Hinterschneidungen ineinander greifen und davon ein Zahnrad mit Drehmoment beaufschlagt wird, können sich die Räder nicht lösen.

Wer da jetzt mit „Gewalt“ versucht den Leerlauf einzulegen, ruiniert sich die Zahnradpaarung an den Hinterschneidungen und strapaziert die Schaltgabel enorm.

Daher muss die Kupplung im Leerlauf sauber trennen. Sonst wird das nix. ? oder eben im Ausrollen in den Leerlauf schalten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 26. März 2019 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 53
Wohnort: Süd Brandnenburg / Bad Liebenwerda
Alter: 34
Ich hatte vor kurzen auch erst die gleiche Erscheinung bei meiner 250er. Bei mir war es auch die Kupplung die im Stand nicht 100%tig getrennt hatte. Ein kurzes nachstellen hatte auch hier geholfen. Der Gang geht jetzt auch wieder im Stand raus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 26. März 2019 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1442
Wohnort: OPR
Alter: 45
Wir haben damals auch von Grund auf neu nach Buch eingestellt, aber das Problem nie lösen können. ?‍♂️


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 27. März 2019 08:55 
Offline

Beiträge: 37
Das scheint ja wirklich ein richtiges Problem zu sein und dazu noch sehr schwer zu beheben. MZ- Jens, wie kann ich das mit den Hinterschneidungen lösen? Kann man dort noch was machen, verbessern? Ich dachte nicht, dass es bei Zahnrädern Hinterschneidungen gibt. Da muß das Problem doch bei den Zahnrädern liegen, sonst würde es doch bei den anderen Gängen auch Probleme geben. Die gehen leicht rein. Beim ersten Gang einlegen ruckt die MZ aber schon etwas mehr an(bei meiner 150er ist das nicht). Da muß ich doch noch mal versuchen das anders einzustellen. Den Motor öffnen wollte ich eigentlich nicht.
Gruß
Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 27. März 2019 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3033
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die kleine ETZ, hat ein Kupplung mit Plaste Scheiben. Bei der großen sind die mit Holz (Corg) belegt. Und die kleben halt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 27. März 2019 10:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34689
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Was??? :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 27. März 2019 10:29 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Kai2014 hat geschrieben:
Die kleine ETZ, hat ein Kupplung mit Plaste Scheiben. Bei der großen sind die mit Holz (Corg) belegt. Und die kleben halt.

????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 27. März 2019 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1619
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Lorchen hat geschrieben:
Was??? :shock:

Genau mein Gedanke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 27. März 2019 10:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Scheixxe, jetzt hab ich mir vor :rofl: :rofl: den :kaffe: auf die Tastatur gekippt :cry: :cry: :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 27. März 2019 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 857
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
MZ ETZ Fahrer hat geschrieben:
Das scheint ja wirklich ein richtiges Problem zu sein und dazu noch sehr schwer zu beheben. MZ- Jens, wie kann ich das mit den Hinterschneidungen lösen? Kann man dort noch was machen, verbessern? Ich dachte nicht, dass es bei Zahnrädern Hinterschneidungen gibt. Da muß das Problem doch bei den Zahnrädern liegen, sonst würde es doch bei den anderen Gängen auch Probleme geben. Die gehen leicht rein. Beim ersten Gang einlegen ruckt die MZ aber schon etwas mehr an(bei meiner 150er ist das nicht). Da muß ich doch noch mal versuchen das anders einzustellen. Den Motor öffnen wollte ich eigentlich nicht.
Gruß
Matthias



Nein. Ein „richtiges Problem“ sehe ich da garnicht. Das 5-Gang Getriebe ist durchdacht und bei guter Behandlung auch sehr langlebig.
Probleme hättest du, wenn der Gang nicht drin bleibt :oops:

Bei der Kupplung kommt einiges in Betracht:
-Belagstärke
-Kupplungseinstellung grob/fein
-Zustand der Lamellen/Beläge und deren Verzahnungen
-Zustand des inneren Mitnehmers (Abnutzung, Einlaufspuren)
-Öl, Temeratur, Standzeit, etc.
-Bowdenzug
-Drehzahl bei Einlegen des ersten Ganges
-Ausrückbetätigung im Deckel

Ich empfehle die gängige MZ-Literatur. :ja:

PS: Bei den kleinen ETZ sitzt die Kupplung nicht direkt auf der KW. ergo schon mal andere Drehzahl im Leerlauf


Zuletzt geändert von MZ-Jens am 27. März 2019 15:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 27. März 2019 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3033
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich habe mich wahrscheinlich oben falsch ausgedrückt.
Das Problem, des Kupplung kleben's, kenne ich nur von den großen Motoren. Und die haben nun mal Corg, als Belag und sind nicht aus Kunststoff.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 27. März 2019 17:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34689
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Kork... meinst du vielleicht. Aber auch wenn die anders aussehen als bei der kleinen Reihe, ist das ganz sicher kein Kork.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 27. März 2019 23:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Das ist auch kein reiner Kork, sondern eine Sintermischnung aus Metall und organischen Material. Früher hieß solches Zeug z.B. Cosid.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 28. März 2019 08:54 
Offline

Beiträge: 37
Jens, ich habe schon alles versucht wie es nachzulesen ist, aber leider geht es noch nicht. Ich habe alle originalen Teile drinnen, keine Nachbauteile, sogar mit original DDR Öl versucht. Es sind auch keine Verschleißspuren zu sehen, alles Neuwertig, da noch nicht viele Kilometer runter.
Bei welcher Drehzahl legst du denn den Gang ein?
Jetzt muß ich mal noch was nachfragen. Viele haben ja das Problem, der eine von Anfang an, der andere bekommt es weg der andere nicht. Ist das evtl. schon vom Werk aus oder kommt das erst nach einer gewissen Zeit? Ich habe meine ETZ leider nicht neu, sondern gebraucht gekauft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die mit so was ausgeliefert wurden.

Gruß Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 28. März 2019 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 857
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
MZ ETZ Fahrer hat geschrieben:
Jens, ich habe schon alles versucht wie es nachzulesen ist, aber leider geht es noch nicht. Ich habe alle originalen Teile drinnen, keine Nachbauteile, sogar mit original DDR Öl versucht. Es sind auch keine Verschleißspuren zu sehen, alles Neuwertig, da noch nicht viele Kilometer runter.
Bei welcher Drehzahl legst du denn den Gang ein?
Jetzt muß ich mal noch was nachfragen. Viele haben ja das Problem, der eine von Anfang an, der andere bekommt es weg der andere nicht. Ist das evtl. schon vom Werk aus oder kommt das erst nach einer gewissen Zeit? Ich habe meine ETZ leider nicht neu, sondern gebraucht gekauft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die mit so was ausgeliefert wurden.

Gruß Matthias


Wie ich lese hast du den Motor nicht montiert. Du weißt daher z.B. nicht, welche Beläge eingebaut wurden und in welcher Position der Ausrückhebel eingesetzt wurde, oder? etc.

Natürlich wurde das von MZ nicht so ausgeliefert.
Wie kommst du darauf?

Bei meiner 251 liegt der Leerlauf bei 900...1000 Umdrehungen.

Wie viel Spiel hast du am Kupplungshebel bis du den Zugwiderstand spürst?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 28. März 2019 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Von Anfang an hatte ich das natürlich nicht.
Aber der Motor, Getriebe und so weiter sind schon alt,
haben also reichlich Kilometer hinter sich, und Abrieb ist ja nun mal an allen beweglichen Teilen.

Aber: never change a running System.

Solange der Antrieb hält, wird er nicht aufgemacht,
eben bis auf die Verschleissteile: 2. Übermasskolben, 6 Satz Kupplungsbeläge beim Tachostand (1)84717 km, als einmal rum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 29. März 2019 08:29 
Offline

Beiträge: 37
Doch, ich habe ja schon versucht die Kupplung einzustellen und habe mir diese auch angesehen. Alles original und keine Abnutzung zu sehen. Die Position vom Ausrückhebel kann ich jetzt aus dem Kopf nicht mehr sagen, müßte ich nachsehen.
Ich frage mich nur, warum viele jetzt das Problem haben und auch nicht wieder hinbekommen. Das wie im Buch geschrieben klappt ja auch nicht bei jedem inkl. bei mir.
Bei den Umdrehungen legst du den Gang ein bzw. aus?
Das Spiel vom Kupplungshebel ist am Drehpunkt des Hebels, also am Anfang nur paar Millimeter, am Griff Ende sind das dann durch den langen Hebel so 2-3cm.
Natürlich ist irgendwann mal die Kupplung verschlissen, dann muß man diese erneuern, aber bis dahin sollte das mit dem Schalten doch einwandfrei klappen, geht ja bei anderen Typen auch.
Gruß
Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 29. März 2019 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 857
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Mach mal ein Bild vom Kupplungsgriff mit der Einstellschraube.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 29. März 2019 10:14 
Offline

Beiträge: 12122
Wohnort: 57271
Alter: 78
MZ ETZ Fahrer hat geschrieben:
Das Spiel vom Kupplungshebel ist am Drehpunkt des Hebels, also am Anfang nur paar Millimeter, am Griff Ende sind das dann durch den langen Hebel so 2-3cm.

Gruß
Matthias


:?: :x


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 29. März 2019 18:12 
Offline

Beiträge: 37
Dateianhang:
Bild 1092.jpg
hier ein Foto, ist leider bissel unscharf geworden, aber man kanns noch erkennen. Der Spalt ist so 4-5mm, am Griffende sind das dann durch den langen Hebel so 2-3cm.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 29. März 2019 18:58 
Offline

Beiträge: 12122
Wohnort: 57271
Alter: 78
Du mußt die Stellschraube rausdrehen bis auf 1-2mm Spiel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 29. März 2019 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 857
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Versuch: Bitte dreh die Schraube testweise (!) 1-2 cm raus. (Dann hast du natürlich kein Spiel mehr am Hebel.)
Starte den Motor und teste ob es besser wird mit‘n ersten Gang. Ziel ist es, dass die Kupplung maximal öffnet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 30. März 2019 12:47 
Offline

Beiträge: 37
Ich habe das gleich mal getestet. Es ist am Hebel kein Spiel mehr, die Kupplung kommt auf den letzten Drücker, fährt sich so bescheiden, denke es ist etwas besser mit dem Gang einlegen, mit warmen Motor noch etwas mehr, aber auch nicht konstant bzw. immer gleich. Gefühlt hat die Kupplung nur noch einen ganz kleinen Bereich wo sie kommt. Je eher sie kommt, desto größer ist der Bereich, aber dann ist es ja wieder viel schlechter. Ich könnte jetzt noch versuchen den Vergaser so einzustellen, dass die Standdrehzahl noch runter kommt, jetzt ist sie so beim ersten Strich nach der 1000, also müssten das so um die 1200-1300 Umdrehungen sein, aber auf oder unter 1000 wird schon schwierig werden. Der erste Gang „knallt“ noch bissel rein(glaube ist auch schon etwas besser geworden), lässt mit der Standdrehzahl glaube auch etwas nach, hatte die Drehzahl mal etwas heruntergewürgt um das zu testen.
Gruß
Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 30. März 2019 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 857
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Okay. Also: je niedriger das Standgas eingestellt ist, desto besser geht der erste Gang raus (und auch weniger Schieberuckeln) Eine optimal trennende Kupplung ist dafür ebenfalls mitverantwortlich.

Ich gehe jetzt davon aus, dass deine „Grobeinstellung“ (wichtiger als es klingt!) im Kupplungsdeckel nicht passt.
Vielleicht kann dir das jemand überprüfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 31. März 2019 07:19 
Offline

Beiträge: 37
Das wird die Tage gleich überprüft. Ich melde mich dann wieder. Danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 7. April 2019 08:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16771
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Vielleicht hilft das : viewtopic.php?f=4&t=84834 :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 7. April 2019 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 61
Wie wäre es denn, einmal die Schraube neben der Ablassschraube ganz leicht zu lösen. Wenn es dann besser wird, einfach eine zweite Dichtung mit bei legen. Es ist die Arretierungsschraube wo eine Feder mit einer Kugel drinne steckt.

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 9. April 2019 12:29 
Online

Beiträge: 416
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Ich habe unter diese Schraube eine DDR Zündkerzendichtung mit Dirko eingedichtet. Je näher die Kugel mit der Feder an der Kerbe der Schaltwalze ist desto mehr Kraft braucht es über/in diese Kerbe zu kommen.
Mit der Kupferdichtung konnte ich gar nicht schalten... bzw hat vielleicht der Schaft der Schraube an der Walze gekratzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 9. April 2019 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1619
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
waldi hat geschrieben:
Wie wäre es denn, einmal die Schraube neben der Ablassschraube ganz leicht zu lösen. Wenn es dann besser wird, einfach eine zweite Dichtung mit bei legen. Es ist die Arretierungsschraube wo eine Feder mit einer Kugel drinne steckt.

Lg. Mario

Wenn es nach lösen der Schraube besser gehen sollte, würde ich ein paar Zehntel der Schraube abdrehen. Dann wird es auch wieder dicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 11. April 2019 07:29 
Offline

Beiträge: 37
So, hier der kurze Zwischenstand. Wir haben gestern die Kupplung unten noch etwas nachgestellt, sodass diese oben am Hebel nicht auf den letzten Drücker kommt und das fahren/schalten etwas angenehmer ist. Der Vergaser wurde auch nachgestellt, damit die Drehzahl weiter herunter kommt, aber unter bzw. glatt 1000 Umdrehungen sind nicht zu schaffen, da geht die aus. Jens, wie hast du das nur geschafft? Ich liege jetzt ganz knapp über 1000.
Das Problem besteht aber immer noch. Ich muß noch einige Probefahrten machen, aber bis jetzt denke ich, dass es nur minimal besser geworden ist bzw. mal etwas mehr mal etwas weniger. Auf alle Fälle haut der erste Gang bei niedriger Drehzahl nicht so dolle rein. Je nach Einstellung hört es sich so an als ob die Kupplung etwas pfeift. Evtl. sind die Lager defekt? Das glaube ich zwar nicht, wollen die evtl. aber noch tauschen.
Trabimotorrad, vorher hatte ich auch anderes Öl drinnen, war nicht anders wie jetzt mit dem Öl, somit hat es bei mir leider nicht geholfen das Öl zu tauschen.
Mario, das mit der Arretierungsschraube haben wir auch gleich probiert, sind inzwischen bei der dritten Unterlegscheibe, hat wie oben geschrieben nur minimale Verbesserung gebracht wenn es daran lag.
MrSchaf, eigentlich ist es doch egal welche Sorte Scheiben man nimmt, nur die Dicke ist doch wichtig. Oder? Ich habe 3 Kupferscheiben genommen.
Meinungen dazu höre ich weiterhin gern.
Gruß
Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 11. April 2019 08:14 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
An der Schaltarretierschraube kann das nicht wirklich liegen. Das halte ich für Blödsinn bei den 5Gangmotoren.
Da ist nur eine Kerbe in der Schaltwalze, nämlich in der Leerlauf Stellung. Ansonsten läuft die Kugel glatt über die Walze.
Auch wenn ich/wir schon viel probiert haben, denke das es doch eine Kupplungsgeschichte ist. In Verbindung mit Öl und oder Einstellung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 11. April 2019 09:49 
Online

Beiträge: 416
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Ja die Dicke ist entscheidend. Die DDR Zündkerzendichtung passt perfekt und ist auch dicht.

Ich trete auch immer die Kupplung frei bevor ich das Motorrad starte.
Die Lamellen kleben leicht manchmal über Nacht zusammen. Das schont das einlegen des Ersten Ganges beim losfahren.(fahre Gl80W und Kupplungsteile alle von Güsi)

Es wird am Ende an mehreren Dingen liegen. Ich hab das Problem bei keinen meiner Motorräder und Ersatzmotoren. Bzw. konnte ich es bei einem durch diese Dichtscheibe beheben.

Ich glaube aber nicht das es an der Kupplung liegt, weil mehr als trennen kann sie nicht. Wenn man bei gezogener Kupplung den Kickstarter ohne Widerstand runtertreten kann, dann trennt sie ausreichend oder wenn man im Stand bei eingelegten Gang keinen Vortrieb merkt.

Was ich noch für möglich halte ...

1)
Hat der Motor eine Mitteldichtung verbaut bekommen wo keine hingehört? Dann stimmen sämtliche Distanzen nicht mehr.

2)
Hat die Kugel und Feder den richtigen Durchmesser bzw. Länge?



1000 Umdrehungen sind in Ordnung. Habe ich auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 11. April 2019 12:03 
Offline

Beiträge: 37
MrSchaf hat geschrieben:
Ich trete auch immer die Kupplung frei bevor ich das Motorrad starte.

Wie ist das genau zu verstehen? Paar Mal den Kupplungshebel ziehen?
Der Motor wurde noch nicht geöffnet, ist alles noch original und hat erst paar 1000 km runter.
MrSchaf hat geschrieben:
Hat die Kugel und Feder den richtigen Durchmesser bzw. Länge?

Ich denke ich schon, kann das aber noch mal prüfen. Evtl. ist die Feder zu stark?
Weiß jemand wo ich das Kugellager mit Kunststoffkäfig für die Kupplung herbekomme? Das müsste das 6302-C3 sein. Die Lager werde ich auch noch mal prüfen und evtl. tauschen sowie
eine Zündkerzendichtung unter die Schaltarretierschraube machen.
Gruß
Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 Leerlauf geht nicht rein, erster Gang nicht r
BeitragVerfasst: 11. April 2019 12:40 
Online

Beiträge: 416
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Zündung aus.

Kupplungshebel ziehen und gezogen lassen.

Kickstarter treten bis er ohne einen Kolbenhub zu machen durchgetreten werden kann.

Kupplungshebel loslassen.

Motor wie gewohnt starten.


Wie gesagt ich mache das nur wenn das Motorrad einen Tag stande oder länger.


Bei Güsi kriegst du alles. Kunstoffkäfig ist nicht unbedingt nötig. Und sollte dann nur einseitig sein.

Beachte,
die DDR Zündkerzendichtungen sind dicker als die neuen

Die Feder kann auch krumm sein bzw geknickt. Sollte wie eine Kugelschreiberfeder aussehen nur größer.


Zuletzt geändert von MrSchaf am 11. April 2019 13:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt