Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergasereinstellung Motorgeräte
BeitragVerfasst: 29. März 2019 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Mahlzeit Männer und Frauen!?

Ich habe da ein kleines Problem mit meinen Motorgeräten.
Es handelt sich um einen Trimmer und eine Kettensäge der Marke Shindaiwa.

Ich bin recht zufrieden damit aber mit der Vergasereinstellung beider Geräte stimmt etwas nicht.

Ich hatte sie schon beim Kundendienst aber der Typ hat auch bloß keinen Plan und alles nur noch schlimmer gemacht.

Ich hatte den Trimmer dort weil er kalt schlecht startete. Der Typ meinte er lief zu mager und stellte dran rum.
Heute wollte ich den Trimmer benutzen aber er drehte gar nicht richtig hoch sondern 4takterte nur.
Es gibt nur eine Einstellschraube, da habe ich dann dran rumgedreht, bis sie wieder ordentlich lief. Aber ist das jetzt die richtige Einstellung?

Bei der Kettensäge war es ähnlich. Die brachte ich hin weil sie nicht richtig hochdrehte. Sie hat eine H und eine L Schraube.
Auch da drehte er dran rum bis sie spritziger lief aber die Säge ließ er für die Justage nicht mal richtig warmlaufen.
Ein echter Profi eben. ?

Frage:
Was passiert beim Vergaser des Trimmers, mit nur einer Einstellschraube wenn ich sie rein oder raus drehe?

Was passiert beim Kettensägenvergaser mit 2 Einstellschrauben H + L wenn ich sie rein und raus drehe?

Wie stellt man die Geräte richtig ein?

Wer von uns kennt sich aus?

Grüße, Simon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung Motorgeräte
BeitragVerfasst: 29. März 2019 19:42 
Offline

Beiträge: 614
Dein Trimmer wird einen sogenannten Festdüsenvergaser haben, bei dem man nur die Leerlaufdrehzahl einstellen kann. Die Dinger werden meist bei "preiswerten" Motorgeräten eingebaut und funktionieren oder eben nicht.
Zum Einstellen der Säge lies dir mal dies und das durch. Das müßte deine Fragen eigentlich beantworten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung Motorgeräte
BeitragVerfasst: 29. März 2019 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
L ist low, also die Spritmenge fürn niedrigen Drehzahlbereich, H ist high, also fürn hohen Drehzahlbereich, ergo Vollgas. Kurz gesagt stellt man mit L auf runden Motorlauf im Standgas ein, mit H die Enddrehzahl bei Vollgas. Außerdem muß man wechselseitig ein wenig mit beiden spielen, um einen guten Übergang beim Gasgeben zu erhalten. Probleme beim Einstellen gibt es oft, wenn die Membranen im Vergaser im Eimer sind, oder auch das Nadelventil. Gibt bei ebay aber für fast alle Vergaserabarten Sätze zum Überholen.

-- Hinzugefügt: 29. März 2019 21:47 --

Beim Trimmer ist vielleicht so ein Vergaser drin, der einen Schieber aus Plaste hat, der gleichzeitig ähnlich wie ein Kugelhahn mehr oder weniger Luft freigibt. Die Teile sind absoluter Schrott...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung Motorgeräte
BeitragVerfasst: 31. März 2019 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Also Shindaiwa ist jetzt nicht Einhell. Eigentlich gutes Zeug.
Der Vergaser des Trimmers hat eine Anschlagschraube für die Drosselklappe und dann eben die Besagte.
Dreht man sie ganz hinein wird der Motor langsamer und stottert, wahrscheinlich wahrscheinlich bekommt sie da weniger Sprit.
Dreht man sie raus läuft der Motor richtig schnell und gut, neigt aber zum viertaktern. Wahrscheinlich muss ich einfach probieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung Motorgeräte
BeitragVerfasst: 31. März 2019 09:14 
Offline

Beiträge: 614
dr.blech hat geschrieben:
Also Shindaiwa ist jetzt nicht Einhell. Eigentlich gutes Zeug...

Stimmt. Ich kenne die Geräte auch und daß Shindaiwa nix taugt, wollte ich damit gar nicht gesagt haben, denn solche einfachen Festdüsenvergaser findet man auch an den "preiswerten" Geräten von Stihl, Husquarna und Co. Und um da gleich Diskussionen vorzubeugen: meiner Erfahrung nach gibt es das beste Fabrikat gar nicht (die ganz billigen Baumarktmarken mal ausgenommen...). Letzten Endes muß muß man seine diesbezügliche Kaufentscheidung davon abhängig machen, ob man mit der jeweiligen Maschine zurecht kommt und vor allem, ob in der Nähe ein Händler ist, der Ersatzteile hat und einem auch sonst mit Rat und Tat zur Seite steht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung Motorgeräte
BeitragVerfasst: 31. März 2019 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ja der Händler ist halt hier aber ich wusste eben nicht, dass er so eine Einstelllusche ist. Ich habe auch keine Lust mich weiter mit dem rumzuärgern.
Am Ende hat das Startverhalten gar nichts mit der Einstellung zu tun


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung Motorgeräte
BeitragVerfasst: 31. März 2019 10:49 
Offline

Beiträge: 460
Alter: 58
dr.blech hat geschrieben:
Dreht man sie ganz hinein wird der Motor langsamer und stottert, wahrscheinlich wahrscheinlich bekommt sie da weniger Sprit.
Dreht man sie raus läuft der Motor richtig schnell und gut, neigt aber zum viertaktern.

Ist es nicht eher andersrum, er wird langsamer und stottert, weil er zu fett wird?

Bei der Emme ist es doch so mit der Leerlaufluftschraube, Gemisch fetter, Drehzahl geht runter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung Motorgeräte
BeitragVerfasst: 31. März 2019 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ja ich glaube aber sie verhungert da regelrecht. Es scheint mehr eine Mengenregulierung für den Sprit zu sein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung Motorgeräte
BeitragVerfasst: 31. März 2019 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 623
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Genau. Bei Membranvergesern verstellst du mit den L-und H-Schrauben den Düsenquerschnitt. Hier wird also nicht luftseitig, sondern kraftstoffseitig eingestellt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung Motorgeräte
BeitragVerfasst: 31. März 2019 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 660
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Hallo ich hab so eine Chinakracher Schneefräse übernommen. Die lief anfangs auch super. Nach ein zwei Wintern dann nur noch mit Choke. Beim örtlichen Landmaschinenfuzzi wurde mir gesagt dass das so Billigvergaser sind wo man nichts einstellen kann. Und man hat mir natürlich was Gutes angeboten. Dann hab ich mir das angeschaut. Der Vergaser war supergeputz und wirklich kaum Einstellmöglichkeiten. Mein Lösungsansatz war,entweder bekommt sie zu wenig Sprit oder zu viel Luft. Benzin lief gut also hab ich die Dichtungen zw. Zylinder,Vergaser und Luffi mit Dichtmasse wieder eingebaut und siehe da läuft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung Motorgeräte
BeitragVerfasst: 31. März 2019 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
dr.blech hat geschrieben:
Am Ende hat das Startverhalten gar nichts mit der Einstellung zu tun


Das würde ich so nicht unterschreiben. Ich hab nen Trimmer, der reagiert da sehr empfindlich. Ist die Vergasereinstellung daneben, startet das Ding auch schlecht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung Motorgeräte
BeitragVerfasst: 31. März 2019 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 857
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Bisher hatte ich zwei Kettensägen mit Membranvergaser auf der Werkbank, die schlecht ansprangen. Es lag bei beiden an der Membran. Verschleißteil.
Getauscht - alles wieder gut!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt