Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 2. April 2019 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Hallo zusammen,

ich melde mich auch mal aus der Versenkung:)
Meine Emmen laufen wie geschnitten Brot, von daher hab ich in letzter Zeit nur ab und an mal hier rein gelesen und war nicht wirklich aktiv....

Nun habe ich aber die Chance bekommen mein DUO, das letztes Jahr viel zu wenig bewegt wurde, gegen einen Trabant Kombi zu tauschen.

Der Trabi war seid der Wende nicht mehr zugelassen und ist eigentlich ein P60 aus 1963 und wurde in 1985 auf 601 umgebaut (incl.Motor) und in "Capri Grün" lackiert. Der Umbau wurde offiziell in den Papieren eingetragen.
Er lief die letzten Jahre immer wieder mit roter Nummer.
Aktuell steht er auf den "neueren' Felgen und hat das 4-Speichern Lenkrad drin. Beides gibt's vom ursprünglichen P60 mit bei.

und nun ein paar Bilder vom Trabi und vom Tauschobjekt ;)

Was meint ihr zum Tausch?
Wie steht ihr zu der Sache mit dem Umbau?

Morgen werde ich das KFZ holen und nach und nach von der Instandsetzung berichten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von MZ Alf 99 am 2. April 2019 10:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 2. April 2019 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Na Ja...
war das jetzt ne Frage ?
oder eine Feststellung das es so wird.. ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 2. April 2019 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Eine deutliche Nutzwertsteigerung!

Nur so aus Interesse: Sind DUOs wirklich so teuer bzw. Trabis so billig? Ich kenne leider weder den Wert des einen noch des anderen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 2. April 2019 11:09 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Beides schöne Klassiker.
Da ich aber weiß, wie so ne Duo fährt, ist der Trabant die bessere Wahl.
Und man kann mit der Family mal ein Kurztrip übers We wagen.
Als Kombi natürlich noch schöner als ne Limo.
Machste richtig. ???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 2. April 2019 11:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
So wie beide Fahrzeuge augenscheinlich da stehen ist das ein guter Tausch!
Ysengrin hat geschrieben:

Nur so aus Interesse: Sind DUOs wirklich so teuer bzw. Trabis so billig? Ich kenne leider weder den Wert des einen noch des anderen.
Mein Duo, ist eine totale Bastelbude. Keine Elektrik und gut was dran zu machen... In dem Zustand hab ich vor ca. 5 Jahren 800 Doppelmark bezahlt. Das war hier im Rheinland schon fast ein Schnapper... Gute Duos sind unter 1200 Euro kaum noch zu bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 2. April 2019 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Also im Netz stehen die Duos zwischen 1000 und 4000 Steinen drin. Meins ist gut aber nicht perfekt ( Elektrik müsste überholt werden) ansonsten ist alles Top.

Ich hätte mich schwer getan, dafür einen angemessenen Preis zu finden, daher kommt mir der Tausch ganz recht.
Verkauft hätte ich es wahrscheinlich früher oder später sowieso, weil es ich einfach zu viele 2-Rädrige Alternativen habe.
Zudem ist DUO fahren im bergigen Nordhessen nicht sehr angenehm...
Ein Trabi war zudem so ein heimlicher Traum :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 2. April 2019 11:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
MZ Alf 99 hat geschrieben:
Also im Netz stehen die Duos zwischen 1000 und 4000 Steinen drin. Meins ist gut aber nicht perfekt ( Elektrik müsste überholt werden) ansonsten ist alles Top.

Ich hätte mich schwer getan, dafür einen angemessenen Preis zu finden, daher kommt mir der Tausch ganz recht.
Verkauft hätte ich es wahrscheinlich früher oder später sowieso, weil es ich einfach zu viele 2-Rädrige Alternativen habe.
Zudem ist DUO fahren im bergigen Nordhessen nicht sehr angenehm...
Ein Trabi war zudem so ein heimlicher Traum :)
Dann ist der Tausch doch das beste was dir passieren konnte... :ja:
btw. Ich wohne im bergischen Land, nahe Köln... Mein Duo hat 3 Gang Handschaltung, 63 ccm, aber schafft es nicht den Berg zu meinem Haus hoch. Hab mir vor 4 Jahren ne Piaggio APE gekauft... Damit macht das fahren auch in den Bergen Spaß... :ja:
SPOILER:
Gut, der nachfolgende Verkehr blaucht etwas Geduld... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 2. April 2019 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Das einzige was mich ein bisschen nachdenklich macht ist die Sache mit dem Umbau.
Das wurde ja wohl öfter gemacht, meine Bedenken habe ich aber später bei der Vollabnahme bei unseren hiesigen unwissenden TÜV Prüfern, nicht das ich da Probleme bekomme... offiziell war der in der BRD noch nicht zugelassen.
Der Besitzer hatte wohl Rote Nummern von der Arbeit und ist damit ab und an gefahren....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 2. April 2019 11:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MZ Alf 99 hat geschrieben:
Das einzige was mich ein bisschen nachdenklich macht ist die Sache mit dem Umbau.
Das wurde ja wohl öfter gemacht, meine Bedenken habe ich aber später bei der Vollabnahme bei unseren hiesigen unwissenden TÜV Prüfern, nicht das ich da Probleme bekomme... offiziell war der in der BRD noch nicht zugelassen.
Der Besitzer hatte wohl Rote Nummern von der Arbeit und ist damit ab und an gefahren....


Es reicht, wenn er in der DDR zugelassen war. Diese "Umbauten" waren meist keine Umbauten, sondern es entstand mit den alten Papieren quasi ein Neuwagen. An dem Trabbi ist nichts vom 600er. Also Rückbau auf 600 dürfte nicht gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 2. April 2019 11:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
Ysengrin hat geschrieben:
Nur so aus Interesse: Sind DUOs wirklich so teuer bzw. Trabis so billig?

Deine Frage kann ich zweimal mit JA beantworten.
Ich sehe beide hier gezeigten Objekte in der gleichen Preisliga (ca 2500 €).
Somit geht es rein um den Nutzwert und das "haben wollen".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 2. April 2019 11:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Du mußt Dir halt im Klaren darüber sein, das ein Trabi in heutiger zeit KEIN Auto ist. Es ist eine Bastelbude, vor Allem, wenn da Komponenten 56 Jahre alt sind. Eine H-Zulassung lohnt beim Trabi sich nur wegen der Umweltzone wenn Du da nicht unbedingt rein fahren mußt, lohnt sich das "H" nicht. (mein Kabrio-Trabi hat auch kein "H")
Ein Trabi verbraucht recht viel Sprit für seine 26 PS sind gute 6 oftmals auch 7 und 8 Liter viel. Damit fahre ich meinen Ford Mondeo mit 116PS und das ist auch fast ein Oldi - immerhin 22 Jahre alt...
Zwar ist Trabi fahren Auto fahren PUR, ohne irgend welchen Servo-Glumbadsch (weder Bremskraftverstärker, noch sonst irgend einen Firlefanz :wink: ) Aber ein Trabi-Fahrer kennt die Worte "überholen" und "Fahrkomfort" nur vom Hörensagen :wink:
Ich war mit meinem schon in Portugal und weiß seither, das der Mensch viel mehr Knochen hat als die 206, die die Medizin kennt - mir haben nämlich, nach rund 4000Km, viel mehr Knochen weh getan :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 2. April 2019 11:59 
Offline

Beiträge: 226
Wohnort: Braunschweig
Alter: 58
Geh doch einfach mal beim TÜV vorbei und frag nach. Dann weißt Du gleich bescheid . Im persönlichen Gespräch lässt sich vieles im voraus besser klären .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 2. April 2019 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Tja Achim, und wie viele Knochen hätten dir nach 4000km im Duo weh getan? :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 2. April 2019 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
MatthiasF hat geschrieben:
Geh doch einfach mal beim TÜV vorbei und frag nach. Dann weißt Du gleich bescheid . Im persönlichen Gespräch lässt sich vieles im voraus besser klären .


Das werde ich auch machen, das ist denke der sinnvollste Weg.

Bezüglich Alltagstauglichkeit bin ich mir da beim Trabi durchaus bewusst, das Auto soll wie das DUO als Spaßauto dienen nur, dass der Trabi einen Super Nutzwert hat.
Ich werde ihn auch nicht mit H- Kennzeichen anmelden, in Umweltzonen muss ich nicht fahren :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 2. April 2019 12:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
trabimotorrad hat geschrieben:
Du mußt Dir halt im Klaren darüber sein, das ein Trabi in heutiger zeit KEIN Auto ist. Es ist eine Bastelbude, vor Allem, wenn da Komponenten 56 Jahre alt sind. Eine H-Zulassung lohnt beim Trabi sich nur wegen der Umweltzone wenn Du da nicht unbedingt rein fahren mußt, lohnt sich das "H" nicht. (mein Kabrio-Trabi hat auch kein "H")
Ein Trabi verbraucht recht viel Sprit für seine 26 PS sind gute 6 oftmals auch 7 und 8 Liter viel. Damit fahre ich meinen Ford Mondeo mit 116PS und das ist auch fast ein Oldi - immerhin 22 Jahre alt...
Zwar ist Trabi fahren Auto fahren PUR, ohne irgend welchen Servo-Glumbadsch (weder Bremskraftverstärker, noch sonst irgend einen Firlefanz :wink: ) Aber ein Trabi-Fahrer kennt die Worte "überholen" und "Fahrkomfort" nur vom Hörensagen :wink:
Ich war mit meinem schon in Portugal und weiß seither, das der Mensch viel mehr Knochen hat als die 206, die die Medizin kennt - mir haben nämlich, nach rund 4000Km, viel mehr Knochen weh getan :ja:



Ich bin mir sicher da sind keine 56 Jahre alten Komponenten. Es wird ein Unfallwagen gewesen sein der mit den 63er Papieren neu aufgebaut wurde. Das ging damals, da wurde quasi das Teil zwischen den Nummernschildern getauscht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 2. April 2019 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 271
Wohnort: Zwickau
Immerhin hat der Tausch einen doch selteneren (evtl. auch wertvolleren) Kombi ergeben. Der Umbau auf die moderne 601er Karosse ist kein Problem, das wurde früher mittels Ersatzkarosse oft gemacht. Die FIN sollte mit "E" beginnen. Was mir auf den Bildern eher Sorgen macht, sind die übertünschten Kabel im Motorraum. Wenn alles so liebevoll gemacht wurde, kann das ein übler Blender sein. Vielleicht mal im (hier gern gescholtenen) Pappenforum die Kaufberatung suchen - dann weisst du, woran du bist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 2. April 2019 14:19 
Offline

Beiträge: 3314
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
HM, das wäre für mich garkeine Frage. Das Duo behalten!!! Diese Dinger sind echt selten - und der Trabi durchaus ein Massenprodukt. Aber wie immer: es ist Geschmackssache!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 4. April 2019 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8
Wohnort: Greifswald/Pommern
Moin,

also als im/mit Trabant Aufgewachsener und, da mir schmierige Diebespfoten vor 5 Jahren meinen 88er Universal entwendet :shock: haben, noch heute unter Entzug Leidender, kann ich zum Tausch nur raten/gratulieren! 8)
Im Übrigen wird jedes vernachläßigte Kfz zwangsläufig zur "Bastelbude" :zunge: - bei entsprechender Wartung, und als aus den 60ern stammendes Konzept ist der Bedarf beim Trabant eben etwas höher, handelt es sich um ein einfaches, robustes, innen und außen gut riechendes :lol: und zuverlässiges Fahrzeug - liegt eben am Eigentümer.
Fahrkomfort?! Aber "Hallo"! Ich hab mich bspw. mit meinen 1,88m auch nach längeren Touren (war auch mal in der Ukraine) immer entspannter aus den oft geschmähten (späten) Trabantsitzen geschält, als aus modernen, anscheinend für Zwergenwüchsige konzipierten, "ergonomisch" geformten Sitzen (wie meines damaligen Mitsubishi Lancer). Heute fahr ich Polo 86C 2F Steilheck - ist wie 4Takt-Trabi in Blech ...

Ich denke auch, daß es eher ein Komplettaufbau als ein Mix mit P60-Teilen ist. Hier http://www.trabant-original.de/otdb/table1_view.php kannst Du ja mal verbaute Teile recherchieren/vergleichen.
Eine Empfehlung wäre in meinen Augen die Umrüstung der Zündung auf EBZA http://trabant-dessau.de/Bilder-technik/beschr_ebza.jpg (Paßt auch zum "neuen" Bj.1985) In Sachen Tüv/Zulassung seh ich auch kein Problem (fehlt das Typenschild?), da ja entsprechend in den DDR-Papieren dokumentiert. Die übergejauchten Kabel sind natürlich wirklich nicht schön :roll: und sollten Anlaß zu genauerer Prüfung sein, wie schon empfohlen ... und dann: Konservieren, Konservieren, Kon... :!:
Und als Hinweis auf "Massenprodukt": 2019 zugelassene 36259 Trabant https://www.trabantteam-freital.de/extr ... index.html davon nur ca. 3000 Universal. Aktuell fahren mehr als doppelt bis dreimal so viele Ferrari, Maserati oder Tesla umher ... also, was ist echt "echt selten" :biggrin:

Na dann "Allzeit gute Fahrt"

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 4. April 2019 12:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
rausgucker hat geschrieben:
Das Duo behalten!!! Diese Dinger sind echt selten - und der Trabi durchaus ein Massenprodukt.

Sehe ich etwas anders.
Selten ist für mich etwas, was man auch durch Einwurf von größeren Mengen Geld in überschaubarer Zeit fast nicht bekommen kann. Und das trifft weder auf das Duo noch auf den Trabi zu. Bei nem Krause Piccolo sähe die Sache schon anders aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 4. April 2019 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Soooo, der Trabi ist gestern sicher im "Westen" angekommen.
Ich war so verrückt und hab ihn die 250Km mit roten Nummern vorsichtig auf Achse nach Hause gefahren :mrgreen: ein absolut geiles Erlebnis. Der Autowagen ist gelaufen und gelaufen, selbst mit der ungewohnten Westluft :lach:
Eine kleine Dichtigkeitskontrolle auf der letzten Stunde von 21-22 Uhr war bei einem nordhessischen Wolkenbruch inclusive.

Heute hab ich ihn dann kurz auf die Bühne gestellt:
1-defekte Nebelschlussleuchte (wurde gleich mit neuer Birne behoben)
2-Radlager hinten rechts ( hat während der Fahrt ordentlich gebrummt, Ersatz ist schon besorgt)
3-Getriebe ölt leicht
4-Bremse zieht leicht nach links

Ansonsten ist alles Top in Ordnung. Die Schweller, das Geweih, der Rahmen, die Bremsleitungen, etc. es gibt keine angerosteten Teile. Die Substanz ist ein absoluter Traum. Der Motor zieht sauber durch und hat einen gesunden Klang.


Nun zum Umbau aus 1985:
Die Basis für die Zulassung war ein 1963 er P60 Kombi. Ein neuer Ersatzrahmen wurde dann mit Karosserieteilen von einem 1978er 601 Kombi vervollständigt.
Im gleichen Zug wurde ein neuer Motor verbaut und die Elektrik auf 12 V umgerüstet. Das ganze wurde von einem Magdeburger VEB Betrieb durchgeführt, alles ist genaustens dokumentiert und geht sauber aus den Papieren hervor. Alle Nummern passen.

Um die Sache zu resümieren: Ich bin voll zu Frieden :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 4. April 2019 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich war mit meinem schon in Portugal und weiß seither, das der Mensch viel mehr Knochen hat als die 206, die die Medizin kennt - mir haben nämlich, nach rund 4000Km, viel mehr Knochen weh getan :ja:


... :gruebel: :gruebel: ... ja Achim , irgendwo habe ich mal gelesen , dass es da Volksstämme geben soll , hei denen das Gehirn mechanisch funktioniert... :lach: :versteck: :stumm: :stumm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 24. April 2019 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Endlich gibt`s auch wieder was neues von der Trabifront :)

Das grüne Monster ist letzte Woche beim Deutschen TÜV vorstellig geworden. Die TÜV Premiere hat er auch mit Bravour bestanden ( komplett ohne Mängel).
Der Tüvprüfer war von dem schönen Zustand sichtlich begeistert. :yau: :yau:
Ich hatte zuvor die Bremsen auf gemacht und ordentlich gereinigt. Alle Bremszylinder waren trocken, die DDR Beläge hatten noch gut Fleisch und selbst die Trommeln waren noch super in Schuss.
Die Radlager hinten rechts ließen sich leider erst nach 4 Stunden aus deren Sitz befreien (war richtig eingelaufen). :runterdrueck:

Also ist nun wieder einer mehr auf den Straßen der BRD unterwegs :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 24. April 2019 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:gut: ... ein schönes Autowägelchen... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 7. Juni 2019 08:32 
Offline

Beiträge: 26
Wohnort: Oschatz
Alter: 49
Also wenn ich so ein Duo hätte,würde ich es nicht hergeben!!!!

Trabis gibt es noch zur genüge aber so ein Duo in so einem super Zustand eher wenige und wenn dann völlig überteuert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 7. Juni 2019 13:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1610
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Glückwunsch zur Pappe, bei den Massen an Limos die unterwegs sind find ich son Universal um längen besser, auch als ein DUO, die Dinger fahren sich einfach bescheiden... ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 7. Juni 2019 13:50 
Offline

Beiträge: 1019
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Ich habe letzte Woche auch einen gefunden.
Wo der in Stuttgart steht sag`ich nicht :tongue:
Mir gefällt der Kombi ja auch mehr und mein Opi hatte früher auch so einen.
Ich kann mich noch an den Geruch des Auto`s drinnen erinnern. :P
Dateianhang:
IMG_1321.JPG

Dateianhang:
IMG_1322.JPG

Dateianhang:
IMG_1323.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 8. Juni 2019 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1937
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Glückwunsch an die zwei neuen Trabantbesitzer.

Rüdiger, mach den Papyrus-weißen mal schön sauber, dann wirst du schon sehen.

Viel Spaß damit, schöne Grüße elsa150.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 8. Juni 2019 08:56 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
hast du mal unter die Radläufe gelangt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 8. Juni 2019 11:34 
Offline

Beiträge: 1019
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Ich habe noch keine Kaufverhandlungen geführt, geschweige,unter die Radläufe gelangt.
Zu erst würde ich mir lieber die ES/2 an Land ziehen die hier ihren Dornröschenschlaf hinter einem Haus vollzieht. :ja:
Platz habe ich auch keinen mehr, zumindest für einen Trabant nicht.
Gruß
Rüdiger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DUO VS Trabi
BeitragVerfasst: 8. Juni 2019 12:30 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4089
Wohnort: Rauen
Alter: 62
ETS-Fan hat geschrieben:
Platz habe ich auch keinen mehr, zumindest für einen Trabant nicht.

Diese Tatsache einfach ignorieren, dann kauft es sich sorgloser. :wink:
Trabant fahren macht so viel Spaß. Wir haben in 14 Tagen schon über 800 km einfach so grundlos abgespult. 8)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt