Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
gregorlisa
|
Betreff des Beitrags: MZ TS 250 Gespann auf 125 ccm umruesten Verfasst: 6. April 2019 11:17 |
|
Beiträge: 2
|
|
guten Tag, ich bin neu hier und habe ueber die Suchfunktion nichts dazu gefunden, aufgrund dessen hier meine Frage: ist ein Gespann MZ TS 250 mit einem TS 125 Motor umruestbar und haette man da dann die Moeglichkeit, das Ganze auch beim TUEV zu legalisieren? Mein Fuehrerschein gibt leider nicht mehr her, und ich wuerde gern im Kurzstreckenbetrieb meinen Berner Sennenhund mitnehmen. Gruss aus Berlin
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Gespann auf 125 ccm umruesten Verfasst: 6. April 2019 11:24 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
|
Moin.
TS 125 Motor geht nicht, aber der EM125 aus den ETZ Modellen lässt sich in den TS250 Rahmen einbauen und auch über den TÜV bringen.
Zuletzt geändert von TS-Jens am 6. April 2019 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Gespann auf 125 ccm umruesten Verfasst: 6. April 2019 11:24 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14988 Wohnort: 92348
|
|
Also es gibt definitiv auch 125er Gespanne, dazu findet sich auch einiges hier im Forum. Allerdings weiß ich es nicht von der TS, aber ETZ wurde schon gemacht, und es fahren auch noch andere 125er Gespanne rum.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Gespann auf 125 ccm umruesten Verfasst: 6. April 2019 21:08 |
|
Beiträge: 3850 Wohnort: Werther Alter: 48
|
Die Motoren unterscheiden sich grundlegend voneinander. Also kleine und große TS. Da ist, außer vielleicht ein paar Schrauben (wirklich nur die!), nichts austauschbar. Aber der EM125/150 sollte rein mechanisch reinpassen  Ob es Freude macht, mit ca 10 PS und etlichen Extrakilos in Form eines Bootes (samt Inhalt in Form eines domestizierten Wolfes) zu fahren - finde es heraus  Gruss Mutschy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oberlausi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Gespann auf 125 ccm umruesten Verfasst: 6. April 2019 21:26 |
|
Beiträge: 101
|
Alternativ den 125 er(A1) Führerschein durch Aufstiegsprüfung auf A2 vollwertiger machen  Kostet nur ne praktische Prüfung, eventuell 1-2 Übungsstunden 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Gespann auf 125 ccm umruesten Verfasst: 6. April 2019 22:13 |
|
Beiträge: 7287 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Oberlausi hat geschrieben: Alternativ den 125 er(A1) Führerschein durch Aufstiegsprüfung auf A2 vollwertiger machen  Kostet nur ne praktische Prüfung, eventuell 1-2 Übungsstunden  Das dürfte einfacher, günstiger und wesentlich besser sein
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
lupover
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Gespann auf 125 ccm umruesten Verfasst: 6. April 2019 22:30 |
|
Beiträge: 70
|
Beim Rollerhof stehen eigentlich immer Vespa-Gespanne. Die sind sicherlich noch langsamer als ein 125er MZ-Gespann, sehen aber echt knuffig aus. Und die 125er MZ fährst du dann solo und hast ein einigermaßen flottes Motorrad.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Gespann auf 125 ccm umruesten Verfasst: 6. April 2019 23:20 |
|
Beiträge: 3850 Wohnort: Werther Alter: 48
|
Die A1 auf A2 zu erweitern, mag rechtlich so möglich sein. Nur: welche Fahrschule macht das mit? Alle, bei denen ich angefragt habe, haben abgewunken und wollten mir ne komplette Praxiseinheit (alle Pflicht- und Sonderfahrten) aufdrücken. Deswegen hab ich noch immer nur die 1b von 1993  1996 kam zwar noch die 3 dazu, aber für mehr hatte ich damals weder das Geld, noch die Nerven  Gruss Mutschy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oberlausi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Gespann auf 125 ccm umruesten Verfasst: 6. April 2019 23:45 |
|
Beiträge: 101
|
mutschy hat geschrieben: Die A1 auf A2 zu erweitern, mag rechtlich so möglich sein. Nur: welche Fahrschule macht das mit? Alle, bei denen ich angefragt habe, haben abgewunken und wollten mir ne komplette Praxiseinheit (alle Pflicht- und Sonderfahrten) aufdrücken. Deswegen hab ich noch immer nur die 1b von 1993  1996 kam zwar noch die 3 dazu, aber für mehr hatte ich damals weder das Geld, noch die Nerven  Gruss Mutschy Was alle Sonderfahrten???? Mit welcher Begründung? Glatter Verstoß gegen Gesetze. Was ich nachvollziehen kann ist 1 oder mehrere Übungsstunden, da in der Prüfung Grundfahraufgaben gefordert werden, die sollte man schon Mal üben. Gruß von jemanden der das täglich macht.  PS kommste zu uns, dann bekommst deinen A2 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Gespann auf 125 ccm umruesten Verfasst: 7. April 2019 09:39 |
|
Beiträge: 3850 Wohnort: Werther Alter: 48
|
Hängt das evtl mit der 1b zusammen, die ja nur später zu A1 aufgewertet wurde? Ich hab ja nur die 1b, was bei Kontrollen immer wieder zu Diskussionen mit der Rennleitung führt, da ich noch den rosa Lappen mit dem Eintrag "max. 80 ccm" hab. Und dann gibt's noch die Spezialisten, die meinen, es gab nie eine MZ mit 125 ccm ab Werk... Bisher konnte ich alles vor Ort klären  Aber der Aufstand der Beamten is manchmal recht hart...  Gruss Mutschy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oberlausi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Gespann auf 125 ccm umruesten Verfasst: 7. April 2019 09:54 |
|
Beiträge: 101
|
mutschy hat geschrieben: Hängt das evtl mit der 1b zusammen, die ja nur später zu A1 aufgewertet wurde? Ich hab ja nur die 1b, was bei Kontrollen immer wieder zu Diskussionen mit der Rennleitung führt, da ich noch den rosa Lappen mit dem Eintrag "max. 80 ccm" hab. Und dann gibt's noch die Spezialisten, die meinen, es gab nie eine MZ mit 125 ccm ab Werk... Bisher konnte ich alles vor Ort klären  Aber der Aufstand der Beamten is manchmal recht hart...  Gruss Mutschy Ja, das nennt sich Besitzstand https://www.google.com/url?sa=t&source= ... 4623574087Da steht's zum Nachlesen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Tigerente
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Gespann auf 125 ccm umruesten Verfasst: 7. April 2019 11:10 |
|
Beiträge: 933 Wohnort: 65931 Frankfurt am Main Alter: 55
|
Oberlausi hat geschrieben: mutschy hat geschrieben: Die A1 auf A2 zu erweitern, mag rechtlich so möglich sein. Nur: welche Fahrschule macht das mit? Alle, bei denen ich angefragt habe, haben abgewunken und wollten mir ne komplette Praxiseinheit (alle Pflicht- und Sonderfahrten) aufdrücken. Deswegen hab ich noch immer nur die 1b von 1993  1996 kam zwar noch die 3 dazu, aber für mehr hatte ich damals weder das Geld, noch die Nerven  Gruss Mutschy Was alle Sonderfahrten???? Mit welcher Begründung? Glatter Verstoß gegen Gesetze. Was ich nachvollziehen kann ist 1 oder mehrere Übungsstunden, da in der Prüfung Grundfahraufgaben gefordert werden, die sollte man schon Mal üben. Gruß von jemanden der das täglich macht.  PS kommste zu uns, dann bekommst deinen A2  Moin! Kommt meiner Meinung nach auch auf die Fahrpraxis des einzelnen an. Und die kenne ich von gregorlisa nicht. Da ich nach dem 1.April 1970 geboren bin, bin ich ja voll unter die Stufenführerscheinregelung gefallen. D.h. drei Prüfungen bis zum unbeschränkten Einser. Da ich aber Ganzjahresfahrer war und der Fahrlehrer mich auch ständig in Weinheim hat fahren sehen, bin ich mit einem Minimum an Stunden ausgekommen für 1a und 1. Sonderfahrten waren dann nur noch Überland und Autobahn, um ein Gefühl für die Beschleunigung und die Geschwindigkeit zu bekommen. Nachtfahrt fände ich überflüssig und musste ich auch nicht machen. Am Ende der Sonderfahrten haben wir immer noch ein paar Minuten für die Fahrübungen abgezwackt. Hat gregorlisa überhaupt Gespannerfahrung? Weil ich mir das als reiner Solofahrer nämlich gar nicht zutraue. Bin da ein Schisser. Grüße aus Frankfurt am Main “Tigerente“ Jörn
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Gespann auf 125 ccm umruesten Verfasst: 7. April 2019 11:33 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14988 Wohnort: 92348
|
Tigerente hat geschrieben: Hat gregorlisa überhaupt Gespannerfahrung? Weil ich mir das als reiner Solofahrer nämlich gar nicht zutraue. Bin da ein Schisser.
Es stimmt zwar, daß Gespann- und Solofahren genau null miteinander zu tun haben; aber es ist trotzdem kein Hexenwerk, und die meisten, die es wollen, kriegen das hin. Am allerbesten ist es, wenn man irgendeinen Kumpel/Bekannten mit Gespannerfahrung hat, um die allerersten Meter auf 3 Rädern zu meistern. Ansonsten haben wir hier im Forum auch mal einiges an Fahrübungen zusammengestellt: viewtopic.php?f=10&t=9247
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Gespann auf 125 ccm umruesten Verfasst: 7. April 2019 12:28 |
|
Beiträge: 3850 Wohnort: Werther Alter: 48
|
@Tigerente Ich bin ein Mal Gespann gefahren (Dank an mz-schrauber), und mir hat das vollkommen gereicht  Schön anzusehen und Respekt an alle Gespanntreiber, aber ich bin dafür nicht geeignet Ich werd einfach nochmal mit den infragekommenden Fahrschulen sprechen, denn die A2 würde für mich vollkommen ausreichen  Gruss Mutschy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Gespann auf 125 ccm umruesten Verfasst: 7. April 2019 13:50 |
|
Beiträge: 5822 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
gregorlisa
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Gespann auf 125 ccm umruesten Verfasst: 7. April 2019 20:13 |
|
Beiträge: 2
|
|
hallo, vorerst vielen Dank fuer die vielen nuetzlichen Antworten, ich bin bis dato nur Roller gefahren, u.a.auch einen MP3 500, habe jetzt aktuell 2 Italjet 125 und schon ein wenig Erfahrung, hinsichtlich eines Gespanns natuerlich nicht, werde die Umruestung natuerlich nicht mehr in Angriff nehmen, da mir die Thematik FS A2 nicht bekannt war. Das ist ganz sicher die sinnvollste Loesung, abschliessend nochmals vielen Dank und Gruss aus Berlin
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Gespann auf 125 ccm umruesten Verfasst: 7. April 2019 20:31 |
|
Beiträge: 2747 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
|
So würde ich es auch machen, mit dem A2 kannst du die 250 er fahren.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Gespann auf 125 ccm umruesten Verfasst: 7. April 2019 21:07 |
|
Beiträge: 6888 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Da in Berlin ja nicht wenige Gespanntreiber wohnen, kannst du auch welche in deiner Nähe anschreiben und dich mal auf ein Gespann setzen. Nicht dass es am Ende garnichts für dich ist. Gruß Robert
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
muli_mani
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Gespann auf 125 ccm umruesten Verfasst: 16. April 2019 14:43 |
|
Beiträge: 114
|
Martin H. hat geschrieben: Es stimmt zwar, daß Gespann- und Solofahren genau null miteinander zu tun haben; aber es ist trotzdem kein Hexenwerk, und die meisten, die es wollen, kriegen das hin. Genau Ich habe das auch erst in den letzten 2 Jahren gelernt und das in einem Alter, in dem ich beruflich schon als "weiterbildungsunwürdig" aussortiert wurde. Aber es ist schon so, dass man das wollen und sich zutrauen muss. Ein Kumpel, ein viel erfahrener Biker als ich, lehnt es regelmäßig strikt ab in das Boot zu steigen nachdem er vor einigen Jahren mal ein kurzes Stück in einem BMW-Gespann fahren durfte. Meine Frau dagegen bekommt jedesmal freudig glänzende Augen wenn ich nur mit dem Gedanken an eine gemeinsame Ausfahrt spiele Martin H. hat geschrieben: Am allerbesten ist es, wenn man irgendeinen Kumpel/Bekannten mit Gespannerfahrung hat, um die allerersten Meter auf 3 Rädern zu meistern. Ansonsten haben wir hier im Forum auch mal einiges an Fahrübungen zusammengestellt: viewtopic.php?f=10&t=9247 ... dazu gibt es hier auch, wie man hört, einen sehr kompetenten Lehrer, der Gespann-Kurse gibt (leider nur im Raum Nürnberg). Es gibt aber auch noch andere Anbieter von Einsteigerkursen, z.B. beim BVHK ( https://www.bvhk-gespannherstellerverba ... -lehrgang/) ... und man trifft in der Gespannfahrer-Gemeinde auf sehr viel Verständnis, wenn man sich nicht gleich mit fliegenden Rädern durch Haarnadelkurven im Allgäu traut Grüßle Manfred
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
|