Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 19:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremssattel Nachbau
BeitragVerfasst: 7. April 2019 16:38 
Offline

Registriert: 2. September 2016 17:02
Beiträge: 12
Themen: 5
Hallo zusammen,

mein Bremssattel ist undicht geworden. Genauer gesagt ein Kolben verliert Flüssigkeit. Jetzt weiß ich nicht ob ich noch einen Abdichtversuch machen soll oder einen neuen Sattel kaufen.
Irgendwie habe ich das Gefühl das die Teile(auch Repsätze) nur schlecht sind.

Jetzt habe ich gesehen das es neue Bremssättel für 37 € komplett mit Belägen bekommt. Da muss ich mich fragen was man da wohl bekommt..... Hat jemand Erfahrung mit diesen Teilen?

Kann man auch den Brembo Sattel als Ersatz für den DDR Bremssattel nehmen?

Vielen Dank und viele Grüße

Christian


Fuhrpark: MZ TS 250 Baujahr 1975
MZ TS 250/1 Baujahr 1978 mit ETZ Scheibenbremse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Nachbau
BeitragVerfasst: 7. April 2019 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Lux hat geschrieben:
Hallo zusammen,

mein Bremssattel ist undicht geworden. ...

Zeig doch mal ein Foto Deines Sattels.
Lux hat geschrieben:
Irgendwie habe ich das Gefühl das die Teile(auch Repsätze) nur schlecht sind.

Kommt drauf an, was für einen Sattel Du letztlich hast..
Lux hat geschrieben:
Jetzt habe ich gesehen das es neue Bremssättel für 37 € komplett mit Belägen bekommt. Da muss ich mich fragen was man da wohl bekommt..... Hat jemand Erfahrung mit diesen Teilen?

Die SuFu hätte ausgespuckt: Finger weg von dem Dreck!
Lux hat geschrieben:
Kann man auch den Brembo Sattel als Ersatz für den DDR Bremssattel nehmen?

Und hier hätte die SuFu gesagt: ja.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Nachbau
BeitragVerfasst: 7. April 2019 18:09 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
[/quote]
Die SuFu hätte ausgespuckt: Finger weg von dem Dreck!
Lux hat geschrieben:
Kann man auch den Brembo Sattel als Ersatz für den DDR Bremssattel nehmen?

Und hier hätte die SuFu gesagt: ja.[/quote]

Das seh ich genauso
Bei dem Peis kann's nur was lebensgefaehrliches sein.
Mz-Saettel gibt es wohl kaum noch irgendwo ,aber Brembo fahren auch die kleinere Luft-Kuehe und Guzzi's
Also erprobt.
mfG Hermann

Ps ein Beispiel vom anderen Ende
beim Yamaha-Haendler sollte ich fuer'n Bremsattel meiner XJ 600 N 700€ ! ...


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Nachbau
BeitragVerfasst: 8. April 2019 09:47 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Ich hatte zunächst auch einen Nachbau, diesen jedoch reklamiert (gleiches Preissegment)
Die Kolbenführung ist zu kurz. An dem Kolben ist hinten eine Rundung statt nur entgratet.
Die Dichtflächen sind teilweise mit Farbe.. Wenn man mehrmals bremst wird die Fläche ungleichmäßig belastet und wird irgendwann undicht.

Dann habe ich Geld (ca 180) in die Hand genommen und mir "Bremssattel P2 F08 N vorn links"(ist dann für rechts hinter der Gabel bei MZ) gekauft von Brembo.
Passt Plug And Play ran und funktioniert. Die Beläge habe ich aber gegen MZA Beläge getauscht, da ich nicht weis wie hart die Originalen sind (Bremsscheibenverschleiß)

Kann aber nicht sagen ob der Originale HBZ passt. Habe einen Piratennachbau von Grimeca dran.


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Nachbau
BeitragVerfasst: 8. April 2019 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Der Schwabe sagt: "Bremsenteile grundsätzlich beim billigsten Anbieter kaufen!"
:lach: :lach: :lach:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Nachbau
BeitragVerfasst: 9. April 2019 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Hab auch den Brembo als Sattel. Der bremst bei mir deutlich(!) besser als der originale. MMn eine lohnende Investition.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Nachbau
BeitragVerfasst: 10. April 2019 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
auf meiner 250er Solo ETZ habe ich Grimeca Pumpe und Sattel und die sind iO, kann ich jedem weiterempfehlen

https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/A ... z-etz.html

https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/A ... z-etz.html


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Nachbau
BeitragVerfasst: 10. April 2019 09:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Aynchel hat geschrieben:
auf meiner 250er Solo ETZ habe ich Grimeca Pumpe und Sattel und die sind iO, kann ich jedem weiterempfehlen

https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/A ... z-etz.html

https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/A ... z-etz.html


Bei dem HBZ steht aber Replika und "passend für MZ" und nicht Grimeca dran?
Sollte durch die symmetrische Anordnung der Deckelbefestigung auch klar sein

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Nachbau
BeitragVerfasst: 10. April 2019 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Versteh ich nicht ganz ? Was hat das mit der symetrischen Anordnung der Deckelbefestigung auf sich ?
Meinst du den Sattel oder die Pumpe ?

Hat doch die originale Grimeca Pumpe auch:
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 5/c/_/_/?_

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Nachbau
BeitragVerfasst: 10. April 2019 11:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
viewtopic.php?f=96&t=12272&p=1620662&hilit=+wie+sich+die+bilder#p1620662

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Nachbau
BeitragVerfasst: 10. April 2019 13:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Guesi hat geschrieben:
Versteh ich nicht ganz ? Was hat das mit der symetrischen Anordnung der Deckelbefestigung auf sich ?
Meinst du den Sattel oder die Pumpe ?

Hat doch die originale Grimeca Pumpe auch:
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 5/c/_/_/?_


Günter

, das ist ein Zitat, welches ich mal irgendwann in den schier endlosen Themen über den "Hagenower" gelesen habe!
Ich befand das für richtig, solange ich noch keine 125er 4Takt hatte.
Überhaupt scheint es mehrere differenzierte Modelle von Grimecapumpen gegeben zu haben, imho die mit diagonal angeordneten Deckelschrauben, dann die mit symmetrischen Schraublöchern.
Bei der letzteren Ausführung kamen dann hebel mit und ohne Einstellschrauben für den Druckpunkt mit ins Spiel.
Die diagonal gebohrten kenne ich nur mit der Einstellschraube.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de