Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 08:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen zu meiner Rüttelplatte
BeitragVerfasst: 8. April 2019 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Hallo,

habe da mal diverse Fragen:

Ich habe den Deckel abgenommen, dabei zerbröselte die Dichtung.

Der Händler meines geringsten Misstrauens schrieb mir jedoch,
das da gar keine Dichtung hingehört.

-- Hinzugefügt: 8. April 2019 16:41 --

Dann das leidige Thema Kette,

wegen dem 1,5 Sitzer Beiwagen mit Kabine habe ich die Übersetzung 15-48 gefahren,
damit der Motor halbwegs ausdreht.
Mit Kettenschläuchen.
Nach nicht mal 5000 Kilometer konnte die Kette nicht mehr nachgespannt werden.
Zum kleinen Teil natürlich wegen dem kleineren Ritzel.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu meier Rüttelplatte
BeitragVerfasst: 8. April 2019 16:44 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wg. dem Plastekasten kannst/willst du hinten nicht größer machen ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu meier Rüttelplatte
BeitragVerfasst: 8. April 2019 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Heute habe ich per Zufall dieses Schreiben gefunden:

Da ich nicht weiß ob ich den komplett veröffentlichen darf,
habe ich nur das reine Anschreiben eingescannt.

Und bin nun verunsichert, da ich bisher davon ausging, das es nur eine Teilung für die 500er gibt.

-- Hinzugefügt: 8. April 2019 16:49 --

Hall Klaus,

der Plastikkasten ist mir egal, aber wie befestige ich dann den Tachoantrieb?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu meier Rüttelplatte
BeitragVerfasst: 8. April 2019 17:10 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1329
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Wintertourer hat geschrieben:
Ich habe den Deckel abgenommen, dabei zerbröselte die Dichtung.

Der Händler meines geringsten Misstrauens schrieb mir jedoch,
das da gar keine Dichtung hingehört.

Horst,
laut ET-Liste und Praxis gehört da eine O-Ringschnur ø2,5 x 292, ET-Nr. 230 854 hin.
Dafür kann man auch den O-Ring der Ventildeckelabdichtung oder Ölwanne nehmen (die haben ø2,5) und auf Länge schneiden.

Und zwischen obere und untere Riemenabdeckung kommt eine Gummi-Formdichtung Nr. 260 900.
Habe ich beides da...

Gruß, Thorsten

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu meiner Rüttelplatte
BeitragVerfasst: 8. April 2019 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Wintertourer hat geschrieben:
Hallo,

habe da mal diverse Fragen:...wegen dem 1,5 Sitzer Beiwagen mit Kabine habe ich die Übersetzung 15-48 gefahren,
damit der Motor halbwegs ausdreht.
Mit Kettenschläuchen.
Nach nicht mal 5000 Kilometer konnte die Kette nicht mehr nachgespannt werden.
Zum kleinen Teil natürlich wegen dem kleineren Ritzel.


...wir reden hier vom Rotax, oder? 48er Kettenrad mit Schläuchen? Hast du dir auch nen Kettenkasten selbst gebaut? Oder ist das ein Tippfehler?
Ich hab nämlich anfangs auch versucht, mit nem Eigenbaukettenkasten in der entsprechenden Größe, einer offenen 520er Kette (kein O-Ring!) und Schläuchen was zu werden...die Kette wurde einfach zu heiss, trotz 16er Ritzel vorn...zwischen so locker, dass sie überspringt, nachspannen und wieder so locker, dass sie überspringt, lagen 250-300 km Autobahn!
Seitdem fahr ich die Kette offen mit Scottoiler und schaffe etwa 25 Tkm damit...wie die anderen mit offenlaufender Kette auch...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu meiner Rüttelplatte
BeitragVerfasst: 9. April 2019 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
@Thorsten,

nehme ich :D

-- Hinzugefügt: 9. April 2019 09:59 --

@Gerd, stimmt: Tippfehler.

Den neue Kettensatz (520) fahre ich wieder mit 16er vorne,
da die Kinder kaum noch mitfahren und die Kabine entfernt wurde.
Dadurch erhoffe ich mir bei Vollgas (wegen dem geringeren CW-Wert) 0,5 Liter Benzineinsparung und 10 Km/h mehr Endgeschwindigkeit.

-- Hinzugefügt: 9. April 2019 10:04 --

Die Kette ist drin,
diesmal ohne den unteren Kettenschlauch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de