Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einzelsitz - Welches Modell?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Hallo, würde gerne von euch wisse, für welche Emme dieser vordere Einzelsitz ist.
Bild

Edit: ich habe mal den titel angepasst. ETZChris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 13:45 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Könnte ein ES 250/2 sein. Der sieht jedenfalls genauso aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3388
Wohnort: Dresden
Alter: 49
:roll: ES 125/150 oder Berliner Roller und andere.
Zur ES kann ich heute Abend mal in der Garage nachsehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 13:49 
Offline

Beiträge: 21020
sicher das er von ner emme ist??? die vom IWL sehen von unten ähnlich glatt aus. sind aber kleiner als der von der emme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3388
Wohnort: Dresden
Alter: 49
... für die 250-er Einzelsitze fehlt der Eingriff für den Schloßhaken und die Gewindedurchmesser für die Befestigungsschrauben sind auch größer.
Dieser Sitz sieht so aus wie die Vorderseite irgendwo einhaken und hinten li+re festschrauben - also alles ohne Staufach drunter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Also der Sitz past auf jede ES/2 und auf die /A Modelle der TS Baureihe.

Es ist der vordere Sitz, der hat kein Staufach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 15:42 
Offline

Beiträge: 21020
heiko, wenn du den sitz NICHT brauchst nehm ich ihn gerne in meine obhut ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 18:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Tippe auch eher wie Tippi auf HuFu ES bzw. IWL Roller...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Das ist definitiv einer für die "großen"!

Der kleine der hufu ist auch rundlicher und eben kleiner. Die Halter hier passen doch, vorn zum Einschieben und hinten 2mal M8 Gewinde...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 542
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
glaube nicht an ES 125/150 weil der eine 3-Punkt befestigung haben muss. Vorn Rastbolzen hinten versetze Anschraublöcher
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Hab hier noch Bilder von dem hinteren Sitz
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 72
Wohnort: Isny im Allgäu
Alter: 62
Ich bestätige das jetzt mal - habe genau den gleichen sitz gerade restauriert - gehört an meine es 250/2 A (vorne) die sitze meiner GST hufu sind deutlich kleiner - kann man nicht verwechseln

grüße aus dem allgäu
robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9389
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Genau, ES/2, hab bei mir gleich den Regler unten dran geschraubt zwecks schnellerer Kontrolle und notfalls Reparatur.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Prima, danke für eure Hilfe. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2008 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 72
Wohnort: Isny im Allgäu
Alter: 62
Ich schlage mal vor die geschichte woanderst hin zu verschieben da ich sie sehr interessant finde - hier im smalltalk ist sie ja mal irgendwann weg !

Grüße
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2008 13:23 
Offline

Beiträge: 21020
Ich habe es mal in "typen/modelle" geschoben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitz - Welches Modell?
BeitragVerfasst: 25. Januar 2008 17:14 
Q_Pilot hat geschrieben:
Hallo, würde gerne von euch wisse, für welche Emme dieser vordere Einzelsitz ist.

Bild

Der hintere Sitz entspricht dem abgebildeten Sitz, bis auf die fehlenden vorderen Haltepunkte. Stattdessen sind hier Gewinde.

Der Abstand der Haltepunkte entspricht den üblichen Abständen bei ES/ETS/TS/ETZ.

Die Befestigung der vorderen Sitzverschraubung entspricht also dem Abstand der Haltezungen für die Sitzbankhalterung am Rahmen.

Für ETZ hat der vordere Sitz (wie hier zu sehen) einen Ausschnitt für den Regler.

Der Halterahmen ist für eine ETZ250.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2008 17:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
hey, das bild ist doch vor deiner garasch gemacht... wo bringste denn so schöne sitze mit haltern her???...
die gehören doch eindeutig auf meine trans erz... :bgdev: :bgdev: :bgdev:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2008 17:25 
Aha? Schau mal in Deine Brieftasche ............. :lupe:

Man beachte den Zustand der Sitze ;-)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2008 17:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
Aha? Schau mal in Deine Brieftasche ............. :lupe:

Man beachte den Zustand der Sitze ;-)
da is leider nicht immer so viel drin... :wink:
aber da gibts noch reserven von denen der finanzminister nix weiß... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2008 17:30 
Über die Sitze reden wir mal unter 4 Augen :argue:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2008 17:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
Über die Sitze reden wir mal unter 4 Augen :argue:
:cyclop: :cyclop: :cyclop: :cyclop: okay... :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2008 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Der hintere Sitz entspricht dem abgebildeten Sitz



Ich werde blöde....schwarze! Einzelsitze für die ETZ, was habe ich die gesucht, als es nach Plattsitzens meines Hinterns auf der ETZ Bank akut wurde....Nie gefunden.
Und der Kerle hat die einfach inner Einfahrt liegen, mitn Gummi auf den Steinen *heul*

Ich muss ins Bett.

Grüße, weinerlich, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2008 23:38 
Tja, einer davon ist sogar UNBENUTZT! :-)

Diese SCHWARZEN Sitze konnte man im Westen zu Wildschrei-Zeiten inkl. Halterahmen für ETZ250 problemlos NEU kaufen.

Genau das habe ich auch getan.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2008 23:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
herlich... die einzelsitze sind doch das beste was mz je für stressgeplagte emmenfahrerpopos hergestellt hat.... einen soziussitz hab ich auch noch hier... sehr gut gebraucht.... leider fehlen mit die bügel und ein fahrersitz... (oder eben alles)
wobei... den einen sitz hatte ich schon dem trovieh versprochen... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Einzelsitz ES125 und 150 - Welche Einzelsitze
BeitragVerfasst: 21. März 2008 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 184
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60
Hallo zusammen,

ich habe mir für meine kleinen ES Einzelsitze bestellt und will diese hier mal zeigen. Passt hier als Ergänzung des Themas hin.

Vordersitz
Soziussitz

Der Vordersitz ist mit Feder, der Soziussitz scheint nur Schaumstofffüllung zu sein. Die Sitze stammen möglicherweise von verschiedenen Fahrzeugen. Die Bleche sind ja ziemlich verschieden.

Beim Soziussitz sind hinter allen vier hinteren Befestigungslöchern Gewinde. Die inneren Löcher werden für die Befestigung benötigt. Beim Vordersitz sind nur hinter den versetzten äußeren Löchern Gewinde. Diese sind die Befestigungspunkte. Der Vordere Befestigungspunkt ist ein Einschubzapfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Gummisitz für Einzelsitze
BeitragVerfasst: 25. März 2008 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 184
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60
Hallo an alle Einzelsitzfahrer,

hat jemand Informationen ob es die Sitzbezüge aus Gummi noch als Ersatz gibt?

Welche Reparaturmöglichkeit für brüchige Gummis hat man?

und :confused:

Wenn es neue gibt - was haben die für einen Preis?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2008 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Für die ES 250/0 und alle baugleichen gibt es die Gummidecken für 49€ das Stück.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2008 15:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Oder hier - aber 49 € ?!
http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... 01_300.php


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2008 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Stimmt, sind 89€.
Hatte den Preis verwechselt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2008 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 184
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60
:ertrink: ohhhh - das ist heftig.

Ich hatte heute bei GüSi angerufen und auch die 85,- als Preis ermittelt. Kleiner Tip an die Suchenden in Sachen ES-Blinker (alte Bauform) - sind im Angebot bei GüSi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitz - Welches Modell?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2022 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: Vogtland
Alter: 61
Hallo ES Experten,
beim aufsetzen des Einzelsitzes auf die ES 150 ist mir aufgefallen das ein Spalt von 3-5mm an den Befestigungsstellen besteht. Stattdessen liegt der Sitz auf der Befestigungsschiene für die Satteldecke am Rahmen auf. Kommt dort noch eine Schiene , Gummischeiben oder sonstiges dazwischen was den Spalt füllt und das Gewicht des Fahres an der Bodenplatte verteilt. An meinen Fahrersitz gab es schon mal ein Problem so das dort geschweißt wurde. Scheint mir aber eine Schwachstelle zu sein , bei der Dünnblech-Bodenplatte. Wie habt ihr die Sache gelöst?
Danke


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt