Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 8. April 2019 07:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
Wie der Name schon sagt, ich hatte ja angekündigt, daß noch eine TS auf den Hof muss.
ALso hab ich am Freitag mal ganz schnell eine TS 125 von 82 mit einem 150er Top gekauft. :tanz:
Sie hat noch ein Jahr tüv, hat bereits eine Vape drinn und ist weitestgehend im gutem Zustand und fährt sich bombe. Der motor wurde schon neu gelagert.
Nicht schön aber selten, in Natogrün Matt. Mit Hochlenker nicht schön, fährt sich aber überraschend gut.

ich hab sie natürlich nicht für mich geholt, mein Grosser hat am Samstag Jugendweihe, und da er ja schon fleißig am Schreuben ist, muss er natürlich ein motorrrad bekommen. Ich hätte es mir auch gewünscht.

nun haben wir also 1,5 Jahre zeit, einen tollen umbau zu vollbringen. Eine grundidee haben wir schon länger, ich weiss ja was ihm gefällt.

Erste Bilder wirds dann am Samstag geben, mal gucken was er sagt, und vor allem meine Frau. :lach:

ick freu mir schon. :ja:

lg.-
Gerrit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 16. April 2019 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
So, da ist sie samt überglücklichem Besitzer.
Erste Tankfüllung ist mitlerweile verbraten. :lach:

Er hat sich riesig gefreut. nun gehts langsam an den Auf oder Umbau.

Dateianhang:
KGOK0827.jpg


lg.-
Gerrit


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 16. April 2019 07:00 
Offline

Beiträge: 222
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Die Jugend muss gefördert werden. Ich wünsch euch viel Spaß dabei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 16. April 2019 09:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4328
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich find das super.
Bei mir ging der Virus auch kurz nach der Jugendweihe los.
Alles richtig gemacht, freue mich schon auf eure Umbaubilder :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 16. April 2019 23:58 
Offline

Beiträge: 42
Ich auch.Der Nachwugs muss gefördert werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 17. April 2019 06:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1513
Wohnort: Moxa
Alter: 56
icke1982 hat geschrieben:
Die Jugend muss gefördert werden.


... und der Papa seinen Spaß haben - zwei auf einem Streich! :bindafür:
Bin gespannt - deine RT ist ja schon mal ein recht hoher Maßstab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 17. April 2019 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
genau Jungs.
Das Schrauben an Motorrädern macht mir immer mehr Spass.
eigendlich komme ich ja aus der Bike ecke. Das gibt mir irgendwie nichts mehr. Technic am Rad ist sowas von langweilig geworden.
Motoren sind da schon etwas schöneres, spanenderes.

gestern ABend hab ich schonmal einen Tank geschenkt bekommen. heute machen wir mal ne liegeprobe wie das aus sieht, wenn der Bengel denn mal aufgestanden ist. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 17. April 2019 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
st1ffl3r hat geschrieben:
So, da ist sie samt überglücklichem Besitzer.
Erste Tankfüllung ist mitlerweile verbraten. :lach:

Er hat sich riesig gefreut. nun gehts langsam an den Auf oder Umbau.

Dateianhang:
KGOK0827.jpg


lg.-
Gerrit

Herrlich :ja: Jugend forscht :ja:
Besser kann mans nicht machen. Viel Spaß und Erfolg beim gemeinsamen Projekt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 17. April 2019 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
so, ich arbeite am Kabelbaum.
schön was manche da so alles klemmen. :heul:

folgendes Problem.
12v vape verbaut. Ohne Baterie. Der Besitzer hatte einen Taster am Seitendeckel verbaut mit dem, wenn man ihn gedrückt hält, die Maschine aus geht.
Das Zündschloss ist also quasi ausser betrieb und nur für die inbetriebname dr Elektrischen funktionen.
Das wollt ich nun ändern.
Also erstmal alles raus gekipst was da so nicht rein gehört. Isoband, Lüsterklemmen, Tape.

Hat jemand einen Ordendlichen Schaltplan für die TS 125 12v. Diese hat im gegensatz zur 6V schon sehr viel mehr Kabelei im Drehzahlmesser. da wollt ich nun anfangen.
Das wäre 2X Beleuchtung, einmal Blinkerkontrolle und einmal Fernlicht/Abblendlicht. Ist das so richtig?

lg.
Gerrit

-- Hinzugefügt: 17th April 2019, 11:23 pm --

edith hat gerade festgestellt, dass alle Birnen ausser Blinkerbirnen durchgebrant sind.

Ist es besser eine Batterie als Puffer zu verbauen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 18. April 2019 06:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1513
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Ich habe bei mir auch eine Vape ohne Batterie - bisher habe alle Birnen das ausgehalten. Allerdings kann ich dir auch nicht mit 'nem Schaltplan aushelfen, "mein Elektriker (Hallo Christian :hallo: )" will den irgendwann mal zeichnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 18. April 2019 06:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
ich klemm alles neu und helf mir mit zwei Plänen, einen original und einem von Vape.
Was mich bisl verunsichert ist der Drehzahlmesser, da kommen 4 birnen rein. der scheint mir also von einer ETZ zu sein. Bei allen Plänen der ts sind laut Plan nur 2 Birnen verbaut.

Was ich seltsam finde ist, aus der Zündspule kommt ein Blau-weisses kabel. Das war so geklemmt, das es gegen Masse geht, mit dem taster, also zum Ausmachen ist.
Laut Vapeplan sollte dies an das blaue Kabel von dem kleinem Relais gehen. klemm ich das so, geht sie nicht mehr an. Lass ich es ab und starte sie, mach es dann da wieder drann, kann ich sie mit dem Zündschlüssel aus machen.
wo ist denn hier der Wurm drinne?

Naja, mal gucken, hab ja einiges aus der Lampe raus gekiffen, hauffen selbstgemachte Brücken, wozu auch immer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 18. April 2019 06:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2670
Wohnort: Berlin
Alter: 48
jzberlin hat geschrieben:
Ich habe bei mir auch eine Vape ohne Batterie - bisher habe alle Birnen das ausgehalten. Allerdings kann ich dir auch nicht mit 'nem Schaltplan aushelfen, "mein Elektriker (Hallo Christian :hallo: )" will den irgendwann mal zeichnen.


;)

-- Hinzugefügt: 18. April 2019 07:44 --

st1ffl3r hat geschrieben:
ich klemm alles neu und helf mir mit zwei Plänen, einen original und einem von Vape.
Was mich bisl verunsichert ist der Drehzahlmesser, da kommen 4 birnen rein. der scheint mir also von einer ETZ zu sein. Bei allen Plänen der ts sind laut Plan nur 2 Birnen verbaut.

Was ich seltsam finde ist, aus der Zündspule kommt ein Blau-weisses kabel. Das war so geklemmt, das es gegen Masse geht, mit dem taster, also zum Ausmachen ist.
Laut Vapeplan sollte dies an das blaue Kabel von dem kleinem Relais gehen. klemm ich das so, geht sie nicht mehr an. Lass ich es ab und starte sie, mach es dann da wieder drann, kann ich sie mit dem Zündschlüssel aus machen.
wo ist denn hier der Wurm drinne?

Naja, mal gucken, hab ja einiges aus der Lampe raus gekiffen, hauffen selbstgemachte Brücken, wozu auch immer.


Da habe ich mir bei meinen vorredner auch ein Kopf zerbrochen. Das blaue kabel sollte durch den Taster gegen Masse gehen.

Zum starten keine Verbindung zur Masse. Wenn es über das Relais geht ist es ohne Spannung immer auf Masse. Bei Spannung, Motor an ist es getrennt. Wenn du den Motor nun ausmachst fällt das Relais ab und die Masse Verbindung zur Zündspule ist hergestellt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 18. April 2019 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
aber im Vapeplan ist keine rede von einem zusätzlichem Taster.
Das muss doch auch ohne gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 18. April 2019 07:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2670
Wohnort: Berlin
Alter: 48
st1ffl3r hat geschrieben:
aber im Vapeplan ist keine rede von einem zusätzlichem Taster.
Das muss doch auch ohne gehen.


Gehts auch, aber nur mit Batterie. Die Batterie sorgt dafür das das Relais Strom bekommt. Wenn kein Strom dann ist das blaue kabel auch auf Masse.

Das ist in der vereinfachten Darstellung auch so erkennbar. Ohne Batterie brauchst du ein killschalter.

-- Hinzugefügt: 18. April 2019 08:11 --

Ich kann es dir am plan von Jörg heute abend zeigen. Obwohl da noch mehr umgestrickt ist. Kippschalter plus Japan Zündschloss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 18. April 2019 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
das ist ja genau das was ich vermutet habe, dass man also doch eine Batterie benötigt um das System ordendlich zu nutzen.
Denn klemm ich mal weiter. manche Kabel sind in so schlechtem zustand, selbst bei 3cm abknipsen ist das Kupfer teilweise schwarz und nimmt kaum Zinn an. :cry:

Ist das bei ner Simson dann ohne Batterie auch nötig einen killschalter zu verbauen oder geht das da dann ohne? nur mal aus interresse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 18. April 2019 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2399
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Schau mal, da gibt es einen schönen bunten Schaltplan
https://pic.mz-forum.com/harry/MZ/Schal ... 1-vape.pdf

...evtl hilft der ja etwas ?☕️??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 18. April 2019 08:42 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
st1ffl3r hat geschrieben:
..........
edith hat gerade festgestellt, dass alle Birnen ausser Blinkerbirnen durchgebrant sind.
..........


Waren es denn auch welche für 12 V?

st1ffl3r hat geschrieben:
.........
Was mich bisl verunsichert ist der Drehzahlmesser, da kommen 4 birnen rein. der scheint mir also von einer ETZ zu sein. Bei allen Plänen der ts sind laut Plan nur 2 Birnen verbaut.
.........


Das ist richtig, bei der ETZ sind noch zwei Kontrollampen zusätzlich zu den zwei Lämpchen für die Beleuchtung. Bei der TS waren im DZM nur zwei für die Beleuchtung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 18. April 2019 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
danke, den Schaltplan hab ich auch am n Monitor.

mal was nebenbei, ich hab mir vor drei Wochen einen 42er Tv in die Werkstatt an die Wand gehangen, darrauf läst sich das super darstellen mit Schaltplänen. Echt geil, kann ich nur empfhelen. (Männerfilmchen laufen da auch gut druff) :P

Ja, die Birnen waren alle für 12V. sehr eigenartig. maja, erstmal schrumpfschläuche und Kabelfüsse geholt. denn kann ich ja löten.
Was ich hasse ist, wenn die Leute laufend abschneiden und die kabel unterschiedlich lang sind. :roll:

erstmal alles auf Länge bringen.

Gott, macht das Spass sowas. Find ich irgendwie klasse so Moped. :ja: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 18. April 2019 09:04 
Moin,

unterschiedlich langen Kabel machen Sinn wenn sie mit anderen Kabeln verbunden werden, dann hat man die Verbindungen, die ja etwas dicker sind, nicht alle an derselben Stelle.

Gruß
Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 18. April 2019 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
ja klar, bei einigen kommt das ja hin, aber wenn die Kabel fürn Scheinwerfer so kurz sind dass man da kaum was ziehen kann, und alles abklemmen muss um überhaupt rein sehen zu können, denn muss da meiner Meinung wieder bisl was drann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 18. April 2019 15:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2670
Wohnort: Berlin
Alter: 48
st1ffl3r hat geschrieben:
das ist ja genau das was ich vermutet habe, dass man also doch eine Batterie benötigt um das System ordendlich zu nutzen.
Denn klemm ich mal weiter. manche Kabel sind in so schlechtem zustand, selbst bei 3cm abknipsen ist das Kupfer teilweise schwarz und nimmt kaum Zinn an. :cry:

Ist das bei ner Simson dann ohne Batterie auch nötig einen killschalter zu verbauen oder geht das da dann ohne? nur mal aus interresse.


Nicht ganz, es gibt zwei Anlagen von vape. Du kannst die ganze Anlage ohne Batterie betreiben. Aber ohne Batterie musst du eben dafür sorgen das das blaue kabel gegen Masse geschaltet wird. Sonst läuft die Kiste immer.

Vape mit Batterie und moserplan. Da wird durch die Batterie das Relais geschaltet und trennt die Masse Verbindung zur Zündspule. Damit kann das Moped gestartet werden. Machst du über das Zündschloss das Moped aus, trennt das Relais und die Zündspule liegt an Masse. Das sorgt für das ausgehen des Motors.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 18. April 2019 19:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Bei der Simson ist das Zündschloss anders belegt als bei der MZ. Da wir in Aus Stellung auf Masse durchgeschaltet. Beim MZ Zündschloss hingegen wird in Aus Stellung nix durchgeschaltet sondern + abgeschaltet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 19. April 2019 00:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1111
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
st1ffl3r hat geschrieben:
edith hat gerade festgestellt, dass alle Birnen ausser Blinkerbirnen durchgebrant sind.

Ist es besser eine Batterie als Puffer zu verbauen?


Hallo zusammen,
das erinnert mich frappierend an die 6-Volt-Anlage in der Suzuki GN 400: nach 2-, 3-maligem Erleben und Rücksprache seinerzeit mit der Suzi-Werkstatt regelt sich diese bei eingeschaltetem Licht in sich selbst. Und wenn dann eine Birne - und sei es nur die kleine der Tacho-Beleuchtung - aussteigt knallen Dir durch den erhöhten Strom alle weiteren Verbraucher bis hin zur Batterie nach und nach durch. Wenn man mit abgeschaltetem Licht fährt verbraten dicke Widerstände den überflüssigen Strom um den Effekt zu verhindern. Und ja, eine defekte Batterie (auch mit abgebrochenem Kabel oder defekter Sicherung) führt ebenfalls zum schrittweisen Ausstieg aller Leuchtmittel. Die Blinker (und das Bremslicht) bleiben in der Regel verschont weil sie ja nicht dauernd unter Strom stehen. Der geniale 12-Volt-Umbau eines Freundes aus dem GN-Forum kuriert dieses Phänomen (wir haben inzwischen ca. 15 Jahre Erfahrung damit) ...
Das ist jetzt nur als Denkansatz für das oben beschriebene Verhalten gedacht. Vielleicht hilft es ja!?
Schöne Grüße, Bambi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 19. April 2019 06:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1513
Wohnort: Moxa
Alter: 56
SaalPetre hat geschrieben:

Ich kann es dir am plan von Jörg heute abend zeigen. Obwohl da noch mehr umgestrickt ist. Kippschalter plus Japan Zündschloss.


Mein Plan ist fertig? :wohoo:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 19. April 2019 07:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2670
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Bambi hat geschrieben:
st1ffl3r hat geschrieben:
edith hat gerade festgestellt, dass alle Birnen ausser Blinkerbirnen durchgebrant sind.

Ist es besser eine Batterie als Puffer zu verbauen?


Hallo zusammen,
das erinnert mich frappierend an die 6-Volt-Anlage in der Suzuki GN 400: nach 2-, 3-maligem Erleben und Rücksprache seinerzeit mit der Suzi-Werkstatt regelt sich diese bei eingeschaltetem Licht in sich selbst. Und wenn dann eine Birne - und sei es nur die kleine der Tacho-Beleuchtung - aussteigt knallen Dir durch den erhöhten Strom alle weiteren Verbraucher bis hin zur Batterie nach und nach durch. Wenn man mit abgeschaltetem Licht fährt verbraten dicke Widerstände den überflüssigen Strom um den Effekt zu verhindern. Und ja, eine defekte Batterie (auch mit abgebrochenem Kabel oder defekter Sicherung) führt ebenfalls zum schrittweisen Ausstieg aller Leuchtmittel. Die Blinker (und das Bremslicht) bleiben in der Regel verschont weil sie ja nicht dauernd unter Strom stehen. Der geniale 12-Volt-Umbau eines Freundes aus dem GN-Forum kuriert dieses Phänomen (wir haben inzwischen ca. 15 Jahre Erfahrung damit) ...
Das ist jetzt nur als Denkansatz für das oben beschriebene Verhalten gedacht. Vielleicht hilft es ja!?
Schöne Grüße, Bambi


Diese Japan Schaltung kenne ich auch. Nennt sich ungeregelte Schaltung. Da wird die Bordspannung durch die Verbraucher begrenzt.

Das ist bei der Vape Anlage nicht so,also ganz schnell wieder vergessen. Da gibt es andere Gründe für das sterben der Leuchtmittel.

Stiffler halte dich an den Moser Plan, was besseres gibt es nicht. Alles andere verwirrt nur. Ich habe es ja bei Jörg auf Wunsch und der Gegebenheiten so umgesetzt. Zündschloss und Killschalter.

Aber zum verstehen ist es wichtig wie die Vape funzt und warum das Relai die Verbindung zwischen Zündspule und Masse herstellt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 19. April 2019 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
Guten Morgen.
lieben dank für eure Tips.
Ich hab gestern bis in die Nacht gesessen und erstmal den Kabelbaum in Schuss gebracht.
nun ist er quasi teilweise wie neu. Jetzt erklärt sich der ganze Baum auch von selbst.
ich muss heut abend nur noch alles anklemmen und dann sollte alles wieder funktionieren.
ich werd ne Batterie zwischen schalten.
nun muss ich nurnoch so kleine birnen für die Tacholämpchen besorgen. bei uns scheint es sowas nicht an den tankstellen zu geben, werd ich wohl erstmal aus mein trabi raus nehmen.

lg. und einen schönen Karfreitag.
Gerrit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 21. April 2019 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
So, frohe Ostern euch allen.

Die Ts ist neu verkabelt. Batterie ist drinn, Zündschloss wieder in Betrieb.
Die Blinker blinken jetzt richtig. die Hupe ist richtig laut. Alles funzt wie es sollte. Kein Vergleich zu vorher.
Vergaser haben wir auch gereinigt. nun müssen wir nur noch eins in den Griff bekommen, sie fährt sich als würde sie sich etwas quälen. Von Rollern kenn ich diese Anzeichen eigendlich nur, wenn der Auspuff zu ist. Das probieren wir die kommende Woche ob es darran liegt. Wer weiss schon wieviel Aufmerksamkeit der Auspuff jeh bekommen hat.
wir werden sehen.

lg.-
Gerrit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 22. April 2019 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1513
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Mal 'ne ordentliche Strecke über Land fahren - da sollte sich das freibrennen. Kanne ich von meiner ETZ/G. Nach einer Woche Stadtverkehr qualmt die erst mal ordentlich auf den ersten Kilometern, dann fährt sie spürbar besser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 6. Mai 2019 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
Haben wir gemacht.
Kann es sein dass manche Motoren die Isolator Kerzen net wirklich mögen?
Gibts da was anderes von NGK oder so?

Mittlerweile mal die Ersatzlaufräder ausgespeicht und zum entlacken gebracht. Die Naben auch, denn kann das schonmal los gehen mit Schwarz matt. :ja:

lg.-
Gerrit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 6. Mai 2019 18:26 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
st1ffl3r hat geschrieben:
Haben wir gemacht.
Kann es sein dass manche Motoren die Isolator Kerzen net wirklich mögen?
Gibts da was anderes von NGK oder so?

Mittlerweile mal die Ersatzlaufräder ausgespeicht und zum entlacken gebracht. Die Naben auch, denn kann das schonmal los gehen mit Schwarz matt. :ja:

lg.-
Gerrit


NGK B8HS oder B7HS geht auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 6. Mai 2019 22:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2670
Wohnort: Berlin
Alter: 48
st1ffl3r hat geschrieben:
Haben wir gemacht.
Kann es sein dass manche Motoren die Isolator Kerzen net wirklich mögen?
Gibts da was anderes von NGK oder so?

Mittlerweile mal die Ersatzlaufräder ausgespeicht und zum entlacken gebracht. Die Naben auch, denn kann das schonmal los gehen mit Schwarz matt. :ja:

lg.-
Gerrit


Also ich hatte mit Vape und ngk immer Probleme. Isolator kein Thema. Mit Unterbrecher und original Lima genau anders herum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich tu es schon wieder, TS 125 mal anders.
BeitragVerfasst: 25. Mai 2019 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
moin gemeinde,
so, erste runde über die Insel gedüst. Gott, fährt die sich toll. SO richtig was für Strecke machen. Bin ich ja überrascht von dem teil.

Felgen und Naben sind gestrahlt und werden kommende Woche Schwarz matt gemacht, mal gucken ob ich noch nen zierstreifen mit rein mache. Denn gehts mit Lagern und Reifen weiter, da muss ich aber erst mein tüver fragen was wir da eingetragen bekommen. Soll ja etwas dicker werden.

lg.-
Gerrit


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt