Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 11:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 24N2-2 für TS150
BeitragVerfasst: 25. November 2017 22:06 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Hallo Forengemeinde,

ich habe mir (vielleicht etwas voreilig) einen BVF 24N2-2 in schönem Zustand gekauft, da ich dachte dass ich den verwenden kann.
Jetzt habe ich den Neuber-Müller zu Rate gezogen und festgestellt, dass es da Probleme geben könnte.
29299
Neben der abweichenden Düsenbestückung habe ich gesehen, dass

- die Länge des Steigrohrs für das Startgemisch zu kurz ist und
- die höhe des Drosselschieberausschnitts zu groß ist (ist damit der halbkreisförmige Ausschnitt des Gasschiebers gemeint?)

Bedeutet das, dass er für die TS ungeeignet ist bzw. das Schieber getauscht werden müsste und man irgendwie das Steigrohr austauschen müsste?
Letzteres ist vermutlich eingepresst und als Ersatzteil nicht verfügbar oder?

Vielen Dank für eure Hilfe.


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-2 für TS150
BeitragVerfasst: 25. November 2017 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Mach eine kleine HD rein und es funktioniert. Und Bowdenzüge musst du anpassen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-2 für TS150
BeitragVerfasst: 26. November 2017 00:16 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Aber nur den Gasbowdenzug oder?


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-2 für TS150
BeitragVerfasst: 26. November 2017 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ja,


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-2 für TS150
BeitragVerfasst: 26. November 2017 09:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
arnold hat geschrieben:
die Länge des Steigrohrs für das Startgemisch zu kurz ist


Das spielt in der Praxis keine Rolle.

arnold hat geschrieben:
die höhe des Drosselschieberausschnitts zu groß ist (ist damit der halbkreisförmige Ausschnitt des Gasschiebers gemeint?)


Der Ausschnitt des 24 N 2-1 (TS 150 / > 03/1983 1984) und des 24 N 2-2 (ETZ 150) ist identisch.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-2 für TS150
BeitragVerfasst: 26. November 2017 12:45 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Das klingt gut.

Mit Steigrohr ist doch sicherlich die Leerlaufdüse gemeint.
Wenn auch der Schieber gleich ist, kann ich doch komplett auf N2-1 umrüsten oder?

Wo liegen denn dann aber die Unterschiede zwischen
den Vergaseroberteilen Nr. 1 und Nr. 2?

Das steht ja schließlich auch die Information, dass beide für den EM 150 geeignet sind, aber nur der erste für den MM150. Die Teilenummern weichen auch voneinander ab. Ich bin verwirrt.


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-2 für TS150
BeitragVerfasst: 26. November 2017 15:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
arnold hat geschrieben:
Mit Steigrohr ist doch sicherlich die Leerlaufdüse gemeint.


Nein, das Steigrohr ist das Mischrohr (-3-) am Vergaseroberteil für den Chocke.

Bild

arnold hat geschrieben:
Wenn auch der Schieber gleich ist, kann ich doch komplett auf N2-1 umrüsten oder?


Ja, klar.

arnold hat geschrieben:
Wo liegen denn dann aber die Unterschiede zwischen
den Vergaseroberteilen Nr. 1 und Nr. 2?


Der Unterschied liegt am Steigrohr, das in das Oberteil eingedrückt ist.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-2 für TS150
BeitragVerfasst: 26. November 2017 15:46 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Und das kann ich nicht tauschen oder? Macht sich das bemerkbar?


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-2 für TS150
BeitragVerfasst: 26. November 2017 16:30 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
das Steigrohr brauchst du nur beim Starten für den Startvergaser. Sobald der geschlossen ist, ist es egal.
Probiers doch einfach aus


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-2 für TS150
BeitragVerfasst: 27. November 2017 08:42 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Bevor es die Tage ans Bestellen geht:
Wieso ist ein anderer Bowdenzug nötig? Dafür sehe ich keinen Grund. Haben N1 und N2 unterschliedliche Funktionslängen?


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-2 für TS150
BeitragVerfasst: 27. November 2017 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ja. Untersuche die 2 Drosselschieber und wirst den Unterschied feststellen. Da du ja nicht glaubst, was andere schreiben. :evil: :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-2 für TS150
BeitragVerfasst: 27. November 2017 09:45 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Ich glaube das schon, will aber bevor ich bestelle alles abklären.
Die Bezeichnungen/Beschreibungen bei den Händlern bereiten mir da jedoch Schiwerigkeiten, da die Vergaser dort nicht erwähnt werden.
Brauche ich diesen hier?
Und wenn ja, verträgt sich das mit dem Flachlenker?


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-2 für TS150
BeitragVerfasst: 27. November 2017 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der Originale TS, ist ca 5cm länger.
Ich kürze immer die Hülle um ca 1,5cm und dann passt das.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-2 für TS150
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 17:27 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Der für die ETZ müsste ja dann auch passen oder?

Noch eine Frage zur Teillastnadel:
Im Tafel 2.11.1. des Neuber-Müllermit den Einstelldaten für die Vergaser steht, Kerbe 2...3 für die Einfahrzeit.
Das überrascht mich, da ich vermutet hätte, dass das Gemisch in der Einfahrzeit fetter sein sollte und die Nadel somit höher hängen müsste.
Nach Tabelle hängt sie aber in der tiefsten bis zweit-tiefsten Position.
Ist das korrekt (oder habe ich hier einen Denkfehler) und wenn ja, warum?

Vielen Dank für Antworten


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-2 für TS150
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der ETZ ist zu kurz, ca 5cm. Du wirst den Originalen anpassen müssen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-2 für TS150
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 942
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Wird bei der Nadel nicht von unten nach oben gezählt?
Die Bleche weiter unten auf die Nadel geschoben bedeutet die Nadel hängt höher,
mehr Benzindurchluß.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-2 für TS150
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 17:50 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
@Kai: Mist, hatte bei Gabor nachgehakt, die meinten das passt. Gut dass du es sagst.

@Mell: Ne, im Buch steht explizit "stets von oben gezählt".

-- Hinzugefügt: 3. Dezember 2017 17:59 --

Sind die Starterkolben des N1 und N2 samt Dichtung identisch? Denn bei meinem neuen scheinen Kolben und Dichtung zu fehlen.


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-2 für TS150
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Den Vergaser muss man eh mit der Bedüsung anpassen. Mit der Nadel eine Kerbe hoch oder runter muss auch ausprobiert werden.
Ob der Bowdenzug, der ETZ passt kann ich nicht sagen, jedenfalls ist der Originale länger.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-2 für TS150
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 942
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Der Kolben mit Dichtung sollte identisch sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-2 für TS150
BeitragVerfasst: 23. April 2019 15:16 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Ich habe am Wochenende den typ-konformen 24N2-1 verbaut.

Ausgehend von der Einstellung nach NM ist die Teillastnadel in der 4. Kerbe von oben und mit der Leerlaufgemischraube musste ich von der Grundeinstellung noch recht weit reindrehen (ich denke, dass sie jetzt 0,5 bis 0,75 U draußen ist. Soweit läuft alles super, nur im unteren Teillastbereich zieht sie recht widerwillig. Ich kann natürlich nicht mehr direkt vergleichen, hätte aber gesagt, dass es mit dem N1-1 besser war.
Leer, höherer Lastbereich und Vollast sind super. Das Kerzenbild sah bei der letzten Kontrolle auch in Ordnung aus.

Deshalb zwei Fragen:
I - Lohnt es, die Nadelstellung in oberster Position (5. von oben) zu versuchen oder sind die Werte im Buch verlässlich (davon gehe ich eigentlich aus)?
II - Vielleicht ist die Wahrnehmung subjektiv verfälscht. Ab wann ziehen die kleinen Motoren vernünftig? Ab ca. 3.500 nimmt er besser Gas an; vergleichbar mit dem Einsetzen eines Turbos.

Da ich das Fahrzeug nicht bei mir habe, kann ich nicht rumprobieren - daher die Fragen.


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-2 für TS150
BeitragVerfasst: 23. April 2019 20:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Versuche mal eine andere Nadelstellung. Ich würde zunächst die Nadel eine Kerbe höherer hängen, also in die 5. Kerbe von oben.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de