Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. April 2019 16:50 
Offline

Registriert: 5. März 2017 15:43
Beiträge: 175
Themen: 49
Wohnort: Seebad Bansin
Alter: 60
Ich habe den Auspuff u Krümmer von Ost2Rad.
ich bekomme die Schelle zwischen Krümmer und Topf einfach nicht dicht. Es saut dort ordentlich raus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1983, Triumph Cornet/Baujahr 1953, SR 59 Berlin Roller/ Bj 1962, Kawasaki W800/Baujahr 2012, Vespa Sprint/Baujahr 2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2019 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Da kann man mit Auspuffmontagepaste arbeiten. Hatte ich auch schon.

-- Hinzugefügt: 25.04.2019 17:54 --

Hast du die Reihenfolge zum festziehen der Verschraubungen beachtet?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2019 18:39 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Mit Auspuffpaste bin ich vorsichtig geworden nachdem ich gemeint hatte, einen 3-Teilungen RT-Auspufftopf damit abzudichten. Das Teil lässt sich partout nicht mehr zerlegen...

Je nach Krümmerdurchmesser lässt sich vielleicht eine Schelle mit Flansch für eine Auspuffdichtschnur verwenden...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2019 19:29 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Mit dieser Paste lässt sich der Auspuff an Krümmer gut abdichten und auch wieder demontieren.
Mit etwas Schleifflies lässt sich alles gut abschmirgeln und wieder neu dichten beim erneuten Zusammenbau.
Mehrfach schon gemacht.

Ausserdem haben wir am Band bei MZ ebenso die Endschalldämpfer auf die Krümmer montiert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2019 19:45 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Was heißt "wir"
MuZ war `94 schluß, Kanuni `97 was die 2T betrafen sagt mir der Typenkompass.

Siffender Übergang Krümmer/Dämpfer kenne ich nur bei neuem Motor, der sein Montageöl rausschmeißt o. zu fett eigestellt ist.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2019 19:55 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Einen siffenden Krümmer hatte ich wirklich auch noch nie bei originalen oder Kanuni-Auspuffen. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen: Da passt irgendwas nicht, gerade wenn es richtig raussaut, wie du sagst. Wahrscheinlich macht es Sinn, zu schauen, ob da irgendwo eine größere Lücke ist (z.B. Krümmer oder Auspuff unrund). Wenn du da mit Montagepaste ran gehst, wird es wahrscheinlich mit einer Reklamation eng. Grüße

EDIT: Versuche es doch mal mit einer originalen Schelle. Vielleicht ist der Innendurchmesser der Nachbauschelle auch einfach zu groß und die presst den Auspuff nicht vernünftig auf den Krümmer.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2019 20:10 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Zu MZ Zeiten wurde da nichts reingedichtet. Nach der Wende ev. bei den neuen Modellen.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2019 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
vergasernadel hat geschrieben:
Zu MZ Zeiten wurde da nichts reingedichtet. Nach der Wende ev. bei den neuen Modellen.

Da wurde viel dazugedichtet...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2019 21:23 
Offline

Registriert: 5. März 2017 15:43
Beiträge: 175
Themen: 49
Wohnort: Seebad Bansin
Alter: 60
koschy hat geschrieben:
Vielleicht ist der Innendurchmesser der Nachbauschelle auch einfach zu groß und die presst den Auspuff nicht vernünftig auf den Krümmer.


Das werde ich mir mal genauer anschauen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1983, Triumph Cornet/Baujahr 1953, SR 59 Berlin Roller/ Bj 1962, Kawasaki W800/Baujahr 2012, Vespa Sprint/Baujahr 2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2019 22:01 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich sehe, da ist eine Nachbauschelle dran. Da würde ich wirklich mal eine originale Schelle nehmen und die Schrauben, muttern usw. und auch das kleine Verstärkungsblech (welches original da dran ist) so einbauen, wie es im Werk gemacht wurde. Also Schraubenköpfe nach unten usw. Denn Dichtmittel (egal welches) gehört da nicht hin. Wenn der Auspuff in die richtige Position gedreht ist, alles weit genug ineinander steckt, die richtige Schelle dran ist und auch ein originales Halteblech, dann wird es auch dicht. Zu DDR-Zeiten gab es da eigentlich nie Probleme - und ein Dichtmittel erst recht nicht ;)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2019 06:51 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Ja, bei den 4taktern wurde das Zeugs benutzt.
Wer sagt was von DDR Zeiten?
Bin ich schon 70?
Interpredationen kann jeder auslegen wie er will.
Früher gab es auch keine Krümmer dichtring für die grossen MZ's.
Weil der Nachbaukram nix taugt. Krümmer nicht plan anliegen im Zyl.
Krümmerbiegungen abweichende Winkel haben.
Etc..... pp.....


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 26kanal und 351 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de