Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 25. April 2019 20:21 
Offline

Beiträge: 36
Hallo Leute,
mir wurde gesagt,das ist ne MZ-Krankheit,jetzt hats wohl meine ETZ auch erwischt,
allerdings tritt Öl nicht über das Ritzel-Lager aus sondern ,so wie es aussieht,neben dem "Schalter".
Da war so was wie ne "Kappe" eingepresst. Wie bekomme ich das wieder dicht.
Die Kappe sieht aus,als ob die schon mal nachträglich abgedichtet wurde,
oder ist das so ab Werk gewesen?

Siehe Foto.
Danke für ne Idee.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 25. April 2019 20:38 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1281
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Hallo,

Die Kappen gibt es zum Beispiel bei Güsi.

Ich mach auf die Kappen immer einen Klecks Dirko HT (Motordichtmittel) außen drauf. Andere nehmen auch richtige Kleber.

Grüße

Enrico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 25. April 2019 20:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16821
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
In der Tat, dieses Problem ist hier im Forum hinreichend bekannt und wurde auch schon mehrfach behandelt - Hier zum Beispiel: viewtopic.php?f=13&t=63782&hilit=undichte+deckel. Im Regelfall wird hier SORGFÄLTIG Entfetten und mit Silikon, UHU Plus, oder sonst irgend einem Dichtmittel abdichten empfohlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 26. April 2019 08:05 
Offline

Beiträge: 36
Danke erstmal,habe mir Dirko HT bestellt, werd dann erstmal das ENTFETTEN angehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 26. April 2019 12:02 
Offline

Beiträge: 389
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Was für ein Zufall. Ich habe auch da eine Undichtigkeit. Meine Vermutung war der Kontakt für den Leerlauf. Der ist jetzt neu Mal sehen ob es das war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 26. April 2019 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 62
Wohnort: Venrath
Alter: 60
Bei unserer Margot ists die gleiche Stelle,
mit Bremsenreinige gereinigt und mit Dirko abgedichtet.

Deutlich weniger Ölaustritt, aber weg ists noch nicht.... :cry:
Wenn ich die Zündung tausche, geh ichs noch mal an.

Grüße
kaja


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 26. April 2019 15:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16821
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe die Kernlochdeckel mit UHU-Plus sofortfest zugeschmiert und seither ist dicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 26. April 2019 20:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe die Kernlochdeckel mit UHU-Plus sofortfest zugeschmiert und seither ist dicht.
Mit "Klebt und Dichtet" von Würth funktionuckelt es auch prima... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 27. April 2019 12:07 
Offline

Beiträge: 36
Muss die kleine Metallkappe unbedingt wieder rein,oder sollte ich nur das "Loch" mit dem Dirko "zuschmieren"?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 27. April 2019 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Die Kappe muss rein, sonst klebst du die Schaltwalze mit fest (vorher bitte den Gang einlegen, den man die nächsten Jahre fahren will ;))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 27. April 2019 21:45 
Offline

Beiträge: 36
Ok,ja klar :roll: Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 30. April 2019 12:08 
Offline

Beiträge: 36
So,habs entfettet,gereinigtabgedichtet,beim Trocknen/Aushärten.Ich hoffe das Beste.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 2. Mai 2019 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 62
Wohnort: Venrath
Alter: 60
Hallo,

heute Kupplungsseite die Dichtung gewechselt und Limaseite auch noch mal aufgemacht.
An dem Minnideckel Nähe Leerlaufschalter kam noch etwas Öl raus, noch mal dicker mit Dirko abgedichtet.

Dann zwei Fragen - die versenkte Schraube rechts unter dem Leerlaufschalter und die 3 schwarzen Plastikdeckelchen
hinter der Lima - kann da auch Öl rauskommen, oder war das nur Restöl, was nachlief.
Hab vorsichtshalber auch Gedirkot......

Grüße
kaja

PS. bin m.d. jetzigen Tankfüllung schon 210KM gefahren - ohne auf Reserve umzuschalten, lässt hoffen, fahre aber selten +5000-U/Min ca. 80 K/MH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 2. Mai 2019 21:05 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Aus der versenkten Schraube nicht, aber aus der Durchgangsbohrung für diese.
In der Senkung MUß ein Alu- o. Kupferring als Dichtung stecken.
Die schwarzen Deckel sind aus Gummi und verschließen Bohrungen.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 9. Mai 2019 13:38 
Offline

Beiträge: 36
Jo,............. bin seit der Abdichtung einige Male gefahren,
momentan noch alles dicht.
Danke für die Beiträge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 9. August 2019 12:37 
Offline

Beiträge: 36
Hallo Leute,
nach 3 Monaten jetzt wieder Öl-Undichte.
Nach mehrmaligem Trockenwischen--- Warmfahren--Wischen kommt nur die untere Gehäuseschraube in Frage,
an meiner Abdichtung kann ich keine Undichte feststellen,sie sieht zwar nich so frisch aus aber scheint noch
zu dichten. In der "Fassung" der Schraube steht immer recht viel Öl nach dem Fahren, Schraube habe ich getauscht gegen
M6 x 60 Imbus und ne Kupferdichtung runtergelegt.Trotzdem undicht.
Bin mit meinem Latein am Ende.
Hat jemand ne Idee.?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 9. August 2019 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3062
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das Öl läuft durch den Schalter durch. Und kommt an der Schraube für das Kabel raus.
Die Schraube unten ist es nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 9. August 2019 12:52 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Nimm einen oder zwei 6er Aludichtringe, spüle alles mit Bremsenreiniger aus und auspusten.
Zusätzlich noch Flüssigdichtung dranmachen. Festschrauben und nach 1 Tag Öl wieder auffüllen.

Wenn es da rauskam sollte es jetzt dicht sein.
Wenn nicht dann doch den Schalter wechseln. Wie Kai schrieb, kriecht das Öl gern innen im Schalter entlang.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 9. August 2019 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Wenn's tatsächlich die untere Gehäuseschraube ist, probier mal nen Aluminiumdichtring, mit Kupferdichtringen hatte ich an den Stellen selten Glück...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 9. August 2019 19:36 
Offline

Beiträge: 36
Also vorhin wieder in der Garage,ist ech schlecht zu lokalisieren,der Hinweis mit Schalter war gut,
die Schraube war ölig,habe jetzt den Leerlaufkontakt bestellt,dazu Aludichtringe M6 bestellt,
die Dichtmasse werde ich sobal ich Zeit habe ,genauer ansehen,bisschen ölig ist die auch,kann sein,dass es vom Schalter
kommt und über die Masse läuft,Danke an alle
und schönes Wochenende.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 14. August 2019 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 449
Wohnort: Apolda
Alter: 55
viewtopic.php?f=4&t=54256&p=969825

Das ist immer noch dicht!!! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 17. August 2019 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7
Alter: 54
ich habe seit neuestem dasselbe Problem, allerdings an der Schraube unten rechts neben dem Schalter. Kann man die rausdrehen und mit Aluring abdichten, ohne dass das Öl rausläuft oder muss man das vorher ablessen?
Vielen Dank!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 17. August 2019 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Squamp hat geschrieben:
ich habe seit neuestem dasselbe Problem, allerdings an der Schraube unten rechts neben dem Schalter. Kann man die rausdrehen und mit Aluring abdichten, ohne dass das Öl rausläuft oder muss man das vorher ablessen?
Vielen Dank!
Du kannst auch das Mopped nach links kippen oder halten lassen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 17. August 2019 11:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8859
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Wennschon Kupferdichtungen, dann bitte vor Einbau ausglühen, die gekauften sind zu hart :!: :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 17. August 2019 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7
Alter: 54
UlliD hat geschrieben:
Wennschon Kupferdichtungen, dann bitte vor Einbau ausglühen, die gekauften sind zu hart :!: :!:

oben wurde extra drauf verwiesen Alu anstatt Kupfer zu nehmen. Ich ich probiere ma Kupfer uas, da habe ich noch was da.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 17. August 2019 17:07 
Offline

Beiträge: 36
Meinen Leerlaufschalter habe ich erneuert, vor dem Einschrauben das Gewinde ganz dünn mit DirkoHT eingeschmiert. Die Metallkappe daneben hab ich gereinigt, entfettet, die Kappe minimal weiter nach innen geschlagen (minimal!!) , mit DirkoHT abgedichtet. Die Gehäuseschraube habe ich mit Alu-Scheibe versehen, Die Scheibe vor dem eindrehen ebenfalls ganz keich mit DirkoHT bestrichen. Ich hoffe mal, das hält jetzt ne Weile.Die Karre hab ich stark angewinkelt (Ziegelstein und ne Platte unter die Fussraste).... und so lief am Schalter u ander Schraube kein Öl raus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Undichte auf Lichtmaschinenseite
BeitragVerfasst: 5. September 2019 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7
Alter: 54
Rückmeldung auch von mir: ich habe alles schön saubergemacht, die Karre nach links abgelegt und die Schraube mit einer Aluscheibe neu gedichtet. Das hat geholfen. Vielen Dank!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt