Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Licht optimieren
BeitragVerfasst: 13. April 2019 11:43 
Offline

Beiträge: 2
Hallo. Ich würde bei meiner E S 250/1 gerne die Beleuchtung optimieren, wobei ich aber die originale 6v Elektrik gerne erhalten würde da sie wunderbar funktioniert. Welche Möglichkeiten habe ich da ? Hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen. ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht optimieren
BeitragVerfasst: 13. April 2019 12:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16732
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe bei meiner ES175/1 auch die originale Lichtmaschine belassen. Ich regle elektronisch, was mir ein wenig mehr Leistung beschert, weil der elektronische Regler selber etwas weniger Strom verbraucht. Dann habe ich alle Kabel erneuert nd dann gleich 2,5mm-Querschnitt eingebaut, alle Kabelschuhe und die jeweiligen Steckzungen gesäubert, mit Polfett versehen und gut. Der Tacho wird von LED-Birnchen beleuchtet - spart auch drei Watt ein und im Vorderlicht habe ich einen H4-Scheinwerfereinsatz mit einer HS1 Birne (sieht aus wie eine H4-Birne ist aber 6 Volt 35/35Watt) und die ist wirklich hell.
Damit ist (für mich) das Licht meiner ES175/1 deutlich schneller als die Emme :wink:
Die gleichen Maßnahmen habe ich bei meinem TS-Chopper gemacht, und auch da bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Von LED-Blinkerbirnen/Soffiten bin ich wieder ab gekommen, spart zwar WIRKLICH Strom,aber...: viewtopic.php?f=14&t=82497&hilit=+LED

Bei meiner TS250, Bj. 1974, und meinem ES300/1-Gespann, da bin ich den Weg des hochrgelns gegangen: viewtopic.php?f=6&t=83812&hilit=hochregeln da geht ein "echtes" H4-Glühobst auch prima :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht optimieren
BeitragVerfasst: 13. April 2019 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Die HS1 habe ich auch in der TS. Spart 10 Watt und macht besseres Licht.
Ich weiß aber nicht ob es für die ES Scheinwerfereinsätze für H4 Birnen gibt die einfach so passen. Ich habe in der TS einen H4 Reflektor vom ZT Traktor.

Grüße, Simon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht optimieren
BeitragVerfasst: 13. April 2019 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3820
Wohnort: Werther
Alter: 47
Es gab eigentlich nur Einheitsgrössen bei den Scheinwerfern (mal abgesehen von den Simson-Fahrzeugen mit 15/15W- Bilux wie SR1, 2/2e und 4-1 ("Spatz")). Einer der wenigen Vorteile in der DDR. Ich hab nen NOS-Trabant-Reflektor in der HuFu-TS, bestückt mit ner 6V-HS1, geregelt wird über nen Vape R81 statt elektromechanischem Regler. Alles besser als vorher, obwohl ich den Kabelbaum noch nicht grundlegend erneuert hab :oops:

In Vaters ES 175/1 gammelt auch ein Trabant-Reflektor (allerdings Bilux) vor sich hin, das sollte also passen. :rolleyes:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht optimieren
BeitragVerfasst: 14. April 2019 05:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16732
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
In früheren Zeiten habe ich auf Teilemärkten, oder in der Bucht nach "Trabant-H4-Einsatz" geschaut. die Passen bei der MZ. Dann wurden die teurer und schaute nach "Golf 1 Einsatz" und in die letzten MZ-H4-Einsätze, die habe ich als "Golf 2-Einsätze" gekauft. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht optimieren
BeitragVerfasst: 14. April 2019 11:17 
Offline

Beiträge: 2
Vielen Dank für die Tips. Das ist ja schon mal sehr hilfreich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht optimieren
BeitragVerfasst: 27. April 2019 08:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Ich hab da vor vielen Jahren mal Einiges dazu geschrieben:
viewtopic.php?f=14&t=7327

Das mit dem Regler ist überholt. Da gibt es von Lothar mittlerweile mehrere bessere Lösungen.
Den Rest kann man als Anregung sehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht optimieren
BeitragVerfasst: 27. April 2019 08:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
mutschy hat geschrieben:
Es gab eigentlich nur Einheitsgrössen bei den Scheinwerfern (mal abgesehen von den Simson-Fahrzeugen mit 15/15W- Bilux wie SR1, 2/2e und 4-1 ("Spatz")). Einer der wenigen Vorteile in der DDR.

In Vaters ES 175/1 gammelt auch ein Trabant-Reflektor (allerdings Bilux) vor sich hin, das sollte also passen. :rolleyes:


trabimotorrad hat geschrieben:
In früheren Zeiten habe ich auf Teilemärkten, oder in der Bucht nach "Trabant-H4-Einsatz" geschaut. die Passen bei der MZ. Dann wurden die teurer und schaute nach "Golf 1 Einsatz" und in die letzten MZ-H4-Einsätze, die habe ich als "Golf 2-Einsätze" gekauft. :wink:


Die DDR Einheitsscheinwerfer passen nicht in die ES 250 und ES 250 -1 Modelle ! Deren Streuscheiben und Reflektoren sind kleiner, also hat auch der Lampenringeinen kleineren Durchmesser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht optimieren
BeitragVerfasst: 27. April 2019 08:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4308
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Einfach mal nachmessen, irgendein Schweinwerfereinsatz von irgendwas passt immer.

In meiner Pannonia passen z.B. Scheinwerfereinsätze des Polo 86c, die gibts neu für 20,- und weniger.

Mit etwas Hilfe von Google findet man fast immer passende und günstige Einsätze für H4 :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht optimieren
BeitragVerfasst: 27. April 2019 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
trabimotorrad hat geschrieben:
In früheren Zeiten habe ich auf Teilemärkten, oder in der Bucht nach "Trabant-H4-Einsatz" geschaut. die Passen bei der MZ. Dann wurden die teurer und schaute nach "Golf 1 Einsatz" und in die letzten MZ-H4-Einsätze, die habe ich als "Golf 2-Einsätze" gekauft. :wink:


Jo, und in den F9 passen die Einsätze vom Käfer. Hat schon mein Großvater so gemacht. Woher er das wusste? Er hat im Export gearbeitet und wusste dass viele Hersteller fleißig bei FER bestellen. :lach: Die „Käfereinsätze“ haben halt in dem Fall nie die DDR verlassen. :irre:

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht optimieren
BeitragVerfasst: 29. April 2019 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 620
Wohnort: Pulheim b. Köln
Bei Limora gab es letztens in einer Sonderaktion die standard 7" H4 Einsätze mit Standlicht für 8 Euro das Stück.
https://www.limora.com/de/h4-scheinwerfer-1-44203.html
Es handelt sich dabei um Autopal Einsätze, die mittlerweile aus indischer Produktion stammen.
Sie haben noch richtige Metall Reflektoren mit schön gewölbter Streuscheibe und sind qualitativ durchaus hochwertig.
Wir haben uns im Club mit einem Vorrat bis ans Lebensende eingedeckt ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht optimieren
BeitragVerfasst: 29. April 2019 19:03 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,passt das auch in den ETZ 250 Scheinwerfer. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht optimieren
BeitragVerfasst: 29. April 2019 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3820
Wohnort: Werther
Alter: 47
7" sind 178 mm (aufgerundet, genau sind es 177.8 mm), das sollte also passen :ja:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht optimieren
BeitragVerfasst: 29. April 2019 23:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Die ES 0 und -1 Modelle haben aber (und danach wurde hier gefragt) 160 mm Durchmesser. Genau wie BK und AWO...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht optimieren
BeitragVerfasst: 2. Mai 2019 11:56 
ventilo hat geschrieben:
Bei Limora gab es letztens in einer Sonderaktion die standard 7" H4 Einsätze mit Standlicht für 8 Euro das Stück.
https://www.limora.com/de/h4-scheinwerfer-1-44203.html
Es handelt sich dabei um Autopal Einsätze, die mittlerweile aus indischer Produktion stammen.
Sie haben noch richtige Metall Reflektoren mit schön gewölbter Streuscheibe und sind qualitativ durchaus hochwertig.
Wir haben uns im Club mit einem Vorrat bis ans Lebensende eingedeckt ;)


Hallo,

ein prima Tipp! Die Einsätze sehen sehr schön und auch wertig aus. Rundliche Formen sind halt einfach attraktiver ... 8)

Habe mich ebenfalls eingedeckt, allerdings jetzt für 16,- Eu / Stück.

Grüße, Fritz.

Dateianhang:
DSCN7549.JPG
Dateianhang:
DSCN7550.JPG
Dateianhang:
DSCN7551.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht optimieren
BeitragVerfasst: 2. Mai 2019 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 120
Wohnort: Langerwisch
Alter: 42
Die Verkleidung ist ja so hässlich, dass sie schon wieder schön ist :shock: :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht optimieren
BeitragVerfasst: 2. Mai 2019 15:14 
Hallo,

nichts gegen meinen Nasenbären! Ich liiiebe ihn, nicht nur, weil er optimalen Wetterschutz gibt, sondern auch, weil er so aussieht, wie er aussieht. Die Ästhetik des Häßlichen versteht die Welt halt nicht, sondern nur der Connaisseur. :D Aber gerade im MZ-Forum müßte es doch überdurchschnittlich viele von dieser Spezies geben ... :tongue:

Grüße, Fritz.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht optimieren
BeitragVerfasst: 2. Mai 2019 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Der alte Fritz hat geschrieben:
Die Ästhetik des Häßlichen versteht die Welt halt nicht, sondern nur der Connaisseur. :D Aber gerade im MZ-Forum müßte es doch überdurchschnittlich viele von dieser Spezies geben ... :tongue:

Grüße, Fritz.

Großartig, chapeau! :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt