Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 10 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Luebeck76
|
Betreff des Beitrags: Terrassendielen auf Holzblockstein.... Verfasst: 4. Mai 2019 22:22 |
|
Beiträge: 268 Wohnort: Nähe Lübeck Alter: 49
|
Moin Moin,
bin gerade bei der Fertigstellung von zwei Hochbeeten auf Wunsch meiner Frau:
Jeweils ein Kasten aus 11,5er Betonhohlblocksteinen, Länge 4,11 Meter, Breite 1,12 Meter und drei Schichten hoch. Die Steine sind soweit gegossen, verspachtelt und nun sollen Lärchenholzdielen als Abdeckung und Sitzfläche aufgeschraubt werden.
Ich suche nun nach etwas, das ich zwischen Betonsteine und Dielen legen kann, um kleinere Unebenheiten beim Verschrauben auszugleichen.
Das Material darf natürlich langfristig nicht gammeln oder Wasser speichern....logisch eigentlich.
Hat jemand eine gute Idee?
Gruß
Nils
|
|
Nach oben |
|
 |
berndy
|
Betreff des Beitrags: Re: Terrassendielen auf Holzblockstein.... Verfasst: 5. Mai 2019 07:03 |
|
Beiträge: 137 Wohnort: Schifferstadt Alter: 63
|
Ich bin kein Bauexperte. Ich schreib mal, was mir spontan eingefallen ist: Kommt ja auch drauf an, wie groß die Unebenheiten sind. Man könnte das mit Mörtel ausgleichen (halte ich für am sinnvollsten). Wenn es nur um ein paar mm geht, könnte man eventuell Dachpappe, Absperrfolie auch in mehreren Lagen, unterlegen. Nimmt man ja auch als Sperrschicht zwischen Mauerwerk und Fußpfetten. Lässt aber das Wasser nicht durch und daher schlecht abfließen. Man sollte da für etwas Gefälle sorgen oder das Material perforieren. Außerdem, wenn die Lärchendielen auch nur auf den Betonsteinen aufliegen, könnte man auch entsprechend zugerichtetes Lärchenholz unterlegen. Vorher eventuell mit Holzschutz behandeln. Zu guter letzt könnte man bei größeren Unebenheiten auch Platikstücke/Steinplatten/Fliesen unterlegen. Aber auch hier sollte man für ausreichende Drainage sorgen.
|
|
Nach oben |
|
 |
schnauz64
|
Betreff des Beitrags: Re: Terrassendielen auf Holzblockstein.... Verfasst: 5. Mai 2019 07:04 |
|
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Organisator
Beiträge: 2534 Wohnort: Nürnberg Alter: 61
|
Da gibts für den Innenausbau und auch für solche Sachen Unterlegplatten aus Kunststoff in 2,3,5,10 mm. Haben ein U-Profil.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: Terrassendielen auf Holzblockstein.... Verfasst: 5. Mai 2019 07:07 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
Wie schaut’s damit aus? Klick
|
|
Nach oben |
|
 |
Luebeck76
|
Betreff des Beitrags: Re: Terrassendielen auf Holzblockstein.... Verfasst: 5. Mai 2019 20:00 |
|
Beiträge: 268 Wohnort: Nähe Lübeck Alter: 49
|
Mmmh. Das Holz direkt auf den Mörtel aufzusetzen, finde ich nicht so gut. Wenn schon auf den Mörtel, dann würde ich großflächig Silikontupfen zwischen Mörtel und Holz machen; vielleicht eine Idee...
Ich dachte mehr an so etwas, wie das Kompriband beim Fenstereinbau oder die Dichtungsbänder für Türen/Fenster, aber etwas langfristig einsetzbar für draußen.
Dachpappe wäre wahrscheinlich auch nicht so verkehrt oder vorgefertigte Mauersperrbahn, aber wie Du schon sagst: Es lässt das Wasser nicht durch.
Ich suche also noch.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Ulle
|
Betreff des Beitrags: Re: Terrassendielen auf Holzblockstein.... Verfasst: 6. Mai 2019 21:30 |
|
Beiträge: 167 Wohnort: Chemnitz Alter: 46
|
Hallo, wie wäre es mit Bautenschutzmatte? Die gibt es in verschiedenen Stärken.V.G.
|
|
Nach oben |
|
 |
oldiekurt
|
Betreff des Beitrags: Re: Terrassendielen auf Holzblockstein.... Verfasst: 6. Mai 2019 21:40 |
|
Beiträge: 209
|
Gib doch einfach mal bei Tante Guggl "Terrassenpads" ein !
|
|
Nach oben |
|
 |
Poloracer163
|
Betreff des Beitrags: Re: Terrassendielen auf Holzblockstein.... Verfasst: 6. Mai 2019 22:06 |
|
Beiträge: 289 Wohnort: 07338 Alter: 45
|
|
Nach oben |
|
 |
Luebeck76
|
Betreff des Beitrags: Re: Terrassendielen auf Holzblockstein.... Verfasst: 8. Mai 2019 18:18 |
|
Beiträge: 268 Wohnort: Nähe Lübeck Alter: 49
|
Ich habe alles durchgespielt und war gestern noch mal beim Baumarkt; eigentlich um Farbe zu kaufen.
Die Fachberaterin fragte, was ich vorhabe und meinte dann, dass ihr Mann meine Konstruktion ständig beruflich baut.
Freundlicherweise hat sie ihn dann gleich noch angerufen:
Er nimmt Dachpappe in Mauerbreite. Wenn das Holz aufgeschraubt wird, soll kein Wasser drunterkommen bzw. irgendwann verdunsten. Probleme mit Gammel habe er bisher nicht gehabt.
So werde ich es machen.....hat mich 7 Euro für fertig geschnittene Mauersperrbahn 20 Meter gekostet.
Vielen Dank für Eure Ideen!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Terrassendielen auf Holzblockstein.... Verfasst: 8. Mai 2019 18:37 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Für Waschmaschinen gibt es doch diese ca. 1cm dicken Antivibrationsmatten. Daraus kann man sich auch wie so eine Zwischenlage schnitzen
Bspw.: eBay-Artikelnummer: 272083660806
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 10 Beiträge ] |
|
|