Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
TS-Schluze
|
Betreff des Beitrags: Wer hat Erfahrung bei Sanierung von Betonflächen? Verfasst: 5. Mai 2019 11:55 |
|
Beiträge: 1400 Wohnort: Halle-Saale
|
Hallölie! Ich suche nach einer Möglichkeit meinen Hof (ca 100 m² Betonfläche aus den End-Achzigern) zu sanieren, ohne die ganze Fläche rauszukloppen, Einbringung Unterbau etc. Dabei bin ich im Netz auf die Seite einer Firma gestoßen, die solche Sanierungen mit Polyesterharz und Kies anbietet M+T Polyester. Hat jemand schon Erfahrung, oder noch besser, Langzeiterfahrung mit diesem Verfahren oder einen anderen Tipp?
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer hat Erfahrung bei Sanierung von Betonflächen? Verfasst: 5. Mai 2019 12:07 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7975 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Ganz ehrlich, miete dir einen Bagger, klopp den Mist raus und gestalte dir deinen Hof nach deinen Wünschen. Die Fläche mit Kunststoff vollzukleistern finde ich nicht sehr gut. Wie sieht es mit Regen- und Abwasserleitungen aus? Alle neu, liegen da noch Tonrohre drunter etc. Das kann man in dem Zuge gleich in Ordnung bringen. Ich habe gerade mit einem Objekt zu tun, wo die letzten 2 Generationen nur "drüber" gebaut haben, anstatt das richtig zu machen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer hat Erfahrung bei Sanierung von Betonflächen? Verfasst: 5. Mai 2019 12:13 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
TS-Schluze hat geschrieben: Hallölie! Ich suche nach einer Möglichkeit meinen Hof (ca 100 m² Betonfläche aus den End-Achzigern) zu sanieren, ohne die ganze Fläche rauszukloppen, Einbringung Unterbau etc. Dabei bin ich im Netz auf die Seite einer Firma gestoßen, die solche Sanierungen mit Polyesterharz und Kies anbietet M+T Polyester. Hat jemand schon Erfahrung, oder noch besser, Langzeiterfahrung mit diesem Verfahren oder einen anderen Tipp? Wir haben sowas bei uns in der Fahrzeughalle der Feuerwehr.Bei dem letzten Um- und Anbau wurden die Fliesen entfernt und so ein Betonboden hergestellt. Als sich Risse bildeten, wurde auch versucht die per Harz zu verschließen. Die Risse werden dazu aufgeschnitten und mit dem Harz verkleistert, dann kommt die Kiesgeschichte drüber ( ist eher Sand). Fazit: Macht Dreck wie Sau, der Sand löst sich mit jedem kehren ab und Risse entstehen wieder an anderen Stellen neu. Ich glaube was positives kann dem niemand mehr abgewinnen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer hat Erfahrung bei Sanierung von Betonflächen? Verfasst: 5. Mai 2019 12:25 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
TS-Schluze hat geschrieben: M+T Polyester. Die Firma kommt hier aus der Nähe, daher kenn ich 2 Leute die da arbeiten, hab auch schon die eine oder andere Terrasse gesehen die die gemacht haben. Das hat ohne Frage Hand und Fuss aber wenn der Unterbau nichts taugt geht die Oberfläche halt irgendwann kaputt. Polyester ist nur bis zu einem bestimmten Mass dehnfähig. Leider haben die Herren gesalzene Preise. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer hat Erfahrung bei Sanierung von Betonflächen? Verfasst: 5. Mai 2019 12:29 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Ich persönlich bin kein Freund mehr von versiegelten Flächen. Was kaputt ist fliegt raus. Bilden sich Fahrspuren von Autos verlege ich diese Rasengitterplatten: Dateianhang: 7F5DFBB8-BA97-4F1A-81EB-A6B74223DFCA.jpeg Die halten zwar auch nicht ewig, aber sie sind auch relativ preiswert. Gruß Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Schluze
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer hat Erfahrung bei Sanierung von Betonflächen? Verfasst: 5. Mai 2019 14:35 |
|
Beiträge: 1400 Wohnort: Halle-Saale
|
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten. Mir persönlich gefällt eine ordentlich gepflasterte Fläche auch am besten. Aber -> es gibt gute Gründe für mich auch andere Möglichkeiten in Erwägung zu ziehen. Es ist nicht so das die komplette Betonfläche auseinander bröselt, aber es gibt halt doch ein paar Schäden. Das heist, eine tragfähige Basis für eine Beschichtung wäre im Großen und Ganzen vorhanden. Versorgungsleitungen liegen übrigens nicht unter der Fläche. Ich hatte gehofft, dass hier im Forum schon jemand mit dieser Variante gearbeitet hat und mir etwas über Kosten, Lebensdauer und evtl. Ausbesserungsmöglichkeiten sagen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ballermeier
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer hat Erfahrung bei Sanierung von Betonflächen? Verfasst: 5. Mai 2019 18:31 |
|
Beiträge: 297 Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe Alter: 67
|
Moinmoin Ich habe sehr erfolgreich einige abgeplatzte Stellen mit Fliesenklebermörtel saniert. Hält schon Jahre ! (ist allerdings eine kleinere Fläche gewesen und wird nicht viel befahren...) Wichtig ! Nicht anfeuchten, nur mit Druckluft perfekt ausblasen ! UND ÜBER NACHT GUT ABDECKEN !!! (zwei Katzen und ein Waschbär...) Schöne Woche, Ballermeier
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer hat Erfahrung bei Sanierung von Betonflächen? Verfasst: 5. Mai 2019 18:42 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Fliesenkleber scheint wohl ein Allerheilmittel zu sein, ein Freund repariert das alles mögliche der Art mit. Sogar nen alten Schornstein der Warm wird hat der damit verputzt, das hält. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer hat Erfahrung bei Sanierung von Betonflächen? Verfasst: 5. Mai 2019 18:57 |
|
Beiträge: 4075 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Wenn du die Fläche mit Kunststoff versiegeln möchtest solltest du vorher klären wie viel Unebenheiten die Fläche hat. Das Verarbeiten ist recht aufwendig und zeitintensiv. Die Ergebnisse sind bei vernünftiger Arbeit auch recht gut. Aber durch die vielen Arbeitsstunden und die doch recht große Menge an benötigtem Material wird es sicher auch recht teuer. Aus meiner Sicht zählen auch die schon genannten Argumente. Wie ist der Untergrund beschaffen, gibt es eine vorhandene Kanalisation die erneuerungsbedürftig ist, Wie hoch ist die tatsächliche Belastung der Fläche und der Beton muss noch wirklich gut sein. Ansonsten gibt es spätestens nach ein paar Wintern wieder Abplatzungen die teuer repariert werden müssen. Die Fläche solltest du dann schon eher etwas vorsichtiger, fast wie einen Bodenbelag behandeln, auch wenn das Material schon recht belastbar ist. Ist halt als saubere Fläche für Hallen und Werkstätten sicher keine schlechte Wahl. Im Außenbereich haben wir solche Flächen auf Balkonen und ähnlichen Flächen in der Nutzung.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
MarioTS2501
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer hat Erfahrung bei Sanierung von Betonflächen? Verfasst: 5. Mai 2019 19:29 |
|
Beiträge: 110 Wohnort: Erzgebirge
|
Stephan hat geschrieben: Ganz ehrlich, miete dir einen Bagger, klopp den Mist raus und gestalte dir deinen Hof nach deinen Wünschen. Die Fläche mit Kunststoff vollzukleistern finde ich nicht sehr gut. Wie sieht es mit Regen- und Abwasserleitungen aus? Alle neu, liegen da noch Tonrohre drunter etc. Das kann man in dem Zuge gleich in Ordnung bringen. Ich habe gerade mit einem Objekt zu tun, wo die letzten 2 Generationen nur "drüber" gebaut haben, anstatt das richtig zu machen.  Genau. Raus und neu machen. Beton kostet nicht viel. Und Du hast wieder die nächsten 25 Jahre Ruhe 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Schluze
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer hat Erfahrung bei Sanierung von Betonflächen? Verfasst: 5. Mai 2019 20:22 |
|
Beiträge: 1400 Wohnort: Halle-Saale
|
MarioTS2501 hat geschrieben: ..................... Raus und neu machen. Beton kostet nicht viel.............. Wenn wir uns für "raus" entscheiden, wird es garantiert nicht wieder Beton, sondern Pflaster. P-J hat geschrieben: ...............Fliesenkleber .......... Ballermeier hat geschrieben: ............ Fliesenklebermörtel............ Zum sanieren der schadhaften Stellen bestimmt eine gut Idee. Allerdings fehlt dann noch eine optisch ansprechende Beschichtung, um nicht den Zorn der Dame des Hauses auf mich zu ziehen.  @Dieter: Hast du Erfahrung mit so behandelten Außenflächen die schon länger in Benutzung sind (befahren durch PKW und Moppeds)?
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer hat Erfahrung bei Sanierung von Betonflächen? Verfasst: 5. Mai 2019 21:51 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Fliesenkleber ist flexibel, bzw. hat einen Kunststoffanteil. Dass man damit Risse reparieren kann, kann ich mir gut vorstellen. Um Farbunterschiede auszugleichen, kann man auch Betonbeschichtung/ Betonfarbe nehmen. Das ist auch auf dem Estrich meiner Werkstatt. Das sieht sehr gut aus, ist aber nicht Benzinfest und ist relativ empfindlich was Kratzer angeht. Allerdings ist die „Fliesenklebermethode“ nicht fachgerecht und am Ende doch auch relativ teuer.
Was man immer probieren kann ist das Füllen von Löchern in Beton mit Betonestrich. Das Zeug ist im Baumarkt dermaßen billig, dass es immer ein Versuch wert ist es in Löcher zu klatschen.
Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer hat Erfahrung bei Sanierung von Betonflächen? Verfasst: 5. Mai 2019 21:59 |
|
Beiträge: 4075 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Erfahrung habe ich nur mit der einfachen Laufbelastung. Aber das Zeug wird viel in Garagenbereichen, allso Innenbereichen genutzt. Über befahrene Außenbereiche habe ich keine Erfahrungswerte.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer hat Erfahrung bei Sanierung von Betonflächen? Verfasst: 5. Mai 2019 22:34 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7975 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Ich würde eher dazu raten die Fehlstellen fachgerecht zu reparieren und das Geld zu sparen für das Wunschpflaster.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer hat Erfahrung bei Sanierung von Betonflächen? Verfasst: 6. Mai 2019 16:09 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
TS-Schluze hat geschrieben: Hallölie! Ich suche nach einer Möglichkeit meinen Hof (ca 100 m² Betonfläche aus den End-Achzigern) zu sanieren, ohne die ganze Fläche rauszukloppen, Einbringung Unterbau etc. Dabei bin ich im Netz auf die Seite einer Firma gestoßen, die solche Sanierungen mit Polyesterharz und Kies anbietet M+T Polyester. Hat jemand schon Erfahrung, oder noch besser, Langzeiterfahrung mit diesem Verfahren oder einen anderen Tipp? Hallo Heiko, was die Firma anbietet hat mit Abdichtung oder Sanierung primär nichts zu tun. Es ist in der Optik ein Kiesterrazzo: Steinmaterial oder Kunststoffmaterial mit einer Klebeschicht (hier nicht Zement wie bei Terrazzo) aus Harz. Also technisch eine reine Oberflächenbehandlung, Optik eben. Hast Du Pläne vom Grundstück, der Topografie (Gefälle Höhenunterschiede etc)? Wie ist der Hof beschaffen (Art des Betons, Dicke, Unterbau, Art der Entwässerung, der Einfassung)? Helfe gern bin Bauingenieur und Bausachverständiger. Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Schluze
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer hat Erfahrung bei Sanierung von Betonflächen? Verfasst: 7. Mai 2019 15:28 |
|
Beiträge: 1400 Wohnort: Halle-Saale
|
Hallo Michael, ich danke dir sehr für die angebotene Hilfe. Aber, meine Frau liest in diesem Thread Interesse halber mit (ist ja zur Hälfte auch ihr Grundstück  ), die Tendenz geht wohl eher in Richtung Abbruch und neue Pflasterung. Das ist viel aufwändiger, aber nach den Erfahrungen die hier gepostet wurden (vielen Dank nochmal an alle die ihre Erfahrungen eingebracht haben) robuster/langlebiger.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer hat Erfahrung bei Sanierung von Betonflächen? Verfasst: 7. Mai 2019 16:24 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
TS-Schluze hat geschrieben: um nicht den Zorn der Dame des Hauses Die soll sich net so anstellen, hauptsachen sie stolpert mit nem hochhackigen nicht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer hat Erfahrung bei Sanierung von Betonflächen? Verfasst: 8. Mai 2019 08:12 |
|
Beiträge: 2862 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
TS-Schluze hat geschrieben: Hallo Michael, ich danke dir sehr für die angebotene Hilfe. Aber, meine Frau liest in diesem Thread Interesse halber mit (ist ja zur Hälfte auch ihr Grundstück  ), die Tendenz geht wohl eher in Richtung Abbruch und neue Pflasterung. Das ist viel aufwändiger, aber nach den Erfahrungen die hier gepostet wurden (vielen Dank nochmal an alle die ihre Erfahrungen eingebracht haben) robuster/langlebiger. So is recht 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer hat Erfahrung bei Sanierung von Betonflächen? Verfasst: 8. Mai 2019 09:07 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Bei einer Bekannten von mir hat der Vermieter die Terrasse mit solchem Harz und Kies "aufhübschen" lassen. Das Zeug ist schon nach Tagen weggebröselt. Sie war nur noch am Fegen und Schimpfen und nach nem halben Jahr war quasi nur noch die nicht wirklich schöne Kunstharzschicht übrig. Und das auf einer Terrasse, die kaum belastet wird. Ich würde das nicht haben wollen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer hat Erfahrung bei Sanierung von Betonflächen? Verfasst: 8. Mai 2019 14:15 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
Hallo Heiko,
da ich die Flächen nicht kenne, Du aber im Thema bist, ist neu machen nicht falsch. Tipp dazu: Warum Beton? Warum Pflastern? Warum nicht dem Wasser den direkten Weg ermöglichen? WGD (wasser gebundene Decke) heißt eine sinnvolle , kostengünstige und jederzeit revidierbare (mit der Schaufel!) Lösung. Vorteile: leicht zu sanieren, zu warten, Entwässerung ist nicht nötig, kann befahren werden mit Fahrzeugen. Wenn es nicht gefällt, kann man derauf pfalstern, Asphalt legen, Beton legen oder wieder Garetn draus machen. Es reicht einen abgestuften Kies Sieblinie A Kies zb. 6-16 vom Betonwerk zu bestellen, ohne Zement und Wasser. Wichtig ist abgestuft, die Verdichtung erfolgt nach Abwalzen durch Regenwasser (Wasser gebunden). Festlegen musst Du: willst Du Kiessand (hat Rundkorn) oder Brechkies (hat gebrochenes Korn dabei) oder Splitt (gebrochener Naturstein, Farbwhl möglich!). Letzteres verdichtet sich bestens. Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer hat Erfahrung bei Sanierung von Betonflächen? Verfasst: 8. Mai 2019 15:09 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5700
|
koennte mir vorstellen dass mit stuhl drauf rumrutschen, tisch und grill aufstellen auf dem gewalzten untergrund nicht so doll ist. sinkt bestimmt ein, ruettelt sich durch die steinchen. oder? auto drauf parken schon eher. - aber nicht nicht kickdown anfahren!
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Schluze
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer hat Erfahrung bei Sanierung von Betonflächen? Verfasst: 8. Mai 2019 16:11 |
|
Beiträge: 1400 Wohnort: Halle-Saale
|
Dateianhang: WGD.jpg Bratoletti hat geschrieben: ..................WGD (wasser gebundene Decke)............ Hallo Michael, diese Variante hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Zettel. Das wäre ne echte Alternative zu Pflaster. Nachteil ist natürlich, dass meine Enkel dann mit ihren Tretautos nicht mehr so schnell über den Hof brettern können wie bei einer glatten Fläche  und vermutlich wird man hin und wieder Split mit ins Haus schleppen und dort den Natursteinfußboden zerkratzen. Das passiert jetzt schon mit dem Split der auf dem Fußweg vorm Grundstück verteilt ist, obwohl ca 25 m bis zum Hauseingang sind. Aber darüber nachdenken kann man auf jeden Fall (ist ja noch ne Weile Zeit bis zur Sanierung). Wenn, dann würde ich wahrscheinlich diese Elemente wie im Bild verlegen, um schon wegen der Fahrzeuge eine höhere Stabilität zu erreichen. Ach ja, in meiner Galerie sind ein paar Bilder auf dem der Zustand des Hof-Betons bissel zu erkennen ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
|