Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 08:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Mai 2019 15:53 
Offline

Registriert: 28. März 2019 18:08
Beiträge: 10
Themen: 2
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem.. meine MZ ging Anfang März während der Fahrt zur Hobby-Werkstatt aus.. als hätte sie keinen Sprit mehr.. dann begann die Fehlersuche und ich habe ihn leider bis heute nicht gefunden.. ich habe gefühlt alles probiert was ich vermutet bzw. in Foren gelesen habe.. letztendlich hab ich durch Zufall herausgefunden, dass die Choke-Nadel nie richtig schließt.. kann es sein, das sie deswegen bei der Fährt „absäuft“? Es lässt sich auch kein Standgas einstellen.. vielleicht ist auch der Vergaser nicht mehr funktionstüchtig..?

Bitte dringend um Hilfe, da ich nicht mehr weiter weiß.. vielen Dank!


Fuhrpark: MZ SM 125/2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2019 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Choke-Nadel? Was soll das sein? :gruebel: Bring den Vergaser erstmal in Ordnung.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2019 17:53 
Offline

Registriert: 28. März 2019 18:08
Beiträge: 10
Themen: 2
Am Choke-Seilzug befindet sich eine Nadel mit Feder, welche in den Vergaser führt.


Fuhrpark: MZ SM 125/2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2019 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Metze1606 hat geschrieben:
Am Choke-Seilzug befindet sich eine Nadel mit Feder, welche in den Vergaser führt.

das kann man gangbar machen
die Schwimmernadelventile sind auch recht anfällig
wie Mutschi schon schrieb, mach den Vergaser sauber und bring alles daran in Ordnung, dann wird das wieder...

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2019 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Metze1606 hat geschrieben:
Am Choke-Seilzug befindet sich eine Nadel mit Feder, welche in den Vergaser führt.

Hilf mir mal einer auf die Sprünge :gruebel:
Ich kenne ne Teillastnadel und, dass der Choke über nen Kolben mit Gummistopfen aktiviert/deaktiviert wird. Hat sich bei den 4T-Modellen so viel geändert? :shock:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2019 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Also bei mir ist da auch noch ein Kolben mit dem Gummi der dann zu macht.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2019 20:36 
Offline

Registriert: 28. März 2019 18:08
Beiträge: 10
Themen: 2
Vergaser wurde ja schon gesäubert :/

Diese Nadel meine ich.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ SM 125/2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2019 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Ok. Also Choke ist repariert.
Es ist also immer noch so, dass das Motorrad anspringt und mit zunehmender Motortemperatur von alleine aus geht?
Plötzlich oder schleichend? Kannst du mit dem kurzzeitigen schliessen des Benzinhahns entgegenwirken? Oder bringt etwa gerade das ziehen des Choke kurzfristig Linderung?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2019 11:34 
Offline

Registriert: 28. März 2019 18:08
Beiträge: 10
Themen: 2
Sie geht nach einigen 100 Metern aus, nicht plötzlich, man merkt schon vorher das sie weniger Gas annimmt und kurz drauf geht sie aus.. als würde sie keinen Sprit bekommen. Wenn man den Benzinschlauch zur Demontage des Tankbehälters abzieht, kommt auch sehr wenig Sprit aus dem Schlauch.. vielleicht zieht der Vergaser nicht mehr richtig?


Fuhrpark: MZ SM 125/2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2019 12:27 
Offline

Registriert: 28. März 2016 12:55
Beiträge: 51
Themen: 6
Bilder: 1
Benzinhahn dicht?
Grüße


Fuhrpark: MZ RT 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2019 12:39 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Der Vergaser zieht sich das Benzin nicht! Es muss frei und ausreichend in die Schwimmerkammer nachfliessen.
Tankentlueftung ! probier mal ob es ohne Tankdeckel besser wird.
mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2019 05:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Genau - klingt nach zuer Tankentlüftung.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2019 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
an die 100 ml Benzin sollten schon pro Minute durch den Benzinhahn fliessen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2019 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2053
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
mzkay hat geschrieben:
an die 100 ml Benzin sollten schon pro Minute durch den Benzinhahn fliessen.


Am besten nach dem Spritfilter messen, diese sind Verschleißteile und sollen regelmäßig getauscht werden.
Ich habe festgestellt, dass in diesem Filterelement das Papier nach einem Jahr aufquillt.
Deshalb habe ich einen mit Metallfilter von der Tante Louise eingebaut.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2019 09:23 
Offline

Registriert: 28. März 2019 18:08
Beiträge: 10
Themen: 2
Also das Fahren mit offenem Tankdeckel hat keinen Erfolg gebracht..

Wo sitzt denn dieser Filter?


Fuhrpark: MZ SM 125/2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2019 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Zwischen dem Benzinhahn und dem Vergaser.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de