Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 35 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Marco-42
|
Betreff des Beitrags: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 26. April 2019 20:24 |
|
Beiträge: 49 Wohnort: Possendorf Alter: 57
|
|
Hallo, zur Zeit baue ich an einer ETZ 150 herum. Sie ist seit 1993 stillgelegt und hat dementsprechend viele Baustellen. Unter anderem kommt der Kickstarter nicht in die Ausgangsstellung zurück. Ich hab auf müde Kickstarterfeder getippt und eine neue gekauft. Heute hab ich mich an den Einbau gemacht. Die Kickstarterfeder ist jedoch völlig in Ordnung. Nach Abbau des Deckels schnappte der in seine Ausgangsstellung und geht auch bei abgebauten Deckel leicht in die Ausgangsstellung. Bei Anbau des Deckels gehts wieder nicht. Also klemmt die Welle im Gehäusedeckel. Ich hab den Kickstarter dann ausgebaut. Lt. Werkstatthandbuch gehört hinter die Kickstarterfeder eine Scheibe 30x17x1 mm. (Nr. 23 lt. Zeichnung) Ausgebaut hab ich aber die linke (recht verschlissen aussehende) Scheibe auf dem Bild mit nur 0,38 mm Stärke. Die rechte Scheibe ist eine lt. Werstatthandbuch. Außerdem fehlt die Scheibe Nr. 19 in der Zeichnung. Diese soll 27x20,5x1 mm sein. Was ist denn nun richtig und wie bekomme ich den Kickstarter wieder leichtgängig?
Grüße, Marco aus Sachsen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 28. April 2019 22:38 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
|
Schau dir mal die Lagerbohrung vom Deckel an. Die Welle muss relativ leicht bis zum Nullring rutschen. Die Bohrung darf auch nicht deformiert sein oder der Dichtring im Deckel aufgequollen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Marco-42
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 28. April 2019 23:17 |
|
Beiträge: 49 Wohnort: Possendorf Alter: 57
|
|
Ja, danke für die Antwort, ich hab mir das gerade mal angesehen. Meiner Meinung geht die Welle gut rein. Am Gummiring (neu von ost2rad) muß man ein bissl drücken, dann gleitet die Welle leicht auf dem Ring. Vor dem Einbau hab ich den Ring eingeölt. Der alte Gummiring war ziemlich hart geworden, kein Wunder bei 25 Jahren Standzeit. Bei GüSi hab ich unter anderem die fehlende Scheibe 19 im Bild bestellt, mal sehen ob es dann mit der und der Scheibe 23 (1mm dick) besser geht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Marco-42
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 8. Mai 2019 19:00 |
|
Beiträge: 49 Wohnort: Possendorf Alter: 57
|
|
Inzwischen hab ich wieder bissl rumgeschraubt an dem Ding. Ist der Gehäusedeckel nicht fest verschraubt, sondern nur leicht angezogen, geht der Kickstarter leicht. Sobald der Gehäusedeckel festgeschraubt wird, klemmt der Kickstarter. Kickstarterwelle und Schaltwelle sehen augenscheinlich gut aus, schön glatt und ohne Riefen. Erneuert wurden die Scheiben 19 und 23 sowie die Feder. Hat noch jemand eine Idee, wie man das gängig bekommen kann?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 8. Mai 2019 19:41 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
|
Mess mal den Spalt zwischen Kupplungsdeckel und Gehäuse mit einer Blattlehre, wenn die Welle sich gerade noch so drehen läßt. Anschließend messe mal beide Scheiben und die Kupplungsdeckeldichtung in der Stärke. Beide Scheiben sollten eine max. Stärke von 1 mm aufweisen, die Deckeldichtung mind. 0,5 mm.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 8. Mai 2019 19:51 |
|
Beiträge: 3741 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Zweite Deckeldichtung probieren.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Marco-42
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 9. Mai 2019 13:42 |
|
Beiträge: 49 Wohnort: Possendorf Alter: 57
|
matthias1 hat geschrieben: Zweite Deckeldichtung probieren. Zwei Dichtungen übernanderlegen? Na ich weiß ja nicht... -- Hinzugefügt: 9. Mai 2019 13:53 --Hab inzischen mal bissl probiert und gemessen. Die Weite der Welle von Scheibe 23 (0,3mm) zu Scheibe 19 (1,00 mm) ist (inkl. der Scheibendicke) 39,67 mm. Die Tiefe der Bohrung von der Deckelaußenkante bis zum Motorgehäuse ist 81,3 mm. Davon entfallen auf die Bohrung selber 41,35 mm. Es bleiben also noch 39,95 mm Platz von Scheibe 23 bis Scheibe 19. Es bleiben also 0,28 mm Luft. Unter Berücksichtigung von Meßungenauigkeiten könnte also der Abstand von Deckelinnenseite zu Motorgehäuse zu eng sein. Auch wenn die Dichtung (0,54 mm) eingelegt ist, schnappt der Kickstarter nicht zurück. Wenn ich den Deckel lockere und der Starter von selbst zurückschnappt, kann ich noch 0,4 mm Blattlehre reinschieben. Wäre es sinnvoll, von der Deckelinnenseite etwas Material abzutragen?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 9. Mai 2019 14:05 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
|
Sind die Passstifte/Arretierstifte im Gehäuse für den Kupplungsdeckel?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 9. Mai 2019 14:41 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
matthias1 hat geschrieben: Zweite Deckeldichtung probieren.[/quote -- Hinzugefügt: 9. Mai 2019 14:44 --Marco-42 hat geschrieben: matthias1 hat geschrieben: Zweite Deckeldichtung probieren. Zwei Dichtungen übernanderlegen? Na ich weiß ja nicht... -- Hinzugefügt: 9. Mai 2019 13:53 --Hab inzischen mal bissl probiert und gemessen. Das wären dann doch die /10 die du brauchst und zum Probieren alle mal ein Schritt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Marco-42
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 10. Mai 2019 14:16 |
|
Beiträge: 49 Wohnort: Possendorf Alter: 57
|
Ja, die Passstifte sind vorhanden. Zum probieren hab ich mal ein paar 2mm dicke Unterlegscheiben zwischen Deckel und Gehäuse gelegt und festgeschraubt. Auch dann klemmt der Kickstarter. Es konnte also nicht daran liegen, das der Platz im Gehäuse zu knapp ist. Dabei ist aber aufgefallen, das der Deckel irgendwie schief auf den Passstiften setzt und beim festschrauben verkantet bzw. Spannung hat, jedenfalls irgendwie nicht richtig plan sitzt. Da hab ich die Passstifte gezogen, bissl mit Sandpapier bearbeitet und das hintere Loch, wo der Passstift reingeht, um 0,5mm aufgebohrt. Jetzt sitzt der Deckel plan und der Kickstarter geht wieder von selbst in die Ausgangsstellung zurück. Dank an alle für die Hinweise. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 10. Mai 2019 14:31 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
|
Jetzt ist der Sinn des PASSSTIFTES aber wohl nicht mehr gegeben. Das ist MURKS ! mfG Hermann
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Marco-42
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 10. Mai 2019 16:59 |
|
Beiträge: 49 Wohnort: Possendorf Alter: 57
|
|
Der Kickstarter hat schon geklemmt, als ich die ETZ übernommen hab. Ich hab erst auf müde Feder getippt, die ist aber völlig in Ordnung gewesen. Da wird der Murks wohl eher beim Vorbesitzer passiert sein. Offensichtlich sitzt der hintere Passstift ein zehntel schief im Loch, warum auch immer. Deswegen einen neuen Deckel oder gar ein neues Gehäuse zu verbauen, wäre vielleicht bissl übertrieben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 10. Mai 2019 17:16 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
|
Das sagt ja auch niemand. Aber besser waere, die Gehaeuse-und Deckel-Bohrung genau winklig auf kleinstmoeglichen Durchmesser auffraesen. Passenden Passstift aussuchen oder anfertigen( lassen) und einsetzten dann passt der Deckel ganau so wie er soll. mfG Hermann
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MrHankey
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 19. September 2022 19:17 |
|
Beiträge: 22 Wohnort: Eisenach Alter: 43
|
|
Auch wenns schon 3 Jahre her ist, wurde die Ursache gefunden?
Ich habe aktuell das gleiche Problem, wenn der Seitendeckel fest montiert, dann klemmt der Kickstarter, locker ich die Schrauben, klemmt er nicht. Ich vermute der Deckel klemmt axial die Kickstarterwelle fest. Eine 2.Dichtung funzt auch nicht.
Hat jemand eine Idee? Eventuell irgendwo falsche Scheiben verbaut? Sind Qualitäts- oder Toleranzpobleme von Nachbauteilen bekannt(Seitendeckel, Kickstarterwelle...?)?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Marco-42
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 21. September 2022 20:00 |
|
Beiträge: 49 Wohnort: Possendorf Alter: 57
|
|
Eine richtige Urache wurde nicht gefunden, aber nach den im Post vom 10. Mai 2019 14:16 beschriebenen Maßnahmen funktioniert das problemlos. Der Kickstarter geht seitdem selbsttätig in Ausgangsstellung zurück und das Gehäuse ist auch dicht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MrHankey
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 22. September 2022 09:04 |
|
Beiträge: 22 Wohnort: Eisenach Alter: 43
|
So...ich habe bei mir die Ursache gefunden, mal wieder das leidige Thema NACHBAUTEILE Bei der Kickstarterwelle (Nachbau) ist das Maß "x" (siehe Bild) ca. 2mm kürzer gewesen; der Anschlag für die Scheibe Nr.19 liegt somit 2mm weiter außen (links); folglich drückt der Seitendeckel axial auf die Welle und klemmt diese ein. Die Nachbauwelle habe ich mit einer DDR-Welle vermessen und verglichen. Lösung wäre entweder die Kickstarterwelle ausbauen und den Anschlag nachdrehen lassen, was eventuell problematisch ist, da diese wahrscheinlich gehärtet ist. Wir haben uns für die einfachere unsaubere Lösung entschieden; am Anschlag im Seitendeckel etwas wegzunehmen (1.5mm). Sollte irgendwann wieder eine passende Kickstarterwelle eingebaut werden, kann man dann die Differenz mit 2x Scheibe Nr. 19 ausgleichen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 22. September 2022 16:50 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
MrHankey hat geschrieben: Auch wenns schon 3 Jahre her ist, wurde die Ursache gefunden?
Ich habe aktuell das gleiche Problem, wenn der Seitendeckel fest montiert, dann klemmt der Kickstarter, locker ich die Schrauben, klemmt er nicht. Ich vermute der Deckel klemmt axial die Kickstarterwelle fest. Eine 2.Dichtung funzt auch nicht.
Hat jemand eine Idee? Eventuell irgendwo falsche Scheiben verbaut? Sind Qualitäts- oder Toleranzpobleme von Nachbauteilen bekannt(Seitendeckel, Kickstarterwelle...?)? Hast du gemessen? Also genau gemessen? Durchmesser der Kickstarterwelle, Durchmesser Öffnung im Seitendeckel? Ist die Bohrung im Seitendeckel exakt winklig? Hat die Welle an allen Stellen den gleichen Durchmesser? Hast du die Originalwelle noch? Dann gleiche mal bitte die Maße ab.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
herr blümel
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 22. September 2022 21:07 |
|
Beiträge: 548 Wohnort: berlin Alter: 60
|
|
wir hatten mal , daß die welle einen schlag weg hatte wahrscheinlich mal umgekippt , das motorrad oder so wenn der seitendeckel dran ist ist sie , wenn ich mich recht erinnere , zum dritten mal fixiert und ist fest wir haben sie damals in eine drehbank eingespannt , sie langsam drehen lassen da sah man es
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MrHankey
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 23. September 2022 09:25 |
|
Beiträge: 22 Wohnort: Eisenach Alter: 43
|
flotter 3er hat geschrieben: MrHankey hat geschrieben: Auch wenns schon 3 Jahre her ist, wurde die Ursache gefunden?
Ich habe aktuell das gleiche Problem, wenn der Seitendeckel fest montiert, dann klemmt der Kickstarter, locker ich die Schrauben, klemmt er nicht. Ich vermute der Deckel klemmt axial die Kickstarterwelle fest. Eine 2.Dichtung funzt auch nicht.
Hat jemand eine Idee? Eventuell irgendwo falsche Scheiben verbaut? Sind Qualitäts- oder Toleranzpobleme von Nachbauteilen bekannt(Seitendeckel, Kickstarterwelle...?)? Hast du gemessen? Also genau gemessen? Durchmesser der Kickstarterwelle, Durchmesser Öffnung im Seitendeckel? Ist die Bohrung im Seitendeckel exakt winklig? Hat die Welle an allen Stellen den gleichen Durchmesser? Hast du die Originalwelle noch? Dann gleiche mal bitte die Maße ab. Der Motor läuft, aber ich muss den Seitendeckel nochmal öffnen, da der O-Ring der Kickstarterwelle noch undicht ist. In dem Zuge werde ich nochmal genau messen und die Werte mit der Orginalwelle vergleichen und posten. Ich habe gemessen, von Flanschfläche Seitendeckel das Maß IM Deckel (Flanschfläche zu Anschlag) und das Maß IM Motor (Flanschfläche zu Fläche Scheibe auf Kickstarterwelle). Weiterhin habe ich das rot markierte Maß x der Kickstarterwelle gemessen (siehe Bild oben), sowohl bei einer Originalwelle und der verbauten Nachbauwelle. Diese Maße waren ca. 2mm unterschiedlich, genaues Maß habe ich nicht aufgeschrieben / gemerkt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
KptHorst
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 1. November 2022 19:04 |
|
Beiträge: 9 Wohnort: Oranienburg Alter: 48
|
|
Moin zusammen - habe nun heute auch nach Einbau eines regenerierten Motors das gleiche Problem. Motor EM125/150 (ETZ 125/150) Habe den "Motormann" angechrieben - weiss noch nicht ob Nachbauwelle oder originalteil verbaut wurden. 1) @MrHankey - hast Du noch etwas herausfinden können?.
2) Hat jemand die Originalmaße der Welle zur Hand bzw wo findet man original-masse von Teilen generell?
3) Kann man die KS-Welle einfach ziehen ohne Kupplung auszubauen und weitere Vorarbeiten?
4) Gibt es sonst neue Erkenntnisse zu diesem Thema?
Vielen Dank! Gruß aus Oranienburg!
Zuletzt geändert von KptHorst am 1. November 2022 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 1. November 2022 19:24 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
KptHorst hat geschrieben: Moin zusammen - habe nun heute auch nach Einbau eines regenerierten Motors das gleiche Problem. Habe den "Motormann" angechrieben - weiss noch nicht ob Nachbauwelle oder originalteil verbaut wurden. 1) @MrHankey - hast Du noch etwas herausfinden können?.
2) Hat jemand die Originalmasse der Welle zur Hand bzw wo findet man original-masse von Teilen generell?
3) Kann man die KS-Well einfach ziehen ohne Kupplung auszubauen und weitere Vorarbeiten?
4) Gibt es sonst neue Erkenntnisse zu diesem Thema?
Vielen Dank! Gruß aus Oranienburg! 1) - ein paar Beiträge weiter oben stehen alle Maße, die MrHankey abgenommen hat. Das sollte reichen, um herauszufinden, was bei dir verbaut ist. 2) woher die Originalmasse? Nun, ich nehme dafür eine Waage... 3) Um welchen Typ geht es eigentlich?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
KptHorst
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 1. November 2022 19:38 |
|
Beiträge: 9 Wohnort: Oranienburg Alter: 48
|
|
Hallo Frank 1/2) würde mich interessieren wo man solche Maße finden kann 3) geicher Motor wie in der Überschrift des Beitrags also EM125/150 einer ETZ 125/150 zugehörig
Gruß nach Gransee!
-- Hinzugefügt: 1. November 2022 21:23 --
Noch eine schnelle Frage hinterhergeworfen: Welchen Zweck erfüllt eigentllich die Ausgleichsscheibe Nr.19 im Bild/Zeichnung. Weiß das jemand?
Danke und Schönene Abend!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
dorfkind
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 4. November 2022 19:26 |
|
Beiträge: 10 Wohnort: Lausitz Alter: 40
|
KptHorst hat geschrieben: Welchen Zweck erfüllt eigentllich die Ausgleichsscheibe Nr.19 im Bild/Zeichnung. Weiß das jemand?
Ist eigentlich ziemlich offensichtlich (!!), aber ich versuchs mal kurz zu erklären: Kupplungsdeckel drückt auf Scheibe, Scheibe sitz auf dem Bund der Welle und drückt auf diese. Ergebniss: man kann die Welle nicht nach außen ziehen. Ohne die Scheibe (ich würde sie sogar eher "Anlaufscheibe" nennen) würde sich wohl der Bund der Welle in den Deckel einarbeiten und/oder der Kickstarter könnte Druck auf den Schalthebel/die Schaltwelle zulassen/ausüben. MfG
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
KptHorst
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 19. Februar 2023 21:27 |
|
Beiträge: 9 Wohnort: Oranienburg Alter: 48
|
|
Hallo zusammen ich muss hier nochmal an der Stelle weiterfragen:
Das Problem besteht weiterhin:
Ohne Kupplungsdeckel federt die Schaltwelle ordnungsgemäss zurück, ebenso der Kickstarter. Kupplungsdeckel montiert: Schaltwelle und KS-Welle klemmen.
Beim Aufschieben des Kupplungs-Deckel werden die Wellen nach vorne gedrückt (wenn man auf den Deckel schaut-nach links)
* Passtift etwas abgeschliffen und schliesslich auch gegen neuen gewechselt - Kein Erfolg * Kickstarterwelle gewechselt - kein Erfolg * Kuplungsdeckel gewechselt - Kein Erfolg * Dickere und/oder doppelte Dichtuung - kein Erfolg
Deckel als auch KS-Welle von einem anderen (leider defekten) Motor durchgetauscht - bei dem das Problem nicht besteht.
Da ich keine weiteren Ideen habe sehe ich das Problem bei der Schaltwelle: verzogen, falsch montiert, sitzt schief, falsche Abmessungen (Nachbau)...
Nun die Fragen:
1) Was könnte die Ursache sein?
2) Hat hier noch jemand irgendwelche Ideen - bei dem man nicht den Motor komplett abnehmen und spalten muss....
3) Zusatzfrage zum Thema KS-Welle und Segment Habe aus einem "Nachlass" diverse KS-Wellen, die allesamt sehr ähnlich aussehen aber doch unterschiedlich sind - unterschiedlich im Aussendurchmesser -> passt nicht durch den Deckel (evtl mit Gewalt) - unterschiedlich im Innendurchmesser -> passt nicht auf die montierte Schaltwelle Auch ähnlich Segmente im Fundus (auf den 1. Blick gleich) die aber dann doch etwas anders in den Abmessungen sind
Gibt es hier geringfügige Unterschiede evtl für TS oder anderen MZs oder ist hier Nachbauschrott im Spiel? Woran erkennt man die richtigen Teile für EM150-Motoren (ETZ 150)?
Bin für jeden Hiweis dankbar. Zur Not muss der Motor eben nochmal aufgemacht werden. Das wollte ich eigentlich vermeiden. Habe den Motor als "regeneriert" mit dem Problem gekauft, da ich mir die Arbeit sparen wollte. Der "Motormann" kann mir aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr helfen...
Hab mittlerweile 4 Motoren für zwei Motorräder ETZ150/125 und keiner läuft - aus verschiedenen Gründen. Falls jemand in der Nähe Überholungen macht und kurzfristig helfen kann - gerne per PN melden.
Gruß aus Oranienburg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 20. Februar 2023 15:12 |
|
Beiträge: 709 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
Mal ne ganz blöde Frage, hast du die feder richtig vorgespannt? Feder einhängen, Segment drehen bis es unter Spannung zum ersten Mal in Position ist, dann eine ganze Umdrehung weiter. Hatte das auch mal vergessen und das gleiche Resultat wie du. Ansonsten hast du ja eigentlich alles geprüft. -KS-Welle bis o-ring in den Deckel drücken, danach mit dem gummihammer einschlagen. Das sollte sich noch drehen lassen. -Schaltwelle in Kickstarterwelle stecken: sollte sich sehr leicht drehen lassen. Maße stehen ja schon oben, hier nochmal. Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Was bei meinen Originalwellen auch ist. Die Aussparung für die Feder steht nie gleich zum Segment .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
KptHorst
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 20. Februar 2023 22:02 |
|
Beiträge: 9 Wohnort: Oranienburg Alter: 48
|
|
Danke dafür Rene Ich gehe morgen mal in die Werkstatt und mache mal ein paar Fotos von den KS-Wellen und Segmenten. Ich poste die dann gleich in den Nachbau-Thread
Gruß
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 20. Februar 2023 22:26 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 8308 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
|
Ich hatte letztes Jahr auch ein ähnliches Problem mit klemmenden Kicker bei einem neu aufgebauten EM150 Motor. Anfangs hatte ich es mit einer doppelten Kunststoff-Dichtung versucht, war aber Pfusch, da ich die nie passgenau übereinander bekommen hatte und sich immer eine rausquetschte. Eine dünnere Anlaufscheibe aus dem Passscheibensortiment reichte dann schließlich aus.
Denkbar wäre auch, dass man von der Gehäusehülse innen etwas wegnimmt. Ein "Zuviel" kann ja in einer neuen Situation allemal mit Scheiben ausgeglichen werden. Wäre das auch Pfusch?
Gruß Lothar
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZFieber
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 20. Februar 2023 23:47 |
|
Beiträge: 971 Wohnort: Zwickau Alter: 40
|
|
Klar Lothar, das doch dann nicht mehr orschinool!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 21. Februar 2023 10:59 |
|
Beiträge: 709 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
Habe jetzt mal zwei Gehäuse trocken zusammengesetzt nirgendwo klemmt was. Ohne Dichtungen und ohne Scheiben ist ein Axialspiel der Kickstarterwelle von 1,7mm vorhanden. Dateianhang: $matches[2] Hab auch extra die Passtifte rausgemacht und den Deckel per Hand verdrückt und festgeschraubt. Die Schrauben ziehen den aber wieder in die richtige Richtung und alles dreht sich leicht. Welches Gehäuse hast Du eigentlich? Das mit den zwei Passstiften oder das mit einem Passstift und einer Passhülse? Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Was mich auch wundert, In allen Anleitungen steht drin: Scheibe 19 = 30x20x1 Scheibe 23 = 30x17x1 In allen meinen EM125/150 war das hier drin: Scheibe 19 = 26x20x1 Teilweise auch aus Alu Scheibe 23 = 30x17x0,2 mit Bund
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZFieber
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 21. Februar 2023 12:04 |
|
Beiträge: 971 Wohnort: Zwickau Alter: 40
|
|
Der Bund ist nicht m.E. original, der formt sich über Jahre der Motornutzung. Habe ich auch schon mehrfach so gesehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 21. Februar 2023 12:52 |
|
Beiträge: 709 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
MZFieber hat geschrieben: Der Bund ist nicht m.E. original, der formt sich über Jahre der Motornutzung. Habe ich auch schon mehrfach so gesehen. Denk auch das die Kickstarterwelle das eingearbeitet hat. Sieht aber fast aus als wäre das so gewollt. Auf jedenfall würde das bei 1mm materialstärke sich nicht so ausarbeiten. Nur bei der 0,2mm ist das in der Form möglich. Deshalb wundert mich das überall von 30x17x1 die Rede ist.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 16. Juli 2023 15:20 |
|
Beiträge: 709 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
|
Schade das es hier keine Rückmeldung gibt. Das Problem scheinen ja einige zu haben. Mich hat es nun auch erwischt.
Nach dem Wechsel einer gebrochenen Rückholfeder klemmte plötzlich ebenfalls die Kickstarterwelle. Grund bei mir war tatsächlich die Rückholfeder selbst. Die Umbiegung zum einhängen war zu lang und hat sich innen in die Schaltwelle gekrallt. Komischerweise funktionierte die Schaltung einwandfrei. Nach dem kürzen auf originalmaß ging alles wie vorher.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 16. Juli 2023 19:06 |
|
Beiträge: 3063 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
|
Hat sich der Hebel schon eingearbeitet? Die Kratzer sind normal .
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 16. Juli 2023 19:14 |
|
Beiträge: 709 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
|
Dieses Federstück hat sich in die Schaltwelle gearbeitet und damit die Kickstarterwelle blockiert. Das sind keine oberflächlichen Kratzer, das ist ziemlich tief im Material.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterwelle klemmt im Gehäusedeckel Verfasst: 16. Juli 2023 19:18 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
|
Ist mir immer wieder schleierhaft. Teile maßhaltig nachzubauen scheint ja was von komplizierter Raketentechnik zu haben, anders kann ich mir nicht erklären, dass es nur noch so wenige wirklich gute Nachbauten gibt ...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 35 Beiträge ] |
|
|