Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 9. Mai 2019 07:20 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Hallo, da mir die Terrassentreppe gerade am zerbröseln ist und der Vorbesitzer unseres Grundstückes eine ganz wilde Installation für den Strom in den Garten gelegt hat, möchte ich das jetzt einmal vernünftig machen: Dateianhang: 732E1E2B-C8FE-4AEE-B351-EB1D280CF566.jpeg Das ist bösester Murks... Aber wie macht man es denn nun richtig? Also welche Kabel verlegt man und wie verbindet man sie? Im Endeffekt werden nur zwei Laternen mit Strom versorgt. Und bevor hier einer jetzt graue Haare bekommt, die Kabel habe ich schon alle stromlos gemacht. ?? Gruß Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 9. Mai 2019 07:40 |
|
|
Hi,
es gibt Kabel die sind für die "Erdverlegung" geeignet, dürfte jeder Baumarkt führen, vielleicht sind es sogar schon solche, die da verlegt wurden. In der Regel sind die schwarz und besser isoliert als die Innenleitungen. Ich würde aber einen mechanischen Schutz über die Kabel legen, da gibt's spezielle Formsteine/Halbrohre und Flatterbänder mit Aufschrift die man darüber legt. Ob es im privaten Bereich Vorschrift ist weiß ich allerdings nicht.
Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 9. Mai 2019 07:45 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Ich verlege meine Erdkabel im Garten in grauen 40er Abwasserrrohren. Ich bilde mir ein, dass dies beim späteren Graben mit dem Spaten ein kleiner Schutz für das Kabel ist. Außerdem kann ich so auch Kabel nachträglich ziehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 9. Mai 2019 07:46 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18432 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Für Erdinstallatio gibt es Kabel mit Stahlmantel. Bei meiner Garage liegt z.B. ein Kabel mit doppelten Stahlmantel. Einer ist sozusagen links- und der zweite ist rechtsherum gewickelt. Mal abgesehen, daß ich das Kabel eh noch rumliegen hatte, war mir das wichtig, da das Teil nicht sonderlich tief liegt. Mit einem Spaten kommt man da nicht durch und abisolieren geht am besten mit einer Flex 
|
|
Nach oben |
|
 |
walkabout 98
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 9. Mai 2019 07:47 |
|
Beiträge: 2399 Wohnort: Nähe Nürnberg Alter: 55
|
Verlang NYY-J Das ist das Erdkabel. Wenn Du da nicht 2mal im Jahr umgräbst, brauchst Du keinen extra Schutz. Wenn Du ein HT Rohr oder ähnliches hast, ist das natürlich schöner, wenn mal was nach kommt. FI-Schalter nicht vergessen.
|
|
Nach oben |
|
 |
net-harry
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 9. Mai 2019 08:13 |
|
Beiträge: 2515 Wohnort: Gifhorn Alter: 69
|
...und Verbindungen im Erdbereich würde ich versuchen zu vermeiden. Wenn's gar nicht anders geht verwende Gießharz-Verbindungsmuffen. Alle anderen feuchten mit der Zeit durch -> und dann kommt der FI... Gruß Harald
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 9. Mai 2019 19:00 |
|
Beiträge: 5802 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
kutt hat geschrieben: Für Erdinstallatio gibt es Kabel mit Stahlmantel. Bei meiner Garage liegt z.B. ein Kabel mit doppelten Stahlmantel. Einer ist sozusagen links- und der zweite ist rechtsherum gewickelt. Mal abgesehen, daß ich das Kabel eh noch rumliegen hatte, war mir das wichtig, da das Teil nicht sonderlich tief liegt. Mit einem Spaten kommt man da nicht durch und abisolieren geht am besten mit einer Flex  das sind kabel die in stallungen verwendet werden, knabberschutz.
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 9. Mai 2019 19:39 |
|
Beiträge: 2170 Alter: 63
|
NYY-J ist die richtige Wahl für ein "Erdkabel". Tiefe : 0,6m unbefahren und 0,8m überfahrbar. Einbringen einer 30 cm hohen steinfreien Sandschicht(Körnung 0 -2) auf der Grabensohle, davon 10 cm unter und 15 cm über der Versorgungsleitung. Die Farbe des Sandes muss sich deutlich vom Erdreich abheben. Einbau von Ortungsband über der Einsandung sowie Einbau vonTrassenwarnband 40 cm unterhalb der Geländeoberkante.
Schutzrohr oder Abdecksteine sind nicht unbedingt nötig.
Zuletzt geändert von eigel am 9. Mai 2019 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
SaalPetre
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 9. Mai 2019 21:06 |
|
------ Titel ------- Mr. Henner
Beiträge: 2676 Wohnort: Berlin Alter: 48
|
Robert spar dir das buddeln, einfach vom Keller aus 60 cm unter die Terrasse ein Tunnel bauen und dann senkrecht nach oben. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 9. Mai 2019 21:10 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7975 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Ich würde normales Kabel nehmen, dass in ein Kabelschutzrohr/-schlauch packen und in ein HT-Rohr legen sowie die Ringschaltung entsprechend absichern. Ausreichend tief einbuddeln und gut beschriften am Sicherungskasten. Was soll bei einer Terassenleuchte groß passieren?
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 10. Mai 2019 05:24 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Ok, soweit erst einmal verstanden. Danke! Kann mir einer noch ein konkretes Produkt empfehlen, mit dem ich zwei Kabel, die später unter der Erde liegen, verbinden kann? Momentan sind es Lüsterklemmen die mit Isolierband umwickelt wurden. Leider muss ich aber anstückeln. Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Oldimike
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 10. Mai 2019 05:36 |
|
Beiträge: 1430 Wohnort: Leipzig Alter: 52
|
eigel hat geschrieben: NYY-J ist die richtige Wahl für ein "Erdkabel". Tiefe : 0,6m unbefahren und 0,8m überfahrbar. Einbringen einer 30 cm hohen steinfreien Sandschicht(Körnung 0 -2) auf der Grabensohle, davon 10 cm unter und 15 cm über der Versorgungsleitung. Die Farbe des Sandes muss sich deutlich vom Erdreich abheben. Einbau von Ortungsband über der Einsandung sowie Einbau vonTrassenwarnband 40 cm unterhalb der Geländeoberkante.
Schutzrohr oder Abdecksteine sind nicht unbedingt nötig. So wird es richtig gemacht, Leider geht es nicht immer so 100%ig Robert K. G. hat geschrieben: Kann mir einer noch ein konkretes Produkt empfehlen,
Gruß Robert NYY-J 3x 1,5 bei kurzen Strecken, nicht mehr wie 20 meter Gesamtlänge (NYY-J ist das Schwarze massive Kabel, J bedeutet mit Schutzleiter (Grün gelbe Ader)) Bei viel mehr als 20 meter ist der Spannungsabfall zum teil so groß das die Sicherung im schlimmsten fall nicht mehr auslöst.
|
|
Nach oben |
|
 |
net-harry
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 10. Mai 2019 05:59 |
|
Beiträge: 2515 Wohnort: Gifhorn Alter: 69
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 10. Mai 2019 06:25 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5568 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Robert K. G. hat geschrieben: Ok, soweit erst einmal verstanden. Danke! Kann mir einer noch ein konkretes Produkt empfehlen, mit dem ich zwei Kabel, die später unter der Erde liegen, verbinden kann? Momentan sind es Lüsterklemmen die mit Isolierband umwickelt wurden. Leider muss ich aber anstückeln. Gruß Robert Sowas wäre das Mittel der Wahl, gibt es aber imho nicht im Baumarkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
xtreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 10. Mai 2019 06:49 |
|
Beiträge: 2114 Wohnort: Süd-Oberlausitz Alter: 50
|
Ich würde die Kabel in der Lampe durch klemmen. Da kommt man jederzeit auch ran. Alternativ gibt es heutzutage auch schöne leistungsstarke Solar Leuchten. -- Hinzugefügt: 10. Mai 2019 07:51 --Robert K. G. hat geschrieben: Ok, soweit erst einmal verstanden. Danke! Kann mir einer noch ein konkretes Produkt empfehlen, mit dem ich zwei Kabel, die später unter der Erde liegen, verbinden kann? Momentan sind es Lüsterklemmen die mit Isolierband umwickelt wurden. Leider muss ich aber anstückeln. Gruß Robert Oh überlesen. Neu von innen raus ziehen geht nicht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 10. Mai 2019 07:49 |
|
|
Moin,
es gibt Verbinder Dosen für den Außenbereich, wenn man die zusätzlich noch vergießt sollte man auf der sicheren Seite sein aber auch ein passender Schrumpfschlauch sollte gehen. So ein Schlauch wird über die Verbindung gezogen und dann mit Wärme geschrumpft bis er wasserdicht anliegt.
Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 10. Mai 2019 07:57 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Eben auf dem Rückweg von der Kita „mal schnell“ an einem wilden Kabel gezogen. Dateianhang: 8A6E7F1F-46A1-487B-A481-B2A6E26323B2.jpeg Dateianhang: A052603A-981E-4829-B02A-F0623132C142.jpeg Ich muss das am WE erst einmal durchklingen und schauen wo das andere Ende hin geht. Das Ding ist einfach nur noch eine Wundertüte.  Manchmal frage ich mich was in manchen Köpfen vor geht. Gruß Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 10. Mai 2019 08:09 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8853 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 10. Mai 2019 18:14 |
|
Beiträge: 1768 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Robert K. G. hat geschrieben: Eben auf dem Rückweg von der Kita „mal schnell“ an einem wilden Kabel gezogen. Dateianhang: 8A6E7F1F-46A1-487B-A481-B2A6E26323B2.jpeg Dateianhang: A052603A-981E-4829-B02A-F0623132C142.jpeg Ich muss das am WE erst einmal durchklingen und schauen wo das andere Ende hin geht. Das Ding ist einfach nur noch eine Wundertüte.  Manchmal frage ich mich was in manchen Köpfen vor geht. Gruß Robert Ist zwar wüst, aber so fern es einen FI Schalter gibt besteht keine Gefahr. Nur das du mit unter im Haus keinen Strom hast bei Kurzschluss. Auch bei neuer Installation ist es ratsam einen extra Stromkreis mit FI zu legen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 10. Mai 2019 19:50 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
FI ist vorhanden und löst aus. ? Hatte ich schon einmal getestet. ??
Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 10. Mai 2019 20:44 |
|
Beiträge: 5802 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Uwe6565 hat geschrieben: ...
Auch bei neuer Installation ist es ratsam einen extra Stromkreis mit FI zu legen. Das ist mittlerweile seit vielen jahren vorschrift 
|
|
Nach oben |
|
 |
Aynchel
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 11. Mai 2019 16:19 |
|
Beiträge: 439 Wohnort: Meddersheim
|
moin auch
anhand Deiner Fragestellung offenbart sich, dass Du keine Ahnung von der Materie hast das ist viel zu heikel um irgendwas dahin zu basteln den es hängt Leib und Leben von Dir und Deiner Familie davon ab wir gehen nicht um sonst 3,5 Jahre in die Lehre und noch mal ein Jahr auf die Meisterschule wenn Du da Mist baust und etwas passiert gehst Du dafür in den Knast
kurzum: lass die Finger davon frag Dich in der Nachbarschaft nach nach einem zuverlässigen ortsansässigen Elektriker durch und lass den das machen
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 11. Mai 2019 16:23 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Aynchel hat geschrieben: moin auch
anhand Deiner Fragestellung offenbart sich, dass Du keine Ahnung von der Materie hast das ist viel zu heikel um irgendwas dahin zu basteln den es hängt Leib und Leben von Dir und Deiner Familie davon ab wir gehen nicht um sonst 3,5 Jahre in die Lehre und noch mal ein Jahr auf die Meisterschule wenn Du da Mist baust und etwas passiert gehst Du dafür in den Knast
kurzum: lass die Finger davon frag Dich in der Nachbarschaft nach nach einem zuverlässigen ortsansässigen Elektriker durch und lass den das machen 
|
|
Nach oben |
|
 |
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 11. Mai 2019 16:58 |
|
Beiträge: 1311 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
wenn die Regenwürmer in Schaaren den Garten verlassen, haste was falsch gemacht 
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 11. Mai 2019 17:17 |
|
Beiträge: 5802 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Aynchel hat geschrieben: ... wir gehen nicht um sonst 3,5 Jahre in die Lehre ... wer jeden tag geht schafft es in 2 jahren so wie ich 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 11. Mai 2019 18:34 |
|
|
Moin,
man geht aber nicht 3,5 Jahre in die Lehre um ein Kabel, welches im Erdreich zu liegen kommen soll, zu verbinden. Dies lässt sich leicht erklären und auch von einem verantwortungsvollem und sorgfältigem Nichtelektriker ordentlich bewerkstelligen.
Gruß Willy vor ewigen Zeiten mal Kabellöter im Fernmeldedienst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Aynchel
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 11. Mai 2019 18:43 |
|
Beiträge: 439 Wohnort: Meddersheim
|
dann erklär mir mal die Bedeutung der Abschaltbedingung sowie die Konsequenz es hat wenn die nicht eingehalten wird welche Schutzklasse die Leuchte wohl hat und wie das zu handhaben ist
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitakt
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 11. Mai 2019 19:25 |
|
Beiträge: 937 Wohnort: Bi uns to hus.
|
Dann wäre es für die "Laien" und "Bastler" doch hilfreich wenn ein "Fachmann" mal die Angelegenheit fachlich aufklären könnte. Danke
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 11. Mai 2019 20:51 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5568 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Aynchel hat geschrieben: ... anhand Deiner Fragestellung offenbart sich, dass Du keine Ahnung von der Materie hast ... Solche Pauschalurteile amüsieren mich. Sicher sollte man bei einer Elektroinstallation "Ahnung von der Materie" haben. Bringen wir es aber einmal auf den Punkt, Elektrotechnik ist nichts weiter als angewandte Physik, gepaart mit etwas handwerklichem Geschick. Beides sehe ich bei Robert - weiterhin schätze ich ihn als so gefestigt ein, Dinge die er nicht realisieren kann vergibt er an entsprechende Firmen. Ach ja, auch auf die Gefahr hin, dass ich in HIG einen Fünfer in die Wortspielkasse zahlen muss, versuch doch einmal mit Robert über Materie zu reden. Ich wette, nach spätestens fünf Minuten verlierst Du den Boden unter den Füßen und fällst, bildlich betrachtet, in ein schwarzes Loch. 
|
|
Nach oben |
|
 |
martze
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 11. Mai 2019 21:08 |
|
Beiträge: 74 Wohnort: Dresden Alter: 59
|
Zum verbinden oder bei Abgänge z.B. zu einer Leuchte geht auch das hier: https://shop.violadirekt.eu/artikel/516 ... gJ7h_D_BwEHab ich schon verbaut, und man kann es auch mal öffnen, wenn man will. FI immer im Freien. Wenn möglich einen eignen für die Anlagenteile. Übrigens, beim verlegen von Kabeln im Freien sollte immer NYY- Kabel verwendet werden, da UV beständig....
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 11. Mai 2019 21:16 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Aynchel hat geschrieben: dann erklär mir mal die Bedeutung der Abschaltbedingung sowie die Konsequenz es hat wenn die nicht eingehalten wird welche Schutzklasse die Leuchte wohl hat und wie das zu handhaben ist Na da beantworte ich dir doch gern deine Fragen, sofern ich es kann. Die Leuchten sind Standard Außenluchten aus dem Baumarkt. Schutzklasse? Keine Ahnung. IP 54 oder so... ist auch egal, Lampen darf auch der Leihe installieren. Es sind 2 Stück mit 60 W und 1x LED. 5 W... 10 W, keine Ahnung. Zu jeder Lampe geht ein einzelnes Kabel von max. 10 m Länge. Durchmesser der Litze 1,5 mm^2. Geklemmt auf eine normale Außensteckdose. Die Kabelquerschnitte und Kabellängen sind also kein Thema. Gelegt wurde das Ganze unter meiner Terrasse vom vorherigen Eigentümer. Allein ein elektrischer Rasenmäher an einer Außensteckdose ist da wesentlich kritischer. Das Problem ist eindringendes Wasser und dass Leitungen einfach so wild rumliegen. Das will ich ordentlich machen. Ach ja, heute hat es viel geregnet, weshalb ich nichts gemacht habe... martze hat geschrieben: Zum verbinden oder bei Abgänge z.B. zu einer Leuchte geht auch das hier: https://shop.violadirekt.eu/artikel/516 ... gJ7h_D_BwEHab ich schon verbaut, und man kann es auch mal öffnen, wenn man will. FI immer im Freien. Wenn möglich einen eignen für die Anlagenteile. Übrigens, beim verlegen von Kabeln im Freien sollte immer NYY- Kabel verwendet werden, da UV beständig.... Danke!  muffel hat geschrieben: Ach ja, auch auf die Gefahr hin, dass ich in HIG einen Fünfer in die Wortspielkasse zahlen muss, versuch doch einmal mit Robert über Materie zu reden. Ich wette, nach spätestens fünf Minuten verlierst Du den Boden unter den Füßen und fällst, bildlich betrachtet, in ein schwarzes Loch.  ? Ich vermisse die Zeiten wo ich damit mein Geld verdient habe... Jetzt darf ich nur noch Anlagen für teuer Geld kaufen. Und noch ein bissel Messtechnik.  Ich fühle mich nicht befriedigt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 11. Mai 2019 22:09 |
|
Beiträge: 5802 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
SaalPetre hat geschrieben: Robert spar dir das buddeln, einfach vom Keller aus 60 cm unter die Terrasse ein Tunnel bauen und dann senkrecht nach oben.  oder batterie-lampen  dann muss er sich auch nicht rechtfertigen wie er die kabel verbunden hat 
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 11. Mai 2019 22:22 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Luzie hat geschrieben: SaalPetre hat geschrieben: Robert spar dir das buddeln, einfach vom Keller aus 60 cm unter die Terrasse ein Tunnel bauen und dann senkrecht nach oben.  oder batterie-lampen  dann muss er sich auch nicht rechtfertigen wie er die kabel verbunden hat  Diese Solarscheiße hat meine Frau schon im ganzen Garten verteilt. ? Nur sehen tut man mit diesem Mumpitz nichts... da brichst du dir im Dunkeln alle Gräten. Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 11. Mai 2019 22:34 |
|
|
Moin,
wer repariert hier eigentlich seine Motorräder selbst? Schraubt Bremsen auseinander, wechselt Rad und Lenkkopflager? Speicht Räder neu ein? Obwohl er nicht 3,5 Jahre Zweiradmechaniker gelernt hat.
Und und und,....kann alles lebensgefährlich sein und die meisten dieser Arbeiten sind anspruchsvoller, als ein Erdkabel wasserdicht zu verbinden.
Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 11. Mai 2019 22:42 |
|
Beiträge: 5802 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Robert K. G. hat geschrieben: Luzie hat geschrieben: SaalPetre hat geschrieben: Robert spar dir das buddeln, einfach vom Keller aus 60 cm unter die Terrasse ein Tunnel bauen und dann senkrecht nach oben.  oder batterie-lampen  dann muss er sich auch nicht rechtfertigen wie er die kabel verbunden hat  Diese Solarscheiße hat meine Frau schon im ganzen Garten verteilt. ? Nur sehen tut man mit diesem Mumpitz nichts... da brichst du dir im Dunkeln alle Gräten. Gruß Robert dann hilft nur noch jedem familienmitglied eine stirnlampe zu verpassen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Aynchel
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 12. Mai 2019 10:48 |
|
Beiträge: 439 Wohnort: Meddersheim
|
au Mann, es ist sinnlos mit euch ich sag nichts mehr dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 12. Mai 2019 11:49 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18432 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Aynchel hat geschrieben: :shock: au Mann, es ist sinnlos mit euch ich sag nichts mehr dazu Servus! Hier im Forum ist es normalerweise nicht gern gesehen, wenn jemand sagt "Du hast keine Ahnung" damit aber impliziert man selbst hätte sie. Man kann das noch steigern, indem man dem anderen zu verstehen gibt, daß man es selbst weiß, aber es nicht sagt. Da das in der Vergangenheit oft zu Steit geführt hat gibt es in unseren Regeln folgenden Absatz: Zitat: Keine Bevormundung und Herabsetzung anderer Nutzer durch angebliche Fachkompetenz. Es gelten keine Titel, nur Beiträge mit Qualität, wobei die Forenthematik alle Menschen angeht und nicht einigen wenigen Experten vorbehalten sein soll. Du siehst ja selbst, daß du mit deiner Aussage, oder besser der Art wie Du sie gemacht hast, etwas Gegenwind bekommst. Es wäre also besser, anstatt ein Wissensquitz zu machen, einfach die Verlegevorschriften mal kurz wiederzugeben. Auch ich kenne Robert recht gut von einigen Treffen und bin der Ansicht er bekommt das hin. Auch entsprechend Sicher für seinen Nachwuchs. Er hat einfach nur gefragt, wie so etwas professionell gemacht wird. Da du das anscheined weist, ist es eigenartig, warum du die Frage nicht einfach beantwortet hast... Robert: wenns noch bis Mittwoch Zeit hat frage ich mal auf Arbeit. Da haben wir einen Elektro-Meister, dessen Vater einen Meisterbetrieb führt. Da kann ich dir dann auch jede Menge DIN und ISO nennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 12. Mai 2019 19:42 |
|
Beiträge: 2170 Alter: 63
|
 ... Eine Lampe ist keine Leuchte...und eine Litze kein Kabel... ... wollte auch mal was dazu beitragen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 12. Mai 2019 21:17 |
|
|
Man muss aber keine Leuchte sein um eine Birne mit einem Draht zu verbinden damits hell wird. Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 12. Mai 2019 21:23 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
kutt hat geschrieben: Aynchel hat geschrieben: :shock: au Mann, es ist sinnlos mit euch ich sag nichts mehr dazu Servus! Hier im Forum ist es normalerweise nicht gern gesehen, wenn jemand sagt "Du hast keine Ahnung" damit aber impliziert man selbst hätte sie. ..... Da haben wir einen Elektro-Meister, dessen Vater einen Meisterbetrieb führt. Da kann ich dir dann auch jede Menge DIN und ISO nennen. Ich kenne Aynchel und weiß somit, wie er es meint. Bei der Frage von Robert gingen mir auch die Alarmglocken los. Entweder man weiß was man tut (und so schätze ich Robert ein), oder man lässt die Finger davon. PS: Aynchel ist Elektromeister mit eigenem Betrieb und einigen Leuten.
Zuletzt geändert von Matthieu am 12. Mai 2019 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 12. Mai 2019 21:31 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
eigel hat geschrieben: :schlaumeier: ... Eine Lampe ist keine Leuchte...und eine Litze kein Kabel... ... wollte auch mal was dazu beitragen...  ? Passt scho! Ich bin ja tatsächlich nicht vom Fach. @ kutt: Ich habe gerade meine Eltern zu Besuch, meine Schwiegereltern waren da, ich glaube bis Mittwoch wird das eh nix.  DIN, ISO... ist mir eigentlich egal. Was fachlich korrekt ist, das würde ich gern im Klartext hören. Dazu hätte ich noch eine Frage: Ich habe ja bereits erwähnt, dass ich anstückeln muss. Plump gesagt ein weißes Kabel auf ein Schwarzes. Das Schwarze liegt unter der Erde im Garten und konnte ich dank diesem Fred als Erdkabel identifizieren. Das weiße Kabel ist eigentlich für den Innenbereich (Aussage eines hier Mitschreibenden). Das weiße Kabel liegt unter meiner Terrasse im Betonfundament. Ich komme da also nicht einfach ran. Ist das fachlich so korrekt verlegt? Gilt auch ein Fundament wie ein Innenbereich und ich darf mit einer Muffe auf das Erdkabel anstückeln? Oder ist das Professionalmurks und ich darf maximal eine Lampe an der Stelle setzen, wo das Kabel aus dem Fundament kommt? Oder ist ein Fundament schon Erdreich und weißes Kabel darf nur durch eine Hauswand geführt werden, um von außen direkt eine Wandlampe anzuschrauben (das habe ich schon extrem oft gesehen). Viele Grüße Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 13. Mai 2019 08:26 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18432 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Matthieu hat geschrieben: PS: Aynchel ist Elektromeister mit eigenem Betrieb und einigen Leuten. Das habe ich ja gar nicht in Frage gestellt. Ich wollte nur drauf hinweisen, daß es hier nicht so gut ankommt, wenn man (durch die Blume) schreibt: "Du hast keine Ahnung, ich weiß wie man es macht, sage es aber nicht" Da kann man auch nichts dran drehen und wenden - das ist einfach so. Du bist praktisch genau so lange im Forum unterwegs, wie ich und wirst das sicher bestätigen können. Es ist mir auch bekannt, daß die Interpretation des geschrieben oft durch den Gemütszustand des Lesers Mißinterpretiert wird. Mit meinem Text wollte ich Aynchel keineswegs als in irgend eine Schublade schieben, sondern einzig und allein auf diesen Umstand Hinweisen. Wie er damit umgeht und was er daraus macht ist mir herzlich egal. Natürlich habe ich auch meine "Favortiten" unter den Foristen, aber Du und Aynchel gehören nicht dazu 
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 13. Mai 2019 11:23 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
kutt hat geschrieben: Mit meinem Text wollte ich Aynchel keineswegs als in irgend eine Schublade schieben, sondern einzig und allein auf diesen Umstand Hinweisen. Wie er damit umgeht und was er daraus macht ist mir herzlich egal. Schon klar. Anderes aber vergleichbares Beispiel: Es macht jemand nen Fred auf und sagt, dass er Zahnschmerzen hat. Wird dann das Forum auf die Idee kommen ihm zu raten welche Spitzzange er selbst zur Behandlung nehmen soll? Falls es einen Foristi hier geben sollte der Zahnarzt ist, würde er den Rat geben, dass ein Zahnarzt besucht werden soll. Und keiner würde ihm wiedersprechen.... So kann man eigentlich auch nicht davon ausgehen, dass ein Fachmann unbedingt Tipps geben muss wie ein Laie an der Elektroinstallation "rumpfuschen" soll. kutt hat geschrieben: Natürlich habe ich auch meine "Favortiten" unter den Foristen, aber Du und Aynchel gehören nicht dazu  Danke, so habe ich dich auch nicht eingeschätzt Aber zurück zum Thema.
|
|
Nach oben |
|
 |
Aynchel
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 13. Mai 2019 12:09 |
|
Beiträge: 439 Wohnort: Meddersheim
|
kutt hat geschrieben: Matthieu hat geschrieben: PS: Aynchel ist Elektromeister mit eigenem Betrieb und einigen Leuten. Das habe ich ja gar nicht in Frage gestellt. Ich wollte nur drauf hinweisen, daß es hier nicht so gut ankommt, wenn man (durch die Blume) schreibt: "Du hast keine Ahnung, ich weiß wie man es macht, sage es aber nicht".......... ihr lieben Leut es geht hier nicht darum jemand zu Bevormunden oder den Besserwissser raus hängen zu lassen es geht darum an etwas zu arbeiten das unter Umständen lebensgefährlich endet wenn man es falsch macht weil demjenigen das Hintergrundwissen fehlt ich habe hiermit meine Sicherheitsbedenken geäussert und damit soll jeder machen was er will doch lasst euch gesagt sein : diese "jeder" wird sich vor dem Richter wieder finden wenn es schief geht
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 13. Mai 2019 13:18 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5568 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Aynchel hat geschrieben: ... ihr lieben Leut es geht hier nicht darum jemand zu Bevormunden oder den Besserwissser raus hängen zu lassen ... Nein, darum ging es wirklich nicht. Was vielen usern, auch mir, unangenehm auffiel war deine, sagen wir gewöhnungsbedürftige, Rhetorik.Als Unternehmer kannst Du das besser, denke ich. Weisst Du was ich gut finden würde? Wenn Du Robert erklärst, wie es fachmännisch geht und ihn auf mögliche Fehler und Gefahren aufmerksam machst. Wenn Du richtig gut drauf bist schick ihm ein oder zwei Kontakte deiner Mitbewerber in seiner Region.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 13. Mai 2019 14:41 |
|
Beiträge: 1768 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
muffel hat geschrieben: Aynchel hat geschrieben: ... ihr lieben Leut es geht hier nicht darum jemand zu Bevormunden oder den Besserwissser raus hängen zu lassen ... Nein, darum ging es wirklich nicht. Was vielen usern, auch mir, unangenehm auffiel war deine, sagen wir gewöhnungsbedürftige, Rhetorik.Als Unternehmer kannst Du das besser, denke ich. Weisst Du was ich gut finden würde? Wenn Du Robert erklärst, wie es fachmännisch geht und ihn auf mögliche Fehler und Gefahren aufmerksam machst. Wenn Du richtig gut drauf bist schick ihm ein oder zwei Kontakte deiner Mitbewerber in seiner Region. So sehe ich das auch, habe meine Hauselektrik auch selbst verlegt und geklemmt. Mit Hilfe eines Fachmanns vor Ort 
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 13. Mai 2019 16:17 |
|
Beiträge: 5802 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Matthieu hat geschrieben: ... Schon klar. Anderes aber vergleichbares Beispiel: Es macht jemand nen Fred auf und sagt, dass er Zahnschmerzen hat. Wird dann das Forum auf die Idee kommen ihm zu raten welche Spitzzange er selbst zur Behandlung nehmen soll? Falls es einen Foristi hier geben sollte der Zahnarzt ist, würde er den Rat geben, dass ein Zahnarzt besucht werden soll. Und keiner würde ihm wiedersprechen.... So kann man eigentlich auch nicht davon ausgehen, dass ein Fachmann unbedingt Tipps geben muss wie ein Laie an der Elektroinstallation "rumpfuschen" soll. ... so gesehen duerfen wir uns ab jetzt nur noch ueber Bier oder Politik unterhalten 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 13. Mai 2019 16:24 |
|
Beiträge: 21020
|
Wurde aber auch langsam mal Zeit! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 13. Mai 2019 16:37 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Weil Politiker per Definition keine Fachleute sind? ???
Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Stromkabel Außenbereich Verfasst: 13. Mai 2019 18:06 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Politik ist im Forum untersagt, bleibt also nur noch das Bier.
|
|
Nach oben |
|
 |
|