Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 14:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 8. Mai 2019 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
an unserem Kettenwerkzeug (Kunzer) ist ein Stift des Ausdrückwerkzeuges abgebrochen.
Auf den Bildern seht ihr wie es sein soll, bzw nicht.
Wollen jetzt eine 4mm Bohrung in das kaputte Teil bohren und einen gehärteten Stift einsetzen.
Problem ist, dass das Teil gehärtet, bzw aus Hartmetall ist.
Wie krieg ich da jetzt ne ca 10mm tiefe 4mm Bohrung rein?
Hartmetallbohrer in 4mm hab ich leider keinen :( :(


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 8. Mai 2019 16:17 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Suche dir eine Firma die erodiert. Aber ob sich das lohnt?


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 8. Mai 2019 16:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
du wirst nicht drumherum kommen dir einen passenden Bohrer zu besorgen.
Um HM zu bohren würde ich einen HSS-Bohrer nehmen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 8. Mai 2019 17:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
starke136 hat geschrieben:
du wirst nicht drumherum kommen dir einen passenden Bohrer zu besorgen.
Um HM zu bohren würde ich einen HSS-Bohrer nehmen.


Auweh, auweh....

https://de.wikipedia.org/wiki/Hartmetall

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 8. Mai 2019 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Erodieren wäre auch meine Idee gewesen.
Wenn es kein Hartmetall ist, sondern "nur" gehärtet, kannst du auch erst weichglühen, dann bohren und danach wieder härten :D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 8. Mai 2019 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hm, man könnte sich natürlich auch einfach ein (durchaus erhältliches) Ersatzteil bestellen, bevor man so einen Aufriss macht...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 8. Mai 2019 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
g-spann hat geschrieben:
Hm, man könnte sich natürlich auch einfach ein (durchaus erhältliches) Ersatzteil bestellen, bevor man so einen Aufriss macht...


Ja das könnte man.Leider hat die Firma die Produktion eingestellt und es sind nur noch einige Komplettsätze bei Händlern im Umlauf. Und da rückt natürlich keiner Einzelteile raus.
Das kriegen wir schon noch gebacken :ja:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 8. Mai 2019 20:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
trabimotorrad hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:
du wirst nicht drumherum kommen dir einen passenden Bohrer zu besorgen.
Um HM zu bohren würde ich einen HSS-Bohrer nehmen.


Auweh, auweh....

https://de.wikipedia.org/wiki/Hartmetall


Da war das doch andersherum :oops:
Ich hätte ja vorm Antworten auch mal in mein Metallhandbuch gucken können.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 8. Mai 2019 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2018 10:16
Beiträge: 210
Themen: 4
Bilder: 111
Wohnort: Jena
Alter: 52
starke136 hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:
du wirst nicht drumherum kommen dir einen passenden Bohrer zu besorgen.
Um HM zu bohren würde ich einen HSS-Bohrer nehmen.


Auweh, auweh....

https://de.wikipedia.org/wiki/Hartmetall


Da war das doch andersherum :oops:
Ich hätte ja vorm Antworten auch mal in mein Metallhandbuch gucken können.


:ja:

HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl. Ist aber bei weitem nicht so Hart wie VHM = Vollhartmetall

Ich würde mal sagen, es ist hoffnungslos in Hartmetall ein Loch zu bohren. Zumindest in diesem Fall.

_________________
Nichts hält länger als ein Provisorium


Fuhrpark: MZ IFA RT 125/1 Baujahr 54, ein Auto hab ich auch, 'n Kombi, und 'n Fahrrad, und 'n Handwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 8. Mai 2019 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Beiträge: 660
Themen: 13
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Wenn das Hartmetall ist, geht nur senkerodieren. Das ist aber nie nich aus Hartmetall. Das ist garantiert nur gehärtet. Vll sogar nur Randschichtgehärtet. Also wenn durchgehärtet geht nur VHM Bohrer. Wenn Randschichtgehärtet könntest mit VHM Fräser die Schicht durchdringen und dann mit HSS Bohren.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 8. Mai 2019 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Der Randbereich ist ja schon weg, der Stift ist ja abgebrochen. Mal mit einer Feile versuchen, Material vom abgebrochenen Stumpf zu entfernen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 8. Mai 2019 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
mit den passenden Bohrern habe ich schon viele Löcher in Hartmetall gebohrt. Die Bohrer habe ich mir ausgeliehen.
Ich sehe da keine Propleme.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 8. Mai 2019 22:14 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Beiträge: 222
Themen: 8
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Nimmt man für sowas nicht die Cobalt legierten Bohrer?

_________________
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 8. Mai 2019 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Das Zauberwort lautet VHM-Bohrer mit Kühl und Schmiermöglichkeit. Also nichts für den Hobbyschrauber.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 8. Mai 2019 23:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2012 23:53
Beiträge: 194
Themen: 3
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
Ihr wisst aber schon das wir hier über kaputtes Werkzeug reden was neu nicht mal 25 Euro als Komplettset kostet. ;-)


Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 9. Mai 2019 01:23 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Der Hartnetallbohrer kostet bestimmt das gleiche. Und wer verborgt HM-Bohrer? Ich habe auch schon Vielzahnnüsse mit Löcher versehen um Ablassschrauben zu entfernen. Aber meistens leidet der Bohrer enorm an der Zentrierspitze. Der ist danach meistens hin. Aber selbst gehärtete Zahnräder lassen sich damit bohren. Mein Kumpel hat mit einem HSS-Bohrer versucht den Starterkranz von einer Simson zu Bohren, und hat nicht einmal einen Kratzer hinterlassen :lol: :lol: :lol: . Mit den richtigen Werkzeug gelingt eben Alles. :mrgreen:


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 9. Mai 2019 03:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Lutz-W hat geschrieben:
Ihr wisst aber schon das wir hier über kaputtes Werkzeug reden was neu nicht mal 25 Euro als Komplettset kostet. ;-)


So gesehen ist es auch nicht tauglich, wenn man bei einer abgebrochene Öse zum die Ständerfeder an einem MZ-Alu-Ständer fragt, was man tun könne ein neuer Ständer kostet auch weniger, als ein Alu-Schweißgerät :wink:

Deswegen stellt man so eine Frage im Forum. Man kann dann abwägen, was man tun kann. Einen Voll Hartmetall-Bohrer hat normalerweise NIEMAND so eben daheim rumliegen - würde auch kaum Sinn machen, damit kann man nicht "eben mal" mit der Handbohrmaschine bohren, da bricht der nämlich ab.
Aber es gibt auch Mitglieder in so einem Forum, die da weiter helfen können, weil sie Zugang zu Werkzeugmaschinen und eventuellem harten Werkzeug haben. :ja:
Kaputt ist das teil ja schon, aber wenn das zu mir gelangt, dann kann ich es wirklich "mal eben" in die Drehbank spannen und versuchen mit einem 4mm Hartmetall-Bohrer ein Löchklein rein zu bohren. Wenn das nicht geht - wir haben auch eine Schrottkiste auf Arbeit :lach:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 9. Mai 2019 04:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Beiträge: 660
Themen: 13
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Egon Damm hat geschrieben:
mit den passenden Bohrern habe ich schon viele Löcher in Hartmetall gebohrt. Die Bohrer habe ich mir ausgeliehen.
Ich sehe da keine Propleme.

Hast du nicht. Du hast vll mit nem Hartmetallbohrer in gehärtetem Metall gebohrt aber nie in Hartmetall ein Loch gebohrt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 9. Mai 2019 06:04 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1939
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Darf ich mal ne dumme Frage stellen?

Ist dieses "Hartmetall" so in etwa das, was man im Volksmund früher als "Widia-Bohrer" bezeichnet hat?

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 9. Mai 2019 06:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Genau so. Widia ist eine Markenbezeichnung von Krupp für sog. "Hartmetall", das ist ein Sinterwerkstoff aus Karbiden (WC, TiC, usw) die entweder so miteinander versintert werden, oder mit Wolfram als Bindemittel. Die Härte und Zähigkeit lässt sich in einigermaßen weiten Grenzen durch die Zusammensetzung einstellen. Man kanns nicht wirklich bohren.
Oben aufgezeigter Druckstift ist aus gehärtetem Stahl, und ich würde ihn durch eine Schnittnadel ersetzen. Den Bolzen kann man mit einem HM-(Widia)-Bohrer bearbeiten, der die entsprechende Spitzengeometrie besitzt. Ein auf der Diamantscheibe umgeschliffener Steinbohrer kann das u.U., wenn der Anschliff stimmt. Sogenannte Hartbohrer, mit denen man gehärteten Stahl bis 67HRC problemlos bohren kann, sind arschteuer (ein 10er liegt bei ca. Eur150.-) und brechen leicht aus/ab, wenn das Werkstück nicht festgespannt, und/oder die Maschine weich ist.
Das Mittel meiner Wahl wäre, den Stopsel anlassen auf "grau", was knappen 400° entspricht, und (nach dem Abkühlen) mit HSS bohren. Setzt man eine Schnittnadel mit dem richtigen Durchmesser ein, braucht man ihn anschließend auch nicht wieder härten. Das mit der Schnittnadel ist eine übliche Reparatur von solchen Kettentrennern.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 10. Mai 2019 00:18 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
trabimotorrad hat geschrieben:
Lutz-W hat geschrieben:
Ihr wisst aber schon das wir hier über kaputtes Werkzeug reden was neu nicht mal 25 Euro als Komplettset kostet. ;-)


So gesehen ist es auch nicht tauglich, wenn man bei einer abgebrochene Öse zum die Ständerfeder an einem MZ-Alu-Ständer fragt, was man tun könne ein neuer Ständer kostet auch weniger, als ein Alu-Schweißgerät :wink:

Deswegen stellt man so eine Frage im Forum. Man kann dann abwägen, was man tun kann. Einen Voll Hartmetall-Bohrer hat normalerweise NIEMAND so eben daheim rumliegen - würde auch kaum Sinn machen, damit kann man nicht "eben mal" mit der Handbohrmaschine bohren, da bricht der nämlich ab.
Aber es gibt auch Mitglieder in so einem Forum, die da weiter helfen können, weil sie Zugang zu Werkzeugmaschinen und eventuellem harten Werkzeug haben. :ja:
Kaputt ist das teil ja schon, aber wenn das zu mir gelangt, dann kann ich es wirklich "mal eben" in die Drehbank spannen und versuchen mit einem 4mm Hartmetall-Bohrer ein Löchklein rein zu bohren. Wenn das nicht geht - wir haben auch eine Schrottkiste auf Arbeit :lach:


Das nenne ich Mal ein Angebot. :top: Achim du versuchst aber Allen zu Helfen.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 10. Mai 2019 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Sind wir froh dass wir Achim haben.
Er wird sich der Sache annehmen und das wird was.
Mir Schwoba schmeissed net glei Älles weg.
Trotzdem Danke für Eure Beiträge und Euer Wissen :ja:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 11. Mai 2019 19:58 
Offline

Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64

Skype:
stressman
Hallo, ich denke auch nicht daß das Materiel Hartmetall ist. Es wird wohl in die Richtung eines guten Werkzeugstahls wie 1.2714 gehen das dann noch gehärtet wurde. Ein HM-Bohrer; meist beschichtet erledigt die 4mm Bohrung in das Material ( etwas Gefühl vorausgesetzt ).


Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 13. Mai 2019 12:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Dateianhang:
IMG_20190513_132024.jpg
Dateianhang:
IMG_20190513_131944.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 13. Mai 2019 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Warmgemacht und reingebohrt. So muss das gehn.
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 13. Mai 2019 16:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Nicht ganz - eher beim reinbohren warm Geworden :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 13. Mai 2019 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Beiträge: 660
Themen: 13
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Der Bohrer ist aber auch ganz schön lang der schlägt und dann wird das Loch leicht grösser. Ist dann Platz für Kleber.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 13. Mai 2019 17:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Nein, ein Hartmetallbohrer schlägt nicht, sondern bohrt und zwar absolut gerade. Bei geringstem seitlichen Druck bricht der ab :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 13. Mai 2019 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Beiträge: 660
Themen: 13
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Irrtum 2-5 Hunderstel sind da locker drin. Weiss nicht wie oft ich den Stiften das schon erklärt hab. Ein genaue Bohrung mit nem 8xD Bohrer wird nix. Erst 3xD dann ist Führung für den Langen da. Hängt natürlich auch vom zum bohrenden Material ab.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 13. Mai 2019 18:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Na dann... :wink: Leider habe ich keine Messmittel um ein 4mm-Loch auf sein EXAKTES Maß zu messen. Entweder es passt, oder eben nicht :lach:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 13. Mai 2019 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Beiträge: 660
Themen: 13
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Sag ich doch Platz für Loctite. Und warum ist das so angelaufen? Zu wenig Kühlung oder auf Drehbank von Hand gebohrt?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren Hartmetall
BeitragVerfasst: 14. Mai 2019 06:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
scharfmacher hat geschrieben:
Hallo, ich denke auch nicht daß das Materiel Hartmetall ist. Es wird wohl in die Richtung eines guten Werkzeugstahls wie 1.2714 gehen das dann noch gehärtet wurde. Ein HM-Bohrer; meist beschichtet erledigt die 4mm Bohrung in das Material ( etwas Gefühl vorausgesetzt ).

Der1.2714 ist ein Warmarbeitsstahl der maximal gute 55HRC erreicht. Also eher nicht so schlimm zum Bohren. Der 1.2749 hingegen...
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de