Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 17:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungsschaden ?
BeitragVerfasst: 13. Mai 2019 17:05 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Hallo ,wollte gerade losfahren mit der 250-1. starte mit Kickstarter ,irgendwie der gaszug geklemmt , Motor orgelt in höchsten Drehzahlen. Kickstarter greift jetzt ins leere ,kolben ist im unterren Totpunkt. kuppelungsgriff zieht leer. ist die kuppellung vom Konus geflogen oder was ist passiert ? wie muss ich das reparieren ?
Mfg Friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kuppellungsschaden ?
BeitragVerfasst: 13. Mai 2019 18:18 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 12:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Guten Abend am besten du nimmst den Deckel ab und schaust nach. Meine Glaskugel ist defekt.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kuppellungsschaden ?
BeitragVerfasst: 13. Mai 2019 19:13 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Solche Kommentare liebe ich . währ ich auch drauf gekommen . MFG


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kuppellungsschaden ?
BeitragVerfasst: 13. Mai 2019 19:18 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Wenn die Kupplung runtergerutscht ist, müsste man meiner Meinung nach trotzdem Druck auf dem Kupplungshebel haben.

Klopf mal mit einem Gummihammer auf die Welle vom Kickstarter. Vielleicht rückt das Zahnrad nur nicht ordnungsgemäß zurück. Ab und an passiert das.

Ich würde es ehrlich gesagt aber auch erstmal zerlegen, dann müsste man schonmal was sehen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kuppellungsschaden ?
BeitragVerfasst: 13. Mai 2019 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wenn die Kupplung locker ist, geht bei den 250ern gar nichts mehr.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kuppellungsschaden ?
BeitragVerfasst: 13. Mai 2019 19:35 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
kann Das den durch das hochdrehen des motors Passiert sein ? was muss ich beim Deckel abmachen beachten? Vorgehensweise ? MFG Friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kuppellungsschaden ?
BeitragVerfasst: 13. Mai 2019 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
friese hat geschrieben:
...was muss ich beim Deckel abmachen beachten? Vorgehensweise ? MFG Friese

Hier findest du das Reparaturhandbuch
http://www.miraculis.de/aw/download/load.html

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kuppellungsschaden ?
BeitragVerfasst: 13. Mai 2019 20:03 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Also der Kuppl- hebel hat keinen Widerstand ?
Dann kann auch der Kicker nur ins Leere greifen.
Dann wird der Ausrückhebel (Schnecke) klemmen, meine Vermutung.

Mit einem Gummi- Plastehammer vorne um das Gehäuse klopfen, radial.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kuppellungsschaden ?
BeitragVerfasst: 13. Mai 2019 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Unten am Gehäuse Kupplungszug greifen, mehrfach soweit wie es geht rausziehen und wieder zurückschnellen lassen. Das hat bei mir geholfen.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kuppellungsschaden ?
BeitragVerfasst: 14. Mai 2019 13:34 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Hallo ,Deckel ist runter und meine Vermutung war richtig Kuppelung lose. Kurbelwellen konus leichte lauf spuren hat vom Hersteller kleine nuten. hab mit feinen Schleifpapier abgezogen. Der konus im kuppellungs Körper sieht nicht schön aus oder hat der riefen von der Fertigung? Wie montieren das die experten ? gruss friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kuppellungsschaden ?
BeitragVerfasst: 14. Mai 2019 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Wenn der Konus im Kupplungskörper riefig ist, würde ich ihn tauschen. Vermutlich ist das die Ursache für dein momentanes Problem. Wichtig ist bei der Montage das wirklich gründliche Entfetten der Konusteile an der Kupplung und der KW.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kuppellungsschaden ?
BeitragVerfasst: 14. Mai 2019 13:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
...und das korrekte Anzugsmoment von 80 … 100Nm der dicken Mutter.


friese hat geschrieben:
Kurbelwellen konus leichte lauf spuren hat vom Hersteller kleine nuten. hab mit feinen Schleifpapier abgezogen.

Das ist wirkungslos, du kannst das so per Hand nicht genau rund schleifen. Eine Lösung wäre noch Ventilschleifpaste, mit derer man die beiden Konen aufeinander einschleifen kann. Danach gründlichst entfetten und korrekt befestigen. Dann geht aber zukünftig nur noch diese Paarung zusammen. Du kannst auf diese Kurbelwelle nie mehr eine andere Kupplung setzen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kuppellungsschaden ?
BeitragVerfasst: 14. Mai 2019 15:46 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Hab bei guesi geschaut entwerder regerneriert oder neu aus altbestand. wer kann das was zu sagen ? gruss friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kuppellungsschaden ?
BeitragVerfasst: 14. Mai 2019 16:45 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wer hat die Kupplung beim letzten Mal montiert? Das ist normalerweise ein Montagefehler, wenn du das hattest machen lassen, sollte es auf Gewährleistung gehen.

Bevor du einen neue Kupplung und neue Kurbelwelle kaufst zeig erstmal Fotos.

Einschleifen mit Ventilschleifpaste ist eine Version, zusätzlich kann man die Kupplung warm (fast heiß) montieren. Damit schrumpft man die Kupplung in gewissen Grenzen auf die Kurbelwelle und hat eine gute Chance dass sie wieder hält, sofern die Vorschäden nicht zu schlimm sind. Bzgl. Demontage hatte ich bisher keine probleme.

Wichtig: Kupplung und Kurbelwellenkonus 150% Öl- und Fettfrei, Kupplung 80-90°C , Kurbelwelle kalt, und dann zügig montieren und sofort mit Distanzstück und richtigem Drehmoment nachziehen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kuppellungsschaden ?
BeitragVerfasst: 14. Mai 2019 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
friese hat geschrieben:
Hab bei guesi geschaut entwerder regerneriert oder neu aus altbestand. wer kann das was zu sagen ? gruss friese

Beides ist okay. Nur den Kupplungskörper zu tauschen ist günstiger.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kuppellungsschaden ?
BeitragVerfasst: 14. Mai 2019 17:48 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Konus der Kuppelung ist Schrott, werde mir eine Tausschkuppelung besorgen. Motor wurde vor einigen jahren bei mannis zweitaktscheune überholt. Hab Pech gehabt,gut das das zu hause passiert ist. sonst kann man nur mit Schandwagen nach hause fahren. vielen Dank für eure Tipps.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kuppellungsschaden ?
BeitragVerfasst: 14. Mai 2019 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
friese hat geschrieben:
Konus der Kuppelung ist Schrott, werde mir eine Tausschkuppelung besorgen.

Wichtig ist die Begutachtung des Kurbelwellenkonus`. Ist der nicht in Ordnung, ist die neue Kupplung auch nicht lange in Funktion.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kuppellungsschaden ?
BeitragVerfasst: 23. Juni 2019 18:35 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Hi,

möchte mich hier gerne mit einer Frage anschließen.
ist es normal, daß man beim mm250/4 die Kupplung hört, wenn man diese betätigt?

Ist mir heute erst aufgefallen, habe vorher nichts wahrgenommen..
Die Kupplung ist ca 12:000km alt, da der Motor von Dirk regeneriert wurde.
Kupplungsseil(Spiel) ist nach Handbuch eingestellt
Danke und Gruß


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kuppellungsschaden ?
BeitragVerfasst: 27. Juni 2019 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
MZElch hat geschrieben:
ist es normal, daß man beim mm250/4 die Kupplung hört, wenn man diese betätigt?


Ja, das liegt im Rahmen des Möglichen.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsschaden ?
BeitragVerfasst: 30. Juni 2019 19:42 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Hallo, meine TS läuft wieder. austauschkuppelung Von Didt. Beim Festziehen der Mutter ist die Mutter in mehre Teile zerplatzt. Ein teil das ich mir genau angeschaut habe hatte einen haariss. Das scheint die Ursache der Losen Kuppelung gewesen sein. Gruss friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], GS-Mani, Spass77, TunaT und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de