Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. November 2025 01:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. Mai 2019 19:58 
Offline

Registriert: 8. November 2014 12:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Hallo,

Vor ein paar Tagen bin ich in eine neue WG umgezogen, die einen winzigen Haken hat: in meinem Zimmer existiert kein LAN-Anschluss. Der Router liegt genau vor meiner Tür, aber ein Kabel krieg ich da nirgends lang, Löcher bohren mag der Vermieter nicht.

Also war meine Idee, einen alten WLAN-Sender (kann als AP, Repeater usw. verwendet werden) aus meiner alten Wohnung als Empfänger zu nutzen. Die Funktion bieter der auch an (Wireless-Client). Bisher bin ich wie folgt vorgegangen:

-Gerät (D-Link DWL 2100AP) direkt an den PC (Windows XP Home SP3) anschließen

-IP-Adresse statisch auf 192.168.0.2 gesetzt, Maske auf 255.255.255.0, Standardgateway und bevorzugten DNS-Server auf 192.168.0.50 (nur unter der Adresse ist der AP erreichbar)

-Drahtlos -> Modus auf Wireless Client gestellt -> WLAN rausgesucht -> Authentifizierung auf WPA2-PSK (damit arbeitet der sendende Router) -> bei Passphrase Kennwort eingegeben

Jetzt hätte ich erwartet, dass der AP fröhlich mit dem Router kommuniziert und mir das WLAN in LAN verwandelt und ich Internet auf dem PC hab. Allerdings bekomm ich nur angezeigt, dass kein Internet anliegt. Gegoogelt hab ich eine ganze Menge und ich bin leider kein IT-Profi, aber ich bin sicher, dass so einer auch MZ fährt und hier im Forum ist und helfen kann :)

-- Hinzugefügt: 20. Mai 2019 19:58 --

PS: Bitte keine Belehrung wegen dem alten BS, das kommt alles demnächst neu, aber vorerst brauch ich nur Internet ;)


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2019 20:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Damit kommst durch jede Tür ohne Bohren oder irgendwas zu Zerschnitzen :ja: :ja: : https://www.amazon.de/s?k=netzwerkkabel ... _mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1ESTOS3FE5V1W&sprefix=Netzwerkkabel+flachband%2Caps%2C203&ref=nb_sb_ss_i_1_23

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2019 23:10 
Offline

Registriert: 8. November 2014 12:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Uh das sieht tatsächlich schick aus :)

Werd ich mir holen, falls das Problem nicht drahtlos lösbar ist.

(Die Kasse sagt derzeit eher nein zu weiteren Käufen, ging schon in letzter Zeit viel zu viel fürs Moped drauf)


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2019 07:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Die Strippen sind aber doch sehr preiswert und sparen Nervereien ohne Ende....

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2019 08:46 
Offline

Registriert: 8. November 2014 12:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Das stimmt, aber im Moment muss ich jeden Euro umdrehen. Ist zwar nur vorübergehend, aber daran lässt sich jetzt im Moment nichts rütteln :/


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2019 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2011 22:37
Beiträge: 38
Themen: 1
Bilder: 10

Skype:
VAmomo
Hallo,

ich werde mal versuchen Dir zu helfen. Gehen sollte Dein Aufbau.
Grundsätzlich musst Du unterscheiden, wo Du was einstellst. Daher meine Frage, wo hast Du die IP-Adressen eingestellt?
Am Rechner oder am Accesspoint?

Nach Deinen Ausführungen gehe ich davon aus, das Du am Accesspoint eingestellt hast. Dann sind die Werte falsch.
Du hast richtig am Accesspoint Arbeitsweise Client eingestellt. So hast Du geschrieben. Jetzt musst Du festlegen wie der Accesspoint
seine IP-Adressen bekommt. Entweder über DHCP vom Router oder Du legst diese statisch fest.
Die für den Accesspoint statisch festgelegte Adresse ist 192.168....50. Das ist so richtig. Dann gehört als Gateway die Adresse des Routers eingetragen.
Als DNS ebenfalls die IP-Adresse des Routers. Die Subnetmaske kann so bleiben. Jetzt sollte der Accesspoint eine Verbindung zum Router herstellen können.
Das kannst Du prüfen indem Du den Router mit dem Rechner anpingst.
Sollte alles richtig eingetragen sein und trotzdem keine Verbindung hergestellt werden, so kann es sein, das Du am D-Link DWL 2100AP einen Haken gesetzt hast,
wonach er nach der Mac-Adresse des Routers fragt und darüber diesen identifiziert und nur dadurch eine Verbindung zulässt.
Nimm diesen Haken heraus.
Dann sollte es erst mal gehen.

Grüße


Fuhrpark: ETZ 250/A Bj. 1986, KTM LC4 620 EGSe Bj. 1997, EMW Bj. ?

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2019 21:44 
Offline

Registriert: 8. November 2014 12:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Also die Einstellungen hab ich alle direkt am PC vorgenommen, also über die Eigenschaften der jeweiligen Verbindung. Nur so komm ich überhaupt erst auf die Oberfläche vom AP. Die Kommunikation mit dem Gerät selbst funktioniert also einwandfrei, nur kommt kein Internet an. Die IP-Adresse vom AP ist statisch auf ...0.50 festgelegt, standardmäßig, hab ich so gelassen, weil es funktioniert.

Das ist die Oberfläche, mit der ich am AP arbeiten kann:

-- Hinzugefügt: 21. Mai 2019 21:44 --

Wieso das Bild jetzt gedreht ist, ich weiß es nicht...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2019 06:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2011 22:37
Beiträge: 38
Themen: 1
Bilder: 10

Skype:
VAmomo
Das sieht soweit gut aus.
Mache bitte ein Bild von der linken Seite der Anzeige.
Da müßten auch Buttons sein.


Fuhrpark: ETZ 250/A Bj. 1986, KTM LC4 620 EGSe Bj. 1997, EMW Bj. ?

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2019 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 17:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Das sieht doch schon einmal gut aus. Jetzt kommt es drauf an, wie Dein dlink die Internetverbindung weiterreicht.

- wahrscheinlich holt er sich eine neue IP von dem WG-Router und stellt dann einfach das Netz des WG-Routers weiter zu Verfügung. Probier doch mal an Deinem PC einzustellen, dass er sich die IP automatisch (ja, ich weiß, dass das DHCP heißt) holt und probier mal.
- unwahrscheinlich spielt er wiederum Router und spannt im Netz sein eigenes auf, dann müsste das, was Du gebaut hast, eigentlich gehen. Es sei denn, Du hast an Deinem PC noch ein falsches Routing eingestellt.

Hast Du Zugriff auf die Fritzbox? Wenn ja, dann solltest Du da sehen, wenn Dein dlink sich dort angemeldet hat. Solltest Du den da nicht sehen, dann richte erst den dlink so ein, dass er dort zu sehen ist und mach dann weiter.

Viel Erfolg

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2019 07:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Falls es, aus welchem Grund auch immer, per WLAN gar nicht gehen sollte und dir der Vorschlag vom Ulli gefällt, aber die Tür zu wenig Platz für das Flachkabel hergibt, dann gibt es alternativ noch solche Kabel :idea:


Wenn das WLAN des WG- Routers bis in dein Zimmer reicht, warum verwendest du dann nicht einen WLAN Stick direkt am PC, die bekommt man doch heutzutage für einen schmalen Taler neu, oder vielleicht sogar gebraucht von Freunden geschenkt? Natürlich abhängig davon welchen Tarif die WG gebucht hat und welcher Router da steht könnte sich der alte Router auch recht schnell zur Spaßbremse entwickeln, WLAN mit dem Standard 802.11g ist halt auch nicht mehr ganz frisch und die Datentranferraten recht ernüchternd.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2019 10:42 
Offline

Registriert: 8. November 2014 12:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Auf der linken Seite gibt es Assistent (ist jetzt eher nutzlos) und LAN. Zugriff auf die FritzBox hab ich, da wird mir der AP nicht angezeigt. Ich hab mal probehalber bei Standardgateway die IP-Adresse vom Router eingesetzt, hat aber auch nichts gebracht.

-- Hinzugefügt: 22. Mai 2019 10:43 --

Ja, die Geräte sind nicht mehr die allerneuesten, aber da ich kein Streaming oder so Zeugs nutze, ist das ok. YouTube funktioniert und anspruchsvoller wird es eher selten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2019 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2016 18:17
Beiträge: 280
Themen: 2
Bilder: 121
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
Deine Standart-Gateway stimmt wahrscheinlich nicht: 192.168.0.1
oder Deine IP-Adresse: 192.168.178.50
die ersten drei Blöcke bei IP und Gateway müssen immer gleich sein

192.168.0.50
255.255.255.0
192.168.0.x
oder:
192.168.178.50
255.255.255.0
192.168.178.y

Standart-Gateway ist dein Hauprouter
WLAN Stick direkt am PC ist auf jeden Fall einfacher
und mit XP heute noch im Internet :shock: ?????

_________________
- die meisten Probleme lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören
- der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde
Bild
und immer schön vorsichtig fahren
Bild
schöne Grüße von der Südspitze Brandenburg's
Rita & Peter


Fuhrpark: ES 250/2 + SEL-PSW
1971-84 in Betrieb -> 1984-2014 im Tiefschlaf -> 2014-2017 Reco
seit 08/2016 wieder auf der Straße

Zuletzt geändert von FI-ES250 am 22. Mai 2019 11:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2019 11:03 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Beiträge: 1960
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ich vermute das kann so nicht gehen, wenn dein D-Link eine Adresse in 192.168.0.x hat, aber das Netz der Fritzbox in 192.168.178.x liegt. Da "reden die beiden aneinander vorbei".

Ich würde mal "IP-Zuweisung" auf "dynamisch" oder "automatisch" oder irgendwas mit "DHCP" im Namen stellen.
Dann bekommt der seine Adresse von der Fritzbox. Aber da musst du nachher in der Fritzbox nachschauen, welche IP der D-Link bekommen hat.

Und auch jetzt sollte er in der Fritzbox zumindest unter den WLAN-Einstellungen schon mal zu sehen sein...

In deinem Foto vom 21. Mai 2019 21:44 ist die FritzBox auch nicht zu sehen, wenn du dort auf SCAN drückst, taucht sie dann auf?
Wenn nein: ist evtl. auf der FritzBox 11g gar nicht eingeschaltet (ich mach das bei mir aus, weil es die schnellen WLAN-Geräte ausbremst und ich keine alten WLAN-Clients mehr habe).

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2019 11:46 
Offline

Registriert: 8. November 2014 12:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Da stell ich gleich mal alles auf FritzBox-Einstellungen um. Sollte ja selbst statisch möglich sein. Wenn nicht, DHCP.
Den Router findet mein AP.

Ich weiß, XP sollte man nicht mehr, wird wie gesagt alles bald geändert, aber im Moment hätte ich nur gerne erstmal Internet.
Übers Handy funktioniert das alles ja super, nur auf dem PC noch nicht. Aber vielleicht gleich.

Andere Lösungen sind sicher einfacher, aber die kosten halt alle, wenn auch nicht viel, darum würde ich gerne eine Lösung mit bereits vorhandenen Teilen finden

-- Hinzugefügt: 22. Mai 2019 12:20 --

An AP und PC sind jetzt alle Einstellungen auf die vom Router angepasst. Gehen will es aber immer noch nicht.

Die aktuellen Endungen der Adressen sind:

Router: .1

AP: .5

PC: .10

Standardgateway am PC ist die Adresse vom AP und das vom AP ist die Adresse vom Router


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2019 14:06 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Beiträge: 1960
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
mach mal am PC gleich die Adresse vom Router als Standardgateway.

Normalerweise ist der AP "unsichtbar" für den PC, wenn du nicht dessen IP-Adresse explizit aufrufst.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de