Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. Mai 2019 17:28 
Offline

Registriert: 27. März 2018 18:36
Beiträge: 7
Themen: 3
Wohnort: Landkreis Vechta
Hallo liebe MZ-Gemeinde,

bei meiner TS125 rasselt es bei kaltem Motor zunehmend aus der linken (kickstarterseitigen) Gehäusehälfte.
Nach ein paar hundert Metern wird es weniger und verschwindet. Nach dem Warmstart hört man nichts. Wird tendenziell mehr.
Die Kupplung trennt auch nicht so toll.
Hat jemand eine Idee und weiß ggfls., welche Teile und Spezialwerkzeug ich benötige?

Danke für die Unterstützung und Gruß: Tom


Fuhrpark: MZ TS125 Bj.1982, Triumph Tiger 1050, Bj.2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2019 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 452
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
1. Ölstand prüfen vom Getriebe
2. Kupplungsdeckel ab und Durchhang der Primärkette prüfen
3. die kleinen Motoren rasseln eh alle "wie ein Sack Nüsse", eventuell bis du zu genau. 8)

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2019 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Häufiges Problem bei den beschriebenen Symptomen ist der Drehzahlmesserantrieb - natürlich nur wenn er auch vorhanden ist. Die Buchse zur Aufnahme der Welle quillt häufig auf und der Antrieb läuft schwer und verursacht am Kickstartersegment diese Geräusche. Abhilfe schafft in diesem Fall eine 8H8-Reibahle für die Buchse.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2019 06:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, Drehzahlmesserwelle abschrauben und mal prüfen, ob die Abtriebswelle sich ganz leicht drehen läßt (im Rahmen des vorhandenen Zahnflankenspieles). Weiter dann den Kupplungsdeckel abnehmen und die Primärkette prüfen. Die Zähne am großen Zahnkranz hinter der Kupplung genau ansehen, ob die nicht schon "verschliffen" sind.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2019 19:27 
Offline

Registriert: 27. März 2018 18:36
Beiträge: 7
Themen: 3
Wohnort: Landkreis Vechta
Besten Dank soweit erstmal. Werde am Wochende mal die Tipps ausprobieren. Gruß :Tom


Fuhrpark: MZ TS125 Bj.1982, Triumph Tiger 1050, Bj.2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2019 19:14 
Offline

Registriert: 27. März 2018 18:36
Beiträge: 7
Themen: 3
Wohnort: Landkreis Vechta
...das Rasseln ist weg, seit ich den Antrieb der Drehzahlmesserwelle fester geschraubt habe.
Danke für die Tipps und ein schönes Wochenende: Tom


Fuhrpark: MZ TS125 Bj.1982, Triumph Tiger 1050, Bj.2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 319 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de