Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 23:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nachdruck Reparaturhandbuch
BeitragVerfasst: 25. Mai 2019 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2010 21:29
Beiträge: 124
Themen: 14
Bilder: 26
Wohnort: Erlangen
Alter: 50
Ich war heute morgen beim TÜV gestanden und beim warten in einer Moped-Zeitung geblättert und gelesen, das es einen Nachdruck einer Reparaturanleitung gibt:

Dateianhang:
_20190525_130015.JPG


Weiß jemand, welches das Originalbuch davon ist? 150 Seiten hat es, vielleicht ist es das Reparaturhandbuch:

Dateianhang:
_20190525_130523.JPG


??

Der Neuber/Müller ist es wohl nicht, denn der hat mehr Seiten.

René


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1987,
Susi VS 750/1988,
Kawasaki Z1000/2013,
Susi SV 650 S zur Pflege,
R.I.P. Kawasaki GPz 1000 RX/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachdruck Reparaturhandbuch
BeitragVerfasst: 25. Mai 2019 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
laut Rückseitentext von amazon:

"Das vorliegende Buch ist die beste Quelle für die korrekte Wartung und Instandhaltung der klassischen MZ-Typen der 1960er bis 1980er Jahre.
- Unveränderter Nachdruck der Original-Werkstatthandbücher
- Alle Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten vollständig beschrieben
- ES 125/1 und 150/1, TS 125 und 150
- TS 250
- ETZ 125, 150, 251/301 und MZ 500"

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachdruck Reparaturhandbuch
BeitragVerfasst: 25. Mai 2019 14:09 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 15:34
Beiträge: 490
Themen: 1
Die Bildqualität im Heel lässt zwar etwas zu wünschen übrig, aber für ein Buch in A4 Größe mit Nachdrucken der aufgeführten Originalanleitungen, für den Preis ist das völlig in Ordnung. Die Anleitungen alle als Kopie einzeln gekauft kommen qualitativ sicher auch nicht besser, nur teurer.

Blick ins Buch:

https://www.heel-verlag.de/MZ+Motorraeder.htm

_________________
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachdruck Reparaturhandbuch
BeitragVerfasst: 25. Mai 2019 15:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
hab noch nen Stapel Originale. Hab versucht die für 15€ zu verkaufen aber keiner will sowas. Dann sollen die halt mit Nachdrucken.................. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachdruck Reparaturhandbuch
BeitragVerfasst: 25. Mai 2019 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 1000
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
TS 250 / 1 ??
ETZ 250 ??

-- Hinzugefügt: Sa 25 Mai, 2019 16:17 --

TS 250 / 1 ??
ETZ 250 ??

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachdruck Reparaturhandbuch
BeitragVerfasst: 25. Mai 2019 22:26 
Offline

Registriert: 30. Juli 2018 21:05
Beiträge: 70
Themen: 12
TS 250/1 und ETZ 250 sind nicht drin - das steht aber auch eindeutig so auf dem Deckel. Allerdings: Für die TS 125/150 fehlt der Nachtrag für die späten Modelle mit 35mm Gabel und Motor MM125-150/3. Hier hätte man ruhig eine spätere Auflage als Vorlage nehmen können. Die Angabe der MZ 500 auf dem Deckel hätte man sich verkneifen können, die Rotaxe werden nur ganz am Rande erwähnt in einem Nachtrag von 1991 für Nachwendemodelle. Ansonsten für die auf dem Titel genannten Modelle eine gutes Nachschlagewerk zum fairen Preis. Und ein richtig mit Faden gebundenes Buch, keine billige Klebebindung. Das ist heutzutage selbst bei viel teureren Büchern wirklich selten.


Fuhrpark: Moto Guzzi V7 III Stone, Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de