Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 17:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. Mai 2019 16:57 
Offline

Registriert: 1. November 2018 09:06
Beiträge: 7
Themen: 5
Alter: 21
Ist der ts 150er Motor (außer durch die Aufschrift) vom 125er modell von außen zu unterscheiden?


Fuhrpark: Mz ts 150/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2019 17:00 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ja..durch die Motornummer...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2019 18:13 
Moin,

auf meinem Zylinder steht, vorn am Auspuffkrümmerauslass, "125" auf dem Ansaugstutzen ebenfalls und an der Vergaserbeschriftung, wenn denn der jeweils richtige montiert ist, kann man es auch erkennen, die Bezeichnung 22 oder 24 ist ja lesbar.
Der Leistungsunterschied ist aber recht gering, habe beide ausprobiert.


Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2019 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
@Fredersteller
Worauf bezieht sich deine Frage genau?

Die Motornummer ist ein Indiz, angegossene "125" am Auslass ebenso. Wirklich sicher sein kannste nur, wenn der Deckel abgenommen und der Zylinder nachgemessen wird. Es soll ja auch Schlingel geben, die nen verschlissenen 125er Zylinder (54mm) auf Nullmass der 150er (56mm) bringen :twisted:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2019 18:28 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Im Falles eines Versicherungsfalles gibts auf jeden Fall gewaltigen Ärger, wenn eine 150er als 125er läuft.

Das Moped von meinem Cousin hat die Staatsanwaltschaft damals in alle Einzelteile zerlegt und nach Unstimmigkeiten untersucht. Für die 25cmm "mehr" lohnt sich eine mögliche Mogelei nicht.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2019 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
kutt hat geschrieben:
Im Falles eines Versicherungsfalles gibts auf jeden Fall gewaltigen Ärger, wenn eine 150er als 125er läuft...

:ja: Da ist dann die Betriebserlaubnis weg und die Zulassung fehlt auch.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2019 18:54 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Vom Führerschein ganz zu schweigen


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2019 19:21 
Bisher war mir diese Bezeichnung noch nie aufgefallen, vorhin war ich grad in der Garage und da habe ich den Zylinder mal in die Hand genommen. Ich glaube der kommt nun wieder drauf, so wie es sich gehört. :oops:

Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2019 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Es kann sein , dass es für manche fahren ohne Fahrerlaubnis wird.

-- Hinzugefügt: 25th Mai 2019, 9:50 am --

Als erstes wird man es am Vergaser erkennen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2019 09:18 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
CJ hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
Im Falles eines Versicherungsfalles gibts auf jeden Fall gewaltigen Ärger, wenn eine 150er als 125er läuft...

:ja: Da ist dann die Betriebserlaubnis weg und die Zulassung fehlt auch.


Versicherungsschutz gibt es dann auch nicht mehr. Heisst, dass der Haftpflichtversicherer bei einem verschuldeten Unfall zwar nach aussen hin eintritt, sich aber beim Versichrrungsnehmer das Geld wieder holen kann, notfalls über Raten und über Jahrzehnte. Fahren mit einem Fahrzeug ohne Haftpflichtversicherung ist im übrigen eine Straftat.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2019 13:13 
Offline

Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Beiträge: 248
Themen: 9
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Im Verhältnis zu dem was in der Simson-Szene (und anderer 50er) getunt und illegal unterwegs ist, da dürfte es deutlich weniger MZ geben die sich nicht an die Vorschriften halten...

Zurück zum Thema.

Bei einem Gebrauchtkauf einer 125er MZ würde ich auch den Kopf runternehmen und mal messen.

Ein Bekannter hatte gebraucht eine 125er TS gekauft und dann erst Jahre später bei einer Motorrevision gemerkt das er lange illegal unterwegs war ohne es zu wissen. Der Zylinder war aufgebohrt.

Glück gehabt das nix passiert ist.

Bei Fahrzeugen die schon 30-50 Jahre alt sind, und durch zig Hände gegangen sind weiss man ja nie was da schon gemacht wurde.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2019 13:54 
schrauberschorsch hat geschrieben:
CJ hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
Im Falles eines Versicherungsfalles gibts auf jeden Fall gewaltigen Ärger, wenn eine 150er als 125er läuft...

:ja: Da ist dann die Betriebserlaubnis weg und die Zulassung fehlt auch.


Versicherungsschutz gibt es dann auch nicht mehr. Heisst, dass der Haftpflichtversicherer bei einem verschuldeten Unfall zwar nach aussen hin eintritt, sich aber beim Versichrrungsnehmer das Geld wieder holen kann, notfalls über Raten und über Jahrzehnte. Fahren mit einem Fahrzeug ohne Haftpflichtversicherung ist im übrigen eine Straftat.


Der Unfall muss schon auf den größeren Zylinder zurückzuführen sein, was bei nur 25ccm und 1,5PS Mehrleistung nicht einfach ist.
Wenn ich beispielsweise bei Tempo 50 in der Stadt einem hinten rein fahre, hätte ich es mit dem richtigen Zylinder auch getan.
Unbegrenzt in die Haftung nehmen kann die Versicherung auch nicht, ich meine 5000€ ist die Grenze.
Natürlich können sie den Verbrecher rauswerfen und die Prämie, falls höher, nachfordern.

Der strafrechtliche Teil, fahren ohne Zulassung, erlöschen der BE und bei Nichtvorhandensein eines "großen" Führerscheins, natürlich Fahren ohne denselben trifft allerdings voll.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2019 14:56 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Keine Angst, ich wollte nur auf diesen Umstand hinweisen, da 1: diese Frage immer mal wieder kommt und 2: ich nicht möchte, daß in so einem Fall dann auf mz-forum verwiesen wird hier kein Hinweis darauf zu finden ist.

Also keine Panik ;) Kann ja jeder machen, wie er möchte. Man sollte sich nur der möglichen Konsequenzen für das Schnappsglas mehr Hubraum im klaren sein. Ob ein Unfall das nun auf die 1,5 PS "zu viel" zurückzuführen ist, ist meiner Meinung nach völlig egal. Die Versicherung wird sich auf teufel komm raus querstellen und man kann sich sicher auf einen längeren Rechtsstreit einstellen.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2019 15:15 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Mir hat mal ein Jurist gesagt, wenn man ein Gebrauchtfahrzeug kauft und es keinen Anhalt gibt, dass ein falscher/stärkerer Motor verbaut ist (also z.B. auffällig zu hohe Höchstgeschwindigkeit, Aufschrift 1,8l wo ein 1,4l drin sein sollte etc.) hat man als unbedarfter Käufer keine Verpflichtung nachzuforschen ob alles ok ist.
Theoretisch müssten ja sonst jedes Jahr Millionen von Motoren zerlegt und vermessen werden, ob alles passt.

Ob jetzt 5km/h mehr Höchstgeschwindigkeit schon einen entsprechenden Anhalt geben, sei mal dahingestellt.
Ob jemand der Mitglied in diesem Forum ist und evtl. schon Bilder von seiner 5. Motorüberholung gepostet hat, als unbedarfter Käufer gelten kann, könnte man auch mal diskutieren.

Kutt hat auf jeden Fall recht, vielleicht geht es gut, aber mir wäre es das Risiko nicht wert.

kutt hat geschrieben:
Die Versicherung wird sich auf teufel komm raus querstellen und man kann sich sicher auf einen längeren Rechtsstreit einstellen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2019 17:23 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
schrauberschorsch hat geschrieben:
CJ hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
Im Falles eines Versicherungsfalles gibts auf jeden Fall gewaltigen Ärger, wenn eine 150er als 125er läuft...

:ja: Da ist dann die Betriebserlaubnis weg und die Zulassung fehlt auch.


Versicherungsschutz gibt es dann auch nicht mehr. Heisst, dass der Haftpflichtversicherer bei einem verschuldeten Unfall zwar nach aussen hin eintritt, sich aber beim Versichrrungsnehmer das Geld wieder holen kann, notfalls über Raten und über Jahrzehnte. Fahren mit einem Fahrzeug ohne Haftpflichtversicherung ist im übrigen eine Straftat.


Der Unfall muss schon auf den größeren Zylinder zurückzuführen sein, was bei nur 25ccm und 1,5PS Mehrleistung nicht einfach ist.
Wenn ich beispielsweise bei Tempo 50 in der Stadt einem hinten rein fahre, hätte ich es mit dem richtigen Zylinder auch getan.
Unbegrenzt in die Haftung nehmen kann die Versicherung auch nicht, ich meine 5000€ ist die Grenze.
Natürlich können sie den Verbrecher rauswerfen und die Prämie, falls höher, nachfordern.

Der strafrechtliche Teil, fahren ohne Zulassung, erlöschen der BE und bei Nichtvorhandensein eines "großen" Führerscheins, natürlich Fahren ohne denselben trifft allerdings voll.


Ist schon richtig, dass es für den Regress des Versicherers einen "Freibetrag" gibt, was aber nichts an der Konstellation ändert. Die Betriebserlaubnis ist bei einem unzulässigen Umbau so oder so weg. Ob der Umbau zum Unfall beigetragen hat, ändert daran erst mal nichts, spielt aber eine Rolle, wenn es um die Mitverschuldensquote geht. Teilschuld gibt es bei einem Fahrzeug ohne BE jedenfalls nach Auffassung einzelner Gericht so oder so, weil der Karren auf öffentlicher Straße gar nicht hätte fahren dürfen...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2019 18:19 
Wie auch immer, mir ist ein 150er in die Hände gefallen, frisch gebohrt mit neuem Kolben und den habe ich montiert mit der Absicht die Änderung eintragen zu lassen aber wie es mit den guten Vorsätzen so ist..... :roll: .....der Gedanke ein richtiges Motorrad zu fahren und nicht Rentner darf nur 125er fahren, war mit dabei.
Aber eigentlich stehe ich da ja drüber und darum kommt, ich habe ihn grad aus dem Regal geholt, der 125er wieder drauf, gleich morgen. :ja:

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2019 19:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wir hatten hier in meinem Freundeskreis insgesamt 3 TS150 am Laufen. Meine war immer recht "flott"- nach Tacho ging sie teilweise knappe 110Km/h auf der Ebene. Meinem Kumpel seine ging besser gute 115Km/h nach Tacho - real war ich aber gleich schnell :wink: Die eines anderen Freundes, die lief immer nur knappe 100 und war tatsächlich einen Tick langsamer als unsere zwei.
Eines Tages holte ich im Auftrag eines Foristi eine TS125 ab, die der aber nicht bei mir abholte :evil: Nun denn, ich behielt sie und bin sie auch ausgiebig Probe gefahren. Was soll ich sagen 100Km/h läuft die auch und einen wirklichen Unterschied zwischen der 150er und der 125er habe ich nicht bemerkt.
Mehr noch - eine gut eingestellte 125er, der man vielleicht noch die Kanäle glättet und die Verwirbelungen entfernt, geht vergleichbar - vermutlich sogar besser, als eine schlechte 150er.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2019 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe eine 125 er Es mit 8.5 Ps und bin noch nicht damit gefahren , denke sie wird so 82 echte Km / h bringen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2019 14:31 
Hi,

ein alter 125er Zylinder macht gegen einen relativ frischen 150er doch einen spürbaren Unterschied. Meine Testrunde läuft die TS im Schnitt 10Km/h langsamer und ab 50 im 4. Gang gibt sie sich nun sehr schläfrig.
Aber egal, wenns schneller voran gehen soll, habe ich ja noch etwas in der Garage.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2019 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Willy, bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen :schlaumeier: Hast du ein 15er oder 16er Ritzel vorne drauf? Ich hab freiwillig ein 15er aufgezogen, da ich hier in den Hügeln mitm 16er zwar fahren kann, aber mitm 15er geht's doch noch ein bißchen besser 8)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2019 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1828
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
habe die offizielle Kastration von 150 auf 125 mit Umscheiberei usw. durch, weil mein Enkel jetzt die 125 er fährt und ich ihm kein Ei ins Nest legen wollte,
von den technischen Dingen hat dem DEKRA nur interssiert, Aufduckguss am Zylinder 125, Vergaser,Ritzel usw. sind dann egal, aber bedenkt, es wird aus dem Motorrad danach ein Leichtkraftrad, damit steuerfrei :!: ,aber zugleich fahranfängertauglich und weit höhere Versicherungsprämie gegenüber 150

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2019 21:09 
mutschy hat geschrieben:
Willy, bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.....

Gruss

Mutschy


Tu ich doch gar nicht, dass ein alter 125er nicht so gut laufen kann wie ein frischerer 150er habe ich geschrieben, insofern würde ich eher sagen, kleinerer leicht schrupliger Apfel gegen einen dicken Appel frisch vom Baum.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2019 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
.... mal abgesehen davon, dass dem Themenersteller eigentlich das alles klar gemacht wurde, was passiert wenn man mit fals her Eintragung unterwegs ist.
Das war eigentlich nicht die Frage...? Alle oder fast alle unterstellen sofort, dass es jemand ist , der mit der kleinen Eintragung 150 Kubik fahren möchte...
Ok... kann man davon ausgehen...muss man aber nicht...?

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 08:59 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1939
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Greif hat geschrieben:
aber zugleich fahranfängertauglich und weit höhere Versicherungsprämie gegenüber 150

Die höhere Versicherungsprämie kommt davon, daß der jüngste Fahrer jetzt vermutlich unter 20 ist, und vorher über 25 war.

Meine 125er kostete auch ca 800€ / Jahr (auf 100% gerechnet), jetzt wo meine Tochter über 20 ist, kostet sie nur noch ca 210€ (auf 100% hochgerechnet), wenn nur ich damit fahren würde (jüngster Fahrer deutlich über 25... ;-) ), dann wären es 62€. (Alles inklusive Schutzbrief). Als ETZ150 wäre sie sogar 18€ teurer.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Meine 125er kostete mich für dieses Jahr 16.45€... Ü25 bei 7.000 km p.a. :gruebel:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 10:20 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1939
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Aber nicht bei 100%, oder?

62€ - 6€ Schutzbrief, dann noch 30%, wäre etwa in der gleichen Liga.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], GS-Mani, Spass77, TunaT und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de